Nochmal "Hühner ausgeh Verbot"

Hier ist Platz für alle sonstigen Fragen aus der Tierwelt ...
Hans-Willi
Beiträge: 1190
Registriert: 07.01.2005, 16:49

Beitrag von Hans-Willi »

Danke Johanna du schreibst mir aus der Seele!!!
Aber die Ignoranten hier werden uns dafür hassen.
Nur wenn dann erst etwas passiert ist sagen genau
diese Ignoranten das hab ich aber doch gar nicht gewollt.


Rechtschreibung ist nicht das wichtigste im Leben!!
Ich weis das ich da defizite habe.
Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Beitrag von Elise »

Hallo Johanna, was heißt "ob man hier nicht zuviel Rücksicht auf Geflügel nimmt"?
Soll man sie alle "umbringen", bevor die Vogelgrippe ausbricht?
Bilder aus England, hast du da gesehen, daß manche Tiere gar nicht tot waren???
Hast du auch gesehen wie die Hühner "entsorgt" wurden???
Sind das noch Menschen die so handeln. Ja, sie sind nämlich schlimmer als Tiere.
Leider wird in unserer modernen Wegwerfgesellschaft nicht mehr haltgemacht vor Lebewesen.

Türkei: die Menschen dort leben mit dem Geflügel in einem Raum!!!
Das ist doch kein Wunder, wenn dann so was passiert.

Gruß Claudia


-Johanna-

Beitrag von -Johanna- »

Hallo Elise/Claudia

ich glaube, in meinem Beitrag kann man ganz klar lesen, was ich mit "zuviel Rücksicht" gemeint habe.

Ich kann aber in deinem Beitrag nicht erkennen, was du jetzt willst: Hühnerausgang trotz Verbot weil einige Rinder nicht tot waren, als sie verbrannt wurden??????

Und die Türkei ist kein rückständiges Land, wo die Hühner im Haus leben. Tiere im Haus sind im Ausland weit weniger verbreitet als in Deutschland. Die Türken laufen in ihrer Wohnung mit weißen Socken herum, dort würde keine Hausfrau ein Tier dulden.

Im übrigen sind auch wir mit den Hühnern/Geflügel unter einem Dach, nämlich in dem Moment, wo wir füttern oder misten, Eier holen oder Tiere behandeln. Wenn du mal siehst, was an Federstaub überall liegt und auch vom Halter eingeatmet wird (irgendwelche Tiere flattern immer) dann ist die Ansteckung garnicht sooooooo unmöglich.

Es geht hier nicht um wegwerfen oder entsorgen, sondern ganz allein um geschützte Unterbringung, nicht zuletzt auch zur Sicherheit des Geflügels.

Ebenfalls Gruß -Johanna-


Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Beitrag von Elise »

Hallo Johanna, hast du kein Fernsehen geguckt, genau dort wo die Kinder erkrankten und starben, lebt das Geflügel mit den Menschen in einem Raum.
Und das Hühnerausgangverbot hat nichts mit den Rindern zu tun, da hast du jetzt was durcheinander gebracht.
Ich kann eben nicht aus deinem Beitrag erkennen, was du mit "Rücksicht" gemeint hast.

Grüße Claudia


Traumfänger
Beiträge: 11
Registriert: 25.12.2005, 10:18

Hallo Dagmar

Beitrag von Traumfänger »

Deine Einstellung ist begrüßenswert, ..........

Diese Einstellung ist typisch für uns,


Wir sind jeder einzeln, und wir reden miteinander und irgendwann wird jeder einen anderen überzeugen, und dieser wieder jemanden.



2003 Niederlande, und ich sage Euch das war nur eine Übung, fazit: alles wieder ruhig, gottseidank. Das Virus war zu 98 % identisch mit einem aus Kanada, Verbreitungsweg, unerklärlich??? Kritiker der damailgen Vorgehensweise wurder totgeschwiegen und verlacht.

Herbst 2005 aufstallung, wird schon gutgehen, oh ich hatte recht, enten fetten sich nicht mehr hühner werden sich gegenseitig durch Streß auffressen, aber egal, vorbei. Wieder Ruhig, alles überstanden. Politiker: Geflügelhalter??? Was ist das , was für eine Spezis ist das?

