Hilfe, Burenziege zu fett!!!!!
Hilfe, Burenziege zu fett!!!!!
Hallo Zusammen :-) Wir haben 1 kastrierten Burenbock, 1 Owamboziege, 1 AN und 1 Burenmädel. Der Bock ist 6 Jahre alt, die Mädels alle von diesem Jahr. Gleichzeitig leben auf dem Gelände noch 5 Kamrunschafe. Alle Tiere bekommen 2mal am Tag Kraftfutter und Heu. Alle sind gut genährt (sehen optimal aus…), bis auf die kleine Burenziege. Wir haben sie von Pia umgetauft in Pummel. Sie scheint nur Fressen im Kopf zu haben und mümmelt den ganzen Tag Heu. Irgendwelche Reste findet sie immer. Kraftfutter bekommt sie nur ein Händchen voll, die Hälfte dessen, was die anderen fressen.
jetzt gab es gestern ein Drama!! Ich habe sie morgens beim Füttern auf dem Rücken liegend gefunden!! Schon total aufgebläht, Horror. Ich kenn das nur von fetten Schafen, dass das passieren kann! Naja, es war früh genug und nach einer Stunde konnte sie wieder fressen… #shock# Ich kann nicht anders rationieren, da die anderen mit der Fütterung super klar kommen und die AN zB eher etwas zu dünn ist. Was soll ich tun? Gibt es sowas wie einen Maulkorb, wie bei Pferden? Oder passt die Kleine einfach nicht in die Herde? Hab natürlich Angst, dass sowas wieder passiert. Unser Bock ist gerade echt schräg drauf, weil die Owambo brünstig ist und wird Pummel im Stall umgepumpt haben. Tja, wenn man dann so fett ist, dass man nicht mehr hochkommt?! Da fragt man sich, was das für Züchtungen sind :evil: die sogenannten Fleischrassen, aufs Fressen gezüchtet?!
lg, petra
jetzt gab es gestern ein Drama!! Ich habe sie morgens beim Füttern auf dem Rücken liegend gefunden!! Schon total aufgebläht, Horror. Ich kenn das nur von fetten Schafen, dass das passieren kann! Naja, es war früh genug und nach einer Stunde konnte sie wieder fressen… #shock# Ich kann nicht anders rationieren, da die anderen mit der Fütterung super klar kommen und die AN zB eher etwas zu dünn ist. Was soll ich tun? Gibt es sowas wie einen Maulkorb, wie bei Pferden? Oder passt die Kleine einfach nicht in die Herde? Hab natürlich Angst, dass sowas wieder passiert. Unser Bock ist gerade echt schräg drauf, weil die Owambo brünstig ist und wird Pummel im Stall umgepumpt haben. Tja, wenn man dann so fett ist, dass man nicht mehr hochkommt?! Da fragt man sich, was das für Züchtungen sind :evil: die sogenannten Fleischrassen, aufs Fressen gezüchtet?!
lg, petra
Re: Hilfe, Burenziege zu fett!!!!!
Hallo,
KEINERLEI Kraftfutter mehr für diese Ziege. Mehr Bewegung - nimm sie raus auf Spaziergänge, diese langsam aufbauen.
Überprüfe, ob die Heumenge wirklich so hoch sein muss, dass sie immer noch Reste findet. Unterstütze ggfs. die AN durch gezielte EINZELzufütterung bzw. check sie durch, ob sie gesundheitlich ok ist.
KEINERLEI Kraftfutter mehr für diese Ziege. Mehr Bewegung - nimm sie raus auf Spaziergänge, diese langsam aufbauen.
Überprüfe, ob die Heumenge wirklich so hoch sein muss, dass sie immer noch Reste findet. Unterstütze ggfs. die AN durch gezielte EINZELzufütterung bzw. check sie durch, ob sie gesundheitlich ok ist.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Hilfe, Burenziege zu fett!!!!!
die AN ist nicht zu dünn, aber sie ist schlank im gegensatz zur burenziege. kraftfutter kann ich streichen, das ist ok. aber heu wird sie immer finden. es wird ja immer irgendwo was vermatscht, ob bei ziegen oder bei den schafen. was die anderen dann nicht mehr anrühren findet pia immer noch prima :-( spaziergänge sind leider unrealistisch. erstens würde nicht alleine mitgehen und zweitens ist das ein zeitfaktor. wir haben eine meng vierbeiner, die alle ihre beschäftigung brauchen, das schaff ich leider nicht...
-
Strehlinski
Re: Hilfe, Burenziege zu fett!!!!!
