Sterilisation statt Kastration

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Abra K.

Beitrag von Abra K. »

Sorry, ich kämpfe immer noch mit den Zitaten.... #heul#

[quote='Der Seelenfang','index.php?page=Thread&postID=162293#post162293']"Na ja, ich kann ja auch nur für meine eigenen Ziegen sprechen, und die blieben bei solcherlei Eingriffen bislang eben immer total cool. Aber gut, es gibt natürlich solche und solche, ist bei uns Menschen ja auch nicht anders." #freunde#
[/quote]
Total cool würde wohl keine meiner Ziegen bleiben, aber wie schon an anderer Stelle erwähnt, würde ich bei Perle z.B. so und so und bei Bella & Philia ganz anders vorgehen, immer im Hinblick auf das individuelle Wesen des einzelnen Tieres, denn es gibt tatsächlich solche und solche und dann auch noch diese und jene... eben: ist bei uns Menschen ja auch nicht anders. #freunde#
Siggi: "Vorweg: Ich finde nicht, dass eine Methode irgendwie besser/schlechter als die andere ist. Eine jede hat ihre Vor- und Nachteile, und keine von beiden ist ein Ersatz für die konsequente Erziehung des betreffenden Tieres (bzw. ein Allheilmittel, wo eben diese fehlt)."
Seh ich ganz genau so.
Siggi: "Viel eher kommt es meiner Meinung nach darauf an, was man denn möchte. Will man ein Tier, dass sich möglichst natürlich verhält und entwickelt, jedoch keinen Nachwuchs, stellt die Sterilisation in meinen Augen durchaus eine interessante Möglichkeit dar (zumindest nachdem, was ich bislang darüber erfahren habe, und ohne jedwede Langzeiterfahrungsberichte darüber). Will man dagegen nicht nur keinen Nachwuchs, sondern auch noch Bockgeruch und -verhalten mildern, sei es, weil man den Bockgeruch nicht mag (ja, auch solche Leute gibt es, wenn ich da auch nicht dazugehöre), sei es, weil man mit dem Tier arbeiten (= packen/fahren) möchte, usw., ist für mich nach wie vor die Kastration die Methode der Wahl."
Ich möchte, a) dass Dionysos sich möglichst ungehindert entwickeln und b) dennoch keinen Nachwuchs mehr zeugen kann, c) ich mag seinen herzhaften Geruch, d) bin von seiner gegenwärtigen Vandalismus-Phase nicht sonderlich begeistert, nehme diese aber zugunsten von a) gerne in Kauf, e) möchte ihn im kommenden Sommer/Herbst auf ausgedehnte Bergtouren mitehmen und sehe sein Bockverhalten als mögliche Erschwernis, aber nicht als Hinderungsgrund, f) möchte ihn ab Sommer 2014 auch bepacken und einen Teil der Ausrüstung tragen lassen und traue mir mittlerweile durchaus zu, ihn auch unter erschwerten Bedingungen händeln zu können -- daher war und bleibt für mich die Sterilisation in seinem Fall DIE Lösung.

Dionysos ist ja ein echtes Scheixxerchen (x = s, das Wort wurde zensiert :-D ), d.h er ist sehr ängstlich, leicht zu verunsichern und alles andere als ein Draufgänger, und er wird meiner Voraussicht nach nie eine führende Position einnehmen, sondern ein zuverlässiger Mitläufer bleiben. Ich hoffe aber, dass die intakte Hormonproduktion und die Herausforderungen auf anspruchsvollen Touren sein Selbstvertrauen stärken und ihm ein etwas dickeres Fell wachsen lassen werden.

