Fragen über Fragen - würden gerne Ziegen halten
Also, ich würde keine solche "Wissenschaft" draus machen und jedes Detail hin- und herwälzen.
Wenn es denn doch Ziegen werden sollen und dann Zwerge, muß man wissen, dass die zwar gern klettern, aber keine 2 m hohen Baumatten hinauf. Ich weiß jetzt nicht, wie die "Maschengröße" bei diesen Matten so ausschaut und wie die Matten aussehen, könnte mir aber vorstellen, dass die a) rosten und b) die Zwerge den Kopf versuchen durchzuzwängen. Gib mal bitte ein Bild!
Ich habe noch nie gehört, dass 1. Schnitt ein Problem darstellt, besonders wenn abwechslungsreich gefüttert und mit späterem Schnitt abgewechselt wird. Aber vielleicht bin ich da schief gewickelt.
Bei Kastraten muß energieärmer, aber rohfaserreich gefüttert werden. Also eben auch wie bei anderen Ziegen Äste, Baumstämme (rinde) - diverse Baum- und Straucharten.
Wenn es denn doch Ziegen werden sollen und dann Zwerge, muß man wissen, dass die zwar gern klettern, aber keine 2 m hohen Baumatten hinauf. Ich weiß jetzt nicht, wie die "Maschengröße" bei diesen Matten so ausschaut und wie die Matten aussehen, könnte mir aber vorstellen, dass die a) rosten und b) die Zwerge den Kopf versuchen durchzuzwängen. Gib mal bitte ein Bild!
Ich habe noch nie gehört, dass 1. Schnitt ein Problem darstellt, besonders wenn abwechslungsreich gefüttert und mit späterem Schnitt abgewechselt wird. Aber vielleicht bin ich da schief gewickelt.
Bei Kastraten muß energieärmer, aber rohfaserreich gefüttert werden. Also eben auch wie bei anderen Ziegen Äste, Baumstämme (rinde) - diverse Baum- und Straucharten.
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 11.11.2015, 08:23
Hallo Liesel,
diese Baustahlmatten rosten, klar wenn man sie nicht streicht. Die gibt es in verschiedenen "Größen". Wir dachten an 5 cm x 5 cm , 10 cm x 10 cm oder 5 cm x 10 cm. Die sind halt super stabil, weil 6mm Rundstahlstäbe richtig Material sind. Unser Nachbar hat die wegen seinen Hunden stehen (laut Aussage seit über 10 Jahre) und die sind nicht gestrichen und auch noch kein bisschen "mürbe". Durchzwängen kann da keiner was, also wenn Zwergziegen das schaffen sollten, dann sollte man sie als umbennen. Das Gitter kann man nicht verbiegen. Soll ja einen Ziegen Alcatraz werden.
Heu sollte klappen, einen 2. Schnitt zu bekommen (wobei hier dieses Jahr noch nicht mal jeder seinen 1. Schnitt gemacht hat).Zur Not lass ich es im Lohn heuen.
Zweige von Buche, Brombeere, Heckenrose, Zwetschge (leider auch wilde, also unveredelte),Kirsche, Apfel, Ahorn, Tanne, Weide (da sogar richtig viel) sind kein Problem.Haben wir alles selbst.Da fällt mir gerade ein, dürfen Ziegen Weinreben fressen? Da haben wir auch immer mal wieder einiges was anfällt (denke aber schon, weil Weinblätter dürfen ja sogar Menschen essen). Andere Laubbaumsorten auch, aber eben nur wie die Nachbarn/Freunde schneiden.
Gras wächste bei uns auch, aber höchstens die Hälfte , der Rest sind Kräuter (Wildkräuter,Unkräuter). Vielleicht kann hier jemand mal sagen, ob da was hochgiftiges für Ziegen dabei ist (Leider wachsen bei uns ein paar Blättchen Efeu (wild), was ich immer sofort ausreisse, sobalb ich es entdecke, aber allles ist leider noch nicht ausgemerzt). Also es wächst (mit ungefähren Prozentangaben) : 45% Gräser, 5% Löwenzahn, 5% Saudisteln (verschiedene Arten, z. B. Gänsedistel), 20% Brombeeren, 15% Brennnesseln, 1% Efeu, 1%Schachtelhalm (die kleinen Tannenbäumchen werden auch bekämpft), 1% kleine wilde Sämlinge von Kirsche und Zwetschge, die restlichen 7% teilen sich Weidenröschen, Wicke (willde Arten),Scharbockskraut, Nelkenwurz, Scharfgarbe, Klee, Pipau...
