Kotprobe mikroskopieren

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Ja, Ja, der Werner!
Bringt immer den Joker!
Das sind wir so gewohnt von ihm.
Danke und viele liebe Grüße an alle Deine Lieben
Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Elisabeth
Beiträge: 58
Registriert: 08.09.2005, 09:33

Beitrag von Elisabeth »

Hallihallo! Hätte da noch eine Frage: Wenn ich den Erfolg der Entwurmung überprüfen will, wieviele Tage danach empfiehlt es sich, eine Kotprobe zu mikroskopieren? Nach wievielen Tagen müßten die Würmer abgetötet sein und "keine" Wurmeier mehr im Kot zu finden sein? Reichen drei Tage?
Lg Elisabeth


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Elisabeth,

das ist abhängig vom Wirkstoff und der Anwendungsart.

Nähere Infos hierzu findest Du auf der Webseite
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.vetpharm.unizh.ch">http://www.vetpharm.unizh.ch</a><!-- m -->

Klicke auf Wirkstoffdaten, dann gib den Namen des Wirkstoffes (nicht der Wurmkur) ein. Nähere Angaben findest Du dann unter "Pharmakokinetik", hier sind dann besonders die Angaben zum Wirkstoffspiegel, wie z.B. max. Plasmakonzentration, Zeitpunkt der max. Plasmakonzentration, Konzentrationsverlauf, etc. von Interesse.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Elisabeth
Beiträge: 58
Registriert: 08.09.2005, 09:33

Beitrag von Elisabeth »

Danke für den Link, hab ich mir angeschaut! Trotzdem frag ich mich, wie lang nach Erreichen der höchsten Wirkstoffkonzentration es noch dauert, bis die abgestorbenen Würmer und mit ihnen auch die Wurmeier den Darmtrakt passiert haben und tatsächlich ausgeschieden sind... Wird ja eher noch ein paar Tage dauern, oder nicht?


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Elisabeth,

hmm, ich hatte am 1.1. Ziegen entwurmt und am 4.1. eine Kotprobe kontrolliert. Keine Eier mehr nachweisbar, das wären drei Tage.

Früher würde ich nicht nachkontrollieren.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Elisabeth
Beiträge: 58
Registriert: 08.09.2005, 09:33

Beitrag von Elisabeth »

Danke, das hilft mir weiter! Ich hab auch am 1.1. entwurmt (mit Eprinex), werde heute also gleich mal eine Kontrolle machen (man muss sich ja nicht unnötig mehr Arbeit machen ;)).


Elisabeth
Beiträge: 58
Registriert: 08.09.2005, 09:33

Beitrag von Elisabeth »

Hab grad die Nachkontrolle gemacht, sind schon noch einige Wurmeier nachzuweisen. Zwar deutlich weniger, aber doch. Werde also in ein paar Tagen noch einmal nachprüfen. Mit welchem Mittel hast du entwurmt?


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Elisabeth,

wir haben aktuell mit Paramectin Pour-on entwurmt, Wirkstoff Ivermectin. Das Eprinex gehört ja zu gleichen Wirkstoff-Familie.

Hast Du bei der Dosierung beachtet, dass Ziegen die 1,5 bis 2fache Dosis von Rindern oder Schafen benötigen (schnellerer Stoffwechsel)?

Kann aber auch sein, dass Du einen Parasitenstamm im Bestand hast, der gegen Ivermectin resistent ist.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Elisabeth
Beiträge: 58
Registriert: 08.09.2005, 09:33

Beitrag von Elisabeth »

Ja, ich hab mit der 1 1/2 fachen Dosis entwurmt. Werd jetzt noch ein paar Tage warten und nachkontrollieren. Außerdem hab ich meine Präparate aufgehoben (Deckglas mit Nagellack angeklebt) und werd mich bei Gelegenheit vor ein richtig gutes Mikroskop setzen und mal möglichst genau bestimmen, was ich da für Würmer habe..
Danke nochmal,
Elisabeth


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Elisabeth,

ich möchte Dich nicht frustrieren, aber nach einer Weile erkennst Du unter dem Objektträger nichts mehr, wenn Du mit Salzlösung flotiert hast. Die Salzkristalle fallen aus, die Wurmeier trocknen ein und Du erkennst nur noch wunderhübsche Salzkristalle.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Antworten