Helfen Ziegen bei Habichtangriffen auf Hühner??
[font='Times New Roman']Klar hatte ich mich informiert. Von (keine Ahnung wie vielen) mobilen Stallbetreibern haben 90% nur ab und an mal einen Verlust durch die verschiedensten Tierarten. Beim einen ist es der Fuchs, beim anderen der Marder und bei manchen ein Greifvogel. Das ist aber auch normal bei Freilandhaltung. Aber natürlich nicht täglich![/font]
[font='Times New Roman']Auch der Hersteller hat kaum Betriebe wie unserern, wo es so massiv ist. Und die drei Betriebe die mit Greifvögeln Probleme haben, hat es einer mit 2 Gänsen und zwei Betriebe mit zwei oder drei Ziegen gelöst. Ein Betrieb mit den beiden festen Ställen der auch Greifvogelprobleme hat, hat auch zwei Ziegen und das hilft seit 10 Jahren. Der Habicht wäre nun bei Hobbyhaltern im Ort unterwegs, teilweise bei Leuten mit Netz (der findet wohl jede Lücke). Bei ihm wär der letzte Huhnverlust durch den Habicht knapp 1 Jahr her. [/font]
[font='Times New Roman']Alle Betriebe / Hühnermobilbetreiber hatten auch paar Wochen mit Netzen probiert, aber da das bei 1-2 wöchentlichem Umzug des Auslaufs eine riesen Aktion ist, sind alle bei Gänsen bzw. die meisten bei den 2-3 Ziegen geblieben. Teilweise schon seit 10 Jahren mit Nachzucht.[/font]
[font='Times New Roman']Ich kann nur das wiedergeben was ich nun nach tagelanger Recherche von anderen Betrieben rausfinden konnte.[/font]
[font='Times New Roman']Perlhühner hatten auch manche, dann aber Probleme mit der Nachbarschaft, weil die ständig warnen und ewig brauchen bis sie sich wieder beruhigt haben.[/font]
[font='Times New Roman']Durch die Beschäftigung mit Ziegen, werden wir wohl zumindest mal drei für zuhause am Hof holen für unsere Kids und die Besucherfamilien. [/font]
[font='Times New Roman']Wer sagt denn außerdem, dass wir die nur holen und dann irgendwo festbinden und uns nicht um die Kümmern? Wenn wir was machen, kümmern wir uns schon um unsere Tiere! [/font]
[font='Times New Roman']Alleine unsere schwarze Katze hatte nach einem Unfall und einer Krankheit über 2.000Euro Tierarztkosten verursacht. Viele Leute hätten die Katze schon längst eingeschläfert oder ertränkt (ja das machen manche echt noch! – leider!). Aber wir investieren in ein Tier wenn es noch eine Chance hat normal weiterzuleben. Wir sehen das schon als Verantwortung! Andere hätten sich z. B. mit dem vom Habicht verletztem Huhn schon längst verabschiedet, wir wollen es wieder Gesundpflegen. Natürlich sind die Hühner Nutztiere und ich würde in ein Huhn keine 2000Euro investieren, aber behandeln wie ein Gegenstand (und so ist es oft bei Großbetrieben) tun wir die Lebewesen garantiert nicht! [/font]
[font='Times New Roman']Ich hoffe ich darf hier trotzdem die eine oder andere Frage stellen wenn wir uns für Ziegen entscheiden. Evtl. bei den Hühnern und/oder zuhause. Mal schauen…[/font]
[font='Times New Roman']Auch der Hersteller hat kaum Betriebe wie unserern, wo es so massiv ist. Und die drei Betriebe die mit Greifvögeln Probleme haben, hat es einer mit 2 Gänsen und zwei Betriebe mit zwei oder drei Ziegen gelöst. Ein Betrieb mit den beiden festen Ställen der auch Greifvogelprobleme hat, hat auch zwei Ziegen und das hilft seit 10 Jahren. Der Habicht wäre nun bei Hobbyhaltern im Ort unterwegs, teilweise bei Leuten mit Netz (der findet wohl jede Lücke). Bei ihm wär der letzte Huhnverlust durch den Habicht knapp 1 Jahr her. [/font]
[font='Times New Roman']Alle Betriebe / Hühnermobilbetreiber hatten auch paar Wochen mit Netzen probiert, aber da das bei 1-2 wöchentlichem Umzug des Auslaufs eine riesen Aktion ist, sind alle bei Gänsen bzw. die meisten bei den 2-3 Ziegen geblieben. Teilweise schon seit 10 Jahren mit Nachzucht.[/font]
[font='Times New Roman']Ich kann nur das wiedergeben was ich nun nach tagelanger Recherche von anderen Betrieben rausfinden konnte.[/font]
[font='Times New Roman']Perlhühner hatten auch manche, dann aber Probleme mit der Nachbarschaft, weil die ständig warnen und ewig brauchen bis sie sich wieder beruhigt haben.[/font]
[font='Times New Roman']Durch die Beschäftigung mit Ziegen, werden wir wohl zumindest mal drei für zuhause am Hof holen für unsere Kids und die Besucherfamilien. [/font]
[font='Times New Roman']Wer sagt denn außerdem, dass wir die nur holen und dann irgendwo festbinden und uns nicht um die Kümmern? Wenn wir was machen, kümmern wir uns schon um unsere Tiere! [/font]
[font='Times New Roman']Alleine unsere schwarze Katze hatte nach einem Unfall und einer Krankheit über 2.000Euro Tierarztkosten verursacht. Viele Leute hätten die Katze schon längst eingeschläfert oder ertränkt (ja das machen manche echt noch! – leider!). Aber wir investieren in ein Tier wenn es noch eine Chance hat normal weiterzuleben. Wir sehen das schon als Verantwortung! Andere hätten sich z. B. mit dem vom Habicht verletztem Huhn schon längst verabschiedet, wir wollen es wieder Gesundpflegen. Natürlich sind die Hühner Nutztiere und ich würde in ein Huhn keine 2000Euro investieren, aber behandeln wie ein Gegenstand (und so ist es oft bei Großbetrieben) tun wir die Lebewesen garantiert nicht! [/font]
[font='Times New Roman']Ich hoffe ich darf hier trotzdem die eine oder andere Frage stellen wenn wir uns für Ziegen entscheiden. Evtl. bei den Hühnern und/oder zuhause. Mal schauen…[/font]
Hallo Dennis,
ich möchte hier jetzt einer Für und Wider Diskission entgegenwirken, hatten wir die letzte Zeit zu genüge.
Du hast uns die Frage gestellt, was wir als Ziegenhalter dazu meinen, Du hast die Antwort bekommen, die in Zusmmenfassung gelautet hat, dass wir als Ziegenhalter unsere Ziegen nicht mit Hühnern zusammenstellen würden.
Du hast mehrmals nachgebohrt und hast immer freundliche Antworten bekommen.
Zusätzlich hast Du Vorschläge bekommen, wie man das Problem versuchen könnte zu beheben.
Ich konnte in keinem Beitrag lesen, dass irgendjemand geschrieben hat, dass Du deine Tiere nicht gut hältst.
Du kannst aber auch nicht erwarten, dass wir dann nach mehrmaligem Nachbohren plötzlich sagen:
Oh ja, das würden wir dann doch tun, wenn wir auch anderer Meinung sind.
Und ich denke auch, dass du weiterhin Fragen zur Ziegenhaltung stellen kannst, Du wirst hier auch sicher ehrliche Antworten bekommen.
Und es gibt sicher Antworten, die man gerne anders hören, bzw. lesen möchte, aber manchmal sollte man der Erfahrung derer vertrauen, die sich schon jahrelang mit Ziegen beschäftigen.
Liebe Grüße
Martin
ich möchte hier jetzt einer Für und Wider Diskission entgegenwirken, hatten wir die letzte Zeit zu genüge.