Frühjahr 2006 auweia, schei... schon wieder....

Ich fordere eine objektive Information aller Bevölkerungsschichten, auch der überängstlichen hysterischen Mütter.

Hier liefere ich Euch 10 Gründe, die Ihr ruhig kopieren dürft, umschreiben oder zusammen oder einzeln verwenden :


Du bist Deutschland,

diese Aussage nehme ich wahr und bitte Sie, sich objektiv und verantwortungsbewusst mit dem
Thema Geflügelpest auseinander zu setzen.
Ich möchte Sie heute vertrauensvoll um Ihren persönlichen Einsatz für Geflügelimpfungen bitten:

1. Impfstoffe gegen die Geflügelpest sind in Deutschland in der Entwicklung, als Markerimpfstoffe.
Andere Länder, wie China, haben bereits solche Impfstoffe. Nach meinen Internetrecherchen ist bei
geimpften Beständen in China kein erneuter Ausbruch der Seuche aufgetreten. Auch haben Studien
der Niederlande gezeigt, daß bei geimpften Beständen die Virusausscheidung verringert bis beseitigt ist.
(Anlage 1)

2. Angeblich sind Impfstoffe gegen Geflügelpest für den Menschen in Entwicklung und können innerhalb
kürzester Zeit in Massenproduktion gehen. Ich kann nicht verstehen, warum diese so schnell
zugelassen werden sollen, anderseits die Impfstoffe für Geflügel noch endlosen Tests unterzogen
werden sollen. Ein geimpftes Tier, selbst sollte es noch geringe Mengen an Viren über kürzeste Zeit ausscheiden, ist doch wohl eine wesentlich geringere Gefahr für Pfleger und Kontaktpersonen, als ein erkrankter und gestorbener-gekeulter Bestand?

3. Sicherlich wissen Sie, daß die Verwendung von Hühnereiern, nicht nur auf dem Nahrungsmittelsektor, sondern auch im Bereich der Medizin, Gewinnung von Impfstoffen, eine unverzichtbare Rolle spielt.

4. In Jahr 2005 sind die Lager an Grippemitteln und Grippeimpfstoffen endlich einmal gründlich verbraucht worden. Das bringt sicherlich ein enormes Umsatz-plus bei der Pharmaindustrie. Ich möchte soweit gehen und dagegen rechnen, was kostet Staat und Gesellschaft eine Impfung der Tierbestände, die jeder Halter ja selber zu tragen hat? In Deutschland besteht eine Impfpflicht gegen Newcastle Krankheit, dies hat sich bewährt, schaut man nach Schweden, Frankreich oder Rumänien. Die meisten Halter und Züchter halten sich an diess Gesetz. Deutsche Bestände sind vor dieser Krankheit geschützt, Tierseuchenkassen und EU werden nicht durch Entschädigungsleistungen zusätzlich finanziell belastet.

Weitere Kosten entstehen der Gesellschaft indirekt durch Umsatzverluste der Freizeitindustrie, Futtermittelhersteller. Diese werden zum Arbeitsplatzabbau gezwungen sein, was wiederum unser aller Geld kostet.

5. Rassegeflügelzucht bietet eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung, für ältere Mitbürger, genauso, wie die Jugendarbeit der Verbände als gesellschaftliche ehrenamtliche Leistung nicht zu unterschätzen ist. Mir sind viele Züchter bekannt, die bereits aufgehört haben.
Auf Grund der Aufstallung im letzten Herbst ihren ganzen Lebensinhalt geschlachtet haben.

6. Rassegeflügel ist Kulturgut. Viele Rassen sind bereits auf einer Roten Liste geführt. Dieses Kulturgut wird der Gesellschaft durch den Einsatz der Züchter völlig ohne Kosten für die Gesellschaft erhalten. Was kostet dagegen Staat und Gesellschaft der Erhalt anderer Kulturgüter? Hier denke ich an Bibliotheken und Bauwerke, Gemälde.... Hierzu gibt es ein internationales Übereinkommen zur Erhaltung der biologischen Vielfalt (Biodiversität) von 1992, dem Deutschland
1993 beigetreten ist. (Anlage 2).

