Futter

Antworten
Heidi vom Berg

Futter

Beitrag von Heidi vom Berg »

Hallo,

wir haben seit 2 Wochen Thüringer Waldziegen und wir wissen nicht ob die auch Kartoffelschalen fressen dürfen?

Es wäre schön wenn mir das jemand sagen könnte!

Lieber Gruß

heidi :D


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Futter

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Ich würde es schon wegen der Gefahr von minimalen Erdanhaftungen=Listeriosegefahr nicht füttern.

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Katrinchen.2002
Beiträge: 90
Registriert: 04.07.2007, 23:05

Re: Futter

Beitrag von Katrinchen.2002 »

Hallo Heidi,
#daumen_hoch* ich habe auch TWZ und ich habe es bisher so gehandhabt, dass die Tiere das fressen sollen, was sie in der Freien Natur auch fressen würden.Also Weide (regelmäßig wechseln),Laubbäume,Heu und immer frisches Wasser.
Habe mir hier vieles aus dem Forum angenommen und habe schöne gesunde kräftige Tiere.Irgend jemand schrieb mal ,da ging es um Möhren,daß eine Ziege in der Freiheit sich auch keine Möhren ausgraben würde.Und eben so wenig würde sich eine Ziege Kartoffeln ausgraben.Deswegen lass die Kartoffelschalen für die Kaninchen,wenn du welche hast.Tust den Tieren keinen Gefallen damit.
L.G.Katrin


Helmut
Beiträge: 143
Registriert: 18.12.2008, 17:54

Re: Futter

Beitrag von Helmut »

Hallo Heidi,

nun, was die Fütterung angeht,

rohe Kartoffeln würde ich weglassen, die sollen Blausäurehaltig sein.

Die Meinung über die Fütterung sind wohl so vielfältig wie die vielen User hier auch (nicht böse gemeint) ;-)

Unsere Ziegen bekommen sowohl im Sommer als im Winter ausreichend gutes Heu zur Verfügung,

Ziegenpellets ( im Sommer weniger wie im Winter wegen des unterschiedlichen Energiebedarfs)

abends n bißchen geriebene Möhrchen, Brot bekommen sie gar nicht, aber sie lieben hin und wieder n bißchen Knäckebrot,

Obstbaumzweige zum Knabbern und gutes Stroh mögen sie auch.

Ferner ists wichtig, dass sie ausreichend mit Mineralien versorgt sind,

aber auch da gehen die Meinungen auseinander, ob Lecksteine ausreichend sind oder Mineralfutter gefüttert wird.

Lieben Gruß Tine


Antworten