Hallo zusammen,
ich hab vor kurzem in der Zeitung gelesen, dass einen Impfaktion gegen die Blauzungenkrankheit stattfinden soll. So weit, so gut. Mein TA hat mir dann mitgeteilt, dass er nur impfen darf, wenn ich registriert bin.
Das habe ich dann auch gemacht. ALF angerufen, Antrag besorgt und jetzt gehts richtig los. Ich muß mir jetzt Ohrmarken für Schlachtvieh besorgen, meine Tiere bei der HIT eintragen und eine Bestandsregister führen. Bin ich ein Großbetrieb? Ich hab nur ZWEI Ziegen und es werden nicht mehr.
Ich halte die beiden wie Hunde. Kein Schlachtvieh, nix Muttertiere.
Was tun? Geimpft sind sie jetzt wenigstens aber dieser Behördenschwanz nervt und mit den Ohrmarken kann ich mich so gar nicht anfreunden.
Gibts da auch eine gütliche Regelung für reine Privathalter? Ich verdiene nichts mit den Ziegen, die mähen nicht mal das Gras.
Gibts da vielleicht irgendeine offizielle Ausnahmeregelung? Ich zahl ja meine Impfung selber.
Privathaltung und der Behördenwahnsinn
-
- Beiträge: 112
- Registriert: 06.04.2013, 18:40
Hallo,
hier <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... rum/viewto ... =ohrmarken</a><!-- m -->
ist was schönes für dich zum lesen.Wenn danach noch Fragen offen sein sollten benutze bitte die Suchfunktion.Deine Frage wird nämlich in regelmäßigen Abständen gestellt und wir haben uns alle schon dazu wundgetippt. ;-)
hier <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... rum/viewto ... =ohrmarken</a><!-- m -->
ist was schönes für dich zum lesen.Wenn danach noch Fragen offen sein sollten benutze bitte die Suchfunktion.Deine Frage wird nämlich in regelmäßigen Abständen gestellt und wir haben uns alle schon dazu wundgetippt. ;-)
Liebe Grüße
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
ziegen, schafe, schweine - auch minischweine sind alles landwirtschaftliche nutztiere und da wird nicht zwischen privat und betrieb unterschieden, was die kennzeichnungspflicht anbelangt - daher für alle landwirtschaftlichen nutztiere, egal wer sie hält, wie viele und für welchen zweck. aber betriebe haben noch mehr papierkram. die registrierung ist gleich, da bei privat auch geschlachtet wird. ohrmarke bedeutet nicht schlachtvieh, nur herkunftsnachweis. (natürlich weil viele tiere in die schlachtung gehen). aber auch eu-heimtiere die grenzen überschreiten benötigen mittlerweile einen chip und impfausweis. hier gehts nicht um schikane, sondern herkunftsnachweis und nachvollziehbarkeit und identifikation für jedes einzelne tier, wegen schlachtung, krankheiten, seuchen etc.. allerdings wird von jahr zu jahr mehr eingeführt. anfangs gab es nur weisse ohrmarken. mittlerweile vor 2 jahren wurde unterschieden zwischen weissen (für tiere die unter 12 monaten geschlachtet werden sollen) und gelben ohrmarken für tiere die länger stehen.seit einiger zeit ist nun ein transportschein für alle nötig mit sachkunde, wer tiere weiter wie über 50 km umkreis fahren will usw., auch mit der aufzeichnungspflicht das wird mehr, na ja - die eu, die wirtschaft, es sind eben trotz allem nutztiere auch wenn wir sie teilweise als haustiere halten oder ansehen, das gesetz macht da keinen unterschied, deswegen auch keine aufteilung in privat und betriebe.
-
- Beiträge: 192
- Registriert: 16.05.2007, 18:03
Re: Privathaltung und der Behördenwahnsinn
Ich schicke dir ganz viele warme Grüße.
Ich weiß genau was du gerade denkst, fühlst - Ich habe zwei Kastraten. Da verändert sich auch nichts an der Anzahl und einen Nutzen haben die auch nicht für mich. Bis auf die Gesellschaft (was nicht zu unterschätzen ist, was die für einen Einfluss hat)
Bei mir geht es sogar soweit, dass die vorherige Besitzer keine Betriebsnummern haben, mir jetzt gesagt wird sie müssten sich aber eine holen, damit ich meine bei Hi-Tier melden kann.
D.h. großes NERV!
Und Impfung auch nicht so einfach möglich, obwohl die das ja von mir wollen.
Also ganz liebe Grüße und Verständnis aus NRW
Ich weiß genau was du gerade denkst, fühlst - Ich habe zwei Kastraten. Da verändert sich auch nichts an der Anzahl und einen Nutzen haben die auch nicht für mich. Bis auf die Gesellschaft (was nicht zu unterschätzen ist, was die für einen Einfluss hat)
Bei mir geht es sogar soweit, dass die vorherige Besitzer keine Betriebsnummern haben, mir jetzt gesagt wird sie müssten sich aber eine holen, damit ich meine bei Hi-Tier melden kann.
D.h. großes NERV!
Und Impfung auch nicht so einfach möglich, obwohl die das ja von mir wollen.
Also ganz liebe Grüße und Verständnis aus NRW
Der kleine grüne Mann in meinem Kopf fragt mich woher ich weiß, dass er grün sei....
Freund des Pukas
Freund des Pukas
Re: Privathaltung und der Behördenwahnsinn
Hallo Jakob,
hmm, das mit dem Registrieren müsste aber trotzdem gehen, hängt davon ab, wie "piensig" sich Dein Veterinäramt anstellt. Oftmals reicht es, wenn man die Tiere unter der eigenen Betriebsnummer meldet (musst dann eben Ohrmarken beantragen, damit jeder Kastrat eine Einzeltierkennzeichnung hat) und im Bestandbuch vermerkt, von wem und wann die Tiere unmarkiert zugekauft wurden.
Ausserdem, im HI-Tier wollen sie bei Ziegen und Schafen keine Einzeltiererfassung, es wird nur die Gesamtmenge der Tiere - nach Alter gestaffelt - abgefragt. Hast Du denn schon eine Betriebsnummer?
Gruss
hmm, das mit dem Registrieren müsste aber trotzdem gehen, hängt davon ab, wie "piensig" sich Dein Veterinäramt anstellt. Oftmals reicht es, wenn man die Tiere unter der eigenen Betriebsnummer meldet (musst dann eben Ohrmarken beantragen, damit jeder Kastrat eine Einzeltierkennzeichnung hat) und im Bestandbuch vermerkt, von wem und wann die Tiere unmarkiert zugekauft wurden.
Ausserdem, im HI-Tier wollen sie bei Ziegen und Schafen keine Einzeltiererfassung, es wird nur die Gesamtmenge der Tiere - nach Alter gestaffelt - abgefragt. Hast Du denn schon eine Betriebsnummer?
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen