Gründung eines Milchziegenbetriebes
Daß Du kein Rechenkünstler bist, habe ich gemerkt:
Zitat:
>>Und die nachfrage von Milchpulver wird immer da sein von daher nur Logisch das ich eine Produktion von 150-300.000 to.pro Jahr aufbauen werde ! <<
Um 150-300.000 Tonnen Milch im Jahr pro Jahr produzieren zu können, werden Dir 600 Ziegen nicht reichen, rechne mal nach!
Selbst bei "Turboziegen" mit 1000 kg Jahresleistung mußt Du, nach meiner Rechnung 150-300 Tausend Stück halten #damdidam#
Oder weißt Du nicht wieviel Kilogramm eine Tonne sind, oder wieviel Milch eine Ziege gibt?
Zitat:
>>Und die nachfrage von Milchpulver wird immer da sein von daher nur Logisch das ich eine Produktion von 150-300.000 to.pro Jahr aufbauen werde ! <<
Um 150-300.000 Tonnen Milch im Jahr pro Jahr produzieren zu können, werden Dir 600 Ziegen nicht reichen, rechne mal nach!
Selbst bei "Turboziegen" mit 1000 kg Jahresleistung mußt Du, nach meiner Rechnung 150-300 Tausend Stück halten #damdidam#
Oder weißt Du nicht wieviel Kilogramm eine Tonne sind, oder wieviel Milch eine Ziege gibt?
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Nicht böse sein liebe Forianer, ich verfolge diesen Werdegang jetzt seit einigen Tagen und sehe wie jeder direkt oder auch versteckt angebrachte Zweifel weggewischt wird dann muss ich als Selbständiger einfach meinen Mund aufmachen. Wenn man in Deutschland Firmenfinanzierungen machen kann ohne richtig schreiben (Bauprofie/Bauprofi) und rechnen zu können (150.000 - 300.000 to Milch im Jahr) und das nicht auffällt; dann kann man auch Ziegen halten. Wer 10 Arbeitsplätze schafft (Lohn + Technik = 50.000,--/pa, der hat 500.000,-- an Personalkosten am Knie.Was passiert denn wenn DAS schiefgeht? Wo soll denn diese riesige Menge Tiere hin? Schuster bleib bei deinem Leisten. Mal sehen was jetzt noch alles an Kommentaren kommt.
In jeder Minute die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 Sekunden seines Lebens.
Wenn du dein Leben lang einsammelst, wann willst du denn das Eingesammelte geniessen?
Wenn du dein Leben lang einsammelst, wann willst du denn das Eingesammelte geniessen?
Hallo Zusammen,
hier mal eine kleine Hilfestellung:
1 to = 1000 kg, also 1 Turboziege = 1 to Milch/Jahr
600 Turboziegen = 600 to Milch/Jahr
300.000 Turboziegen = 300.000 to Milch/Jahr
Preis pro Ziege ca. 100,00 €, also 300.000 x100 = 30.000.000 €.
Das heist also für unseren Bau-und Rechenprofi noch ein paar mehr Nullen dranhängen (nur für den Ziegenkauf).
Also dem Investor möchte ich begegnen der 30 Mio. in die Landwirtschaft steckt. #bonk# #jubel# ;-) #daumen_hoch*
Gruß Andreas
hier mal eine kleine Hilfestellung:
1 to = 1000 kg, also 1 Turboziege = 1 to Milch/Jahr
600 Turboziegen = 600 to Milch/Jahr
300.000 Turboziegen = 300.000 to Milch/Jahr
Preis pro Ziege ca. 100,00 €, also 300.000 x100 = 30.000.000 €.
Das heist also für unseren Bau-und Rechenprofi noch ein paar mehr Nullen dranhängen (nur für den Ziegenkauf).
Also dem Investor möchte ich begegnen der 30 Mio. in die Landwirtschaft steckt. #bonk# #jubel# ;-) #daumen_hoch*
Gruß Andreas
Re: Gründung eines Milchziegenbetriebes
Weißt Du, Ronny, wenn Geld angeblich kein Problem ist, stellt sich mir die Frage, warum Du das ganze Projekt nicht von einem Wirtschaftsberater durchkalkulieren läßt, anstatt Dir hier Antworten zu erhoffen, die Dich evtl. nicht wirklich weiterbringen!?Bauprofie hat geschrieben: Das mir mein Kapital was ich bar habe nicht reicht ist mir schon klar gewesen das ist aber wirklich kein Prob. da noch ne 0 hinter zu setzen !
Ich für meinen Teil schließe mich meinen Vorrednern an - ein solches Projekt hat nichts, aber auch rein garnichts mit Respekt vor Deinem späteren lebendigen "Kapital" zu tun.