LG
Rea
diese Baustahlmatten rosten, klar wenn man sie nicht streicht. Die gibt es in verschiedenen "Größen". Wir dachten an 5 cm x 5 cm , 10 cm x 10 cm oder 5 cm x 10 cm. Die sind halt super stabil, weil 6mm Rundstahlstäbe richtig Material sind. Unser Nachbar hat die wegen seinen Hunden stehen (laut Aussage seit über 10 Jahre) und die sind nicht gestrichen und auch noch kein bisschen "mürbe". Durchzwängen kann da keiner was, also wenn Zwergziegen das schaffen sollten, dann sollte man sie als umbennen. Das Gitter kann man nicht verbiegen. Soll ja einen Ziegen Alcatraz werden.
Heu sollte klappen, einen 2. Schnitt zu bekommen (wobei hier dieses Jahr noch nicht mal jeder seinen 1. Schnitt gemacht hat).Zur Not lass ich es im Lohn heuen.
Zweige von Buche, Brombeere, Heckenrose, Zwetschge (leider auch wilde, also unveredelte),Kirsche, Apfel, Ahorn, Tanne, Weide (da sogar richtig viel) sind kein Problem.Haben wir alles selbst.Da fällt mir gerade ein, dürfen Ziegen Weinreben fressen? Da haben wir auch immer mal wieder einiges was anfällt (denke aber schon, weil Weinblätter dürfen ja sogar Menschen essen). Andere Laubbaumsorten auch, aber eben nur wie die Nachbarn/Freunde schneiden.
Gras wächste bei uns auch, aber höchstens die Hälfte , der Rest sind Kräuter (Wildkräuter,Unkräuter). Vielleicht kann hier jemand mal sagen, ob da was hochgiftiges für Ziegen dabei ist (Leider wachsen bei uns ein paar Blättchen Efeu (wild), was ich immer sofort ausreisse, sobalb ich es entdecke, aber allles ist leider noch nicht ausgemerzt). Also es wächst (mit ungefähren Prozentangaben) : 45% Gräser, 5% Löwenzahn, 5% Saudisteln (verschiedene Arten, z. B. Gänsedistel), 20% Brombeeren, 15% Brennnesseln, 1% Efeu, 1%Schachtelhalm (die kleinen Tannenbäumchen werden auch bekämpft), 1% kleine wilde Sämlinge von Kirsche und Zwetschge, die restlichen 7% teilen sich Weidenröschen, Wicke (willde Arten),Scharbockskraut, Nelkenwurz, Scharfgarbe, Klee, Pipau...
LG
Rea
Klingt gut Euer Kräuterreichtum! Schachtelhalm beugt Nierenproblemen/ Blasensteinen vor und ist gut für feste Klauen und Hörner. Nur der Frühjahrstrieb, dieses 10 cm hohe Gewächs, da bin ich mir gerade nicht sicher. Aber später ausgewachsen ist Zinnkraut nicht nur gut zum silberputzen! ;)
Die Baumatten würde ich auf 100 cm schneiden lassen, drüber eine Litze oder zwei, wenn Flatterband nicht ausreichen sollte, keine Farbe und bei den Schnittstellen vorsichtig sein.
Die Baumatten würde ich auf 100 cm schneiden lassen, drüber eine Litze oder zwei, wenn Flatterband nicht ausreichen sollte, keine Farbe und bei den Schnittstellen vorsichtig sein.
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 11.11.2015, 08:23
Versteht mich bitte nicht falsch, aber 100cm geht nicht. Die müssen schon 200cm hoch sein, wegen den Hunden unseres Nachbarn. Nicht dass die ständig am Zaun wären (geht auch gar nicht, ist ja völlig mit Brombeeren zugewachsen), aber sie dürfen eben auf gar keinen Fall zu uns rüber kommen, weil wir einen sehr netten Hund haben und die nicht so nett zu anderen Hunden sind (freundlich ausgedrückt) ! Also muss es so oder so ein dichter, undurchdringlicher Zaun werden. Bis jetzt hatten wir keine Problem, aber ich möchte auch keine haben (näheres nur per PN).
