Wohin mit dem Mist?
Scheinbar nicht,die gehen zu OBI und kaufen Dünger>grins<
Ohne Witz,wenn man in einem Gebit wohnt wo sehr viel Viehhaltung ist,
ist auch das Angebot an Mist sehr groß und soviel Hobbygärtner gibt es nicht
das die gesammte Entsorgung der Mistes gewährleistet ist.
Ich habe mal ausprobiert und mir Kompostwürmer gekauft ,
Firma SUPERWURM,die Würmer werden auch per Post geschickt.
Im Garten habe ich immer einen winzigen Misthaufen,da hatten dann die
Würmer Ihr neues zu Hause,der Mist war im Nu nur noch die Hälfte.
schöne Grüße
NORA
Ohne Witz,wenn man in einem Gebit wohnt wo sehr viel Viehhaltung ist,
ist auch das Angebot an Mist sehr groß und soviel Hobbygärtner gibt es nicht
das die gesammte Entsorgung der Mistes gewährleistet ist.
Ich habe mal ausprobiert und mir Kompostwürmer gekauft ,
Firma SUPERWURM,die Würmer werden auch per Post geschickt.
Im Garten habe ich immer einen winzigen Misthaufen,da hatten dann die
Würmer Ihr neues zu Hause,der Mist war im Nu nur noch die Hälfte.
schöne Grüße
NORA
Hallo,
Das entsorgen bei uns in der Kompostieranlage kostet 90€ pro Tonne. Das finde ich schon übertrieben.
Du kannst auch eine große Plane unterlegen und drüberlegen und im Garten oder so lagern, hauptsache nichts gelangt ins Grundwasser. Das sackt von alleine zusammen in 2-3 Jahre hast du dann auch schon fast schöne Erde, die werden sie dir aus den Händen reisen. z.B 10 Liter Eimer 10cent. Dann haste auch noch was von.
Gruß Vera
Das entsorgen bei uns in der Kompostieranlage kostet 90€ pro Tonne. Das finde ich schon übertrieben.
Du kannst auch eine große Plane unterlegen und drüberlegen und im Garten oder so lagern, hauptsache nichts gelangt ins Grundwasser. Das sackt von alleine zusammen in 2-3 Jahre hast du dann auch schon fast schöne Erde, die werden sie dir aus den Händen reisen. z.B 10 Liter Eimer 10cent. Dann haste auch noch was von.
Gruß Vera
Das Leben ist zu kurz um sich zu Streiten....
Misst Dünger
Hallo Franco,
bei uns gibts doch California Rinderdung zu kaufen. Pelletiert, in Säcken. Das geht dann auch bei uns. Selber einschaufeln macht da keiner. Bin immer mal am Überlegen ob sich die Böppel getrocknet ( sind ja auch Pelletiert ) , in ner bunten Tüte verkaufen lassen.
Gruß
Werner
bei uns gibts doch California Rinderdung zu kaufen. Pelletiert, in Säcken. Das geht dann auch bei uns. Selber einschaufeln macht da keiner. Bin immer mal am Überlegen ob sich die Böppel getrocknet ( sind ja auch Pelletiert ) , in ner bunten Tüte verkaufen lassen.
Gruß
Werner
Hallo!
Offensichtlich haben alle irgendwie ein gleiches Problem.
1. Soviel ich weiß, wird unter verschiedenen Mistarten in Bezug auf das Ablagern unterschieden. Pferdemist zählt z.B. zu Trockenmist und da ist kein Sickerwasser (oder wenig) zu erwarten, daher ist die Ablagerung draußen auf einem Acker (zumindest bei uns) erlaubt.
Das sollte, denke ich auch für Ziegenmist gelten?!?
2. Mist wird mittlerweile als "Wirtschaftsdünger" gehandelt und vielleicht kommt es irgendwann noch dazu, dass mancher Bauer froh ist, welchen zu bekommen, nachdem sich die Tierhaltung reduziert.
Mein Bauer hat eine riesengroße Mistfläche betoniert (ca. 500qm) und kriegt die von seinen Schweinen nie voll.
Gruß Werner
Offensichtlich haben alle irgendwie ein gleiches Problem.
1. Soviel ich weiß, wird unter verschiedenen Mistarten in Bezug auf das Ablagern unterschieden. Pferdemist zählt z.B. zu Trockenmist und da ist kein Sickerwasser (oder wenig) zu erwarten, daher ist die Ablagerung draußen auf einem Acker (zumindest bei uns) erlaubt.
Das sollte, denke ich auch für Ziegenmist gelten?!?
2. Mist wird mittlerweile als "Wirtschaftsdünger" gehandelt und vielleicht kommt es irgendwann noch dazu, dass mancher Bauer froh ist, welchen zu bekommen, nachdem sich die Tierhaltung reduziert.