7. Die Pressemitteilung auf der HP des BMVEL sagt eindeutig aus, daß Notimpfungen und Schutzimpfungen im Zusammenhang mit
entsprechenden Risikobewertungen, in Zoos und Zoohandlungen, sowie für gefährdete Rassen zugelassen werden können.
Glaubt jemand, daß es wirklich damit abgetan sein wird, es wird Klagen geben, wegen Gleichheitsgrundsatz, anderseits werden sich verbleibende Züchter auf diese Listerassen verlegen, was lediglich zu einer Umschichtung der Rasseverteilung führen wird.

8. Ist eine weitere Studie für mich erwähnenswert, sie besagt, daß verschiedene Verhaltensweisen von Geflügel ererbt sind.
Was für mich den Umkehrschluß bringt, irgendwann könnte der Kannibalismus in der Massentierhaltung es erfordern, auf Gene
des Rassegeflügels zurückzugreifen. ( Anlage 3) Anderseits ist es besonders kostenintensiv in der Legehennenproduktion die Hahnenküken auszusortieren und zu töten, was die Gesellschaft auch nicht auf alle Ewigkeit tolerieren wird, die Züchtung des Zweinutzungshuhn wird über kurz oder lang eine gesellschaftlich ethische Forderung werden. Auch hier werden Genetiker mit Sicherheit auf die Leistungen der Züchter und deren Rassenpflege zurückgreifen müssen.

9. Deutschland hat den Tierschutz in die Verfassung aufgenommen, dazu findet sich auf der HP des BMVEL eine interessante Seite.Ich frage Sie, wie lassen sich Tierschutz, Aufstallung und Keulung mit diesem vereinbaren? Wenn es einen Ausweg gibt, Impfung!

10: Zugvogeltheorie, auch hier streiten sich die Gelehrten, mir ist aufgefallen, daß gerade die Ausbrüche in China vor allem entlang von Flussläufen und Verkehrslinien aufgetreten sind. Das deutet für mich auf die Lebensverhältnisse hin, der Transport lebenden Geflügels mit dem Fahrrad oder die Entsorgung verendeter Tiere per ins Wasser werfen. Ausbrüche dürften dann an allen
Rastplätzen von Zugvögeln stattfinden und nicht nur an Endpunkten. Auch ist mir trotz intensiver Suche im Internet keine Zugvogelkarte auffällig geworden, die z.b. die Gleichheit und die Verbreitung des Virus
H5N1 auf der Krim, verwandt mit japanischen und chinesischen Viren , belegen würde. ( Anlage 4)

Oder nehmt ein dickes Kopfkissen und geht in den Keller haltet es Euch vor den Mund und ruft hinein: Meine armen Huhnis.

Liebe Grüße Corinna


Mathilda
Beiträge: 303
Registriert: 13.12.2004, 18:31

Beitrag von Mathilda »

Hallo Traumfänger,

zu Deinem Artikel sag ich nur:

#daumen# #daumen# #daumen# #daumen# #daumen#

Thilda


Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Beitrag von Elise »

Hallo, schließe mich Thilda an
Vlg Claudia


C.Andrea

Beitrag von C.Andrea »

Danke, Corinna!
:D

Noch mal grundsätzlich, falls man mich zu den "Ignoranten" zählen sollte ...ich stalle auf, selbstverständlich, ich will ja mein Geflügel und meinen Geldbeutel und mein Gewissen schützen....ich wehre mich nur vehement dagegen, in Panik zu verfallen und alles zu glauben,was ich lese! Wann hat uns je gerade die Politik die Wahrheit gesagt? Selber denken ist angesagt, nicht Obrigkeitshörigkeit! Ich werde ganz sicher nicht zulassen, dass meine gesunden, tollen Hühner mal eben alle abgschlachtet werden, nur weil "da oben" das einer beschließt!

Was ich aber ganz interessant finde, was für ein Theater wurde doch in der Presse im Spätsommer und Herbst um das Thema gemacht....und heute...obwohl sie so nahe gekommen ist, läuft Thema Vogelgrippe unter ferner liefen, wird nur am Rande erwähnt, nichts von Panikmache zu spüren...ist doch seltsam , oder? Tamiflu hat sich mittlerweile als lebensgefährlich entpuppt....


