Wurden Eure Böcke durchs kastrieren ruhiger?
- 
				Forstnerbande
- Beiträge: 74
- Registriert: 27.10.2006, 10:46
Hallo Sabine, bin ich froh, dass du mir antwortest! Heute haben wir den Bock weggesperrt, so unleidlich war er, nun schreit er immerzu. Wir machen bestimmt irdendwas falsch!!!
Also, Platz ist genug da, das Gehege hat etwa 200qm, aber die drei dürfen täglich mehrere Stunden in den ganzen Garten, etwa 200qm. Der Stall ist auch groß genug und verfügt über mehrere Ebenen. Nachts machen wir zu, könnten aber auch einen Schlupf offenlassen, wenn das besser wäre?
Das Futter könnte das Problen sein, unser eigenes Heu war zuende und wir haben schon von zwei verschiedenen Bauern Heu geholt, das mögen sie überhaupt nicht. Ich denke, ich sehe sogar, dass sie abnehmen! Außer dem Heu kriegen sie täglich etwa 1 Apfel oder Möhre, einige Nüsse und Rosinen. Sonst halt was sie so im Garten finden, Gras und Triebe der Sträucher.
Das nächste Problem könnte unser Hund sein. Der eine Bernhardiner ist ständig hinter Gimli her, wenn man sie zusammenläßt. Er läuft ihm auf Schritt und Tritt nach, tut ihm aber nichts (als Kleinen hatte er ihm aber mal). Gimli stößt ihn oft richtig heftig, hilft aber nichts, der Hund bleibt dran. Ich wollte aber dennoch wenigsten für kurze Zeit täglich die Tiere zusammenlassen, damit sie sich vielleicht doch aneinander gewöhnen. Kann das den Bock so reizen, dann lass ich es natürlich!
Ich kann das Verhalten des Bockes so schlecht einschätzen, vielleicht hat er ja auch Schmerzen? Manchmal rast er wie ein wilder durch den Garten und macht heftige Sprünge. Sieht lustig und übermütig aus, macht er immer sobald er in den Garten darf, dann boxt er auch sofort die Ziegen.
Vorhin haben wir auf dem Boden noch etwas von unserem Heu gefunden und er hat dann die eine Ziege so gebox, dass sie nicht mehr laufen konnte. Momentan ist er mit Sichtkontakt, aber isoliert von den anderen.
Das kann´s aber auch nicht sein, oder?
Ich bin für Antwort ewig dankbar, Martina
			
			
									
