fütterung, melken, ...

Antworten
SonjaB
Beiträge: 75
Registriert: 26.09.2003, 00:40

fütterung, melken, ...

Beitrag von SonjaB »

hi!
hab erst seit ein paar wochen milchziegen. ca. 5 mon. alt.
meine fragen:
1. fütterung: die ziegen sind gewühnt, rübenschnitzel zu bekommen. ich würd das eigentlich gern abstellen, solang es genug grünfutter gibt. habs 2 tage versucht, v.a. eine der ziegen ist gleich sehr abgemagert (sah zumindest so aus). sie sind ja natürlich noch im wachstum, was soll ich tun?
sie gehn auch kaum raus aus dem stall und unterstand um zu fressen, sie warten, bis ich mit den leckerlies komm...
2. melken: wie is das eigentlich: kann man ziegen immer nur über den sommer melken oder kann man sie auch länger melken? ich will nämlich voraussichtlich nicht jedes jahr nachwuchs haben. bitte um tipps!
vielen dank schon im vorhinein, bin schon sehr gespannt auf eure infos, mit gruß, sonja


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

RE: fütterung, melken, ...

Beitrag von Eifelhexe »

<b>sonjab schrieb:</b> <!--quote start--><br><table border="0" width="80%" class="quote"><tr><td>hi!
hab erst seit ein paar wochen milchziegen. ca. 5 mon. alt.
meine fragen:
1. fütterung: die ziegen sind gewühnt, rübenschnitzel zu bekommen. ich würd das eigentlich gern abstellen, solang es genug grünfutter gibt. habs 2 tage versucht, v.a. eine der ziegen ist gleich sehr abgemagert (sah zumindest so aus). sie sind ja natürlich noch im wachstum, was soll ich tun?
sie gehn auch kaum raus aus dem stall und unterstand um zu fressen, sie warten, bis ich mit den leckerlies komm...
2. melken: wie is das eigentlich: kann man ziegen immer nur über den sommer melken oder kann man sie auch länger melken? ich will nämlich voraussichtlich nicht jedes jahr nachwuchs haben. bitte um tipps!
vielen dank schon im vorhinein, bin schon sehr gespannt auf eure infos, mit gruß, sonja</td></tr></table><!--quote end-->

Hallo Sonja.
als erstes würde uns alle interessieren wer du bist und woher du kommst( siehe Profil). Wir sind hier wohl so was wie eine Familie und da weiss man auch immer mit wem man es zu tun hat (versuch doch mal noch ein wenig einzutragen :-) )
Jetzt zu den Fragen.
Also ich füttere im Winter(!) auch Melasseschnitzel aber so lange es noch Frisch futter gibt vermeide ich es.
Das ist sicher auch wieder eine persönliche Meinung von mir, denn ich denke wenn grosse Leistungen von einer Ziege erwartet werden müssen sie auch entsprechendes Leistungsfutter erhalten.
Ich persönlich würde um ihnen die Schnitzel abzugewöhnen ein ausreichendes Mass an Heu und zugang zur guten Weide anbieten.
Mit dem Heu hast du die gewährleistung das sie eine Grundnahrung zur verfügung haben.
Was die Leckerlies angeht, was gibst du Ihnen und wie oft und wie viel?
Wenn sie davon leben können müssen sie sich nicht um Gras und Weide kümmern.
<br><br>______________<br><br>Alles Liebe aus der Eifel,
Uli


SonjaB
Beiträge: 75
Registriert: 26.09.2003, 00:40

RE: fütterung, melken, ...

Beitrag von SonjaB »

hallo!
danke für die antwort! hab die angaben beim "profil" übersehen (weil ichs so eilig hatte meine fragen zu stellen und weil ich von diesem forum so begeistert war!) und sie jetzt sofort ergänzt. o.k.? find ich auch netter so...
also die leckerlies pro tag: 1-2 äpfel, eingeweichtes brot/semmeln, weintrauben. mag sie halt zahm kriegen damit! und sie fressen ziemlich schnell und gierig. mein hausverstand sagt mir eh, daß sie mit heu und weide, welche sie immer zur verfügung haben, genug haben sollten, aber sollte ich die umstellung (auf NUR heu und weidegras) nicht schön langsam machen, da sie ja noch in entwicklung sind????? wie gesagt hat eine der ziegen gleich dünn ausgeschaut als ich die schnitzel 2 tage wegließ...(allerdings glaub ich jetzt, daß das ein wachstumsschub war, sie hat nämlich im moment die andere um ein stück überholt!)
meine 2. frage wegen melken über den winter wär mir auch wichtig, da ich bis jetzt in keinem buch eine eindeutige anwort gefunden hab!
liebe grüße, sonja


Antworten