"Ein hoher Testosteronspiegel fördert [beim Menschen] das Entstehen bzw. die Steigerung von sexuellem Verlangen und generell Antrieb, Ausdauer und "Lebenslust", sowie dominante und aggressive Verhaltensweisen. Schließlich kommt es durch Testosteronwirkung zu einer Vermehrung der roten Blutkörperchen durch die Stimulation der Freisetzung von Erythropoetin in der Niere und die Aktivierung des Knochenmarks. [...] Als verhaltensbiologische Wirkungen bei Tieren wurden Imponiergehabe, Kampfverhalten sowie Begattungsdrang erforscht und beobachtet. Dies wurde u. a. durch Kastration und anschließende Hormonzufuhr an Tieren nachgewiesen (mächtige, aggressive Hengste werden zu sanften, angepassten Wallachen)." (Wikipedia)
Siggi: "Nun zu meinem persönlichen Erfahrungsbericht. Ich habe nun ja schon mehrere Böcke kastrieren lassen, und bislang ließ sich noch ein jeder von ihnen kommentar- und widerstandslos sowohl in den Anhänger hinein als auch wieder hinaus führen, einen einzigen Transport einmal ausgenommen, allerdings hat es zu dem Zeitpunkt geschüttet wie aus Kübeln, von daher konnte ich die Ziege da voll und ganz verstehen. #engel# Und das alles, obwohl keine von ihnen bis dato wirklich hängererprobt war.
Auch bei der Ankunft in der Tierarztpraxis verhielten die Ziegen sich in meinen Augen vollkommen normal: Sie waren zwar aufmerksam (klar, war ja auch ne vollkommen fremde Umgebung dort), aber nicht panisch (hatten auch einen ganz "normalen" Gang, liefen also nicht irgendwie "ruckartig" oder so) und folgten mir willig aus dem Anhänger hinaus und über das Gelände bis in die Behandlungsbox, wo sie den TA erst einmal nach möglichen Leckerchen abgesucht haben. *fg* (Hätte ja schließlich sein können. *fg*) Ja, und nachdem der ganze "Zauber" dann vorbei und die Ziege wieder wach war, und nachdem man feststellen musste, dass der Tierarzt noch immer keine Leckerchen in seiner Tasche hatte, ging es genauso entspannt wieder zurück in den Anhänger und ab nach Hause, wo die anderen einen bereits erwartet haben."
Du bist um die Gelassenheit deiner Böcke echt zu beneiden! Dionysos hat bei seiner Ankunft bei uns stundenlang Zeter und Mordio geschrien, hat auch in den folgenden drei Tagen nahezu ununterbrochen geplärrt und wurde panisch, sobald er die Mädels aus den Augen verlor (obwohl Perle und Bella in der ersten Zeit äusserst gemein zu ihm waren!), und in abgeschwächter Form hat er dies bis heute beibehalten: Wann immer er nicht alle drei Mädels im Blickfeld hat, beginnt er zu rufen und hört nicht auf, bis er seinen Harem wieder vereint versammelt hat. Daher wusste ich, dass eine Trennung von den Mädels für ihn Stress pur bedeutet und habe in peinlich hartnäckigen Verhandlungen mit der Klinik die mindestens 24 Stunden Aufenthalt auf maximal 16 Stunden runtergehandelt -- mehr lag leider nicht drin, obwohl ich es rückblickend schon auch gut finde, dass dem physischen Aspekt so viel Gewicht beigemessen und der Eingriff inklusive Narkose und Nachbetreuung sehr sorgsam durchgeführt wurde.

Was ich heute anders machen würde, hab ich in einem Beitrag weiter oben ja schon geschrieben, aber an der grundsätzlichen Entscheidung gegen eine Kastration und für die Sterilisation hat sich nix geändert, d.h. ich würde mich in Dionysos' Fall auch heute wieder so und nicht anders entscheiden.

Nochmals danke für deinen Bericht! #freunde#

Abra


Abra K.

Beitrag von Abra K. »

Gute Frage:

Wer hat sich denn hier in diesem Thread bislang zu Wort gemeldet, der/die schon eigene Erfahrungen mit der Sterilisation eines Ziegenbockes gemacht hat... ?

