Jetzt Erlösen oder noch Nicht ????

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Xongito
Beiträge: 61
Registriert: 14.02.2006, 09:54

Zum Abschluß

Beitrag von Xongito »

Hallo,
Eure Vorschläge hab ich alle gestern dem TA vorgetragen, aber das wärs alles nicht mehr gewesen. Man kann eben eine Leber oder Niere bei einer Ziege nicht ersetzen. Und die viele Testerei und Probiererei hätte sie jedesmal vor Schwäche das Leben kosten können, da mußte man abwägen. Der Ausgangspunkt war von Anfang an die Blutarmut, wie ich auch erwähnt hatte. Sicher hätte man sie Durchröntgen können, nach einem Tumor suchen, usw. aber wir denken, daß wäre alles zu weit gegangen.
Sie hatte tgl. ein bischen abgekotet, wie schon zuvor geschrieben, daher nahm er dann doch Abstand vom Abführen um sie nicht weiterhin unnötig zu quälen. Man kann sicher vieles austesten und probieren. Er bestätigte mir nochmals, daß der Pansen arbeitete, weil er grummelte und rumorte. Über Blutentnahme hat er natürlich gleich als erstes vor einer Woche eine Schwangerschaftsvergiftung etc. ausgeschloßen. Wie gesagt, hätte ihr wohl nur eine Bluttransfusionen evtl. etwas gebracht, wenn da ein Tumor ausgeschlossen wurde. Dies ist bei Ziegen wohl aber noch sehr unerforscht.
Nochmals Dank für Eure Anteilnahme
Eine große Leere und doch Erleichterung heute :-(


Wolli- und Ziegenhof zu Hohenfiert
Therapiehof

Beitrag von Therapiehof »

Hallo Monika,

auch ich fühle mit Dir mit, es errinnert mich sehr an meine Leitkuh Fauna, die ich kürzlich im Alter von stolzen 19 Jahren, kurz vor ihrem 20. Geburtstag erlösen musste. Sie hatte 15 Kälber und sehr vielen Menschen geholfen. Ob sie jetzt im Kuhhimmel ist, oder schon wiedergeboren oder sich gerade mit Lilly unterhält, wir wissen es nicht... was wir wissen können und doch gern verdrängen, auch unser Leben endet immer mit dem Tod. Machen wir das beste draus?

Andreas


Xongito
Beiträge: 61
Registriert: 14.02.2006, 09:54

Beitrag von Xongito »

Danke Andreas!
Haben gesternabend entschieden Lillys 6Jährigen kräftigen Tochter Olga aus dem ersten vierer Wurf, die zwar niemals eine Herdenführerin werden würde, die Chefbox nächste Woche beim Aufstallen zu geben. Sie ist so hochtragend, daß sie nach Vierlingen diesmal aussieht, vielleicht ist ja eine Lillynachfolgerin dabei, die darf dann natürlich wieder Hörner behalten.
Wollen wir uns wieder dem neuen kommenden Leben zuwenden.
Ich versuche mich schon drauf zu freuen. Stichtag: 29.12.07 Vielleicht wird sie dann wiedergeboren?
:-)


Wolli- und Ziegenhof zu Hohenfiert
Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Grüß Dich Xongito

Auch ich möchte Dir meinen Respekt für Deine Aufopferung aussprechen.
Du hast es lange versucht, auch dann, wenn andere schon aufgegeben hätten. Im vorliegenden Fall war es aber sicherlich das Beste, das Tier von seinen Leiden zu erlösen.

Erlaube mir aber bitte nachzufragen, ob der TA irgend einen Verdacht geäußert hat, warum es zu einem Leber- bzw. Nierenversagen gekommen ist? Könnte es die nochmalige Trächtigkeit gewesen sein, die das Tier nicht mehr verkraftet hat?

Diese Frage wird sich nämlich uns allen irgendwann einmal stellen, ab wann man eine Ziege nicht mehr decken lassen sollte und ob es da Erfahrungswerte gibt.

Danke im Voraus für Deine Antwort.


Xongito
Beiträge: 61
Registriert: 14.02.2006, 09:54

Todesursache?