									Also, Platz ist genug da, das Gehege hat etwa 200qm, aber die drei dürfen täglich mehrere Stunden in den ganzen Garten, etwa 200qm. Der Stall ist auch groß genug und verfügt über mehrere Ebenen. Nachts machen wir zu, könnten aber auch einen Schlupf offenlassen, wenn das besser wäre?
Das Futter könnte das Problen sein, unser eigenes Heu war zuende und wir haben schon von zwei verschiedenen Bauern Heu geholt, das mögen sie überhaupt nicht. Ich denke, ich sehe sogar, dass sie abnehmen! Außer dem Heu kriegen sie täglich etwa 1 Apfel oder Möhre, einige Nüsse und Rosinen. Sonst halt was sie so im Garten finden, Gras und Triebe der Sträucher.
Das nächste Problem könnte unser Hund sein. Der eine Bernhardiner ist ständig hinter Gimli her, wenn man sie zusammenläßt. Er läuft ihm auf Schritt und Tritt nach, tut ihm aber nichts (als Kleinen hatte er ihm aber mal). Gimli stößt ihn oft richtig heftig, hilft aber nichts, der Hund bleibt dran. Ich wollte aber dennoch wenigsten für kurze Zeit täglich die Tiere zusammenlassen, damit sie sich vielleicht doch aneinander gewöhnen. Kann das den Bock so reizen, dann lass ich es natürlich!
Ich kann das Verhalten des Bockes so schlecht einschätzen, vielleicht hat er ja auch Schmerzen? Manchmal rast er wie ein wilder durch den Garten und macht heftige Sprünge. Sieht lustig und übermütig aus, macht er immer sobald er in den Garten darf, dann boxt er auch sofort die Ziegen.
Vorhin haben wir auf dem Boden noch etwas von unserem Heu gefunden und er hat dann die eine Ziege so gebox, dass sie nicht mehr laufen konnte. Momentan ist er mit Sichtkontakt, aber isoliert von den anderen.
Das kann´s aber auch nicht sein, oder?
Ich bin für Antwort ewig dankbar, Martina
Hallo Martina,
hört sich nach Hunger an, da wird jedes Tier unleidlich. Wenn ihr kein Heu mehr habt, fragt beim Forstamt an, wo Astbruch von Kyrill rumliegt, bietet das an. Fichtenzweige, ausgetriebene Weidenäste, etc.
Wenn ihr Nachbarn mit Gartengrundstücken habt, sprecht diese an auf Obstbaumschnitt - besser als Hunger leiden.
Nicht billig, aber eine Alternative sind Grascobs aus dem Pferdebedarf, bekommt man in vielen Futtermittelläden für Pferde. Fragt nach Grascobs von St.Hippolit oder anderen Herstellern.
Lass' den Hund weg, wenn der die Ziegen nicht in Ruhe lassen kann. Wegsperren ist keine Lösung, sobald Gimli wieder mit den Ziegen zusammenkommt, muss er seine Rangposition festigen, das geht dann wieder mit stossen und boxen.
Das springen und hüpfen ist Spielverhalten, damit bauen Ziegen auch Spannungen ab. Evtl. hat Gimli Bewegungsmangel. Wenn Zeit da ist, nehmt in an eine Leine und geht mit ihm spazieren - möglichst regelmässig. Dem Alter nach kommt er jetzt auch in die Flegeljahre.
Besorg' Dir eine starke Wasserspritzpistole. Wenn er es mit den Ziegen trotz Futter und Bewegung noch immer zu toll treibt, verwarne ihn z.B. mit NEIN, gefolgt von einem gezielten Wasserstrahl zwischen die Hörner bzw. in's Gesicht. Konditioniere ihn auf das NEIN. Eigentlich wäre er zu jung für eine eigene Herde, er würde jetzt in einer Bockgruppe leben und sich "die Hörner abstossen". Ein Altbock wäre bei solch üblem Verhalten wahrscheinlich schon eingeschritten, diese erzieherische Maßnahme musst Du nun übernehmen.
Lege mehr Futterplätze an, diese möglichst weit auseinander. Er wird die Lust am boxen und jagen verlieren, wenn er dafür weit laufen muss.
Gruss
			
			
									
