Tierhilfe-Moskito - Hallo, wollte mich auch mal vorstellen!

Neue Mitglieder stellen sich vor
Tierhilfe-Moskito
Beiträge: 20
Registriert: 15.01.2011, 19:22

Tierhilfe-Moskito - Hallo, wollte mich auch mal vorstellen!

Beitrag von Tierhilfe-Moskito »

Ich habe hier dieses Forum gefunden und bin sehr überrascht wie viele Ziegenliebhaber es gibt. #shock#

Also wie kam ich zu meinen Ziegen.....

Eigentlich auf eine sehr merkwürdige weise.
Wir sind eine kleine private Tierschutzorganisation. Wir haben uns auf die Aufzucht von Hundewelpen spezialisiert. Häufig sind es Handaufzuchten, wo die Hündinnen verstorben sind oder Krankheitsbedingt sich nicht selbst um die Welpen kümmern können. Aber auch laktierende Hündinnen mit schlechten Allgemeinzustand nehmen wir in Pflege.
Immer hatten wir Probleme mit Welpenersatzmilch. Ständig Durchfall und Hautprobleme.
Dann gab uns unser Tierarzt den Tipp mit der Ziegenmilch.
Die Milch ist Klasse !!!! #daumen_hoch*
Keine Durchfälle mehr, und wesendlich weniger Antibiotika gabe. Wegen der natürlichen Antikörper in der Milch und sie ist der Hundemilch sehr nahe.
Leider bekommt man bei uns Ziegenmilch nur sehr schwer. Der Ziegenhof wo ich meine Milch bekam wurde verkauft. Keine Milch mehr !!! :-(
Die ehemaligen Besitzer meinten ich sollte selber welche halten und melken. Naja…. Grundstück ist vorhanden. Aber ich bekam leider keine Milchziegen, nur Zwerge.
Dann der Zufall….
Ich wurde Informiert das ganz in unserer Nähe 3 Milchziegen in Not sind. Sie wurden angeschafft um den Rasen im Garten kurz zu halten. Es würde sich nicht um die Tiere gekümmert. #sos#
Als ich die Tiere sah, schlug ich die Hände über den Kopf zusammen.
Die 3 standen in einem Garten, der nicht mal groß genug gewesen wäre um eine Ziege zu ernähren. Das Fell sah aus, als hätten die Tiere ein Stromschlag erlitten. Klapper dürr und gestunken haben die drei !!!
Der Besitzer wollte sie los werden, aber nicht einmal der Schlachter wollte sie haben.
Ich habe eigentlich keine Probleme gehabt ihn die Tiere ab zu schnacken. Ich denke der Satz mit dem Veterinäramt hat sein Zweck erfüllt.
So nun hatte ich 3 Ziegen…… und eigentlich keine Ahnung !
Noch am selben Abend kam mein Tierarzt.
Diagnose : - Unterernährung
- Würmer bis meppen
- die Klauen wurden wohl schon ewig nicht gemacht
- „Rosi“ ist die Mutter von „Jette“ und gibt noch Milch
- „Chica“ gibt auch noch Milch, muss wohl auch ein Baby gehabt haben.
- Und das schlimmste DURCHFALL !!!

Zwei der Mädels ging es so, aber die dritte…. Der ging es richtig schlecht !
Der Transport war wohl zu stressig gewesen. Sie bekam eine Infusion, Rotlichtlampe, Elektrolyte, Medikamente usw.
Aber nichts hat mehr geholfen …. Rosi verstarb 28 Std. nachdem sie eigentlich gerettet wurde in meinen Armen. #heul#

Nun war „Rosi“ gestorben „Jette“ jammerte und „Chica“ hatte Milch aber kein Kitz.
Zum Glück ist „Chica“ sehr Menschenbezogen. So fing ich an sie zu Melken und „Jette“, obwohl alt genung um ohne Milch zu leben, damit zu füttern.
Dann kam ein Hundebaby, jetzt bekamen es die Milch.

So jetzt, nach gut 8 Monaten sind „Chica“ und „Jette“ fit.

Damit „Chica“ wieder Milch für unsere Hunde produziert, würde ich gern das sie gedeckt wird. Wenn ich keine Milch brauche kann ja das Kitz saugen und wenn ich welche brauche melke ich sie zusätzlich. Mein Tierarzt meint das, dass wohl ohne weiteres geht. Da die Milchproduktion von der Nachfrage abhängt.

Der Nachwuchs… Mädels bleiben bei uns, Jungs werden an Liebhaber weitergegeben oder kastriert. Unkastrierte Böcke wird es nicht geben. Damit die (Zucht) kontrolliert passiert.

