Silage füttern?
-
Sabrina+Jörg
- Beiträge: 37
- Registriert: 21.04.2010, 21:07
Silage füttern?
Hallo ihr Lieben,
momentan scheint der Heu-Markt zu explodieren und ich suche seit Monaten Heu um unsere Ziegen (11 Stück) über den Winter zu bekommen. Es scheint aber nix zu geben oder so unverschämt teuer zu sein das man sich echt verarscht fühlt von den Bauern.
Aber nun zu meiner eigentlichen Frage: Kann man Ziegen denn auch Silage füttern?
Ich hab von Silage bis jetzt immer Abstand genommen, da man ja so viel beachten muss wenn man das Zeug füttert und ich mich da auch nicht auskenne wann das Silo schlecht richt oder umkippt oder was weiß ich...
Doch nun, da wir bis jetzt erst 80 kleine Ballen für den Winter haben muss ich mich wohl oder übel mit der Frage auseinander setzten...Können meine Ziegen auch Silage fressen...???
LG Sabrina
momentan scheint der Heu-Markt zu explodieren und ich suche seit Monaten Heu um unsere Ziegen (11 Stück) über den Winter zu bekommen. Es scheint aber nix zu geben oder so unverschämt teuer zu sein das man sich echt verarscht fühlt von den Bauern.
Aber nun zu meiner eigentlichen Frage: Kann man Ziegen denn auch Silage füttern?
Ich hab von Silage bis jetzt immer Abstand genommen, da man ja so viel beachten muss wenn man das Zeug füttert und ich mich da auch nicht auskenne wann das Silo schlecht richt oder umkippt oder was weiß ich...
Doch nun, da wir bis jetzt erst 80 kleine Ballen für den Winter haben muss ich mich wohl oder übel mit der Frage auseinander setzten...Können meine Ziegen auch Silage fressen...???
LG Sabrina
-
Propper
Re: Silage füttern?
Hallo,
habe dieses Jahr bei meinen Ziegen auch angefangen Silage zu füttern.
Erst wollten sie die Silage überhaupt nicht fressen, jetzt fressen sie die Silage lieber als Heu.
Die Silage muß einwandfrei seien, nicht warm oder schimmelig und nicht verunreinigt (Listeriosegefahr).
Ein gewickelter Rundballen sollte möglichst schnell verfüttert werden (ca 3-4 Tage.)
Da ich nur 7 Ziegen habe hohle ich mir die Silage beim Bauern immer frisch aus dem Silo.
Silage nicht alleine füttern, immer etwas Heu oder Stroh mit anbieten.
L.G.
Markus
habe dieses Jahr bei meinen Ziegen auch angefangen Silage zu füttern.
Erst wollten sie die Silage überhaupt nicht fressen, jetzt fressen sie die Silage lieber als Heu.
Die Silage muß einwandfrei seien, nicht warm oder schimmelig und nicht verunreinigt (Listeriosegefahr).
Ein gewickelter Rundballen sollte möglichst schnell verfüttert werden (ca 3-4 Tage.)
Da ich nur 7 Ziegen habe hohle ich mir die Silage beim Bauern immer frisch aus dem Silo.
Silage nicht alleine füttern, immer etwas Heu oder Stroh mit anbieten.
L.G.
Markus
Re: Silage füttern?
Hier wird noch Heu verkauft, der Rundballen für 25,- Euro !!!
Knackpunkt an der Sache sind die explodierenden Transportkosten,
da ist man schnell bei 45,- Euro pro Ballen.
Auch wenn der ganze LKW voll ist, muß sich der Transport ja rechnen.
Und solche Fuhre kostet 400,- Euro !!!
Wissen wir 100%ig, weil wir Heu für Jemanden besorgt haben, was aber schließlich an den Transportkosten gescheitert ist.
Also schimpft nicht zu sehr auf die Bauern, da liegen manchmal andere Gründe vor,
dass das Heu sooooooooooo teuer wird.
Seht euch mal die aktuellen Dieselpreise an, das geht bald garnicht mehr.
Und die Traktoren u. LKW fahren nunmal alle nicht mit Wasser.
Viele Grüße
Knackpunkt an der Sache sind die explodierenden Transportkosten,
da ist man schnell bei 45,- Euro pro Ballen.
Auch wenn der ganze LKW voll ist, muß sich der Transport ja rechnen.
Und solche Fuhre kostet 400,- Euro !!!
Wissen wir 100%ig, weil wir Heu für Jemanden besorgt haben, was aber schließlich an den Transportkosten gescheitert ist.
Also schimpft nicht zu sehr auf die Bauern, da liegen manchmal andere Gründe vor,
dass das Heu sooooooooooo teuer wird.
Seht euch mal die aktuellen Dieselpreise an, das geht bald garnicht mehr.
Und die Traktoren u. LKW fahren nunmal alle nicht mit Wasser.
Viele Grüße
Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
(Konrad Adenauer)
Re: Silage füttern?