									hört sich nach Hunger an, da wird jedes Tier unleidlich. Wenn ihr kein Heu mehr habt, fragt beim Forstamt an, wo Astbruch von Kyrill rumliegt, bietet das an. Fichtenzweige, ausgetriebene Weidenäste, etc.
Wenn ihr Nachbarn mit Gartengrundstücken habt, sprecht diese an auf Obstbaumschnitt - besser als Hunger leiden.
Nicht billig, aber eine Alternative sind Grascobs aus dem Pferdebedarf, bekommt man in vielen Futtermittelläden für Pferde. Fragt nach Grascobs von St.Hippolit oder anderen Herstellern.
Lass' den Hund weg, wenn der die Ziegen nicht in Ruhe lassen kann. Wegsperren ist keine Lösung, sobald Gimli wieder mit den Ziegen zusammenkommt, muss er seine Rangposition festigen, das geht dann wieder mit stossen und boxen.
Das springen und hüpfen ist Spielverhalten, damit bauen Ziegen auch Spannungen ab. Evtl. hat Gimli Bewegungsmangel. Wenn Zeit da ist, nehmt in an eine Leine und geht mit ihm spazieren - möglichst regelmässig. Dem Alter nach kommt er jetzt auch in die Flegeljahre.
Besorg' Dir eine starke Wasserspritzpistole. Wenn er es mit den Ziegen trotz Futter und Bewegung noch immer zu toll treibt, verwarne ihn z.B. mit NEIN, gefolgt von einem gezielten Wasserstrahl zwischen die Hörner bzw. in's Gesicht. Konditioniere ihn auf das NEIN. Eigentlich wäre er zu jung für eine eigene Herde, er würde jetzt in einer Bockgruppe leben und sich "die Hörner abstossen". Ein Altbock wäre bei solch üblem Verhalten wahrscheinlich schon eingeschritten, diese erzieherische Maßnahme musst Du nun übernehmen.
Lege mehr Futterplätze an, diese möglichst weit auseinander. Er wird die Lust am boxen und jagen verlieren, wenn er dafür weit laufen muss.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
						http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
- 
				Forstnerbande
- Beiträge: 74
- Registriert: 27.10.2006, 10:46
Hi Sabine,
ganz viele gute Ratschläge, ich bin dir echt dankbar! Die Grascops besorge ich und Äste kann ich selbst abschneiden!
Ich wäre so froh, wenn sich die Lage wieder beruhigt, lasse den Gimli sofort wieder zu seiner Herde!
Das mit dem Hund ist schade, ich hätte die gerne zusammengewöhnt, mit den Katzen war´s auch nicht leicht. Aber für den Bock muss diese Belagerung echt lästig sein!
Wasserpistole wird auch noch heute besorgt, bin nun wieder ganz guter Dinge, wird schon klappen! #freunde#
mvg, Martina und Maxi
			
			
									
									ganz viele gute Ratschläge, ich bin dir echt dankbar! Die Grascops besorge ich und Äste kann ich selbst abschneiden!
Ich wäre so froh, wenn sich die Lage wieder beruhigt, lasse den Gimli sofort wieder zu seiner Herde!
Das mit dem Hund ist schade, ich hätte die gerne zusammengewöhnt, mit den Katzen war´s auch nicht leicht. Aber für den Bock muss diese Belagerung echt lästig sein!
Wasserpistole wird auch noch heute besorgt, bin nun wieder ganz guter Dinge, wird schon klappen! #freunde#
mvg, Martina und Maxi
- 
				Forstnerbande
- Beiträge: 74
- Registriert: 27.10.2006, 10:46
Ich hab jetzt Bergwiesencobs von Derby gekauft und Apfeltrester Plus von RKW.
Nur weil ja zuviel auch nicht gut sein kann:
Apfeltrester Rohprotein 12%
Bergwiesencobs Rohprotein 9%
der Händler wusste keine Fütterempfehlung für Zwergziegen. Ist das nun Kraftfutter? Ich hab heute jedem 100g gefüttert, war sofort weg! Wieviel darf ich denn geben?
#daumen_hoch* super hier, mvg, Martina
			
			
									
									Nur weil ja zuviel auch nicht gut sein kann:
Apfeltrester Rohprotein 12%
Bergwiesencobs Rohprotein 9%
der Händler wusste keine Fütterempfehlung für Zwergziegen. Ist das nun Kraftfutter? Ich hab heute jedem 100g gefüttert, war sofort weg! Wieviel darf ich denn geben?
#daumen_hoch* super hier, mvg, Martina
- 
				Gabi
- 
				Anonymous
Hallo Martina,
die Bergwiesencobs kannst Du - langsam steigern - mehr geben, sie sollen das fehlende Heu ersetzen. Apfeltrester nur wenig, entspricht bei dem Rohproteingehalt schon eher Kraftfutter. Das eher den Ziegen, dem Gimli nicht, sonst "knallt" er noch mehr durch - anbinden, wenn die Ziegen den Trester bekommen.
Gruss
			
