Hey.
Hab heute salbei verfüttert.
Meine Ziegen sind alle Nase rümpfend davon gerannt :D
Dann hab ichs in Bananen versteckt, das hat geklappt #daumen_hoch*
Fressen eure das gerne?
Gruß Luna
Scheinträchtigkeit???
-
Helga14
:-)
@ hi Luna
NEIN, meine fressen weder Salbei noch Bananen und auch nicht beides zusammen *oops*
Mit Salbei gurgele ich bei Halsschmerzen. Es ist ein ekelhaft schmeckendes Kraut, auch als Tee :evil:
Salbei ist hilfreich bei Halsentzündungen und bei Magen- und Darmerkrankungen. Es heilt durch seine ätherischen Öle.
Der Salbei der auch auf unseren Weiden wächst hat nur ganz gering ätherische Öle und ist daher als Heilpflanze nicht einsetzbar.
Der *Heilsalbei* kann auch zum *abstillen* genutzt werden, allerdings kann eine Überdosierung auch toxisch wirken.
Also beachten !
Heilpflanzen heißt nicht gleich ungefährlich.
Auch Heilpflanzen müssen gezielt und mit sehr viel Kenntnis eingesetzt werden !
Alles Gute
LG Helga14
NEIN, meine fressen weder Salbei noch Bananen und auch nicht beides zusammen *oops*
Mit Salbei gurgele ich bei Halsschmerzen. Es ist ein ekelhaft schmeckendes Kraut, auch als Tee :evil:
Salbei ist hilfreich bei Halsentzündungen und bei Magen- und Darmerkrankungen. Es heilt durch seine ätherischen Öle.
Der Salbei der auch auf unseren Weiden wächst hat nur ganz gering ätherische Öle und ist daher als Heilpflanze nicht einsetzbar.
Der *Heilsalbei* kann auch zum *abstillen* genutzt werden, allerdings kann eine Überdosierung auch toxisch wirken.
Also beachten !
Heilpflanzen heißt nicht gleich ungefährlich.
Auch Heilpflanzen müssen gezielt und mit sehr viel Kenntnis eingesetzt werden !
Alles Gute
LG Helga14
Hallo Luna, edit und sorry: ist ja die Weide von Helga,
natürlich kann man auf den Bildern (tolle Weide) nicht erkennen, welche Pflanzengesellschaften da alles wachsen, aber:
Es gibt durchaus Pflanzen, die Phytoöstrogene enthalten und durch hormonellen Einfluss zu einer Eutervergrößerung beitragen können.
Es gibt ja Präparate, die auch bei Frauen zur Brustvergrößerung mit Erfolg eingesetzt werden.
Das meistgekaufte und (angeblich) erfolgreichste enthält folgende Pflanzen: Bockshornkleesamen, Sabalbeere, Fenchelsamen, Damianblatt, Herzgespann, Benediktendistel, Hopfenblüten und Huflattich.
Dabei käme es angeblich auf die richtige Kombination an.
Auch Rhabarberwurzel enthält z.B. Phytoöstrogen.
Vielleicht hast Du ja die "gerade richtige" Kombination auf Deiner Weide stehen? Tipp: Mach daraus Heu und verkaufe es zur Eutervergrößerung.
Es gibt genügend Milchziegen-Herdbuchzüchter, die wild darauf wären.
Viele Grüße und sorry Birgit, dass ich Dir evtl. widerspreche.
Werner
natürlich kann man auf den Bildern (tolle Weide) nicht erkennen, welche Pflanzengesellschaften da alles wachsen, aber:
Es gibt durchaus Pflanzen, die Phytoöstrogene enthalten und durch hormonellen Einfluss zu einer Eutervergrößerung beitragen können.
Es gibt ja Präparate, die auch bei Frauen zur Brustvergrößerung mit Erfolg eingesetzt werden.
Das meistgekaufte und (angeblich) erfolgreichste enthält folgende Pflanzen: Bockshornkleesamen, Sabalbeere, Fenchelsamen, Damianblatt, Herzgespann, Benediktendistel, Hopfenblüten und Huflattich.