Ich halte Dich entweder für einen Fake oder für einen realitätsfernen Menschen...jemand, der ernsthaft vorhat, ein Projekt diesen Ausmasses zu realisieren, geht eindeutig mit einer ausgeklügelten Kalkulation ud vor allem mit fundierten Fachkenntnissen an den Start...
Sonst wäre ich ja auch fast, weil mein Nachbar eine Kfz-Werkstatt hat, ein Automechaniker *kopfschüttel*
Äußerst befremdete Grüße, Petra
Gründung eines Milchziegenbetriebes
Ganz einfache Rechnung 420.000 liter Milch ergeben ca.65.000 kg Pulver !
Heist bei meiner menge an Ziegen kommen ca 150.000 kg Zusammen Sorry hab mich vertipt keine to.sondern kg pro jahr !
Heist bei meiner menge an Ziegen kommen ca 150.000 kg Zusammen Sorry hab mich vertipt keine to.sondern kg pro jahr !
Hallo Bauprofi,
keine Ahnung wo du wohnst,oder ich habe es überlesen,du solltest Dich mit Leuten in Verbindung setzen,die einen Hof mit so vielen Ziegen haben.
Hier z.B ein Mitglied unseres LRZ. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.konnen.de/">http://www.konnen.de/</a><!-- m -->
Die Betreiberin ist Schäfermeisterin und Molkereifachfrau,es ist nicht nur mit einem Stall und Ziegen getan,Kenntnisse sind hier gefragt.
Auch bei unseren Niederländischen Züchterfreunden kannst Du viel über
dieses Thema erfahren,da gibt es 1A Betriebe mit 1000 und mehr Milchziegen
schöne Grüße
NORA
keine Ahnung wo du wohnst,oder ich habe es überlesen,du solltest Dich mit Leuten in Verbindung setzen,die einen Hof mit so vielen Ziegen haben.
Hier z.B ein Mitglied unseres LRZ. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.konnen.de/">http://www.konnen.de/</a><!-- m -->
Die Betreiberin ist Schäfermeisterin und Molkereifachfrau,es ist nicht nur mit einem Stall und Ziegen getan,Kenntnisse sind hier gefragt.
Auch bei unseren Niederländischen Züchterfreunden kannst Du viel über
dieses Thema erfahren,da gibt es 1A Betriebe mit 1000 und mehr Milchziegen
schöne Grüße
NORA
.......rechnen wir doch mal weiter, wenn man jeder Ziege beim melken nur eine einzige Minute angedeihen ließe und 10 Stunden arbeiten würde, dann gingen in der Theorie 600 Ziegen pro Mitarbeiter. Praktikabel ist das aber nicht. Dann kommt noch dazu das Argument "Pulver, weil man sich nicht von der Nestle abhängig machen will und um jeden Preis verkaufen muss". Bei 10 Angestellten und 250.000,-- Stammkapital und Ausgaben für Tiere, Futter, Mieten und Pachten sowie TA-Kosten wirst Du schon recht früh verkaufen müssen. Du wärst schon froh wenn die Nestle Dir nur die Hälfte vom Marktpreis zahlen würde. Lass doch einfach stecken und reite Dich nicht immer weiter rein. Wenn Du aber so sicher bist das Deine Idee funktioniert, dann zieh das auch durch. Du kannst ja hinterher hier berichten und uns eines Besseren belehren. Auf alle Fälle sind Ziegen keine Hunde oder Katzen oder Lego-Klötzchen; das würdest Du bei einer einzigen Handvoll schon merken.
In jeder Minute die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 Sekunden seines Lebens.
Wenn du dein Leben lang einsammelst, wann willst du denn das Eingesammelte geniessen?
Wenn du dein Leben lang einsammelst, wann willst du denn das Eingesammelte geniessen?
Sorry, aber immer noch falsch gerechnet!
Deinen Angaben nach (Liter Milch:kg Milchpulver- wobei kein Fachmann die Milchmenge in Litern sondern in Kilogramm angeben würde!) ) produzierst Du mit 600 Ziegen nur 75.000 kg Milchpulver und nicht 150.000 kg...
Ich würde vorschlagen:
Deutsch lernen, Rechnen lernen, oder gleich schreiben: IST EIN FAKE!
Deinen Angaben nach (Liter Milch:kg Milchpulver- wobei kein Fachmann die Milchmenge in Litern sondern in Kilogramm angeben würde!) ) produzierst Du mit 600 Ziegen nur 75.000 kg Milchpulver und nicht 150.000 kg...
Ich würde vorschlagen:
Deutsch lernen, Rechnen lernen, oder gleich schreiben: IST EIN FAKE!
