wie lange melken?

Antworten
SonjaB
Beiträge: 75
Registriert: 26.09.2003, 00:40

wie lange melken?

Beitrag von SonjaB »

hallo!
hab das schon vor längerer zeit mal gefragt aber keine antwort bekommen, vielleicht weil`s eine blöde frage is <img src="images/smiles/ask.gif" alt=smily> , aber ich hab die antwort bis jetzt in keinem ziegenbuch gefunden:
kann man eine ziege über den weinter hinweg melken oder besser nur jeweils ein halbes jahr und dann wieder aufnehmen lassen?
wie macht ihr das? bzw. was macht ihr dann alle mit den kitzen?
freue mich über antworten <img src="images/smiles/a7212d4a.gif" alt=smily>
nette grüße, sonja


Khamis
Beiträge: 223
Registriert: 10.06.2003, 03:35

RE: wie lange melken?

Beitrag von Khamis »

Hallo Sonjab,

also ich bin ja kein Fachmann, aber es ist von allein gekommen, daß meine Melkziege jetzt trocken gestellt wurde. Die Ziegen produzieren im Winter weniger Milch und werden auch brünstig, sodaß dadurch die Ziege noch viel weniger Milch produziert. Der natürliche Verlauf ist, daß die Ziegen saisonal Milch produzieren und im Winter trächtig werden. Während der Trächtigkeit sollte man ja nicht melken, damit der Ziege und den Kitzen im Bauch genug Nährstoff bleibt und die Kälte gemeistert wird.
Wenn du unbedingt melken willst, dann versorge die Ziege im Winter mit genug Kraftfutter.
Was man mit den Zickleien macht, ist ja eine weiträumige Angelegenheit: Grossziehen, Verkaufen, Schlachten, Herde vergrössern, ....



<br><br>______________<br><br>Schöne Grüsse
Khamis
--
<a href="http://www.forendienst.de/unref.php?url ... ppZWdlbjEv" target="_new">http://www.wellcode.com/ziegen/ziegen1/</a>


Barbara2
Beiträge: 638
Registriert: 09.07.2003, 14:06

RE: wie lange melken?

Beitrag von Barbara2 »

Hallo Sonja,
wenn die Ziege trächtig ist, sollte sie mindestens 8 Wochen vor der Geburt trocken stehen, damit sich das Euter regenerieren kann. Wenn sie nicht trächtig ist, kann man durchmelken, wenn sie Milch gibt und sonst gesund ist.
Liebe Grüße
Barbara


SonjaB
Beiträge: 75
Registriert: 26.09.2003, 00:40

RE: wie lange melken?

Beitrag von SonjaB »

hallo!
danke für eure antworten!
also, da ich ja keinen bock bei meinen ziegen habe, ist die chance, daß sie ohne mein zutun (wieder) trächtig werden, eher gering. <img src="images/smiles/embarrassed.gif" alt=smily>
nur hab ich halt überlegt, ob es denn für die ziegen gut ist, sie lange weiter zu melken. eine zusatzfrage: wie macht ihr das, wenn das kitz bei der herde bleibt, daß es nicht mehr trinkt? sonst bleibt ja keine milch zum melken, oder? gibt es tricks, damit ich die kleinen nicht von den mamas wegsperren muß?
liebe grüße, sonja


xandra68

RE: wie lange melken?

Beitrag von xandra68 »

Hallo Sonja,
also ich lasse die Lämmer bei Follmond das letzte mal an der Mutter Trinken, nehme sie dann für eine Woche in eine Box.
Nach einer Woche lässt die Mama das kleine dann nicht mehr an den Euter.
Es giebt zwar Leute die mir den Vogel zeigen und sagen, die alte spinnt doch, aber ich hab es ausprobiert und es funktioniert nur bei Vollmond.
Ausserhalb vom Vollm. sind die Lämmer gleich wieder am Euter.
Liebe Grüsse
Alexandra<br><br>______________<br><br>Wünsche Euch viel Glück im Stall, und immer Gesunde Tiere.


SonjaB
Beiträge: 75
Registriert: 26.09.2003, 00:40

RE: wie lange melken?

Beitrag von SonjaB »

liebe alexandra!
das mit dem vollmond find ich ja spannend. mag dsa dann, wenns so weit ist und wir lämmer haben, unbedingt ausprobieren!
ansonsten danke für den super-tip! jetzt versteh ich das endlich: kurze zeit trennen... hab schon überlegt, ob ich dann 2 oder mehr weiden brauch bzw. ob man die kleinen denn gleich weggeben oder schlachten muß, um zur milch zu kommen....
vielen dank und weiterhin effektive volle monde!
lb. grüße,
sonja


Antworten