Hallo
Wenn dir die Zeit für deine Tiere fehlt dann solltest du ehrlich zu dir selbst sein und evtl.reduzieren.
Angefangen bei deinem Kastraten der den anderen die Hölle heiß macht.
Desweiteren sollte man Birnen nicht mit Äpfeln vergleichen.
Was du hier mit Anglo´s und Buren versuchst.
Wenn dir die Zeit für deine Tiere fehlt dann solltest du ehrlich zu dir selbst sein und evtl.reduzieren.
Angefangen bei deinem Kastraten der den anderen die Hölle heiß macht.
Desweiteren sollte man Birnen nicht mit Äpfeln vergleichen.
Was du hier mit Anglo´s und Buren versuchst.
Re: Hilfe, Burenziege zu fett!!!!!
ich weiß nicht ob ihr alle die zeit habt mit euren ziegen spazieren zu gehen. und wenn man das nicht hat, ist man ein schlechter ziegenhalter oder was ??!! meine haben ein riesengelände mit klettermöglichkeiten und allem drum und dran! und ich verbringe mit versorgen etc mind. 1 stunde bei den tieren!!! meine frage war ja nur, ob es vielleicht keine gute zusammenstellung ist was die rassen angeht...
Re: Hilfe, Burenziege zu fett!!!!!
hallo
Burenziegen sind Fleischziegen
Dazu braucht man mehr aussagen um was dazu zu sagen
wie alt ist sie ?
wie schwer ist sie?
wie lang und wie hoch ist sie ?
was fütters du genau ?
ich hab Burenziegen und füttere ca 800g Kraftfutter, 300 Geqetschten Hafer,Gras silage, und Heu so viel sie mögen
dazu zusagen sind sie alle Hochtragen und bin voll in der lammzeit und einige sehen auch aus wie Hängebauchschweine
aber wenn sie in der leistung stehen brauchen sie auch was zu fressen.
wenn du eine burenziege überfütters das werst du sofort merken da sie dann sofort durchfall bekommen und dann ganz schnell Bicabonat geben.
Marc
Burenziegen sind Fleischziegen
Dazu braucht man mehr aussagen um was dazu zu sagen
wie alt ist sie ?
wie schwer ist sie?
wie lang und wie hoch ist sie ?
was fütters du genau ?
ich hab Burenziegen und füttere ca 800g Kraftfutter, 300 Geqetschten Hafer,Gras silage, und Heu so viel sie mögen
dazu zusagen sind sie alle Hochtragen und bin voll in der lammzeit und einige sehen auch aus wie Hängebauchschweine
aber wenn sie in der leistung stehen brauchen sie auch was zu fressen.
wenn du eine burenziege überfütters das werst du sofort merken da sie dann sofort durchfall bekommen und dann ganz schnell Bicabonat geben.
Marc
http://www.Burenziegen-Christians.de
Der Stern des Nordes der Burenziegenzucht
Der Stern des Nordes der Burenziegenzucht
Re: Hilfe, Burenziege zu fett!!!!!
hm, sie wiegt ca. 25 kg, ist mitte august geboren. wie lang und wie hoch muss ich morgen mal messen... sie ist noch relativ klein, ca. kniehoch würde ich sagen. ich füttere folgendes gemisch: messe das immer in 1,5 l messbecher ab: 1 messbecher kälberpellets gemischt mit 2 mb quetschhafer/2 mb quetschgerste/1 mb gequetschter mais. davon bekommen die jungen ziegen jeweils ca. 250 ml (messbecher). das ist der tipp vom züchter gewesen zur fütterung. der bock bekommt das doppelte. die anderen sehen bestens aus. heu bekommen sie 2mal täglich, 2 fette lagen, wovon einiges vermatscht wird. dazu fast täglich tannenzweige zur zeit, am tag pro Ziege 2-3 grosse möhren. sie ist auch nicht im allgemeinen richtig dick, sondern hat immer so einen geblähten bauch. das sieht man bei den anderen überhaupt nicht. der züchter meinte ich sollte mal eine kotprobe einschicken, auf bakterien untersuchen lassen. entwurmt werden alle regelmäßig. durchfall hatte die kleine noch nie seit ich sie habe!! verdauung ist perfekt. sie hat auch ein super dichtes, glänzendes fell...
Re: Hilfe, Burenziege zu fett!!!!!
Hallo Mia,
es geht hier darum inwieweit du die Rückmeldungen der Anderen hier umsetzen kannst / willst ;-) Du hängst an deinen Tieren und da fällt es schwer eine Entscheidung zu treffen wie z.B. sich von einem Tier zu trennen.
