Wie Verhalten gegenüber der "Neuen" richtig lesen?
Wie Verhalten gegenüber der "Neuen" richtig lesen?
Hallo!
Unsere Minitruppe (Grossziege, knapp4 J, zwei Zwerge, gute 3 J) hat Verstärkung erhalten :D
Eine Grossziege, im Feb 2 Jahre, im 2. Trächtigkeitsmonat ist heute eingezogen #jubel#
Das Verhalten meiner Grossziege lässt mich nicht ganz schlau aus ihr werden.. sie "keckert"(macht sie, wenn sie brünstig ist), beknabbert die Neue und flehmt..
Ist das eine Übersprungshandlung durch Aufregung, Dominanz, Reaktion auf deren Hormone, eine sich mir nicht erschliessende Form der Aggression- oder vielleicht doch spontane Symphatie??
OK, letzteres wär wohl eher meine Wunschvorstellung..
Kann es eine Rolle spielen, dass ich die Halsbänder der Ziegen zwecks Geruchsübertragung vertauscht habe?
Ich würde das Verhalten gern verstehen, um zu wissen, was morgen auf mich zu kommt.. heute Nacht sind sie noch durch ein Gitter getrennt.
LG Ulli
Unsere Minitruppe (Grossziege, knapp4 J, zwei Zwerge, gute 3 J) hat Verstärkung erhalten :D
Eine Grossziege, im Feb 2 Jahre, im 2. Trächtigkeitsmonat ist heute eingezogen #jubel#
Das Verhalten meiner Grossziege lässt mich nicht ganz schlau aus ihr werden.. sie "keckert"(macht sie, wenn sie brünstig ist), beknabbert die Neue und flehmt..
Ist das eine Übersprungshandlung durch Aufregung, Dominanz, Reaktion auf deren Hormone, eine sich mir nicht erschliessende Form der Aggression- oder vielleicht doch spontane Symphatie??
OK, letzteres wär wohl eher meine Wunschvorstellung..
Kann es eine Rolle spielen, dass ich die Halsbänder der Ziegen zwecks Geruchsübertragung vertauscht habe?
Ich würde das Verhalten gern verstehen, um zu wissen, was morgen auf mich zu kommt.. heute Nacht sind sie noch durch ein Gitter getrennt.
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Re: Wie Verhalten gegenüber der "Neuen" richtig lesen?
Hallo,
in welchem Brunststadium ist Deine Grossziege? Kurz vor der nächsten Hitze? Riecht die Neuziege evtl. nach einem Bock (da sie tragend kommt)?
in welchem Brunststadium ist Deine Grossziege? Kurz vor der nächsten Hitze? Riecht die Neuziege evtl. nach einem Bock (da sie tragend kommt)?
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Wie Verhalten gegenüber der "Neuen" richtig lesen?
Hallo!
Könnte dran sein.. da sie nicht belegt werden soll habe ich nicht genau Buch geführt.
Wenn die "Neue" nach Bock richt dann eher durch Geruchsübertragung durch mich (war beim Abholen auch am Stall der Böcke und hab kurz gestreichelt), da der Bock bei der Züchterin getrennt (mit seinesgleichen) läuft.
Vom Bock selbst glaube ich nicht- laut Deckschein wurde sie am 7. und 8.10. gedeckt- das sollte verflogen sein..
LG Ulli
Könnte dran sein.. da sie nicht belegt werden soll habe ich nicht genau Buch geführt.
Wenn die "Neue" nach Bock richt dann eher durch Geruchsübertragung durch mich (war beim Abholen auch am Stall der Böcke und hab kurz gestreichelt), da der Bock bei der Züchterin getrennt (mit seinesgleichen) läuft.
Vom Bock selbst glaube ich nicht- laut Deckschein wurde sie am 7. und 8.10. gedeckt- das sollte verflogen sein..
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Re: Wie Verhalten gegenüber der "Neuen" richtig lesen?
Hallo!
Aktueller Stand: die ZZ (bisher rangniederste) attakiert ziemlich vehement, der ZZ-Kastrat ist komplett neutral, die Grossziege geht auf Abstand.
Habe die "Neue" wieder in den für sie abgeteilten Bereich getan, bis ich wieder hingehe- sie frisst noch nicht so richtig und soll erstmal richtig ankommen.
sehen, riechen und durchs Gitter berühren können sie sich die ganze Zeit.
Hoffe, ich mache alles richtig..
LG Ulli
Aktueller Stand: die ZZ (bisher rangniederste) attakiert ziemlich vehement, der ZZ-Kastrat ist komplett neutral, die Grossziege geht auf Abstand.
Habe die "Neue" wieder in den für sie abgeteilten Bereich getan, bis ich wieder hingehe- sie frisst noch nicht so richtig und soll erstmal richtig ankommen.
sehen, riechen und durchs Gitter berühren können sie sich die ganze Zeit.
Hoffe, ich mache alles richtig..
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Re: Wie Verhalten gegenüber der "Neuen" richtig lesen?
