Hallo Leute,
am Freitag ist bei uns eine ungewöhnliche Geburt vorgekommen.
Eine Jungziege hat gelammt, das erste Lamm ganz normal geboren und vernünftig entwickelt.
Nach 3 Stunden sollte das zweite Lamm geboren werden, lag aber in Steißlage und mußten Geburtshilfe leisten.
Dieses Lamm war dann leider eine Totgeburt.
Das besondere war, es war viel kleiner als das erste, jedoch nicht fehlentwickelt oder mumifiziert.
Wir hatten den Eindruck es war bedeutend zu früh geboren.
Haben das Lamm dem Tierarzt vorgestellt.
Er ist der Meinung, die Ziege wurde zweimal brünstig und auch 2 Eizellen wurden im Abstand von mehreren Wochen befruchtet. Er kennt einen solchen Fall von Trächtigkeitsuntersuchungen bei Rindern. (Wir vertrauen diesem TA sehr aufgrund seiner guten Erfahrung mit kleinen Wiederkäuern.)
Ist jemandem von Euch vielleicht ein ähnlicher Fall bereits passiert oder bekannt?
Wir denken sicher ein seltenes Ereignis,oder ?
Über eure Antworten würde ich mich freuen.
Gruß Steffen<br><br>______________<br><br>sind auch unter <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.glinder-ziegenhof.de">www.glinder-ziegenhof.de</a><!-- w --> zu finden
2 Lämmer mit unterschiedlicher Befruchtung
RE: 2 Lämmer mit unterschiedlicher Befruchtung
hallo Steffen
Nach der Brunst baut sich der Gelbkörper auf und schützt die Frucht und verhindert einen erneuten Eisprung. Ich denke das die unterschiedliche größe anderer gründe habe kann. Bei unsern Kühen hatte wir gleiche Erscheinungen mit sehr großen Gewichtsunterschieden die sowohl komplett Tot aber auch beide Lebend geboren wurden. Da wir künstlich besamen konnten wir in allen fällen ein Doppelbefruchtung ausscheiden.
Mfg landi
Nach der Brunst baut sich der Gelbkörper auf und schützt die Frucht und verhindert einen erneuten Eisprung. Ich denke das die unterschiedliche größe anderer gründe habe kann. Bei unsern Kühen hatte wir gleiche Erscheinungen mit sehr großen Gewichtsunterschieden die sowohl komplett Tot aber auch beide Lebend geboren wurden. Da wir künstlich besamen konnten wir in allen fällen ein Doppelbefruchtung ausscheiden.
Mfg landi
RE: 2 Lämmer mit unterschiedlicher Befruchtung
Hallo Steffen, auch ich denke eher an andere Ursachen, eine Minderversorgung über die Nabelschnur, irgendwas.
Ich hatte mit einer Ziege auch immermal Probleme, letztes Jahr brachte sie 2 1/2 Junge zur Welt. "Das Dritte" hatte nur Hinterbeine, die dafür sehr muskulös und einen Versuch von Bauchorganen- mehr nicht. Aber auch nicht nekrotisch, eben ein blutversorgtes Stück Fleisch. War für mich auch eine neue Erfahrung, daß es mal eigentlich nix zu betrauern gab, richtiges Leben war das nicht. War froh, daß die Mutter keinen Schaden genommen hatte, dieses Jahr ist die sehr spät dran und sieht schon wieder verdächtig schwer aus... Obs dann Drillinge waren sag ich Euch später:-)<br><br>______________<br><br>Liebe Grüße Ines
Ich hatte mit einer Ziege auch immermal Probleme, letztes Jahr brachte sie 2 1/2 Junge zur Welt. "Das Dritte" hatte nur Hinterbeine, die dafür sehr muskulös und einen Versuch von Bauchorganen- mehr nicht. Aber auch nicht nekrotisch, eben ein blutversorgtes Stück Fleisch. War für mich auch eine neue Erfahrung, daß es mal eigentlich nix zu betrauern gab, richtiges Leben war das nicht. War froh, daß die Mutter keinen Schaden genommen hatte, dieses Jahr ist die sehr spät dran und sieht schon wieder verdächtig schwer aus... Obs dann Drillinge waren sag ich Euch später:-)<br><br>______________<br><br>Liebe Grüße Ines
RE: 2 Lämmer mit unterschiedlicher Befruchtung
hallo steffen
du meinst das zweite lamm war in der entwicklung noch nicht so weit, oder.
