Zwergwuchs

Antworten
Ziegenhund
Beiträge: 649
Registriert: 20.09.2006, 09:18

Zwergwuchs

Beitrag von Ziegenhund »

Hallo Freunde ,
ich glaube ich habe eine Burenzwergziege hergezüchtet?! ;-) Murkel,so heißt Sie wird nun 2 jahre alt und ist nicht größer als eine Zwergziege.Sie war als Drilling geboren worden und blieb ziemlich klein. Ich brachte es aber auch nicht übers Herz Sie zu schlachten.Murkel möchte ich natürlich auch nicht von meinem Bock decken lassen,wenn Sie dann normal Große Babys hätte gäbe es bestimmt kompliekationen !! Gut meißt sind auch bei Merlingsgburten immer welche kleiner,aber das haben die dann auch wieder aufgeholt #jubel#
Aber Murkel ist einfach kleiner geblieben,kommt sowas öfter vor #ka#
Gruß Heinz


Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen,müßen die Tiere fühlen,das Menschen nicht denken!!
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Zwergwuchs

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

ich habe es mir bei Drillingsgeburten zur Regel gemacht, wenn die Mutter nicht genug Milch für alle drei hat (beobachte ich in der ersten Woche, wachsen alle Lämmer gleichmässig, wird eines vermehrt vom Euter abgedrängt), dass ich eines der drei mit der Flasche aufziehe.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: Zwergwuchs

Beitrag von Holzwurm »

Hallo Heinz !

Wir haben den Zwergwuchs schon bei einem Wurf Hunde gehabt.
Der Welpe war deutlich kleiner als seine 4 Geschwister,hat es auch nie aufgeholt.
Vor ca 4 Jahren dann bei einer Kreuzungsziege,es waren Zwillinge,am Anfang sah noch alles gut aus.
Nach 2 mon. war schon ein deutlicher Größenunterschied feststellbar.
Diese Ziege ist einfach nicht gewachsen,sie kam nicht richtig an die Heuraufe ran,den Wassereimer mußten wir ihr direkt davor stellen,wenn sie fertig mit Saufen war,konnte der Eimer erst eingehangen werden. Am Boden stehen lassen konnten wir ihn auch nicht,da wer sie drinne abgegluckert,oder hätt ihn umgekippt.Heuraufe wurde dann extra niedrig angebracht.
Sie hatte eine ungefähre Schulterhöhe zwischen 25 u.30 cm.
Ihre Schwester ist normal groß geworden.Trotzdem haben wir sie nicht belegen lassen,weil wir nicht wissen,war es eine Laune der Natur,oder ein genetischer Defekt.
Mit Mangelernährung, hat dieses verminderte Wachstum sicher nichts zu tun gehabt.
Die hieß bei uns Frosch,weil sie auch komisch gelaufen ist.

Viele Grüße


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Alrun
Beiträge: 244
Registriert: 03.08.2008, 10:42

Re: Zwergwuchs

Beitrag von Alrun »

Hallo Heinz,

ich kenne Zwergenwuchs auch nur vom Hundezüchten - bei einem unserer Würfe hatten wir einen Welpen dabei. Er wuchs einfach nicht wie die anderen und blieb viel kleiner. Bei meiner damaligen Recherche über das Thema habe ich herausgefunden, dass das vor allem bei Schäferhunden recht oft vorkommt bzw. dort dokumentiert ist.

Jedenfalls ist das eine genetische Sache - meist durch Linienzucht (also Inzucht) verstärkt auftretend. Ich kann mir also vorstellen, dass auch bei Ziegen solche Zwerge vorkommen. Nur zuwenig Nahrung kann das nicht erklären.

Liebe Grüße
Alrun


Lexi
Beiträge: 27
Registriert: 26.02.2011, 21:54

Re: Zwergwuchs

Beitrag von Lexi »

Hallo,
ich habe ebenfalls eine Zwergwuchs ziege ein Zwergzwerg ziege wie ich sie nenne der TA Sagte sie ist Kurzbeinig und Stummelhörnig da sie keine Hörnchen besizt .Die kleine ist aber ein Schatz auf erden ;-)
also ist dass kein Beibruch außerdem sagte er noch dass sich die Jungen falls sie welche kriegen soll ganz auf die körper größe der mutter anpassen.
Meine kim ist überigen grade mal ca. 30cm groß und vielleicht wächst sie ja noch ;-)
Lg Lexi


Antworten