Mein Bauer hat eine riesengroße Mistfläche betoniert (ca. 500qm) und kriegt die von seinen Schweinen nie voll.
Gruß Werner
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
was du dir vertraut gemacht hast!"
Wohin mit dem Mist?
Hallo Marion,
wie man aus deinem Profil ersehen kann, hast du doch einen Garten.
Baue dir doch einfach einen schönen großen Komposthaufen, wenn du nicht schon einen hast.
Gemischt mit deinen Gartenabfällen wird das eine prima Erde für Blümenkästen, Töpfe und natürlich auch dem Garten.
Immer erst selbst versorgen !!!
beste Grüsse , Jo
wie man aus deinem Profil ersehen kann, hast du doch einen Garten.
Baue dir doch einfach einen schönen großen Komposthaufen, wenn du nicht schon einen hast.
Gemischt mit deinen Gartenabfällen wird das eine prima Erde für Blümenkästen, Töpfe und natürlich auch dem Garten.
Immer erst selbst versorgen !!!
beste Grüsse , Jo
Lebe nicht um zu arbeiten, sondern arbeite um zu leben !!
Es freut mich zu sehen, das meine Frage einen so regen austausch angestoßen hat.
Ich werde die nächsten Tage wohl mal zur Stadt gehen und mich dort über unsere bestimungen erkundigen.
Der untere Teil meines Grundstückes ist offiziell Überschwemmungsgebiet, auch wenn das in den letzten 30 Jahren nur 1x der Fall war. Ich muß mal in den Unterlagen nachsehen, ob alles oder nur ein Teil Wasserschutzgebiet ist.
Ich werde die nächsten Tage wohl mal zur Stadt gehen und mich dort über unsere bestimungen erkundigen.
Der untere Teil meines Grundstückes ist offiziell Überschwemmungsgebiet, auch wenn das in den letzten 30 Jahren nur 1x der Fall war. Ich muß mal in den Unterlagen nachsehen, ob alles oder nur ein Teil Wasserschutzgebiet ist.
Hallo Marion,
meine Freundin Silke hat mal einen Parallel-Versuch mit EM's gestartet. Zwei gleich große Misthaufen (Pferde- und Ziegenmist) angelegt, den einen ab und zu mit EM's in Wasser gegossen, den anderen nicht. Der Haufen mit den EM's war wesentlich schneller durchgerottet. Diese Effektiven Mikroorganismen sind schon eine abenteuerliche Angelegenheit, man muß sie "ausbrüten", im "Brüter". Aber dank meiner Freundin Silke habe ich jetzt auch EM's. Ich behandle damit Wunden bei den Tieren.
Liebe Grüße,
Claudia
meine Freundin Silke hat mal einen Parallel-Versuch mit EM's gestartet. Zwei gleich große Misthaufen (Pferde- und Ziegenmist) angelegt, den einen ab und zu mit EM's in Wasser gegossen, den anderen nicht. Der Haufen mit den EM's war wesentlich schneller durchgerottet. Diese Effektiven Mikroorganismen sind schon eine abenteuerliche Angelegenheit, man muß sie "ausbrüten", im "Brüter". Aber dank meiner Freundin Silke habe ich jetzt auch EM's. Ich behandle damit Wunden bei den Tieren.
Liebe Grüße,
Claudia
Hallo Claudia,
Du kannst die EMs, so wie Du sie kaufst, auch einsetzen- kommt halt wesentlich teurer, als wenn Du eine "Kultur" anlegst und die gewonnene Menge einsetzt!
EMs auf dem Misthaufen verringern auch die Entwicklung von Fliegen (warum auch immer....)
Ich benutze EMs hauptsächlich im Haushalt, zum Wischen von fettigen (=organisch verschmutzten) Flächen, und wenn man die Wassereimer der Tiere (Ziegen, Pferde) damit auswischt, gibt es weniger Schleimbildung an den Eimerwänden. Auch Fliegen sch...... an den Boxenwänden läßt sich damit mühelos abwischen: einfach mit EM-Wasser einweichen, und dann nachwischen!
Du kannst die EMs, so wie Du sie kaufst, auch einsetzen- kommt halt wesentlich teurer, als wenn Du eine "Kultur" anlegst und die gewonnene Menge einsetzt!
EMs auf dem Misthaufen verringern auch die Entwicklung von Fliegen (warum auch immer....)
Ich benutze EMs hauptsächlich im Haushalt, zum Wischen von fettigen (=organisch verschmutzten) Flächen, und wenn man die Wassereimer der Tiere (Ziegen, Pferde) damit auswischt, gibt es weniger Schleimbildung an den Eimerwänden. Auch Fliegen sch...... an den Boxenwänden läßt sich damit mühelos abwischen: einfach mit EM-Wasser einweichen, und dann nachwischen!
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)