Wieso gehen sie nicht in die neue Weidehütte?
-
- Beiträge: 273
- Registriert: 04.01.2009, 21:36
Wieso gehen sie nicht in die neue Weidehütte?
Ich hab ein Problem, naja vielleicht ist es für die Ziegen eigentlich gar keins, sondern nur meins:-)
Meine 4 ZZ haben eine 1ha große Weide. Bisher mußte der Viehwagen meines Freundes herhalten. Also habe ich extra für den 6 qm großen Hänger ein Dach bauen lassen und alles schön winddicht gemacht. Viel Stroh rein und ab auf die Weide. Tja und was machten die Ziegen? Sie lagen lieber unter dem Viehwagen, bei Wind und Wetter. Da mein Freund den Viehwagen für seine Rinder zu oft brauchte und ich keine Lust mehr hatte, den Wagen immer mit Schlauch und Wasser auszuspülen, haben wir nun ein 6 qm großes Hüttchen (3 Seiten zu, Schrägdach drauf, Öffnung zur Weide) gebaut und auch alles wieder schön dick mit Stroh ausgefüllt. Und was muß ich nun beobachten? Zum Fressen gehen sie schön rein, legen sich auch zwischendurch mal in die Hütte, aber wenn ich früh morgens (halb 7 vor der Arbeit) Wasser im Dunklen bringe, dann liegen sie am Rand der Weide unter den hohen Bäumen im Gras. Mittlerweile ist es nachts bei uns schon sehr kalt und ich verstehe es nicht, warum sie nicht das trockene Plätzchen in der Hütte bevorzugen? Werde da mal einer schlau aus meinen Ziegen. Letztes Jahr waren sie bei der ersten Dämmerung schon im Stall (Stall bei einer anderen Weide) und mittlerweile rennen sie auch bei Regen nicht mehr sofort rein. Habt ihr auch solche Erfahrungen mit euren Ziegen gemacht? Die Hütte steht jetzt eine gute Woche auf der Weide, bin ma gespannt, wie sie sich verhalten, wenn mal wieder Regen vorhergesagt wird.
Meine 4 ZZ haben eine 1ha große Weide. Bisher mußte der Viehwagen meines Freundes herhalten. Also habe ich extra für den 6 qm großen Hänger ein Dach bauen lassen und alles schön winddicht gemacht. Viel Stroh rein und ab auf die Weide. Tja und was machten die Ziegen? Sie lagen lieber unter dem Viehwagen, bei Wind und Wetter. Da mein Freund den Viehwagen für seine Rinder zu oft brauchte und ich keine Lust mehr hatte, den Wagen immer mit Schlauch und Wasser auszuspülen, haben wir nun ein 6 qm großes Hüttchen (3 Seiten zu, Schrägdach drauf, Öffnung zur Weide) gebaut und auch alles wieder schön dick mit Stroh ausgefüllt. Und was muß ich nun beobachten? Zum Fressen gehen sie schön rein, legen sich auch zwischendurch mal in die Hütte, aber wenn ich früh morgens (halb 7 vor der Arbeit) Wasser im Dunklen bringe, dann liegen sie am Rand der Weide unter den hohen Bäumen im Gras. Mittlerweile ist es nachts bei uns schon sehr kalt und ich verstehe es nicht, warum sie nicht das trockene Plätzchen in der Hütte bevorzugen? Werde da mal einer schlau aus meinen Ziegen. Letztes Jahr waren sie bei der ersten Dämmerung schon im Stall (Stall bei einer anderen Weide) und mittlerweile rennen sie auch bei Regen nicht mehr sofort rein. Habt ihr auch solche Erfahrungen mit euren Ziegen gemacht? Die Hütte steht jetzt eine gute Woche auf der Weide, bin ma gespannt, wie sie sich verhalten, wenn mal wieder Regen vorhergesagt wird.
Re: Wieso gehen sie nicht in die neue Weidehütte?
Hallo,
schau Dir mal die Umgebung der Hütte an. Ist sie taktisch "ungeschickt", keine Ausblicksmöglichkeiten, tiefer als die Umgebung, evtl. dem Wind ausgesetzt, schlechte Ausleuchtung?
schau Dir mal die Umgebung der Hütte an. Ist sie taktisch "ungeschickt", keine Ausblicksmöglichkeiten, tiefer als die Umgebung, evtl. dem Wind ausgesetzt, schlechte Ausleuchtung?
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
- Beiträge: 273
- Registriert: 04.01.2009, 21:36
Re: Wieso gehen sie nicht in die neue Weidehütte?
Nein, darauf haben wir ja extra geachtet, dass die Öffnung zur Weide zeigt, am geschützten Platz steht (unter den Bäumen, wo die Weide sehr trocken ist) und das alles schön hell ist...Anscheinend fühlen sie sich noch zu wohl um ins geschützte Lager zu gehen.
