Ziegenlamm Flaschenernährung
-
- Beiträge: 744
- Registriert: 11.04.2005, 09:59
Ja, Jerseys haben so hohen Fettgehalt.
Es kann bei normalen Kühen (ist bestimmt bei Ziegen nicht anders) auch vorkommen, dass der Fettgehalt in der Milch extrem steigt (bis 5 %), weil sie soviel Milch geben und nicht soviel Energie übers Futter aufnehmen können. Hier wird dann Körperfett eingeschmolzen (was die Leber stark belastet) und somit steigt der Fettgehalt rapide. Nach ein paar Wochen, Monaten ist aber das Körperfett aufgebraucht (nur noch Haut und Knochen) und der Fettgehalt sinkt bis unter 3 %.
Das Ganze nennt man dann auch Ketose
Dass ein Tier das nicht über mehrere Jahre aushalten kann, ist wohl klar. Die meisten Kühe, die ich davon kannte, sind auch nicht wieder trächtig geworden und dann zum schlachten gegangen.
Es kann bei normalen Kühen (ist bestimmt bei Ziegen nicht anders) auch vorkommen, dass der Fettgehalt in der Milch extrem steigt (bis 5 %), weil sie soviel Milch geben und nicht soviel Energie übers Futter aufnehmen können. Hier wird dann Körperfett eingeschmolzen (was die Leber stark belastet) und somit steigt der Fettgehalt rapide. Nach ein paar Wochen, Monaten ist aber das Körperfett aufgebraucht (nur noch Haut und Knochen) und der Fettgehalt sinkt bis unter 3 %.
Das Ganze nennt man dann auch Ketose
Dass ein Tier das nicht über mehrere Jahre aushalten kann, ist wohl klar. Die meisten Kühe, die ich davon kannte, sind auch nicht wieder trächtig geworden und dann zum schlachten gegangen.
Viele Grüße
Christine
Christine
dazu empfehle ich die Seite <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.genres.de/tgrdeu/">http://ww ... u/</a><!-- m -->
da stehen "alle" in Deutschland gehaltenen Nutztiere mit kleiner Beschreibung drin. Nur bei den Ziegen gibt es keine Gehaltsangaben, weiß nicht warum.
da stehen "alle" in Deutschland gehaltenen Nutztiere mit kleiner Beschreibung drin. Nur bei den Ziegen gibt es keine Gehaltsangaben, weiß nicht warum.
Danke, Danke!
Hallo,
danke für die freundlichen Tips, dem kleinen Lamm geht es inzwischen richtig gut, es macht deutlich Fortschritte. ich konnte es nicht im Stall bei der Mutter lassen, es war Anfangs nur ca. 1/3 so groß wie ein normales Lämmchen und konnte die ersten 2 Tage nicht stehen so schwach war es.
Aber jetzt: es ist mächtig gewachsen und ist jetzt fast so groß wie ein durchschnittliches Lamm bei der Geburt. Es hüft und springt im Heizungskeller herum und ist putzmunter!
Ich werde noch bis nach Weihnachten Ziegenmilch aus dem Supermarkt füttern da die Mama nur für 1 Lamm Milch hat, dann stelle ich langsam um auf Kuhmilch.
Nochmals DANKE für alle Tips!
Grüße
Jürgen
danke für die freundlichen Tips, dem kleinen Lamm geht es inzwischen richtig gut, es macht deutlich Fortschritte. ich konnte es nicht im Stall bei der Mutter lassen, es war Anfangs nur ca. 1/3 so groß wie ein normales Lämmchen und konnte die ersten 2 Tage nicht stehen so schwach war es.
Aber jetzt: es ist mächtig gewachsen und ist jetzt fast so groß wie ein durchschnittliches Lamm bei der Geburt. Es hüft und springt im Heizungskeller herum und ist putzmunter!
Ich werde noch bis nach Weihnachten Ziegenmilch aus dem Supermarkt füttern da die Mama nur für 1 Lamm Milch hat, dann stelle ich langsam um auf Kuhmilch.
Nochmals DANKE für alle Tips!
Grüße
Jürgen
Warum Kuhmilch
Hallo,
da die Ziegenmilch im Supermarkt 2,50 Euro den Liter kostet. Ich würde halt gerne etwas sparen!
Oder hast dueine andere Idee?
Grüße
Jürgen
da die Ziegenmilch im Supermarkt 2,50 Euro den Liter kostet. Ich würde halt gerne etwas sparen!
Oder hast dueine andere Idee?
Grüße
Jürgen
@Claudia: Kuhmilch deshalb weil günstiger....für ein Kitzerl zwar nicht wirklich relevant....aber bei Aufzucht von vielen doch sehr
Ich habe auch vor 2 Monaten 14tägige Kitze gekauft und ziehe sie selber gross...bei mir sinds 3 Stück...kleine Rechnung: 2 l werden pro Tag benötigt...Kuhmilch €1,20...Ziegenmilch verkauf ich um € 2,00/l.
Bei drei Kitzen kostet Kuhmilch € 3,60...bei Ziegenmilch € 12,00.
Aufgezogen wird bei mir bis zur 16. Woche....also pro Kitz 224 l Milch
Aufzuchtspreis bei Kuhmilch € 134,40.....bei Ziegenmilch € 448,00
LG Jutta

Ich habe auch vor 2 Monaten 14tägige Kitze gekauft und ziehe sie selber gross...bei mir sinds 3 Stück...kleine Rechnung: 2 l werden pro Tag benötigt...Kuhmilch €1,20...Ziegenmilch verkauf ich um € 2,00/l.
Bei drei Kitzen kostet Kuhmilch € 3,60...bei Ziegenmilch € 12,00.
Aufgezogen wird bei mir bis zur 16. Woche....also pro Kitz 224 l Milch
Aufzuchtspreis bei Kuhmilch € 134,40.....bei Ziegenmilch € 448,00
LG Jutta
Hallo Claudia
das Milchpulver gibt es für Schaflämmer (da ist der Fettgehalt sehr hoch) oder für Kälber, das habe ich auch schon gemacht und klappt ganz gut, aber...
das ist ein 25 kg Sack und für ein Zicklein....
Das mit der Kuhmilch ist schon in Ordnung da Ziegen und Kühe eh von der Ernährung besser zusammen passen als Schaf und Ziegen.
das Milchpulver gibt es für Schaflämmer (da ist der Fettgehalt sehr hoch) oder für Kälber, das habe ich auch schon gemacht und klappt ganz gut, aber...
das ist ein 25 kg Sack und für ein Zicklein....
Das mit der Kuhmilch ist schon in Ordnung da Ziegen und Kühe eh von der Ernährung besser zusammen passen als Schaf und Ziegen.
Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.