			
									
									die Bergwiesencobs kannst Du - langsam steigern - mehr geben, sie sollen das fehlende Heu ersetzen. Apfeltrester nur wenig, entspricht bei dem Rohproteingehalt schon eher Kraftfutter. Das eher den Ziegen, dem Gimli nicht, sonst "knallt" er noch mehr durch - anbinden, wenn die Ziegen den Trester bekommen.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
						http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
- 
				Forstnerbande
- Beiträge: 74
- Registriert: 27.10.2006, 10:46
Eher durch Zufall hab ich gestern zuerst den Sack Apfeltrester angerissen, war scheinbar superlecker und heute war morgens Ruhe. Ich hab nichtig auf das Geschrei gewartet - nichts! 
Aber der Gimli war heut echt gut drauf, auch die Kinder haben´s bemerkt, die Krümel, die er immer so gehaut hat, kam total gut durch den Tag!
Heute abend gab´s dann die Bergwiese, war deutlich weniger schmackhaft für die Weiber, Gimli hat es gemocht.
Also wenn das tatsächlich Hunger war, was ihn so ärgerlich gemacht hat, waren wir ja richtig gemein, mit wegsperren und gar dem Gedanken ans Weggeben! Hätte nie gedacht, dass eine Ziege vor der vollen Futteraufe hungert, nur weil es ihr nicht schmeckt!
Vielleicht könnte ich ihm ja Bergwiese und Apfel mischen? Er ist noch deutlich kleiner als die Mädels und auch echt mager, finde ich.
Das mit dem Spazierengehen hatten wir anfangs gemacht, allerdings ohne Leine. Hat ganz viel Spass gemacht. Dann hatten wir mehrmals Probleme mit freilaufenden Hunden, einmal war es richtig knapp. Deshalb dachten wir, der Garten reicht schon. Die Kinder spielen dort viel mit den Ziegen. Tolal lieb, die springen sogar Trampolin! Müsste doch eigentlich genügen?
 
mvg, Martina
			
			
									
									Aber der Gimli war heut echt gut drauf, auch die Kinder haben´s bemerkt, die Krümel, die er immer so gehaut hat, kam total gut durch den Tag!
Heute abend gab´s dann die Bergwiese, war deutlich weniger schmackhaft für die Weiber, Gimli hat es gemocht.
Also wenn das tatsächlich Hunger war, was ihn so ärgerlich gemacht hat, waren wir ja richtig gemein, mit wegsperren und gar dem Gedanken ans Weggeben! Hätte nie gedacht, dass eine Ziege vor der vollen Futteraufe hungert, nur weil es ihr nicht schmeckt!
Vielleicht könnte ich ihm ja Bergwiese und Apfel mischen? Er ist noch deutlich kleiner als die Mädels und auch echt mager, finde ich.
Das mit dem Spazierengehen hatten wir anfangs gemacht, allerdings ohne Leine. Hat ganz viel Spass gemacht. Dann hatten wir mehrmals Probleme mit freilaufenden Hunden, einmal war es richtig knapp. Deshalb dachten wir, der Garten reicht schon. Die Kinder spielen dort viel mit den Ziegen. Tolal lieb, die springen sogar Trampolin! Müsste doch eigentlich genügen?
mvg, Martina
Hallo Martina,
wann habt ihr das letzte Mal entwurmt und mit welchem Präparat?
Spazierengehen und freilaufende Hunde, ist ein Problem, kann aber gelöst werden.
a) Gimli kann/wird lernen, bei Hundekontakt zu euch zu kommen, ihr verteidigt dann. Das wird nicht gehen, wenn er nur mit den Kindern unterwegs ist, aber mit einem Erwachsenen zusammen, schon.
b) Gimli ist gehörnt, richtig? Sobald er grösser wird, werden die Hundehalter Respekt bekommen und er wird sich diesen Respekt auch verschaffen, mit eurer Unterstützung.
Freilaufende Hunde und Ziegen sind immer ein Grat-Wanderung, ich würde deswegen aber die Spaziergänge nicht aufgeben. Bewegung, Abwechslung, Umweltreize und die Möglichkeit, das Futterangebot zu erweitern. Evtl. lernt Gimli Auto fahren und ihr fahrt einfach weiter raus, wo weniger Hunde unterwegs sind.
Gruss
			