LG
Rea
LG
Rea
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 11.11.2015, 08:23
Der Zaun ist mit ca. 4cm dicken Zinkrohren , die alle 2m stehen und ca. 70cm eingeschlagen sind , befestigt. Die Matten schwanken auch nicht, die haben nichts mit Bauzaun oder Wildzaun zu tun (sind eher wie Stabmatten mit anderen "Lochgrössen"). Ausserdem haben die Matten "Spiesse" die man prima in die Erde stecken kann und so verrutschen die auch nicht. Also ich (55kg) kann da höchklettern, so stabil ist das.
Ich glaube ja nicht, daß eine Zwergziege ca. 50kg Stahlmatte hochheben kann, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Die Matten/der Zaun muss auch nicht so stabil sein, weil die Hunde dagegen springen (und zum Glück haben die auch keine 50kg), sondern weil die Maschendrahtzaun durchbeissen können. Naja, es steht ja genug Gestrüpp vorm Zaun, es geht nur um die Eventualität, daß sie an den Zaun kommen könnten (normalerweise lässt er die Hunde nicht in diesen Garten. Denn umsonst wird er diesen Zaun nicht haben).
LG Rea
Ich glaube ja nicht, daß eine Zwergziege ca. 50kg Stahlmatte hochheben kann, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Die Matten/der Zaun muss auch nicht so stabil sein, weil die Hunde dagegen springen (und zum Glück haben die auch keine 50kg), sondern weil die Maschendrahtzaun durchbeissen können. Naja, es steht ja genug Gestrüpp vorm Zaun, es geht nur um die Eventualität, daß sie an den Zaun kommen könnten (normalerweise lässt er die Hunde nicht in diesen Garten. Denn umsonst wird er diesen Zaun nicht haben).
LG Rea
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 11.11.2015, 08:23
Hallo ihr lieben Helferlein !
Bei uns geht es jetzt in die heisse Phase und da tauchen wieder Fragen auf. Ich versuche es so gut zu beschreiben, wie ich kann,
sollte was nicht verstanden werden, bitte nachfragen.
Also, wir haben geplant, den Ziegen 2 Ställe zur Verfügung zu stellen. Allerdings ist ein Stall ca. 50cm tiefer an den anderen Stall
angebaut. Die Stufe wird kein Problem (kann zur Not auch auf 2 Stufen zu je 25 cm gebaut werden). Aber der Durchbruch, der gemacht werden muss, wie groß muss der sein (Höhe und Breite) damit auch eine grosse Ziege durch kann ? Nicht daß ich vorhätte grosse Ziegen zu halten, aber wir möchten uns alle Optionen offen halten.
Ihr müsst euch die 2 Ställe vorstellen, wie zwei Quadrate, die nebeneinander stehen (wie ein Dominostein). Der Durchbruch muss genau in die Mitte der sich berührenden Wand (beim Dominostein wäre es die Trennlinie zwischen den Werten). Es wäre dann so, daß der Ausgang am 1. Stall
zum Garten ginge und der zweite Stall hätte einen Zugang zum Hof (beim Dominostein, der vor einem auf dem Tisch liegt wäre der Ausgang zum Garten am oberen Quadrat auf der linken Seite).
Hoffe ihr versteht was ich meine, ich bräuchte das Mindestmass für den Durchbruch für grosse Ziegen.
Danke im vorraus !
LG
Rea
Bei uns geht es jetzt in die heisse Phase und da tauchen wieder Fragen auf. Ich versuche es so gut zu beschreiben, wie ich kann,
sollte was nicht verstanden werden, bitte nachfragen.
Also, wir haben geplant, den Ziegen 2 Ställe zur Verfügung zu stellen. Allerdings ist ein Stall ca. 50cm tiefer an den anderen Stall
angebaut. Die Stufe wird kein Problem (kann zur Not auch auf 2 Stufen zu je 25 cm gebaut werden). Aber der Durchbruch, der gemacht werden muss, wie groß muss der sein (Höhe und Breite) damit auch eine grosse Ziege durch kann ? Nicht daß ich vorhätte grosse Ziegen zu halten, aber wir möchten uns alle Optionen offen halten.