Bei uns kostet der 1,30 Rundballen momentan 22€, kauft man per Riesenquader kostet das Kilo um die 18 Cent. Alles bei uns im Dorf, daher halt absolut praktisch zu transportieren bzw fährt man uns das Heu bis in die Scheune ohne Aufpreis.
Schaut man ein wenig weiter in Richtung Berlin sind sie schon bei 50-60€ pro Ballen, dabei gab´s dieses Jahr echt bessere Heumöglichkeiten als letztes Jahr.
Wir müssten genügend eingelagert haben wenn nichts dazwischen kommt *oops*
Bei Silo bin ich echt am grübeln, erst neulich ist bei einer Bekannten eine Bure wegen nicht einwandfreiem Silofutter gestorben :-(
Schaut man ein wenig weiter in Richtung Berlin sind sie schon bei 50-60€ pro Ballen, dabei gab´s dieses Jahr echt bessere Heumöglichkeiten als letztes Jahr.
Wir müssten genügend eingelagert haben wenn nichts dazwischen kommt *oops*
Bei Silo bin ich echt am grübeln, erst neulich ist bei einer Bekannten eine Bure wegen nicht einwandfreiem Silofutter gestorben :-(
Jeder Tag ist ein Geschenk.
Re: Silage füttern?
Hallo !
Nun wenn es nichts anderes gibt, werden wohl einige Halter auch Silage füttern müssen.
Man soll ja nicht immer gleich vom Schlimmsten ausgehen,
was die Silagefütterung betrifft.
Vielleicht kommen die Betreffenden besser an Heulage ran,
die würde ich eher füttern.
Bei uns kann nichts schief gehen, denn Heu haben wir mindestens für die nächsten 2 Jahre
und das für unsere 45 Ziegen u. den ca 60 Schafen meines Schwagers.
Viele Grüße
Nun wenn es nichts anderes gibt, werden wohl einige Halter auch Silage füttern müssen.
Man soll ja nicht immer gleich vom Schlimmsten ausgehen,
was die Silagefütterung betrifft.
Vielleicht kommen die Betreffenden besser an Heulage ran,
die würde ich eher füttern.
Bei uns kann nichts schief gehen, denn Heu haben wir mindestens für die nächsten 2 Jahre
und das für unsere 45 Ziegen u. den ca 60 Schafen meines Schwagers.
Viele Grüße
Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
(Konrad Adenauer)
Re: Silage füttern?
hallo sabrina/jörg
wenn deine tiere silage nicht gewöhnt sind, würd ich die finger davon lassen oder zumindest nur sehr wenig zufüttern.
mag sein, dass sich einige tiere an silage bei langsam anfüttern gewöhnen, das risiko ist dennoch sehr groß gesundheitliche schäden davonzutragen.
ich glaube auch, dass grobe heulagein notlagen besser geeignet ist
hast du jemanden in der nähe, den du nach baumschnitt fragen könntest?
bei uns im ösiland war es dieses jahr so, dass viele bauern wegen käferbefall auch im sommer und herbst schneiden mussten....sehr zur freude meiner ziegen *fg*
viel heu werd ich also diesen winter nicht brauchen.
wenn deine tiere silage nicht gewöhnt sind, würd ich die finger davon lassen oder zumindest nur sehr wenig zufüttern.
mag sein, dass sich einige tiere an silage bei langsam anfüttern gewöhnen, das risiko ist dennoch sehr groß gesundheitliche schäden davonzutragen.
ich glaube auch, dass grobe heulagein notlagen besser geeignet ist
hast du jemanden in der nähe, den du nach baumschnitt fragen könntest?
bei uns im ösiland war es dieses jahr so, dass viele bauern wegen käferbefall auch im sommer und herbst schneiden mussten....sehr zur freude meiner ziegen *fg*
viel heu werd ich also diesen winter nicht brauchen.
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

-
Sabrina+Jörg
- Beiträge: 37
- Registriert: 21.04.2010, 21:07
Re: Silage füttern?
Hallo ihr Lieben,
so jetzt kommt die wahrscheinlich dümmste Frage der Welt...wo ist denn der Unterschied zwischen Silage und Heulage? Ich dachte immer das ist alles der selbe Käse...???
Also bei uns in Hessen werden die Ballen 1.30 Durchmesser mit 75 Euro gehandelt und das ohne Transportkosten !!! Kleine Ballen liegen bei 2,80 Euro.
Neulich dachte ich schon ich hätte ein Schnäppchen gemacht, der kleine Ballen für 2,50 Euro...als ich da hin kam hatte der Bauer drei Rippen zusammengepresst und verkaufte das Ding als ganzen Ballen...da kann man sich schon mal verarscht vorkommen.
Ich weiß nicht, vielleicht füttere ich auch zu viel...ich habe dieses Jahr das erste mal 11 Ziegen, die Lämmer kommen dann im Februar und ich dachte ich brauch mindestens 6 Rundballen bis sie im Mai wieder auf die Wiese gehen können...ist das zu viel...oder zu wenig...???