Wenn Ihr wollt könnt Ihr mal schauen was wir machen.
Setzt einfach mein Mitgliedsname als HP Name ein und dann de dahinter.

Also ... Hallo hier bin ich .... Ina


Tamy80
Beiträge: 125
Registriert: 07.01.2009, 16:09

Re: Hallo... wollte mich auch mal vorstellen !

Beitrag von Tamy80 »

Herzlich Wilkommen hir bei uns! #jubel#
MFG Tamy


Wer die Menschen kennt liebt die Tiere!
Leben und leben lassen!
  • Bild
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Hallo... wollte mich auch mal vorstellen !

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

willkommen im Forum.

Bzgl. Milchproduktion möchte ich Dir das Thema "durchmelken" an's Herz legen, da die Produktion von Lämmern, um Hunde grosszuziehen, irgendwie "einen Geschmack hat".

Bei einer Ziege, die durchgemolken wird, bist Du ausserdem nicht von Tragzeiten und Perioden während der Trächtigkeit, in der die Ziege nicht gemolken werden DARF (!) - man nennt das trockenstellen - abhängig. Sollte Dir aber eigentlich Dein Tierarzt auch erläutern können.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Wolke
Beiträge: 7
Registriert: 07.03.2010, 00:21

Re: Hallo... wollte mich auch mal vorstellen !

Beitrag von Wolke »

Hallo,
schön das du da bist, ich habe deinen Beitrag gelesen und war sehr angetan.
Wir haben einen Resthof und bei uns werden sehr oft Fundtiere oder Tierwaisen abgegeben.
Das Schwierigste bisher waren 11 Ferkel ca. 1 Std alt von unserem Tierarzt aufs Auge gedrückt bekommen.
Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag

Sonja


Tierhilfe-Moskito
Beiträge: 20
Registriert: 15.01.2011, 19:22

Re: Hallo... wollte mich auch mal vorstellen !

Beitrag von Tierhilfe-Moskito »

Hallo Sabine

Vielen Dank für den Tipp....
Hatte ich mir aber auch so vorgestellt.
Als ich aber die 3 bekommen habe, waren sie in einem sehr schlechten Zustand.
Da „Chica“ noch richtig Milch hatte, meinte mein Tierarzt ich sollte mit melken eine Euterentzündung vorbeugen. Naja, dann hatte ich Milch und einen Dankbaren Abnehmer.
Als der Welpe entwöhnt war, sollte ich dann aber „Chica“ trocken stehen lassen. Damit sie sich erstmal erholen kann.

Das mit den durchmelken hat mir mein Tierarzt auch angeraten. Damit ich nicht zu viele Ziegen bekomme.
Will ich auch auf keinen Fall !!!
Ich hatte mir gedacht das „Chica“ noch mal ein Baby bekommt. Dies soll sie auch selbst versorgen. Ich halte sie für eine gute Mutter. Sie hat sich auch ganz nett um „Jette“ gekümmert.
Aber nach einiger Zeit fängt ja auch das Kitz an zu fressen und die Milchproduktion lässt von ganz allein nach. Genau in diesen Moment möchte ich anfangen zu melken. Brauche ich Milch geht sie direkt an die Welpen. Brauche ich keine, melke ich sie dennoch und friere sie ein.
Eingefrorene Milch habe ich immer da. Halt bis jetzt vom Ziegenhof.
Der hilft mir auch im Notfall mit Milch aus. Aber der ist schon recht weit weck und soooo gern geben die keine Milch ab. Na und dann der Preis !?

So wird auf jeden Fall die Ziege nicht jedes Jahr ein Kitz bekommen. Das würde mir auch ganz schnell zu viel werden. Auch soll nur „Chica“ gedeckt werden. „Jette“ ist mir noch zu klein. Die Mutter von „Jette“ war eine Thüringer Waldziege und der Vater soll eben solch einer gewesen sein. Nur „Jette“ ist noch so klein. Ich denke, das da doch ein Zwerg bei war.

Gruß Ina


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Hallo... wollte mich auch mal vorstellen !

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

wenn die Lämmer im ersten Jahr nicht genug Energie/Nährstoffe bekommen, brauchen sie lange, bis sie das aufgeholt haben (kann sich über mehrere Jahre hinziehen).