es gibt bei wiederkäuern die absonderlichsten sachen wenn es um brunst geht, zwischenbrunst, fehlbrunst, scheinbrunst um nur ein paar zu nennen, da kann sowas auch vorkommen, auch wenn es sich absurd anhört.
meine (normalerweise) annahme dazu: mutation durch umwelteinflüsse, hab bei helga ein buch gesehen, da ging es bspw. um vergiftung der föten durch weissen germer.
willi
du meinst das zweite lamm war in der entwicklung noch nicht so weit, oder.
es gibt bei wiederkäuern die absonderlichsten sachen wenn es um brunst geht, zwischenbrunst, fehlbrunst, scheinbrunst um nur ein paar zu nennen, da kann sowas auch vorkommen, auch wenn es sich absurd anhört.
meine (normalerweise) annahme dazu: mutation durch umwelteinflüsse, hab bei helga ein buch gesehen, da ging es bspw. um vergiftung der föten durch weissen germer.
willi
RE: 2 Lämmer mit unterschiedlicher Befruchtung
Hallo Steffen,
dieses Phänomen, das Dein Tierarzt meint, nennt man Superfetation und kommt gelegentlich vor.
Es kann aber auch sein, daß das zweite Lamm einfach nur eine sehr ungünstige Position im Uterus erwischt hat, wo es nicht so gut mit Nährstoffen versorgt wurde. Das erste hat dann alles abgekriegt, das zweite nur die "Reste". Daher konnte es sich nicht so schnell wie normal entwickeln.
Beides ist möglich.
Grüße, Eva
dieses Phänomen, das Dein Tierarzt meint, nennt man Superfetation und kommt gelegentlich vor.
Es kann aber auch sein, daß das zweite Lamm einfach nur eine sehr ungünstige Position im Uterus erwischt hat, wo es nicht so gut mit Nährstoffen versorgt wurde. Das erste hat dann alles abgekriegt, das zweite nur die "Reste". Daher konnte es sich nicht so schnell wie normal entwickeln.
Beides ist möglich.
Grüße, Eva
RE: 2 Lämmer mit unterschiedlicher Befruchtung
Hallo Steffen,
habe gerade erst Deinen Eintrag gelesen (war PC-geschädigt) :-)
Von Ziegen habe ich in dieser Hinsicht kein Erlebnis, aber eine meiner Häsinnen hat im vorigen Jahr ähnliches gebracht.
Ca. 1 Woche nach dem ersten deckversuch bringe ich die Häsin noch mal zum Bock um zu sehen ob sie aufgenommen hat.
Diese spezielle Häsin bekam erst mal 1 Junges (für Stallhasen völlig ungewöhnlich) genau 8 Tage später hat sie ein zweites mal geworfen. Diesmal waren es 4 Tiere. Alle Kinder waren gesund und sind gross und stark geworden. Das erste war übrigens von einem anderen Bock und es sah schon lustig aus diesen Riesen bei seinen viel jüngeren Geschwistern im Nest zu sehen (der Unterschied ist bei so kleinen Tieren in der Anfangsphase ganz enorm).
Also ich kann mir nach diesem Erlebnis sehr wohl vorstellen, dass Dein TA recht hat.
Eine zwar sicher sehr seltene aber für meine Begriffe nicht unmögliche Erklärung.
Alles Liebe aus der Eifel
Uli
habe gerade erst Deinen Eintrag gelesen (war PC-geschädigt) :-)
Von Ziegen habe ich in dieser Hinsicht kein Erlebnis, aber eine meiner Häsinnen hat im vorigen Jahr ähnliches gebracht.
Ca. 1 Woche nach dem ersten deckversuch bringe ich die Häsin noch mal zum Bock um zu sehen ob sie aufgenommen hat.
Diese spezielle Häsin bekam erst mal 1 Junges (für Stallhasen völlig ungewöhnlich) genau 8 Tage später hat sie ein zweites mal geworfen. Diesmal waren es 4 Tiere. Alle Kinder waren gesund und sind gross und stark geworden. Das erste war übrigens von einem anderen Bock und es sah schon lustig aus diesen Riesen bei seinen viel jüngeren Geschwistern im Nest zu sehen (der Unterschied ist bei so kleinen Tieren in der Anfangsphase ganz enorm).
Also ich kann mir nach diesem Erlebnis sehr wohl vorstellen, dass Dein TA recht hat.
Eine zwar sicher sehr seltene aber für meine Begriffe nicht unmögliche Erklärung.
Alles Liebe aus der Eifel
Uli