Ach, dieses Thema macht mich wirklich krank. Wir trocknen mitlerweile auch schon unser Laub weil wir echt Angst haben das wir unsere Tiere nicht Satt bekommen im Winter.
so jetzt kommt die wahrscheinlich dümmste Frage der Welt...wo ist denn der Unterschied zwischen Silage und Heulage? Ich dachte immer das ist alles der selbe Käse...???
Also bei uns in Hessen werden die Ballen 1.30 Durchmesser mit 75 Euro gehandelt und das ohne Transportkosten !!! Kleine Ballen liegen bei 2,80 Euro.
Neulich dachte ich schon ich hätte ein Schnäppchen gemacht, der kleine Ballen für 2,50 Euro...als ich da hin kam hatte der Bauer drei Rippen zusammengepresst und verkaufte das Ding als ganzen Ballen...da kann man sich schon mal verarscht vorkommen.
Ich weiß nicht, vielleicht füttere ich auch zu viel...ich habe dieses Jahr das erste mal 11 Ziegen, die Lämmer kommen dann im Februar und ich dachte ich brauch mindestens 6 Rundballen bis sie im Mai wieder auf die Wiese gehen können...ist das zu viel...oder zu wenig...???
Ach, dieses Thema macht mich wirklich krank. Wir trocknen mitlerweile auch schon unser Laub weil wir echt Angst haben das wir unsere Tiere nicht Satt bekommen im Winter.
-
Buren_Michel
- Beiträge: 524
- Registriert: 28.10.2010, 19:47
Re: Silage füttern?
hallo, jetzt kann ich auch mal nen beitrag machen
also im letzten winter hatte ich noch 4 ziegen und ein lamm.
die haben im winter einen grossen heuballen im monat gefressen.
als der aufgebraucht war habe ich kleine ballen verfüttert.
hier konnte ich während dem winter mit einem kleinen ballen (10-12 kg) pro tag rechnen.
ich hoffe das hilft dir weiter.
gruß
buren_michel
also im letzten winter hatte ich noch 4 ziegen und ein lamm.
die haben im winter einen grossen heuballen im monat gefressen.
als der aufgebraucht war habe ich kleine ballen verfüttert.
hier konnte ich während dem winter mit einem kleinen ballen (10-12 kg) pro tag rechnen.
ich hoffe das hilft dir weiter.
gruß
buren_michel
Re: Silage füttern?
ne.....ist keine dumme frage *fg*Sabrina+Jörg hat geschrieben: so jetzt kommt die wahrscheinlich dümmste Frage der Welt...wo ist denn der Unterschied zwischen Silage und Heulage? Ich dachte immer das ist alles der selbe Käse...???
im prinzip ist es das gleiche (der gleiche käse #engel# ), durch längere anfangstrocknung und damit eher trocken ist diese art silage für viele tierarten bekömmlicher als die feuchte bis nasse silage......und heulage sollte um einiges artenreicher sein (ist leider nicht mehr überallgegeben)
der gärprozess ist bei heulage weniger aggressiv
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

Re: Silage füttern?
Silage sollte nicht feucht bis nass sein, wenn die Finger beim reinfassen feucht(nass) werden, ist die Silage nicht gut, dann sind Fehlgärungen möglich. Eine solche Silage ist nix für Ziegen. Aber eine gute Grassilage, die gut durchsiliert ist, erkennbar an den angenehmen säuerlichen Geruch, und die UNBEDINGT ohne Sandanhaftungen oder anderen Dreck sein MUSS, ist für Ziegen prima geeignet und wird sehr gerne gefressen.Bunnypark hat geschrieben:im prinzip ist es das gleiche (der gleiche käse #engel# ), durch längere anfangstrocknung und damit eher trocken ist diese art silage für viele tierarten bekömmlicher als die feuchte bis nasse silage......und heulage sollte um einiges artenreicher sein (ist leider nicht mehr überallgegeben)
der gärprozess ist bei heulage weniger aggressiv
Thema Heulage:
Der Silageprozess bei Heulage ist weniger "agressiv" weil die zur Silierung notwendige Feuchtigkeit weniger vorhanden ist. das bedeutet aber auch im Umkehrschluss, das in sehr trockener Heulage die Gefahr der Fehlgärungen wieder steigt. Außerdem ist gerade bei grober Heulage die mangelnde Verdichtung ein Problem, weil durch Sauerstoff die Schimmelbildung möglich ist.
Man kann sicherlich lange um dieses Thema streiten, ob Silage ja oder nein, aber viel wichtiger als die Grundsatzdiskussion Heu, Grassilage oder Heulage ist das Thema Qualität. Wenn die zu 100% stimmt, gibts auch keine Probleme.
Aber mit der Herstellung von Qualitätsfutter und der Erkennung derselben sind sehr viele überfordert, und das hat Tote zur Folge... #shock#