			
									
									wann habt ihr das letzte Mal entwurmt und mit welchem Präparat?
Spazierengehen und freilaufende Hunde, ist ein Problem, kann aber gelöst werden.
a) Gimli kann/wird lernen, bei Hundekontakt zu euch zu kommen, ihr verteidigt dann. Das wird nicht gehen, wenn er nur mit den Kindern unterwegs ist, aber mit einem Erwachsenen zusammen, schon.
b) Gimli ist gehörnt, richtig? Sobald er grösser wird, werden die Hundehalter Respekt bekommen und er wird sich diesen Respekt auch verschaffen, mit eurer Unterstützung.
Freilaufende Hunde und Ziegen sind immer ein Grat-Wanderung, ich würde deswegen aber die Spaziergänge nicht aufgeben. Bewegung, Abwechslung, Umweltreize und die Möglichkeit, das Futterangebot zu erweitern. Evtl. lernt Gimli Auto fahren und ihr fahrt einfach weiter raus, wo weniger Hunde unterwegs sind.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
						http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
- 
				Forstnerbande
- Beiträge: 74
- Registriert: 27.10.2006, 10:46
Hallo Sabine,
das mit dem Spazierengehen werden wir wieder probieren. Es hat wirklich ganz viel Spass gemacht und den Bezug zu den Ziegen vergrößert. Aber seit der Gimli da ist, klappt eigentlich immer irgendwas nicht, erst mochte ihn die Ziegen nicht, dann der Hund, dann er die Ziegen nicht...
Da wollt ich nicht noch mehr Stress. Als Hundehalter rechnet man ja nicht eben mit Ziegen um die Ecke. Bei uns ist Natur rundum und die Hunde laufen eben frei, auch wenn sie nicht hundertprozentig hören.
Deine Frage zum Entwurmen, da waren wir vielleicht auch schlamig: im Februar hat sie die Schafhalte-Freundin mit ihrem Dosiergerät entwurmt, womit weiß ich jetzt gar nicht, werde sie aber fragen!
Es kann keine Einbildung sein, alle sind viel friedlicher, der Gimli boxt die Ziegen nur noch dann ein bißchen, wenn sie alle eine Leckerei erwarten.
Schade, es gibt so viele Bücher über Hundehaltung und -Erziehung und eigentlich gar nicht über Ziegen und ihre Verhaltenweisen. Schreib doch mal ein Buch, das würde die hier viel Arbeit ersparen!
:-) mvg, Martina
			
			
									
									das mit dem Spazierengehen werden wir wieder probieren. Es hat wirklich ganz viel Spass gemacht und den Bezug zu den Ziegen vergrößert. Aber seit der Gimli da ist, klappt eigentlich immer irgendwas nicht, erst mochte ihn die Ziegen nicht, dann der Hund, dann er die Ziegen nicht...
Da wollt ich nicht noch mehr Stress. Als Hundehalter rechnet man ja nicht eben mit Ziegen um die Ecke. Bei uns ist Natur rundum und die Hunde laufen eben frei, auch wenn sie nicht hundertprozentig hören.
Deine Frage zum Entwurmen, da waren wir vielleicht auch schlamig: im Februar hat sie die Schafhalte-Freundin mit ihrem Dosiergerät entwurmt, womit weiß ich jetzt gar nicht, werde sie aber fragen!
Es kann keine Einbildung sein, alle sind viel friedlicher, der Gimli boxt die Ziegen nur noch dann ein bißchen, wenn sie alle eine Leckerei erwarten.
Schade, es gibt so viele Bücher über Hundehaltung und -Erziehung und eigentlich gar nicht über Ziegen und ihre Verhaltenweisen. Schreib doch mal ein Buch, das würde die hier viel Arbeit ersparen!
:-) mvg, Martina