Du hast uns die Frage gestellt, was wir als Ziegenhalter dazu meinen, Du hast die Antwort bekommen, die in Zusmmenfassung gelautet hat, dass wir als Ziegenhalter unsere Ziegen nicht mit Hühnern zusammenstellen würden.
Du hast mehrmals nachgebohrt und hast immer freundliche Antworten bekommen.
Zusätzlich hast Du Vorschläge bekommen, wie man das Problem versuchen könnte zu beheben.
Ich konnte in keinem Beitrag lesen, dass irgendjemand geschrieben hat, dass Du deine Tiere nicht gut hältst.
Du kannst aber auch nicht erwarten, dass wir dann nach mehrmaligem Nachbohren plötzlich sagen:
Oh ja, das würden wir dann doch tun, wenn wir auch anderer Meinung sind.
Und ich denke auch, dass du weiterhin Fragen zur Ziegenhaltung stellen kannst, Du wirst hier auch sicher ehrliche Antworten bekommen.
Und es gibt sicher Antworten, die man gerne anders hören, bzw. lesen möchte, aber manchmal sollte man der Erfahrung derer vertrauen, die sich schon jahrelang mit Ziegen beschäftigen.
Liebe Grüße
Martin
Warum ratet Ihr uns ab Ziegen zu halten???
Ihr kennt uns doch gar nicht!
Ihr ratet ab die Ziegen bei Hühnern zu halten, oder habe ich da jetzt was falsch verstanden?
Was gegen eine Haltung bei uns zuhause spricht verstehe ich nicht. Dort kann ich sie ja getrennt z.B. auf der Nachbarwiese laufen lassen.
Aber wahrscheinlich gibt's dann Leute die sagen "Das Regenwassre spült Hühnerkot rüber ins Ziegengehege" oder so was ähnliches.
Wie ihr richtig schreibt, haben die meisten hier viel für und wieder geschrieben und dafür danken wir euch!
Die Entscheidung liegt letztlich ja bei uns ob und wie wir das machen. Ich möchte auch nicht dass sich die Leute hier wegen uns ärgern oder gar aufregen
über den Hühnerhalter der Ziegen will.
Besten Dank für Eure Hilfe!
PS. Falls wir Ziegen (außerhalb der Hühnerhaltung) haben, stelle ich einfach die Fragen unter einem neuen Namen, sonst hacken
gleich alle auf uns ein. Wenn wir uns doch für 2-3 Ziegen bei den Hühner entscheiden, dann frag ich hier natürlich nix mehr. Ist ja klar!
Ihr kennt uns doch gar nicht!
Ihr ratet ab die Ziegen bei Hühnern zu halten, oder habe ich da jetzt was falsch verstanden?
Was gegen eine Haltung bei uns zuhause spricht verstehe ich nicht. Dort kann ich sie ja getrennt z.B. auf der Nachbarwiese laufen lassen.
Aber wahrscheinlich gibt's dann Leute die sagen "Das Regenwassre spült Hühnerkot rüber ins Ziegengehege" oder so was ähnliches.
Wie ihr richtig schreibt, haben die meisten hier viel für und wieder geschrieben und dafür danken wir euch!
Die Entscheidung liegt letztlich ja bei uns ob und wie wir das machen. Ich möchte auch nicht dass sich die Leute hier wegen uns ärgern oder gar aufregen
über den Hühnerhalter der Ziegen will.
Besten Dank für Eure Hilfe!
PS. Falls wir Ziegen (außerhalb der Hühnerhaltung) haben, stelle ich einfach die Fragen unter einem neuen Namen, sonst hacken
gleich alle auf uns ein. Wenn wir uns doch für 2-3 Ziegen bei den Hühner entscheiden, dann frag ich hier natürlich nix mehr. Ist ja klar!
Hallo!
Es wurde Dir abgeraten, die Ziegen zu dem zunächst von Dir angedachtem Zweck auf der selben Fläche wie die Hühner zu halten.