8|


Oma Bummi
Beiträge: 1543
Registriert: 30.03.2012, 18:08

Beitrag von Oma Bummi »

Wir hatten schon mal vor vielen jahren zwei Ziegen zwerge. davon war eins ein Bock wir hatten gar keine erfahrungen mit ziegen, als der dermasen stark stank das unsere Nachtbarn die fenster geschlossen halten mußten. haben wir den Bock kastrieren lassen mit der Zange. Es war ganz schlimm. Der Tierarzt hat eine starke Narkose gesetzt, wahrscheinlich zu stark, und zu zeitig die Zange angesetzt. der Bock hat ganz schrecklich geschrien. Ich war Gott sei Dank arbeiten und habe es nicht gehört. Aber wir haben fast drei Tage gebraucht um den Bock wieder auf die Beine zu bekommen. Mit Rescutropfen, warmen Decken immer wieder aufstellen u.v.a. Werde ich nie vergessen,will ich nie wieder erleben, kann deshalb auch albra verstehen, das sie alles versucht um dem Tier so wenig wie möglich Probleme zu machen.

LG Maritta


Sage niemals nie!
Ziegentrekking Altmühlfra
Beiträge: 1172
Registriert: 31.03.2010, 19:24

Beitrag von Ziegentrekking Altmühlfra »

Guten Morgähn ;-)

Also ich muss schon sagen, mit der neuen Zitatfunktion komm ich irgendwie überhaupt noch nicht klar. #verwirrt# Darum auch auf altbewährte Weise (= In [] quote="Name des Benutzers, den man zitieren möchte"/Text/in [] /quote. Nur für den Fall, dass es interessiert. ;-) ).

[quote='''''']haben wir den Bock kastrieren lassen mit der Zange. Es war ganz schlimm. Der Tierarzt hat eine starke Narkose gesetzt, wahrscheinlich zu stark, und zu zeitig die Zange angesetzt. der Bock hat ganz schrecklich geschrien.[/quote]

@ Maritta: Bei der unblutigen (= Zangen)Kastration ist es scheinbar häufig so, dass der Bock den Schmerz auch noch durch die Vollnarkose und die zusätzliche örtliche Betäubung hindurch spürt, so höllisch tut das weh.

Bei der blutigen Kastration dagegen habe ich das bislang noch nie beobachtet.
hat geschrieben:Werde ich nie vergessen,will ich nie wieder erleben, kann deshalb auch albra verstehen, das sie alles versucht um dem Tier so wenig wie möglich Probleme zu machen.
Wie gesagt, bei der blutigen Kastration waren zumindest meine Böcke bislang immer ganz ruhig. Und vom Narkoserisiko sind sich Sterilisation und Kastration ja gleich. Insofern ist eine Kastration (natürlich würde ich jetzt nur noch blutig machen lassen) in meinen Augen nicht unbedingt schlechter (oder besser) als eine Sterilisation.


Abra K.

Beitrag von Abra K. »

[quote='Der Seelenfang','index.php?page=Thread&postID=162754#post162754']Darum auch auf altbewährte Weise (= In [] quote="Name des Benutzers, den man zitieren möchte"/Text/in [] /quote. Nur für den Fall, dass es interessiert. ;-) ).
[/quote]
Und ob das interessiert! Muss ich gleich mal ausprobieren...

Siggi hat geschrieben:Wie gesagt, bei der blutigen Kastration waren zumindest meine Böcke bislang immer ganz ruhig. Und vom Narkoserisiko sind sich Sterilisation und Kastration ja gleich. Insofern ist eine Kastration (natürlich würde ich jetzt nur noch blutig machen lassen) in meinen Augen nicht unbedingt schlechter (oder besser) als eine Sterilisation.
:thumbsup:

Gemäss Behandlungsjournal hat Dionysos folgende Mittel verabreicht bekommen: Penicillin, Tetanusserum, Dissoziativum (Ketamin), spezifischer Alpha-2-Agonist (vermutlich Xylazin) UND ein Morphiumderivat (happy little guy! :-D ). Wenn also bei einer Sterilisation unter Vollnarkose Morphin bzw. ein entsprechendes Derivat (= eines der stärksten Schmerzmittel überhaupt) eingesetzt wird, wäre dies bei einer Zangenkastration doch erst recht angesagt, oder... ?
Oma Bummi hat geschrieben:Der Tierarzt hat eine starke Narkose gesetzt, wahrscheinlich zu stark, und zu zeitig die Zange angesetzt. der Bock hat ganz schrecklich geschrien.
Der arme Kerl hat vermutlich kein Schmerzmittel verabreicht bekommen... ich versteh echt nicht, wie Tierärzte so fahrlässig und grausam sein können! X(

Edit: Wenn ich die Zitate nach altbewährtem Rezept in eckig Klammern setze und dann auf "Vorschau" klicke, sind die Klammern im Texteingabefeld wieder weg und das Zitat erscheint nach Absenden des Beitrages nicht so wie gewünscht... #heul#

Ich finde das neue Forum toll, aber die Zitierfunktion lässt eindeutig zu viel zu wünschen übrig...