Hallihallo,
ich finde, wenn die Tiere genügend Auslauf/ Platz haben, sich auch mal aus dem Weg zu gehen, kann man ruhig entspannt an ein solches Unterfangen herangehen. Die Tiere regeln doch ihre Rangfolge eh selbst.
So ist das bei unseren Ziegen, aber auch bei unseren Hunden (und den Hunden, die wir mal treffen und man sie auch nicht immer gleich anleinen kann...)
Mittlerweile habe ich die Erfahrung gemacht, je mehr Ruhe und Gelassenheit man selbst ausstrahlt, desto besser ists fürs Tier.
Mach Dir keine Sorgen! :-)
Weihnachtliche Grüsse!
Elli&Co
ich finde, wenn die Tiere genügend Auslauf/ Platz haben, sich auch mal aus dem Weg zu gehen, kann man ruhig entspannt an ein solches Unterfangen herangehen. Die Tiere regeln doch ihre Rangfolge eh selbst.
So ist das bei unseren Ziegen, aber auch bei unseren Hunden (und den Hunden, die wir mal treffen und man sie auch nicht immer gleich anleinen kann...)
Mittlerweile habe ich die Erfahrung gemacht, je mehr Ruhe und Gelassenheit man selbst ausstrahlt, desto besser ists fürs Tier.
Mach Dir keine Sorgen! :-)
Weihnachtliche Grüsse!
Elli&Co
Re: Wie Verhalten gegenüber der "Neuen" richtig lesen?
Hallo,
wenn Du mit einer Intergration plus räumlicher Trennung arbeiten willst, dann lass' jetzt das stundenweise Zusammenlassen und dann wieder auseinander sperren. So müssen die Ziegen nämlich jedesmal auf's neue mit den Diskussionen zur Rangordnung anfangen.
Lass' die Neue ankommen und dann nimm' Dir einen oder zwei Tage, an denen Du lange beobachten kannst und lass' sie dann PERMANENT zusammen.
Alles in allem dauert Integration ca. 2-3 Wochen, auch wenn die Tiere 24 Stunden zusammenstehen.
wenn Du mit einer Intergration plus räumlicher Trennung arbeiten willst, dann lass' jetzt das stundenweise Zusammenlassen und dann wieder auseinander sperren. So müssen die Ziegen nämlich jedesmal auf's neue mit den Diskussionen zur Rangordnung anfangen.
Lass' die Neue ankommen und dann nimm' Dir einen oder zwei Tage, an denen Du lange beobachten kannst und lass' sie dann PERMANENT zusammen.
Alles in allem dauert Integration ca. 2-3 Wochen, auch wenn die Tiere 24 Stunden zusammenstehen.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Wie Verhalten gegenüber der "Neuen" richtig lesen?
Hallo!
Dann war mein Gedanke, dass sie sich eben auch durchs Gitter kennenlernen wohl falsch *oops*
Dann lasse ich der Neuen erstmal Zeit- noch ist sie ziemlich verschüchtert.
Danke!
LG Ulli
Dann war mein Gedanke, dass sie sich eben auch durchs Gitter kennenlernen wohl falsch *oops*
Dann lasse ich der Neuen erstmal Zeit- noch ist sie ziemlich verschüchtert.
Danke!
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Re: Wie Verhalten gegenüber der "Neuen" richtig lesen?
Durch's Gitter können sie keine Rangordnung klären, wie auch?
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Wie Verhalten gegenüber der "Neuen" richtig lesen?
Hallo!
Die Zwerge sind nach wie vor der Neuen gegenüber problematisch- sie wollen sie nach wie vor boxen.
Irritiert hat mich heute, dass sich die Milchziege vor der Neuen hingestellt hat und sie quasi zum Bespringen aufgefordert hat... hat die mittlerweile hochträchtige Ziege auch gemacht...
In der Vergangenheit kam es mitunter vor, dass die Milchziege bei der Zwergziege halbwegs aufritt oder der Zwergkastrat besprang die Zwergziege (letzteres verstärkt, seit die trächtige da ist)
Hatte das neben der Brunft auch auf Dominanz geschoben.. passt aber in dieser Situation so gar nicht..
LG Ulli
Die Zwerge sind nach wie vor der Neuen gegenüber problematisch- sie wollen sie nach wie vor boxen.
Irritiert hat mich heute, dass sich die Milchziege vor der Neuen hingestellt hat und sie quasi zum Bespringen aufgefordert hat... hat die mittlerweile hochträchtige Ziege auch gemacht...
In der Vergangenheit kam es mitunter vor, dass die Milchziege bei der Zwergziege halbwegs aufritt oder der Zwergkastrat besprang die Zwergziege (letzteres verstärkt, seit die trächtige da ist)
Hatte das neben der Brunft auch auf Dominanz geschoben.. passt aber in dieser Situation so gar nicht..
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Re: Wie Verhalten gegenüber der "Neuen" richtig lesen?
Hallo,
kurz vor der Geburt ändert sich der Körpergeruch durch die Hormonänderungen.
kurz vor der Geburt ändert sich der Körpergeruch durch die Hormonänderungen.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