Entweder du stellst die Haltungsform um d.h. Kastrat plus einem oder mehreren Kumpels in einem extra Gehege und in dem anderen die Mädels für sich ( und kein Kraftfutter ) oder du gibst Pia oder den Kastraten ab.So wie du deine kleine
Herde beschreibst sind da zwei Problemtiere.Daran gilt es zu arbeiten.Je nachdem was du leisten kannst oder nicht ( Spaziergänge, Trennung der Tiere, Unterbringung in verschiedenen Gehegen usw. ) musst du, finde ich, etwas an der Herdenstruktur ändern.
Sabine hat dir auch schon einen guten Tipp gegeben : Lieber der AN was zufüttern, das kannst du leichter kontrollieren als deine Pia.
Gruss Michael
es geht hier darum inwieweit du die Rückmeldungen der Anderen hier umsetzen kannst / willst ;-) Du hängst an deinen Tieren und da fällt es schwer eine Entscheidung zu treffen wie z.B. sich von einem Tier zu trennen.
Entweder du stellst die Haltungsform um d.h. Kastrat plus einem oder mehreren Kumpels in einem extra Gehege und in dem anderen die Mädels für sich ( und kein Kraftfutter ) oder du gibst Pia oder den Kastraten ab.So wie du deine kleine
Herde beschreibst sind da zwei Problemtiere.Daran gilt es zu arbeiten.Je nachdem was du leisten kannst oder nicht ( Spaziergänge, Trennung der Tiere, Unterbringung in verschiedenen Gehegen usw. ) musst du, finde ich, etwas an der Herdenstruktur ändern.
Sabine hat dir auch schon einen guten Tipp gegeben : Lieber der AN was zufüttern, das kannst du leichter kontrollieren als deine Pia.
Gruss Michael
"Zeige ihnen einen roten Kometenschweif, jage ihnen eine dumpfe Angst ein, und sie werden aus ihren Häusern laufen und sich die Beine brechen.Aber sage ihnen einen vernünftigen Satz und beweise ihn mit sieben Gründen und sie werden dich einfach auslachen."
Bertolt Brecht
Bertolt Brecht
-
Tandgrisner
- Beiträge: 140
- Registriert: 18.09.2006, 21:41
Re: Hilfe, Burenziege zu fett!!!!!
Hallo Petra
Deine Geschichte erinnert mich an eine Freundin von mir, die hatte neben ihren dänischen Landrasseziegen auch mal eine Burenziege. Die wohnten jeweils in Einzelboxen. Morgens wurden die aufgemacht und die Ziegen gingen auf die Weide. Heißt die Landrasseziegen gingen auf die Weide, die Burenziege ging erst mal in alle Boxen und kontrollierte die Futterreste in den anderen Boxen, man darf doch nichts umkommen lassen…
Ansonsten ist das schwierig so aus der Distanz heraus einen Rat zu geben. Ich vermute aber mal, alle deine Ziegen sind nicht trächtig. Wenn die dann im Frühling auf frisches neues Gras kommen, werden die noch ein paar Kilo zulegen, wenn sie keine Milch geben müssen. Du solltest in diesem Fall au eine Bikinifigur bis zum April achten, über den Sommer werden solche ungedeckten Ziegen (und Kastrate sowieso) erst richtig fett. Ich würde das Kraftfutter praktisch ganz weglassen. Das Heu könntest du so etwa zur Hälfte durch Stroh ersetzen, wenn du welches hast oder organisieren kannst. Wintergerstenstroh mögen die gar nicht, soweit würde ich nicht gehen, Winterweizen oder Sommergerste wären gut. Das ist weniger nahrhaft als Heu wird aber recht gern gefressen. Wichtig ist, dass Stroh im Gegensatz zu Heu kein Vitamin D enthält, wenn deine Ziegen also keine Aufenthalt in der seltenen Wintersonne haben, muss du regelmäßig neues Mineralfutter mit Vitamin D Gehalt zur Verfügung stellen.
Gehen die Schafe zusammen mit den Ziegen? Wenn die trächtig sind oder Lämmer haben muss du diese eventuell individuell füttern.