Ziegentrekking Altmühlfra
Beiträge: 1172
Registriert: 31.03.2010, 19:24

Beitrag von Ziegentrekking Altmühlfra »

[quote='Abra K.','index.php?page=Thread&postID=162758#post162758']Wenn also bei einer Sterilisation unter Vollnarkose Morphin bzw. ein entsprechendes Derivat (= eines der stärksten Schmerzmittel überhaupt) eingesetzt wird, wäre dies bei einer Zangenkastration doch erst recht angesagt, oder... ?[/quote]
Würde ich schon sagen, ja.


hat geschrieben:Edit: Wenn ich die Zitate nach altbewährtem Rezept in eckig Klammern setze und dann auf "Vorschau" klicke, sind die Klammern im Texteingabefeld wieder weg und das Zitat erscheint nach Absenden des Beitrages nicht so wie gewünscht... #heul#
Aber es funktioniert doch ...


Ziegentrekking Altmühlfra
Beiträge: 1172
Registriert: 31.03.2010, 19:24

Beitrag von Ziegentrekking Altmühlfra »

[quote='Der Seelenfang','index.php?page=Thread&postID=162754#post162754']Zitat Werde ich nie vergessen,will ich nie wieder erleben, kann deshalb auch albra verstehen, das sie alles versucht um dem Tier so wenig wie möglich Probleme zu machen.


Wie gesagt, bei der blutigen Kastration waren zumindest meine Böcke bislang immer ganz ruhig. Und vom Narkoserisiko sind sich Sterilisation und Kastration ja gleich. Insofern ist eine Kastration (natürlich würde ich jetzt nur noch blutig machen lassen) in meinen Augen nicht unbedingt schlechter (oder besser) als eine Sterilisation.[/quote]

Noch mal @ Maritta: Nur weil jemand kastriert statt sterilisiert, heißt das doch noch lange nicht, dass er seine Tiere weniger liebt bzw. weniger bestrebt ist, ihnen so wenig Probleme wie möglich zu machen.

Nicht, dass ich behaupten möchte, dass du das damit sagen wolltest, dein Beitrag kommt jedoch so bei mir an.
Zuletzt geändert von Ziegentrekking Altmühlfra am 05.01.2013, 20:50, insgesamt 1-mal geändert.


Abra K.

Beitrag von Abra K. »

[quote='Der Seelenfang','index.php?page=Thread&postID=162784#post162784']Aber es funktioniert doch ...[/quote]Beim Editieren hab ich das Zitat nochmals korrekt gesetzt und ging danach ohne weitere Vorschau direkt auf "Absenden" -- hätte ich mir die Vorschau nochmals anzeigen lassen, wäre das Zitat wieder nicht wie gewünscht erschienen... #heul#


Ziegentrekking Altmühlfra
Beiträge: 1172
Registriert: 31.03.2010, 19:24

Beitrag von Ziegentrekking Altmühlfra »

Huhu Abra,

wie genau schaut das Zitat in der Vorschau denn aus? (Drück mal auf deiner Tastatur Strg und gleichzeitig "Drucken", dann kannst du das Bild in ein Textverarbeitungsprogramm einfügen.)

LG
Siggi


Spinnrocktanten
Beiträge: 16
Registriert: 03.09.2013, 16:40

Beitrag von Spinnrocktanten »

Hallo!
Ich bin neugierig, wie es mit deinem sterilisierten Bock weitergegangen ist, da ich vorhabe meinen Ferdinand nächstes Jahr ebenfalls sterilisieren zu lassen.
LG Birgit


Antworten