Von einer Haltung um der Ziegen selbst willen war in dem Moment nicht die Rede- es bleibt die Anmerkung, sich das mit den Ziegen nicht zu leicht vorzustellen :)
Ziegen sind toll, aber eben auch super darin, einem jeden Fehler und jede Lücke/Schwachstelle in der Zäunung unter die Nase zu reiben :)
Nur eins noch zu Deinem Streichelgehegeplan: Unterbinde am besten von Anfang an das Fütteren der Ziegen durch die Besucher- das geht gerade für kleinere Kinder schnell nach hinten los.
LG Ulli
Es wurde Dir abgeraten, die Ziegen zu dem zunächst von Dir angedachtem Zweck auf der selben Fläche wie die Hühner zu halten.
Von einer Haltung um der Ziegen selbst willen war in dem Moment nicht die Rede- es bleibt die Anmerkung, sich das mit den Ziegen nicht zu leicht vorzustellen :)
Ziegen sind toll, aber eben auch super darin, einem jeden Fehler und jede Lücke/Schwachstelle in der Zäunung unter die Nase zu reiben :)
Nur eins noch zu Deinem Streichelgehegeplan: Unterbinde am besten von Anfang an das Fütteren der Ziegen durch die Besucher- das geht gerade für kleinere Kinder schnell nach hinten los.
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Hallo Dennis,
Wenn du jetzt sagst, das ihr Ziegen aus Freude an ihnen halten wollt, hat niemand was dagegen. Aber dann halt getrennt von deinen Hühnern. Aber das hat dann ja nichts mehr mit deiner Ausgangsfrage zu tun ;-) .Getrennt heißt dann : Entsprechender Zaun, der natürlich auch Geld kostet.
Was spricht gegen den Versuch mit den Gänsen ? Da du zu recht kostengünstig denken mußt, beginne doch mit solch einem Versuch.
Dabei wünsche ich euch viel Glück!
Freundliche Grüße
Michael
Stimmt. Aber wir kennen uns mit Ziegen und ja auch mit Hühnern aus. Es ist verständlich, das du Verluste bei deinen Hühnern bzw. unnötige Kosten vermeiden willst. Aber damit berücksichtigst du erst mal deine Bedürfnisse. Selbst wenn dir drei Betriebe versichern das sie mit Ziegen ihre Habichtprobleme gelöst haben, was ist mit den Bedürfnissen der Tiere ? Nicht jede Lösung für den Menschen ist auch eine Lösung für die Tiere, in diesem Fall die Ziegen. Sie müssen nicht in 10 cm tiefen Hühnerkot stehen, es "reicht" schon wenn sie überhaupt im Kot stehen, um zu sagen : Das ist nicht o.k., denn auf einer verkoteten Fläche können sie nicht fressen (( und machen sich dann auf den Weg um Futter zu finden ). Also unabhängig davon, ob Ziegen einen Habicht fernhalten können oder nicht, finde ich die gemeinsame Haltung von Ziegen und Hühnern tierschutzrelevant.Ihr kennt uns doch gar nicht!
Was gegen eine Haltung bei uns zuhause spricht verstehe ich nicht. Dort kann ich sie ja getrennt z.B. auf der Nachbarwiese laufen lassen.
Wenn du jetzt sagst, das ihr Ziegen aus Freude an ihnen halten wollt, hat niemand was dagegen. Aber dann halt getrennt von deinen Hühnern. Aber das hat dann ja nichts mehr mit deiner Ausgangsfrage zu tun ;-) .Getrennt heißt dann : Entsprechender Zaun, der natürlich auch Geld kostet.
Was spricht gegen den Versuch mit den Gänsen ? Da du zu recht kostengünstig denken mußt, beginne doch mit solch einem Versuch.