Dabei käme es angeblich auf die richtige Kombination an.
Auch Rhabarberwurzel enthält z.B. Phytoöstrogen.
Vielleicht hast Du ja die "gerade richtige" Kombination auf Deiner Weide stehen? Tipp: Mach daraus Heu und verkaufe es zur Eutervergrößerung.
Es gibt genügend Milchziegen-Herdbuchzüchter, die wild darauf wären.
Viele Grüße und sorry Birgit, dass ich Dir evtl. widerspreche.
Werner
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
was du dir vertraut gemacht hast!"
-
Helga14
:-)
hallo Werner :D
ganz lieben Dank für Deine Info #daumen_hoch*
Die Benennung dieser ganzen Pflanzen kann mir sicherlich helfen mal dananch gezielt zu schauen und zu überlegen was man da machen kann.
Ganz sicher wächst auf der Ziegenweide genau die *richtige* eigentlich unerwünschte Zusammensetzung #heul# .
Jetzt kann ich auch mal gezielt prüfen ob diese *wundersamen* Kräuterlein auf allen meinen Weiden wächst.
Danke und viele Grüsse
Helga14 :D
ganz lieben Dank für Deine Info #daumen_hoch*
Die Benennung dieser ganzen Pflanzen kann mir sicherlich helfen mal dananch gezielt zu schauen und zu überlegen was man da machen kann.
Ganz sicher wächst auf der Ziegenweide genau die *richtige* eigentlich unerwünschte Zusammensetzung #heul# .
Jetzt kann ich auch mal gezielt prüfen ob diese *wundersamen* Kräuterlein auf allen meinen Weiden wächst.
Danke und viele Grüsse
Helga14 :D
-
Helga14
Bericht
hallo :D
ich möchte keine neue Box eröffnen.
Obwohl die wundersam wachsenden Euter ja wohl echt ein Thema ist.
Also mit der "Kräutlein-Suche" bin ich nicht klar gekommen.
Auf meiner sehr großen Weide wächst wirklich sehr viel was ich garnicht kenne. Auch konnte ich nicht ergründen was die Ziegen bevorzugen.
Wir haben vor ca 14 Tagen die Weide gemulcht,
Jetzt wachsen in großem Maße erstmal alle möglichen Gräser nach.
All die vielen Kräutlein sind jetzt erstmal ein wenig im Hintergrund.
Und was soll ich sagen.....ich habe festgestellt das das Euter von meiner Rosa endlich nicht mehr prall ist.
Ich schrieb ja...... "siehe weiter zurück in dieser Box"
Wahrscheinlich wird Rosa´s Euter in den nächsten Wochen kleiner und zum Herbst ganz weg sein, genau wie letztes Jahr
Und nochmal einen Dank an unsere *Conni* die hier irgendwann mal in einer älteren Box den richten Hinweis gegeben hatte.
Grüsse
Helga14
ich möchte keine neue Box eröffnen.
Obwohl die wundersam wachsenden Euter ja wohl echt ein Thema ist.
Also mit der "Kräutlein-Suche" bin ich nicht klar gekommen.
Auf meiner sehr großen Weide wächst wirklich sehr viel was ich garnicht kenne. Auch konnte ich nicht ergründen was die Ziegen bevorzugen.
Wir haben vor ca 14 Tagen die Weide gemulcht,
Jetzt wachsen in großem Maße erstmal alle möglichen Gräser nach.
All die vielen Kräutlein sind jetzt erstmal ein wenig im Hintergrund.
Und was soll ich sagen.....ich habe festgestellt das das Euter von meiner Rosa endlich nicht mehr prall ist.
Ich schrieb ja...... "siehe weiter zurück in dieser Box"
Wahrscheinlich wird Rosa´s Euter in den nächsten Wochen kleiner und zum Herbst ganz weg sein, genau wie letztes Jahr
Und nochmal einen Dank an unsere *Conni* die hier irgendwann mal in einer älteren Box den richten Hinweis gegeben hatte.
Grüsse
Helga14