Re: Wieso gehen sie nicht in die neue Weidehütte?
hallo,
auch meine tiere liegen manschmal lieber draußen als drinnen. ich denk sie suchen sich den besten platz aus. und wenn das wetter mal schlechter wird (regen usw.) mwerden sich deine bemühungen ihnen einen unterstand zu zimmern auch zu würdigen wissen. #ka# lass ihnen etwas zeit sich umzugewöhnen. wenn es drinnen immer futter gibt geht das sicher schnell.
auch meine tiere liegen manschmal lieber draußen als drinnen. ich denk sie suchen sich den besten platz aus. und wenn das wetter mal schlechter wird (regen usw.) mwerden sich deine bemühungen ihnen einen unterstand zu zimmern auch zu würdigen wissen. #ka# lass ihnen etwas zeit sich umzugewöhnen. wenn es drinnen immer futter gibt geht das sicher schnell.
Liebe Grüße aus Adelsberg, von Carola, den Eseldamen Lilly, Emma und ihrer Elenor und den Ziegendamen Goldy und Chipsy und dem kleinen Jacky.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 03.03.2010, 22:52
Re: Wieso gehen sie nicht in die neue Weidehütte?
Hallo,
wir haben das gleiche "Problem" mit einer neuen Hütte, und ich denke mir ,wenn ich schon jetzt so ein Fell hätte, würde ich auch im Kühleren schlafen. Aber trotzdem muß man Ziege sein, um das zu verstehen ( tausche supergeile Hütte mit 2 Liegezonen und Blick in der Morgensonne auf das ganze Tal gegen kalten Boden........ #wb# )
wir haben das gleiche "Problem" mit einer neuen Hütte, und ich denke mir ,wenn ich schon jetzt so ein Fell hätte, würde ich auch im Kühleren schlafen. Aber trotzdem muß man Ziege sein, um das zu verstehen ( tausche supergeile Hütte mit 2 Liegezonen und Blick in der Morgensonne auf das ganze Tal gegen kalten Boden........ #wb# )
-
- Beiträge: 273
- Registriert: 04.01.2009, 21:36
Re: Wieso gehen sie nicht in die neue Weidehütte?
Meine Herrschaften gehen mittlerweile "ab und zu" zum Schlafen ins Hüttchen, denn mittlerweile regnets bei uns in OWL wieder öfters:-) Sie sind aber deutlich robuster als zum Vorjahr geworden. Sie haben super dickes Winterfell bekommen und liegen jetzt sogar manchmal bei Nieselregen auf der Weide unter den Bäumen oder grasen. Letztes Jahr war das noch undenkbar. Ein Tropfen Regen und ab gings in den festen Stall:-)))
Re: Wieso gehen sie nicht in die neue Weidehütte?
hallo,
auch ziegen können lernen das wasser sie nicht umbringt. #baeh# #damdidam#
auch ziegen können lernen das wasser sie nicht umbringt. #baeh# #damdidam#
Liebe Grüße aus Adelsberg, von Carola, den Eseldamen Lilly, Emma und ihrer Elenor und den Ziegendamen Goldy und Chipsy und dem kleinen Jacky.
-
- Beiträge: 524
- Registriert: 28.10.2010, 19:47
Re: Wieso gehen sie nicht in die neue Weidehütte?
hallo,
da scheine ich ja nicht allein zu sein
ich habe für den winter einen mobilen unterstand gebaut
2,2 *5,5 m
1m über dem boden
und was ist passiert
gestern wurden die "biester" umgestellt
und die gehen nicht in den wagen
:-(
habe ich die rampen gegebenenfalls zu steil konstruiert?
gruß
michel
da scheine ich ja nicht allein zu sein
ich habe für den winter einen mobilen unterstand gebaut
2,2 *5,5 m
1m über dem boden
und was ist passiert
gestern wurden die "biester" umgestellt
und die gehen nicht in den wagen
:-(
habe ich die rampen gegebenenfalls zu steil konstruiert?
gruß
michel
Re: Wieso gehen sie nicht in die neue Weidehütte?
Hallo,Buren_Michel hat geschrieben: habe ich die rampen gegebenenfalls zu steil konstruiert?
gruß
michel
wenn Du uns keine Bilder zeigst, wie sollen wir das denn wissen?
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 03.03.2010, 22:52
Re: Wieso gehen sie nicht in die neue Weidehütte?
Hallo,
ich bin der Meinung das nichts zu steil ist, wenn die Ziege rein will, nur schau Dir mal die Wolle von Deinen Ziegen an. Die sind jetzt schon auf Winter eingestellt. Das Haar ist fester und fettiger mit Unterwolle (wieviel hängt von der Rasse ab- meine "Gebirgsziegen" sehen schon Teddys ähnlich). ;-)
Was wir aber haben: In diesem Jahr gab es viel Alternaria-Pilzbefall im Getreide, und damit im Stroh. Die Tauernschecke hat sehr wahrscheinlich dadurch Durchfall, und die Pinzgauer geht nicht gerne rein. Nur mal so als Tip.... ;-)
ich bin der Meinung das nichts zu steil ist, wenn die Ziege rein will, nur schau Dir mal die Wolle von Deinen Ziegen an. Die sind jetzt schon auf Winter eingestellt. Das Haar ist fester und fettiger mit Unterwolle (wieviel hängt von der Rasse ab- meine "Gebirgsziegen" sehen schon Teddys ähnlich). ;-)
Was wir aber haben: In diesem Jahr gab es viel Alternaria-Pilzbefall im Getreide, und damit im Stroh. Die Tauernschecke hat sehr wahrscheinlich dadurch Durchfall, und die Pinzgauer geht nicht gerne rein. Nur mal so als Tip.... ;-)