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Tierhilfe-Moskito - Hallo, wollte mich auch mal vorstell

Beitrag von Locura »

Tierhilfe-Moskito hat geschrieben:
Die ehemaligen Besitzer meinten ich sollte selber welche halten und melken. Naja…. Grundstück ist vorhanden.
[...]
Damit „Chica“ wieder Milch für unsere Hunde produziert, würde ich gern das sie gedeckt wird. Wenn ich keine Milch brauche kann ja das Kitz saugen und wenn ich welche brauche melke ich sie zusätzlich. Mein Tierarzt meint das, dass wohl ohne weiteres geht. Da die Milchproduktion von der Nachfrage abhängt.

Der Nachwuchs… Mädels bleiben bei uns, Jungs werden an Liebhaber weitergegeben oder kastriert. Unkastrierte Böcke wird es nicht geben. Damit die (Zucht) kontrolliert passiert.
Habe wirklich überlegt, ob ich das schreibe, aber es muss raus...: Ich finde es ehrlich gesagt ziemlich fragwürdig, wegen Hundewelpen (gerade aus dem Tierschutz*) Lämmer zu produzieren.
Selbst wenn die Mädels bleiben sollen...irgendwann ist auch Euer Platz erschöpft.

Und weißt Du, wie schwer es ist, Böcke und Kastraten zu vermitteln?? Zumal Ihr keine "Rasse" züchtet...hier ist es leider wie mit Hunden - der Mix ist für ein paar Euro deutlich unüberlegter und schneller gekauft als der Rassehund für 1000,- €.
Die Wahrscheinlichkeit, dass sie ungewollt dann doch geschlachtet werden oder (was deutlich schlimmer ist) mies gehalten werden, ist leider recht groß.
Schau mal hier im Forum, wenn ein Kastrat ein neues Zuhause gesucht hat, wie die Resonanz ausgesehen hat...


*Nicht falsch verstehen, ich engagiere mich selbst im Tierschutz, aber potentielles Leid sollte m.E. nicht mit potentiellem Leid gelindert werden.


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Tierhilfe-Moskito
Beiträge: 20
Registriert: 15.01.2011, 19:22

Re: Tierhilfe-Moskito - Hallo, wollte mich auch mal vorstell

Beitrag von Tierhilfe-Moskito »

@ Locura

Du hast sicherlich Recht damit, das es einen bitteren Nachgeschmack hat.
Gerade im Tierschutzgedanken !!! Sicherlich ich bin auch nicht dafür Nachwuchs gedankenlos in die Welt zu setzten. Deshalb habe ich mich mit der Sache schon auseinander gesetzt.

Ich möchte auch nicht jedes Jahr ein Junges von meinen Ziegen !!!!

Die Leute von Ziegenhof haben mir gesagt, das eine Ziege, anders als Kühe nicht jedes Jahr ein Junges braucht um Milch zu geben. Man muß sie halt durchmelken und wenn man die Milch nur nebenbei braucht reicht das auch aus. Ein Ziegenmilchbauer benötigt aber hohe Milchmengen. Dennoch haben die Ihre Ziegen nur alle 1,5 Jahre decken lassen.

Ich habe 2 Ziegen "Chica" ca. 7-8 Jahre und "Jette" wird 1 Jahr.
Ich möchte nur "Chica" decken lassen. "Jette" ist mir noch zu jung und auch körperlich zu klein.
Wenn ich "Chica" im besten Fall 2,5-3 Jahre melken kann. Würde "Jette" (wenn sie sich noch etwas besser entwickelt)erst in 2,5-3 Jahre ein Junges bekommen. "Chica" wäre dann 10-11 Jahre und ich denke mal, dann sollte sie Rentnerin werden.

Alles hängt aber von "Chica" ab. Ob das bei Ihr so klappt wie ich mir das denke...... Wenn nicht, werde ich halt die 80 km zum nächsten Ziegenhof fahren. Die Ziegen werden dann halt mein 2. Hobby bleiben.

Die Milch kann man super einfrieren. So wie Muttermilch hält sie gefroren 6 Monate. Ich habe zwar keine Ahnung wie viel Liter in meine Kühltruhe gehen, aber das werden schon einige sein. Ein Tipp die Milch in Gefrierbeutel und verschweißen. Dann lässt es sich stapeln wie Ziegelsteine.

Ich weiß auch das Ziegen 1-2 Junge bekommen. Zwillingsgeburten sind recht häufig ! Ist mir klar....
Wenn es Böckchen werden, werden sie natürlich kastriert.
Evtl. finde ich ein Liebhaber, der dann auch mal 1-2 Kastraten übernimmt. Man darf halt die Hoffnung nicht aufgeben und Geduld muss man auch haben. Wenn nicht bleiben sie halt hier.

