hallo !
meine WDE ziege hanna ( 1 jahr) alt hat  am montag zum ersten mal junge (2 buben) bekommen die nicht geplant waren. sie hat keinen großen bauch gehabt habe auch nur mit einem gerechnet. sind alle 2 mim popo zuerst gekommen is auch ganz schnell gegangen.
 das größere knickt mit den vorderfüßen immer weg und kniet dann der TA hat gesagt das es im bauch von der mama zu eng war und daher kommt das und das gibt sich.soll ich da bandagieren? und selenmangel?
und die mama hat fast keine milch.haben viellecht jeder 50 ml bistmilch bekommen dann war sie leer.und das hat sich bis jetzt nicht geändert.wenn ich 4 mal melke an jeder seite ist sie leer. der TA hat ihr auch oxytocin und catosal gespritzt hat nichts geholfen. sie wird nicht mehr milch geben oder?hab den 2en gleich noch biestmilch von ner kuh gegeben.haben sie auch gut vertragen habe jetzt mit vollmilch 3,5 gemischt weil biestmilch leer ist und jetzt hat das größer sehr breiigen kot, bin mir nicht sicher ob das durfall ist.
hat jemand erfahrung ein junges einer anderen ziege unterzuschieben. hab mal gehört mann soll das junge mit der nachgeburt der anderen ziege einreiben. funkioniert das? hab ein bisschen angst das die jungen dann von der amme und ihrer mutter nicht mehr angenomen werden.
liebe grüße stefan
			
			
									
									Ziege hatt keine milch
- 
				Hitzewelle
- Beiträge: 744
- Registriert: 11.04.2005, 09:59
Hast du die Kleinen nicht an ihrer Mama trinken lassen??? Es kann schon passieren, dass sie in den ersten Tagen, vor allem wenn die Geburt eher früh und überraschend kam, nicht sehr viel Milch hat, aber so wahnsinnig viel brauchen sie da ja auch nicht. 
Aber wenn du jetzt die kleinen wegnimmst und dann evtl. sogar auch noch das Melken einstellst, wird keine Milch mehr kommen. Wenn die Kleinen dran sind und immer wieder saugen hat die Ziege (ich würde sagen zu 99 %) innerhalb weniger Tage genügend Milch.
			
			
									
									Aber wenn du jetzt die kleinen wegnimmst und dann evtl. sogar auch noch das Melken einstellst, wird keine Milch mehr kommen. Wenn die Kleinen dran sind und immer wieder saugen hat die Ziege (ich würde sagen zu 99 %) innerhalb weniger Tage genügend Milch.
Viele Grüße
Christine
						Christine
- 
				Stefan WEN
- Beiträge: 41
- Registriert: 16.08.2007, 19:07
Stefan,
wie ist denn der Futterzustand der Mutter?Evtl.ist es in ihrem Fall ratsam etwas Kraftfutter oder gequetschtes Getreide zuzufüttern?Falls du damit anfängst aber bitte ganz langsam und vorsichtig.Erst nur eine kleine Hand voll pro Mahlzeit und in den kommenden Tagen ganz langsam steigern.Sonst verkraftet der Pansen das nicht.
Ansonsten gibt es noch milchfördernde homöopatische Mittel.
			
			
									
									wie ist denn der Futterzustand der Mutter?Evtl.ist es in ihrem Fall ratsam etwas Kraftfutter oder gequetschtes Getreide zuzufüttern?Falls du damit anfängst aber bitte ganz langsam und vorsichtig.Erst nur eine kleine Hand voll pro Mahlzeit und in den kommenden Tagen ganz langsam steigern.Sonst verkraftet der Pansen das nicht.
Ansonsten gibt es noch milchfördernde homöopatische Mittel.
Liebe Grüße
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
						Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
- 
				Stefan WEN
- Beiträge: 41
- Registriert: 16.08.2007, 19:07
Hallo Stefan,
wenn Du eine andere Ziege hast, die übrige Milch hat, würde ich die Kleinen bei dieser Ziege zum saufen ansetzen. In der Regel muß man dazu die Ziege festhalten und ein Helfer setzt das Zickel am Euter an. Normalerweise lernen die schnell, dass sie an der Ziege trinken können, wenn man ihnen hilft. Da die richtige Mutter ja die Zicklein annimmt, würde ich nicht versuchen, sie einer anderen unterzuschieben mit Nachgeburt o.ä.
Ansonsten würde ich mit Ziegen(H-)Milch (gibts inzwischen im normalen Lebensmittelhandel) zufüttern, dann gibt es keine Durchfallprobleme.
Liebe Grüße
Barbara
			
			
									
									wenn Du eine andere Ziege hast, die übrige Milch hat, würde ich die Kleinen bei dieser Ziege zum saufen ansetzen. In der Regel muß man dazu die Ziege festhalten und ein Helfer setzt das Zickel am Euter an. Normalerweise lernen die schnell, dass sie an der Ziege trinken können, wenn man ihnen hilft. Da die richtige Mutter ja die Zicklein annimmt, würde ich nicht versuchen, sie einer anderen unterzuschieben mit Nachgeburt o.ä.
Ansonsten würde ich mit Ziegen(H-)Milch (gibts inzwischen im normalen Lebensmittelhandel) zufüttern, dann gibt es keine Durchfallprobleme.
Liebe Grüße
Barbara
- 
				Stefan WEN
- Beiträge: 41
- Registriert: 16.08.2007, 19:07
danke schön.
das war die erste ziege die gelammt hat. heute nacht oder morgen lammt meine milka auch das erste mal. ich würde die ziege mit zu wenig milch gerne trockenstellen weil sie ja erst 1 jahr alt ist das sie vielleicht noch ein bischen wächst. ich weiß auch nicht wie viel die kleinen trinken ist jetzt schwierig mit dem zufüttern. die normale vollmilch von der kuh aus supermarkt vertragen sie gut haben keinen durchfall.
gruß stefan
			
			
									
									das war die erste ziege die gelammt hat. heute nacht oder morgen lammt meine milka auch das erste mal. ich würde die ziege mit zu wenig milch gerne trockenstellen weil sie ja erst 1 jahr alt ist das sie vielleicht noch ein bischen wächst. ich weiß auch nicht wie viel die kleinen trinken ist jetzt schwierig mit dem zufüttern. die normale vollmilch von der kuh aus supermarkt vertragen sie gut haben keinen durchfall.
gruß stefan