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Ein Traum: In dem "Osten" möcht ich auch gern wohnen! Bei uns (Leipzig, steht neben meinem Alter im Avatar), gibt es in unserem Umkreis 2 sehr grosse Genossenschaften. Die eine produziert dank EU Förderung ausschliesslich Weizen, Tricale, Raps. Auf Halmen von 50 cm Länge. Dank EU- Förderung Mulchwirtschaft. Die Rinderställe in der Nachbarschaft einer anderen Genossenschaft sind umgebaut (Gewerbe) oder verfallen. Land dazu = Null. Die nächste Genossenschaft kippt ihren gesamten Flächenertrag mit Stumpf und Stiel in die nagelneue Vorzeigebiogasanlage. Wiederum Dank EU- Fördermitteln, sonst wär solch Schwachsinn nie rentabel, die Mitarbeiter findens auch nicht witzig. Lediglich der Tatsache, dass dort einige Feuchtwiesen im Trinkwassereinzugsgebiet liegen und somit nicht chemisch behandelt werden dürfen, verdanken wir, dass diese Genossenschaft einige Rinder hält und wir dort qualitativ gutes Heu und Stroh kaufen können..... Merkel sei Dank: für die Ernährung unseres Landes sehe ich spätestens nach ihrem "Klimakonzept" schwarz und warte auf den Tag, an dem ausländische Produzenten wie beim Rohöl hemmungslos an der Preisschraube drehen. Dann essen wir alle kleingefeilte deutsche Automobile und trinken dazu Rapsöl mit Milchpulver. Hach, wie ich mich freu!
Ach so, vor einigen Jahren kauften wir per Anzeige in einem ehemaligen LPG- Stall im Harz eine Ziege nebst einigen Lämmern. Der Besitzer meinte, er müsse aufgeben und siedele nach Sachsen um. Der Stall wurde über Wegstrecken Entfernung von ihm nebst Hilfsarbeiter "gemanagt". Mindestens 20x40 oder mehr, im Nebenraum Melkanlage, neu. Stall unterteilt in mehrere grosse Gehege a´50 Tiere. Fast alle Lämmer Durchfall, da Fremdtrinken (Kolostrum). Viele Todesfälle.
Der Herr war hoffnungslos überfordert, auch nur ansatzweise Ordnung da reinzubekommen. Und die Milch wolle niemand. Daheim haben wir die Ziege abgemolken: Pfui Teufel. Seitdem halten wir uns an den Rat anderer Milchbauern: Rüben und Silage TABU! Zur Sicherheit haben wirs später mal ausprobiert (nachdem die Milch gut war): 1 Tag.....und die Milch ist für mind. 1 Woche versaut.....
Molkerei bei Wurzen: Falkenhain (produziert Ziegenkäse für´s Ladenregal)
Unsere BDE stammt von einem Hof bei Hainichen/ Kriebstein: ca. 15 Milchziegen, 2 Böcke, Milchabgabe sicher, Weide und Wiese per Restflächen in und um´s Dorf abgesichert: funktioniert. Und der eine Herr hat 2x am Tag und auch sonst gut zu tun.....
Gruss, Mathias
Ach so, vor einigen Jahren kauften wir per Anzeige in einem ehemaligen LPG- Stall im Harz eine Ziege nebst einigen Lämmern. Der Besitzer meinte, er müsse aufgeben und siedele nach Sachsen um. Der Stall wurde über Wegstrecken Entfernung von ihm nebst Hilfsarbeiter "gemanagt". Mindestens 20x40 oder mehr, im Nebenraum Melkanlage, neu. Stall unterteilt in mehrere grosse Gehege a´50 Tiere. Fast alle Lämmer Durchfall, da Fremdtrinken (Kolostrum). Viele Todesfälle.
Der Herr war hoffnungslos überfordert, auch nur ansatzweise Ordnung da reinzubekommen. Und die Milch wolle niemand. Daheim haben wir die Ziege abgemolken: Pfui Teufel. Seitdem halten wir uns an den Rat anderer Milchbauern: Rüben und Silage TABU! Zur Sicherheit haben wirs später mal ausprobiert (nachdem die Milch gut war): 1 Tag.....und die Milch ist für mind. 1 Woche versaut.....
Molkerei bei Wurzen: Falkenhain (produziert Ziegenkäse für´s Ladenregal)
Unsere BDE stammt von einem Hof bei Hainichen/ Kriebstein: ca. 15 Milchziegen, 2 Böcke, Milchabgabe sicher, Weide und Wiese per Restflächen in und um´s Dorf abgesichert: funktioniert. Und der eine Herr hat 2x am Tag und auch sonst gut zu tun.....
Gruss, Mathias