Ich finde es nicht anstößlich ( auch im Tierschutzgedanken ) Ziegen KONTROLLIERT zu vermehren um Milch zu erhalten, damit andere Lebewesen eine Chance haben, leben zu dürfen.

Eine kleine Geschichte:

Ein Mensch verpaart 2 Hunde. Weil er irgendwann mal ein Rassehund erworben hat. Dann gibt es Komplikationen bei der Geburt. Es kommt zum Kaiserschnitt. Die Hündin nimmt ihre 14 gesunden Welpen nicht an. Der Besitzer lehnt die Handaufzucht ab weil er arbeiten muss und auch sonst keine Zeit hat. Der Tierarzt hat nicht die Zeit um die Welpen auf zu ziehen. Er darf auch nicht die gesunden Tiere einschläfern, weil dies gegen das Tierschutzgesetz verstoßen würde.
Also was nun...., die Tiere würde schnell sterben ohne gute Pflege und regelmäßiger Fütterung.
Was macht der Besitzer ... entweder er lässt sie langsam verhungern oder er bringt die Welpen ins Tierheim.
HANDAUFZUCHT !!!
Im Tierheim sind die Pfleger überfordert... müssen die Welpen mit nach Hause nehmen und morgens wieder mit auf Arbeit. Ständig Transport und Keimbelastung durch immer wieder andere Hunde und Umgebung.
Sie haben keine "Biestmilch" bekommen, somit keine Antikörper der Mutter.
- Jetzt kommen wir ins Spiel....
Wir übernehmen die Welpen, füttern sie alle 2 Stunden. Geben ihnen Medikamente usw.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass bei der Welpenersatzmilch wir ständig Durchfallerkrankungen, Infektionen und Hautprobleme hatten. Die Welpen mehr aus Antibiotika bestanden als aus Hund.
Seitdem wir Ziegenrohmilch benutzen brauchen wir nur noch 1/3 der Antibiotikamenge wie sonst. Durchfälle sind sehr selten geworden, das gleiche gilt für Hauterkrankungen.
Es liegt daran das in der Ziegenrohmilch natürliche Antikörper sind. Die die Welpen auf ganz natürliche weise Schützen.
Gleichzeitig ist sie der Hundemilch sehr nahe. Nicht perfekt aber sonst Klasse.

Aber Du bist ja hier sehr häufig und gehörst eigentlich schon in diesem Forum zum Inventar. Deshalb denke ich mal das Du selbst weist wie viele Mitglieder hier Züchten. Aus was für Gründen auch immer !
Ob alle den entsprechenden Platz haben ? Was mit den Tieren passiert ?

Ich selbst bin schon seid sehr vielen Jahren aktiv im Tierschutz. Ich bin kein Vegetarier und denke nun auch manchmal etwas anders als die meisten Tierschützer( ich komme vom Land / Bauernhof ). Meine Hunde bekommen auch Hundefutter aus Fleisch.
Aber solange die Tiere wirklich Artgerecht und Würdevoll gehalten werden (damit meine ich NICHT die Massentierhaltung), ist gegen die Zucht nichts ein zu wenden.

Ich denke nur dass man sich bevor man Züchtet oder Vermehrt sich über die Konsequensen klar sein muss. Diese muss man aber auch mit all seinen Negativen Seiten voll akzeptieren.
Also: Wenn.... dann mit ALLEN Konsequenzen !!!


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Tierhilfe-Moskito - Hallo, wollte mich auch mal vorstell

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

oh weh!

Mir wäre die Chica schon zu alt, um mit ihr weiter zu züchten. Hat sie schon jemals Lämmer gehabt? Ähnlich, wie bei Hunden, die erst spät gedeckt werden, steigt auch bei Ziegen mit zunehmenden Alter das Risiko bei Trächtigkeiten.

Und "Liebhaber" für Kastrate zu finden. Du magst gerne Deine Hoffnung aufrecht erhalten, aber nach meiner Erfahrung - und ich habe mich ja quasi auf die sinnvolle Nutzung von Kastraten "spezialisiert" - ist das eher selten, gerade bei Grossziegen.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Re: Tierhilfe-Moskito - Hallo, wollte mich auch mal vorstell

Beitrag von Zieglinde »

Nun, da Ina kein Vegetariar ist, kann sie die Böckchen auch essen. Da weiß man/frau wenigstens, woher das Fleisch kommt. Und die Hunde freuen sich über einen rohen Pansen, der nicht zerkocht wurde....
LG
Silke


Antworten