Hallo,
bei meinen beiden Flaschenkindern (Geschwister), heute 3 Jahre alt, mit Namen FRIEDA und Mariechen, läßt sich Mariechen heute auch nicht mehr gerne anfassen. Wenn es unbedingt sein muß. Aber eher weicht sie aus oder läuft weg. Frieda kommt heute immer noch zum Schmusen an. Fand ich schon seltsam. Beide gleich hochgezogen und doch so unterschiedlich. Aber ich kann es auch akzeptieren, wenn eine Ziege sich nicht streicheln lassen will, solange ich sie beim TA oder Klauenschneiden händeln kann.
LG
Silke
Aufzucht von 4 Wochen Baby´s
Re: Aufzucht von 4 Wochen Baby´s
Hallo,
den Kleinen geht es recht gut. Sie trinken immer besser und Fritz nimmt den Nuckel jetzt schon freiwillig ins Maul. Frieda noch nicht. Ist er aber drin, trinkt sie auch gut 100 ml. Sie sind noch nicht wirklich zahm, lassen sich aber nehmen und auch wiederwillig streicheln.
Doch sie sind sehr dünn. Ich fühle richtig die Rippen und die Wirbelsäule. Kann ich neben Heu und Milch noch was anderes zum Fettansetzen geben? Gebrochener Mais in kleinen Mengen?
Sonst sind sie fit und munter. Machen schöne Köttelchen und das Fell ist auch schön. Ich werde mich noch um eine Wurmkur kümmern, da sie sehr warscheinlich noch nie entwurmt wurden.
Es macht grosse Freude die Zwergenbabys zu versorgen und zu sehen, wie sie langsam zurtaulicher werden.
Ich denke, dass ich sie in 4 Wochen langsam mal die Grossen besuchen dürfen. Noch sind sie völlig abgetrennt.
Liebe Grüsse Anja
den Kleinen geht es recht gut. Sie trinken immer besser und Fritz nimmt den Nuckel jetzt schon freiwillig ins Maul. Frieda noch nicht. Ist er aber drin, trinkt sie auch gut 100 ml. Sie sind noch nicht wirklich zahm, lassen sich aber nehmen und auch wiederwillig streicheln.
Doch sie sind sehr dünn. Ich fühle richtig die Rippen und die Wirbelsäule. Kann ich neben Heu und Milch noch was anderes zum Fettansetzen geben? Gebrochener Mais in kleinen Mengen?
Sonst sind sie fit und munter. Machen schöne Köttelchen und das Fell ist auch schön. Ich werde mich noch um eine Wurmkur kümmern, da sie sehr warscheinlich noch nie entwurmt wurden.
Es macht grosse Freude die Zwergenbabys zu versorgen und zu sehen, wie sie langsam zurtaulicher werden.
Ich denke, dass ich sie in 4 Wochen langsam mal die Grossen besuchen dürfen. Noch sind sie völlig abgetrennt.
Liebe Grüsse Anja
Re: Aufzucht von 4 Wochen Baby´s
Hallo,
ich würde erstmal an's entwurmen denken vor dem zufüttern. Und wenn, dann eher Hafer oder Gerste, als Mais.
ich würde erstmal an's entwurmen denken vor dem zufüttern. Und wenn, dann eher Hafer oder Gerste, als Mais.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Aufzucht von 4 Wochen Baby´s
Hallochen,
den Zwein geht es stetig besser. Ich werde schon heiss erwartet und das Böckchen fällt regelrecht über das Fläschchen her. Das Mädel nimmt den Nuckel immer noch nicht freiwillig, weigert sich auch ziemlich richtig zu trinken. Nach 50 ml ist schluss und sie trinkt die Milch dann aus dem Schälchen. Sie lässt sich zwar auch streicheln, aber ehr widerwillig.
Vor ein paar Tagen hab ich die Zwei mal an der Leine genommen und zu den anderen gelassen. Die hatten erstmal Angst, nur meine Lotte kam und beschnüffelte die Kleinen. Sie knuffte sie mal aber mehr auch nicht. Sie kuschelten sich dann an mein Shetty an, das sie sanft mit den Nüstern ins Fell pustete.
Noch bleiben die Kleinen aber alleine. Sie müssen erst richtig Vertrauen zu mir haben. Da meine Ziegen ja ohne Zaun leben, muss ich auch sicher sein, dass die Zwei nicht plötzlich einen alleingang starten.
Ich bin ganz zufrieden mit der Entwicklung und freue mich jeden Tag auf die Zwei süssen.
Liebe Grüsse Anja
den Zwein geht es stetig besser. Ich werde schon heiss erwartet und das Böckchen fällt regelrecht über das Fläschchen her. Das Mädel nimmt den Nuckel immer noch nicht freiwillig, weigert sich auch ziemlich richtig zu trinken. Nach 50 ml ist schluss und sie trinkt die Milch dann aus dem Schälchen. Sie lässt sich zwar auch streicheln, aber ehr widerwillig.
Vor ein paar Tagen hab ich die Zwei mal an der Leine genommen und zu den anderen gelassen. Die hatten erstmal Angst, nur meine Lotte kam und beschnüffelte die Kleinen. Sie knuffte sie mal aber mehr auch nicht. Sie kuschelten sich dann an mein Shetty an, das sie sanft mit den Nüstern ins Fell pustete.
Noch bleiben die Kleinen aber alleine. Sie müssen erst richtig Vertrauen zu mir haben. Da meine Ziegen ja ohne Zaun leben, muss ich auch sicher sein, dass die Zwei nicht plötzlich einen alleingang starten.
Ich bin ganz zufrieden mit der Entwicklung und freue mich jeden Tag auf die Zwei süssen.
Liebe Grüsse Anja