Genau das.Ihr ratet ab die Ziegen bei Hühnern zu halten
Richtig. Und die Verantwortung für das Wohlergehen all eurer Tiere.Die Entscheidung liegt letztlich ja bei uns ob und wie wir das machen
Dabei wünsche ich euch viel Glück!
Freundliche Grüße
Michael
"Zeige ihnen einen roten Kometenschweif, jage ihnen eine dumpfe Angst ein, und sie werden aus ihren Häusern laufen und sich die Beine brechen.Aber sage ihnen einen vernünftigen Satz und beweise ihn mit sieben Gründen und sie werden dich einfach auslachen."
Bertolt Brecht
Bertolt Brecht
-
- Beiträge: 434
- Registriert: 25.05.2011, 08:58
Hallo,
ich glaube es ist besser du lässt die Habichte abschiessen :-( ,lieber jetzt im Winter wo sie noch nicht brüten als im Sommer wo dann vielleicht die Jungtiere verhungern müßen ...
Denke eine andere Wahl wirst du nicht haben,und dann wenn sie weg sind kannst dich ja einmal richtig in die Ziegenhaltung einlesen ...
Schaue doch einfach mal ob vielleicht ein Ziegenhalter in deiner Nähe ist,wo du dir einmal deren Haltung anschauen kannst.
viele Grüße,Michel
ich glaube es ist besser du lässt die Habichte abschiessen :-( ,lieber jetzt im Winter wo sie noch nicht brüten als im Sommer wo dann vielleicht die Jungtiere verhungern müßen ...
Denke eine andere Wahl wirst du nicht haben,und dann wenn sie weg sind kannst dich ja einmal richtig in die Ziegenhaltung einlesen ...
Schaue doch einfach mal ob vielleicht ein Ziegenhalter in deiner Nähe ist,wo du dir einmal deren Haltung anschauen kannst.
viele Grüße,Michel
Hallo zusammen.
Ich denke, da das Thema geklärt ist und Dennis, es ja verstanden hat, worauf wir hinaus wollten und was wir gemeint haben.
Dennis am besten machst du ein neues Thema auf, wo du dich über die richtige Haltung von Ziegen und Herdenzusammenstellung erkundigen kannst.
In diesem Sinne
LG Steffi
Ich denke, da das Thema geklärt ist und Dennis, es ja verstanden hat, worauf wir hinaus wollten und was wir gemeint haben.
Dennis am besten machst du ein neues Thema auf, wo du dich über die richtige Haltung von Ziegen und Herdenzusammenstellung erkundigen kannst.
In diesem Sinne
LG Steffi
Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
[quote='Holzmichel','index.php?page=Thread&postID=174391#post174391']
ich glaube es ist besser du lässt die Habichte abschiessen [/quote]
klar doch...alles abknallen was uns stört und wir nicht verstehen...der mensch als selbsternanntes höchstes wesen dieser erde, des universums kann das ja (kotz)
abknallen ist natürlich besser als erst mal überlegen warum und wie es beutegreifer so leicht gemacht wird an beute zu kommen.
echt jetzt sprachlos/fassungslos bin, obwohl ich glaube (glauben will) dass du es nicht ganz so krass gemeint hast
ich glaube es ist besser du lässt die Habichte abschiessen [/quote]
klar doch...alles abknallen was uns stört und wir nicht verstehen...der mensch als selbsternanntes höchstes wesen dieser erde, des universums kann das ja (kotz)
abknallen ist natürlich besser als erst mal überlegen warum und wie es beutegreifer so leicht gemacht wird an beute zu kommen.
echt jetzt sprachlos/fassungslos bin, obwohl ich glaube (glauben will) dass du es nicht ganz so krass gemeint hast
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

wenn es ein habichtsweibchen ist dann lasse es mit dem habichtskorb fangen ist lebendfang und dann woanders wieder fliegen lassen jäger oder naturschutz behörde und abschießen ist streng verboten und kein jäder riskiert seinen schein,gänse oder truthähne mit laufen lassen und du hast ruhe ich mache es auch so
timber
timber