-Johanna-

Beitrag von -Johanna- »

Hallo,

also ich hab die ersten vier Seiten extra nochmal durchgelesen. Da geht es hauptsächlich darum, dass die Hühner eingesperrt leiden! Auch Corinna schreibt nur, lasst uns protestieren usw. /Impfung ist nur bei Corinna in einem einzigen Satz zu lesen.

Auf diese Beiträge über die eingesperrten Hühner war mein Beitrag gemünzt.

Elise/Claudia schreibt mir dann, ich hätte was verwechselt, wegen der Rinder, vielleicht kann sie mir den Zusammenhang zwischen ihrem Beitrag: "den Bildern aus England (halbtote Rinder beim Verbrennen), der Wegwerfgesellschaft" und meinem vorangegangenen Beitrag nochmal aufzeigen, ich kann ihn nämlich nicht finden.

Was Corinna in diesem riesigen Beitrag schreibt, kann alles sehr fundiert sein und kann auch wieder nicht. Ich bin weder Wissenschaftler noch habe ich mich mit diesem Thema derartig auseinandergesetzt, dass ich das nun alles beurteilen kann.

Ich bin auch nicht für oder gegen Impfung, mein Beitrag ging lediglich darum, dass man das Geflügel eben einsperren soll, wenns verordnet wurde. Weil das das Risiko der Ansteckung auf jeden Fall minimiert und solange eben keine Impfung schützt, wird man der Keulung im Ausbruchsfalle auch nicht entkommen, so übel das auch ist. (Ist nicht von mir verordnet oder gutgeheißen!)

Ich finde auch, dass die Diskussionen hier nicht richtig sachlich geführt werden, sondern oft sehr emotional. Das nützt niemand. Ich glaube, wir alle hoffen, dass die Krankheit hier nicht seuchenartig ausbricht und solche schrecklichen Vernichtungsgfeldzüge nach sich zieht.

Gruß -Johanna-


Traumfänger
Beiträge: 11
Registriert: 25.12.2005, 10:18

@ johanna

Beitrag von Traumfänger »

Diese 10 Gründe sind 10 Gründe für eine Geflügelimpfung.

Solange wir keine Impfung haben, müssen wir versuchen zu erreichen, daß Aufstallung als Schutz vor Keulung gewertet würde.

Eine Impffplicht wird nur stufenweise zu erreichen sein, was uns nicht entmutigen darf, die EU stellt Impfungen für Zootiere in Aussicht, ich nehme an, als nächstes für Listerassen, wie es dann weitergeht wird sich zeigen. Ich selbst halte keine direkten Listerassen, bin aber trotzdem bereit für jeden mit zu kämpfen, auch wenn ich erst am Ende dran sein werde meine Tiere zu impfen.

Zur Zeit ist die Aufstallung lediglich ein indiehändespielen oder spielerleichterung für die Keulmannschaft. Aufgestalltem Geflügel ist wesentlich leichter habhaft zu werden, als freilaufendem. Weiterhin besteht dadurch eine gewisse Beruhigung der aufgebrachten Massen.
Politiker gehen sicher wieder gewählt zu werden.

Und bitte sagt jetzt nicht, ich wäre für das Aufstallen, die Zustände sind grausig für die Tiere, allerdings könnte man dadurch Zeit gewinnen, die andere verschlampt haben (Politiker, Wissenschaftler, Pharmaindustrie)

Das Wichtigste ist jetzt umfassende Information und Erhaltung unserer Bestände.

Das Tier hat uns erst die Möglichkeit gegeben unsere Kultur zu entwickeln, es hütete unser Vieh, es beseitigte unsere Schädlinge , es gibt uns Nahrung und Kleidung. Durch die Freiwerdende Zeit konnte der Mensch Kunst und kultur entwickeln, also haben wir jetzt kein Recht das Tier (gleich welche Arten und Krankheiten) im Regen stehen zu lassen.

Grüße Corinna


Antworten