Ihr müsst euch die 2 Ställe vorstellen, wie zwei Quadrate, die nebeneinander stehen (wie ein Dominostein). Der Durchbruch muss genau in die Mitte der sich berührenden Wand (beim Dominostein wäre es die Trennlinie zwischen den Werten). Es wäre dann so, daß der Ausgang am 1. Stall
zum Garten ginge und der zweite Stall hätte einen Zugang zum Hof (beim Dominostein, der vor einem auf dem Tisch liegt wäre der Ausgang zum Garten am oberen Quadrat auf der linken Seite).
Hoffe ihr versteht was ich meine, ich bräuchte das Mindestmass für den Durchbruch für grosse Ziegen.
Danke im vorraus !
LG
Rea
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 11.11.2015, 08:23
Guten Abend Piroschka ,
wissen sie was ? Normalerweise würde ich auf so einen Kommentar gar nicht antworten. Leider hatte ich heute einen
- naja, sagen wir mal - nicht so schönen Tag und antworte genau deshalb und genau dehalb genau so. Auch mein Ehepartner hat mich heute
als Ziege bezeichnet, er darf das aber , im Gegensatz zu ihnen , gerne tun .
Ich wünsche ihnen trotzdem noch einen wunderschönen Abend.
@all: Wie gross eine Tür für Menschen (ja, das bin ich tatsächlich, wenn vielleicht auch zickig) sein muss weiss ich.
Es geht nicht um eine Tür (vielleicht habe ich im ersten Beitrag Durchbruch nicht richtig definiert, das kann an einem Tag wie heute schonmal passieren bei mir, sorry) sondern um ein Loch in der Wand (welches nicht verschlossen werden können muss), wo eine grosse Ziege
(und für alle "Krümelpi...., Korinthenkac..., Capra ) durch springen können muss.
Über weitere - nur Ziegen betreffende- Antworten würde ich mich sehr freuen !
LG
Rea
wissen sie was ? Normalerweise würde ich auf so einen Kommentar gar nicht antworten. Leider hatte ich heute einen
- naja, sagen wir mal - nicht so schönen Tag und antworte genau deshalb und genau dehalb genau so. Auch mein Ehepartner hat mich heute
als Ziege bezeichnet, er darf das aber , im Gegensatz zu ihnen , gerne tun .
Ich wünsche ihnen trotzdem noch einen wunderschönen Abend.
@all: Wie gross eine Tür für Menschen (ja, das bin ich tatsächlich, wenn vielleicht auch zickig) sein muss weiss ich.
Es geht nicht um eine Tür (vielleicht habe ich im ersten Beitrag Durchbruch nicht richtig definiert, das kann an einem Tag wie heute schonmal passieren bei mir, sorry) sondern um ein Loch in der Wand (welches nicht verschlossen werden können muss), wo eine grosse Ziege
(und für alle "Krümelpi...., Korinthenkac..., Capra ) durch springen können muss.
Über weitere - nur Ziegen betreffende- Antworten würde ich mich sehr freuen !
LG
Rea
Hallo Rea
Kann dir sagen wir haben unseren alten Hundezwinger mit in den Ziegenauslauf eingebaut. Dadurch haben wir einen Durchbruch in die Scheune gemacht wo einer der Ställe ist.
Dieser Durchbruch ist etwa einen Meter hoch und ca. 50 cm breit. Auch ist eine Stufe von ca. 20 cm vom Stall aus.
Wir haben Großziegen. Ich hoffe ich konnte dir helfen.
LG Maritta
Kann dir sagen wir haben unseren alten Hundezwinger mit in den Ziegenauslauf eingebaut. Dadurch haben wir einen Durchbruch in die Scheune gemacht wo einer der Ställe ist.
Dieser Durchbruch ist etwa einen Meter hoch und ca. 50 cm breit. Auch ist eine Stufe von ca. 20 cm vom Stall aus.
Wir haben Großziegen. Ich hoffe ich konnte dir helfen.
LG Maritta
Sage niemals nie!