Beitrag von Xongito »

Hallo Fridolin,
da kann man jetzt spekulieren, aber eigentlich liegts fast auf der Hand. Sie war alt und durch. Viele viele Lämmer, die sie immer hegte und gerne aufopfernd pflegte. Im ersten Bericht erwähnte ich mal das sie im späten Frühjahr d. J. muckerte, auch die Vierlingsgeburt 06 war schwer diesmal, da hatte ich den Tierarzt zu rate gezogen, ob ich sie mal aussetzen sollte. Sie war einmal Scheintragend vor 3 Jahren bekam ihre ganzen Extras nicht. Das hatte sie psychisch sehr übel genommen, auch das SIE keine Lämmer hatte und die anderen hatten alle, sie war nur am boxen und zicken. Deshalb entschlossen wir uns ihr doch nochmal, wenn sie sich erholt die Chance zu geben und dies schien so, beim Deckakt wieder putzmunter und fit und gut im Futter. War evtl. doch alles zuviel, aber wer kann wohl in so ein Tier außer ein Röntgengerät reinschauen. Ich werd ihn aber nochmals fragen, obwohl er sich schon auf ihre Leistung im Leben hingehend geäußert hat.
Die körperlichen Leistungsgrenzen zu erkennen, kann für ein Tier genauso schwer sein, wie für den Menschen.
Sicher haben wir die Macht zu lenken bei den Tieren, ich versuchte es im Gleichgewicht.
Grüße
Monika


Wolli- und Ziegenhof zu Hohenfiert
Matscher
Beiträge: 289
Registriert: 08.11.2007, 21:11

Beitrag von Matscher »

Deine Beschreibung der letzten Jahre klingt für mich nicht unlogisch. Sie war wohl eine der "Leistungsziegen" mit den entsprechenden Vor- und Nachteilen. Das können wir uns nicht immer aussuchen. Und dass die Chefin nicht als erste in der Herde ihre Zickel hat, geht schonmal gar nicht. Aus Gründen der Arterhaltung ist das bei vielen Herdentieren dummerweise so eingerichtet. Ich denke, Ihr müsst Euch keine Vorwürfe machen. Ihr wolltet immer das Beste nach Eurem Kenntnisstand und Euren Beobachtungen, in Absprache mit TA. Was will man noch sollen? Alles andere ist das Leben und steht nicht in unserer Hand. Das kann manchmal schlimm und manchmal gut sein.
Euch Alles Gute!
Carmen, Charis und Mathias


Xongito
Beiträge: 61
Registriert: 14.02.2006, 09:54

Beitrag von Xongito »

Danke Matscher!!


Wolli- und Ziegenhof zu Hohenfiert
Michael u. Ulrike
Beiträge: 14
Registriert: 28.10.2007, 21:22

das leben muß weitergehen

Beitrag von Michael u. Ulrike »

hallo monika, hallo robert,

auch wir haben in den letzten tagen jede zeile mitgelesen
und möchten euch unseren respekt aussprechen.

helfen konnten wir "neulinge" leider außer daumen drücken nicht.
schade :-(

viellicht schauen wir ja kurz vor weihnachten mal wieder vorbei
hab da immer noch so viele fragen

übrigens erwarten wir auch nachwuchs von Sams u. Sonns

viele liebe grüße aus winseldorf von

michael u. ulrike
u. d. kindern


Xongito
Beiträge: 61
Registriert: 14.02.2006, 09:54

sams & sonns

Beitrag von Xongito »

Danke Ulrike und Michael,
toll, daß ihr auch im Ziegentreff seid! Und wir uns mal wieder sehen vor allem von unserem Nachwuchs hören.
Lieben Gruß
Robert und Monika


Wolli- und Ziegenhof zu Hohenfiert
DasBastet
Beiträge: 1379
Registriert: 27.09.2006, 10:49

Beitrag von DasBastet »

Therapiehof hat geschrieben:Hallo Monika,

auch ich fühle mit Dir mit, es errinnert mich sehr an meine Leitkuh Fauna, die ich kürzlich im Alter von stolzen 19 Jahren, kurz vor ihrem 20. Geburtstag erlösen musste. Sie hatte 15 Kälber und sehr vielen Menschen geholfen. Ob sie jetzt im Kuhhimmel ist, oder schon wiedergeboren oder sich gerade mit Lilly unterhält, wir wissen es nicht... was wir wissen können und doch gern verdrängen, auch unser Leben endet immer mit dem Tod. Machen wir das beste draus?

Andreas
@Andreas, diese Gedanken vor allem der letzte Satz, ist sehr wahr.

@Monika, na dann sind wir gespannt auf euren Nachwuchs. Freue mich, dass ihr nach vorne schaut.

Tine


Erstens kommt es
zweitens anders
drittens als man denkt.
Antworten