Milchproduktion fördern - was kann ich tun?

Antworten
Simone SG
Beiträge: 26
Registriert: 14.05.2008, 13:35

Milchproduktion fördern - was kann ich tun?

Beitrag von Simone SG »

Hallo miteinander!

Vor kurzem hatte ich ja berichtet, dass Lollipop 2 Zicklein auf die Welt gebracht hat. Diese werden morgen 2 Wochen alt, sind bisher topfit, fressen auch schon einige Hälmchen, Gräser, Blättchen mit und saufen das Euter leer... Mittlerweile lässt die Mutter sie auch von alleine ans Euter - jedoch nur solange sie will.

Nun zur eigentlichen Frage... ich bin ja jetzt auch nicht immer nebendran, allerdings kommt mir das Euter oft so richtig leer vor und ich habe Sorge, dass die Mutter nicht mit der Milchbildung nachkommt. Nein, die Kleinen schreien nicht vor Hunger, aber dennoch überlege ich, ob man da nicht zusätzlich irgendetwas geben sollte, zumal Lollipop auch ein kleines bissl verrupft aussieht seit ihrer Geburt - ich meine, so ein bischen was zum Aufbauen wäre vielleicht nicht schlecht. Sie isst jedoch mit gesundem Appetitt, aber ich denke viel geht jetzt doch direkt in die Milch und weniger bleibt für sie - ich weiss noch genau, wie ich nach der Geburt vom Sohnemann ausgesehen habe - so richtig struppig... :-)

Ich muss dazu sagen, dass ich in Portugal wohne und vieles was bei Euch vielleicht selbstverständlich zu beschaffen ist, hier komplett unbekannt ist, daher bin ich auch für "alternative Tipps" dankbar.

Vielen Dank schon im voraus...

und Grüsse aus dem sonnigen Süden

Simone


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Milchproduktion fördern - was kann ich tun?

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Gibt es bei Euch Brennesseln, am besten ab der Blüte?

Das ist Milchbildend und sehr gehaltvoll.

Wenn sie sie so nicht mag einen halben Tag anwelken lassen.

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Sündenbock

Re: Milchproduktion fördern - was kann ich tun?

Beitrag von Sündenbock »

Ola Simone, Tudo bem!?!

Das das Euter einer normalen Ziege bei zwei Kitzen schlaff erscheint, ist aus meiner Erfahrung normal (Es sei denn man hat eine Super-Turbo-Ziege die 5 bis 6 liter Milch pro Tag gibt). Ob es genug ist für die Kitze kannst Du nur durch beobachten feststellen. Die Bäuche der Kitze sollten immer leicht rundlich (gut gefüllt) erscheinen. Sollten sie etwas eingefallen wirken kannst Du am besten mit roher Kuhmilch (gibt es bei Dir einen Nachbarn mit Milchkühen?) gegensteuern. Sei Dir bewusst, das der Appetit/Verbrauch der Kitze ständig steigt. Wenn also am Anfang schon was fehlt wird es nachher noch kritischer.

Der Mutterziege kannst Du mit ordentlichen proteinreichem Futter helfen. Grünfutter und Konzentrat. Vorsicht, viele übertreiben mit dem Konzentrat (Fertigfutter, Hafer, Weizen, Gerste, Mais - portugiesisch Ração, aveia, trigo, cevada, milho), Du solltest nicht mehr als 20% der Futtermischung als Konzentrat zugeben. Also 80% Grünes und maximal 20% Kraftfutter, sonst kann es zu Pansenstörungen kommen!

Grüsse - Um abraço

Uwe


Antworten