Viele Grüße
Andreas
Deine Geschichte erinnert mich an eine Freundin von mir, die hatte neben ihren dänischen Landrasseziegen auch mal eine Burenziege. Die wohnten jeweils in Einzelboxen. Morgens wurden die aufgemacht und die Ziegen gingen auf die Weide. Heißt die Landrasseziegen gingen auf die Weide, die Burenziege ging erst mal in alle Boxen und kontrollierte die Futterreste in den anderen Boxen, man darf doch nichts umkommen lassen…
Ansonsten ist das schwierig so aus der Distanz heraus einen Rat zu geben. Ich vermute aber mal, alle deine Ziegen sind nicht trächtig. Wenn die dann im Frühling auf frisches neues Gras kommen, werden die noch ein paar Kilo zulegen, wenn sie keine Milch geben müssen. Du solltest in diesem Fall au eine Bikinifigur bis zum April achten, über den Sommer werden solche ungedeckten Ziegen (und Kastrate sowieso) erst richtig fett. Ich würde das Kraftfutter praktisch ganz weglassen. Das Heu könntest du so etwa zur Hälfte durch Stroh ersetzen, wenn du welches hast oder organisieren kannst. Wintergerstenstroh mögen die gar nicht, soweit würde ich nicht gehen, Winterweizen oder Sommergerste wären gut. Das ist weniger nahrhaft als Heu wird aber recht gern gefressen. Wichtig ist, dass Stroh im Gegensatz zu Heu kein Vitamin D enthält, wenn deine Ziegen also keine Aufenthalt in der seltenen Wintersonne haben, muss du regelmäßig neues Mineralfutter mit Vitamin D Gehalt zur Verfügung stellen.
Gehen die Schafe zusammen mit den Ziegen? Wenn die trächtig sind oder Lämmer haben muss du diese eventuell individuell füttern.
Viele Grüße
Andreas
Re: Hilfe, Burenziege zu fett!!!!!
Hallo Mia,
was stimmt denn nun - ist sie zu dick im Sinn von übergewichtig oder hat sie einen Blähbauch?
Taste sie mal ordentlich durch und vergleiche gemäß Körperkonditionstabelle:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.working-goats.de/index.php?o ... ndex.php?o ... &Itemid=62</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=a2ppHAUb ... YY</a><!-- m -->
Danach veranlasse bitte eine Kotuntersuchung sowie eine Blutuntersuchung bei Pia UND bei der AN und schraube vor allem für den Kastraten das Kraftfutter auf NULL zurück (es sei denn, Du willst ihn auf Raten umbringen). Gute Güte! 500 gr Kraftfutter für einen Kastraten und Du wunderst Dich, wenn er austickt! Der Kerl ist ausgewachsen, bringt keine Leistung, ist nicht im Deckeinsatz und braucht nur ERHALTUNGSbedarf, d.h. Heu, Wasser und Mineralfutter.
Weiterhin wiege die Heumenge, die Du täglich gibst und errechne, ob das mit der Anzahl der Tiere und ihrem Bedarf übereinstimmt.
Auch ein untergewichtiges Tier kann ein glänzendes Fell haben und was Du da beschreibst, lässt mich, neben Übergewicht, vor allem an chronische Pansendysbiose denken. D.h. die Pansenflora ist so aus dem Gleichgewicht, dass die Ziege aus dem Heu nicht mehr den nötigen Nährwert ziehen kann und daher chronisch hungrig ist.
was stimmt denn nun - ist sie zu dick im Sinn von übergewichtig oder hat sie einen Blähbauch?
Taste sie mal ordentlich durch und vergleiche gemäß Körperkonditionstabelle:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.working-goats.de/index.php?o ... ndex.php?o ... &Itemid=62</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=a2ppHAUb ... YY</a><!-- m -->
Danach veranlasse bitte eine Kotuntersuchung sowie eine Blutuntersuchung bei Pia UND bei der AN und schraube vor allem für den Kastraten das Kraftfutter auf NULL zurück (es sei denn, Du willst ihn auf Raten umbringen). Gute Güte! 500 gr Kraftfutter für einen Kastraten und Du wunderst Dich, wenn er austickt! Der Kerl ist ausgewachsen, bringt keine Leistung, ist nicht im Deckeinsatz und braucht nur ERHALTUNGSbedarf, d.h. Heu, Wasser und Mineralfutter.
Weiterhin wiege die Heumenge, die Du täglich gibst und errechne, ob das mit der Anzahl der Tiere und ihrem Bedarf übereinstimmt.
Auch ein untergewichtiges Tier kann ein glänzendes Fell haben und was Du da beschreibst, lässt mich, neben Übergewicht, vor allem an chronische Pansendysbiose denken. D.h. die Pansenflora ist so aus dem Gleichgewicht, dass die Ziege aus dem Heu nicht mehr den nötigen Nährwert ziehen kann und daher chronisch hungrig ist.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen