Neulingsfragen (Nr. 88297301831038)

Goaty

Neulingsfragen (Nr. 88297301831038)

Beitrag von Goaty »

Hallo zusammen

Zuerst einmal kurz etwas zu mir.
Bin 31 und hab mir im letzten Jahr mit meiner Frau und unserem Sohn einen alten Bauernhof zugelegt.
Wir wohnen allerdings noch nicht dort, weil wir den Hof erst sanieren/erneuern wollen(müssen).
Da wir dort permanent bauen und auch schon eine Katze halten sowie im nächsten Jahr Vorwerk Hühner einziehen ist also dafür gesorgt, das jeden Tag jemand dort vor Ort ist.
Ich habe aber ein kleines Problem. Und zwar ist hinter der Scheune ein rund 1800m² großes Gartengrundstück.
Davon sind etwa 5-600m² als Gartenfläche benutzt. Der Rest ist eine Mischung aus Ostgehölz, Haselnusshecke und einer seit jahren ungepflegten Naturwiese.
Im letzte Jahr hat mir ein befreundeter Landwirt 3x seine kleine Kamerunschafherde (10 Tiere) ausgeliehen um die Wiese im Zaum zu halten.
Diese schafft er nun im nächste Jahr ab. Hat mir aber gleichzeitig angeboten mir 2 Jungtiere zu besorgen. Ich möchte aber keine Schafe sondern hab mich ehrlich gesagt in Burenziegen verliebt.
Auch dafür kennt er einen Züchter und meinte, der gibt jedes Jahr seine "zuchtunfähigen" Bocklämmer günstig ab.
Das wäre dann jetzt irgendwann Ende Februar-Anfang März.

Versteht mich jetzt bitte nicht falsch.
Ich wollte die Tiere zwischen Frühjahr und Herbst (Anfang Winter) als Rasenmäher "missbrauchen" und sie zum Jahresende hin schlachten lassen.
Ich weiß das ist keine schöne Aussicht für die Tiere, aber so lang ich dort nicht wohne möchte ich keine Zuchttiere.

Nun meine Fragen. Ist die Fläche von rund 1200m² ausreichend um 2 Ziegen zu ernähren. Rauhfutter ist kein Problem und ich hab auch keine Probleme damit, etwas Futter zuzukaufen. Muss ich ja sicher schon allein deshalb, weil die Tiere ja nicht nur vom Unkraut, Baumschnitt und Gras leben können. Also meine Idee ging in etwa dahin, dass die Tiere einen vernünftigen Stall an oder in einer der Scheunen bekommen und im Wechsel immer ein anderes Stück der Wiese abgrasen sollen/können.
So sollte sich die Wiese erholen können und den Tieren genug Frischfutter zur Verfügung stehen.
Im Zweifel können sie auch gern mal in den Innenhof. (noch mal rund 500m² Wiese).
Abgrenzen wollte ich die Wiesenstücke mit Elektrozaun. 1,20m hohe Schafnetze und ein vernüftiges Weidegerät.

Ich möchte noch eins hinterherschicken.
Ich möchte Tiere halten wegen ihrem Nutzwert und nicht weil sie so unendlich niedlich sind.
(Das darf meine Frau tun.)
Ich bin auf dem Land aufgewachsen und wir hatten immer Kleinviehzeug.
Und ich halte nichts davon ein Kaninchen durchzufüttern, wenn ich es nicht auch essen will/kann.
Aber das ist allein meine Auffassung.
Meiner Meinung nach hat das auch etwas für sich. Mein werter Herr Sohn lernt gleich, dass Fleisch nicht im Supermarkt in der Packung wächst, und lernt, dass man dort Arbeit reinstecken muss wenn man etwas essen will.
Das ist nicht ein erstes Ziel aber es ist eine essentielle Erkenntnis die ein Mensch meiner Meinung nach erlanegn sollte.
Es gibt auch eine Ordentliche Portion Achtung vor den Tieren. (Hat es jedenfalls bei mir.)
Haustiere sind etwas anderes. Auch die Katze hat einen Zweck. Sie hält die Mäuse fern.
Das muss eben alles zueinander passen.

Sollte ich mir das mit den Ziegen aus dem Kopf schlagen? Oder haltet ihr das für machbar.
Wenn unser Hof so weit ist, werde ich auch Tiere über den Winter behalten aber momentan brauche ich "nur" einen zuverlässigen Rasenmäher. (Sorry für den Ausdruck)

Gruß
Micha


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Neulingsfragen (Nr. 88297301831038)

Beitrag von sanhestar »

Hallo Micha,

Ziegen sind keine Rasenmäher. Bei einer Fläche, die überwiegend aus Gras besteht, würde ich bei Schafen bleiben.

Zum Flächenbedarf (da werden auch Grossziegen erwähnt), gab es erst diese Woche einen anderen Thread:

<!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... 28</a><!-- l -->

Deine Fläche ist ZU KLEIN, ich würde sagen, auch für Schafe. Da ist keine Wechselweide möglich, kein "sich erholen lassen", dann das muss, um Parasitenüberschwemmung vorzubeugen, sich über mindestens 3, besser 6 Wochen erstrecken.

Dann unterliegst Du einer Fehleinschätzung: Ziegen können SEHR wohl von Unkräutern, Baumschnitt und Gras (und zwar genau in dieser Reihenfolge, Gras spielt bei Ziegen eine sehr untergeordnete Rolle) leben. Gerade Ziegen, die wie Buren sehr gute Futterverwerter sind.

Ich sage NEIN zu Deinem Vorhaben, nicht, weil Du schlachten willst, sondern weil Deine Fläche keine artgerechte Haltung der Schlachttiere ermöglicht.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Schneeflo
Beiträge: 361
Registriert: 16.06.2010, 10:24

Re: Neulingsfragen (Nr. 88297301831038)

Beitrag von Schneeflo »

Bitte sagt mal wer meinen Ziegen, dass Ziegen keine Rasenmäher sind ??? Also ich hab heuer im Garten leider nicht mehr mähen können im Herbst und jetzt hab ich ihn für die Ziegen eingezäunt und obwohl sie dort auch Heu und Fichtenzweige (die ich mir sparen hätt können, weils sie sie nicht anschauen) haben, fressen sie wie die bravsten aller braven das Gras super kurz.

Was sie nicht so mögen, ist schon zu langes Gras, sie habens lieber, wenn es nur so 15 cm oder so hat ... dannach fangen sie an es zu verschmähen.

Micha: ich wünschte es jedem Schlachttier, dass es zu zweit auf 1200 qm Fläche aufwachsen könnt ;), dann wäre die Welt schon fast wieder in Ordnung ...

Zwei würd ich mir sicher nehmen und sie so halten wie du beschrieben hast (irgendwo ein Regenfester Unterschlupf und eine immer gefüllte Heuraufe, täglich frisches Trinkwasser). Wegen dem Parasitendruck musst halt entwurmen ...

Ich würd aber gleich die ganze Fläche aufmachen, dann können sie hin und hermaschieren ... Meiner ERfahrung nach ist das ausreichend und weniger Arbeitsintensiv.

Ich wünsch dir viel Spass an deinem "Braten" ;-)

lg
schneeflo


Goaty

Re: Neulingsfragen (Nr. 88297301831038)

Beitrag von Goaty »

Hallo zusammen

Naja ich sag es mal so. Gras ist da nicht so wirklich da. Es ist eher eine Wildwiese. Ich schätze so rund 60% (Un-)Kräuter.
Aber zum besseren Verständnis häng ich mal zwei Bilder an.
Das eine ist Originalzustand und das mit den Schafen eben von diesem Jahr. Das ist nur die halbe Fläche des Gartens.
Die andere Hälfte ist hinter den Bäumen verborgen.

Bild

Bild

Ich möchte eben nicht, das es den Tieren schlecht geht. Wenn ihr meint, das es besser wäre sie nicht dort aufzuziehen dann lass ich eben gezwungenermaßen die Finger davon.
Allerdings wird man wohl sehen wenn ich 10 Antworten bekomme werden es wohl mindestens 11 Ansichten sein.
Vielleicht kommen ja noch ein paar Antworten, die mir die Entscheidung etwas erleichtern.

Die 10 Schafe haben etwas mehr als 2 Woche gebraucht um die Wiese so halbwegs zu kürzen
Ergo war meine Erwartung das 2 Tiere so etwa 10 Wochen brauchen. Wenn die Wiese so in 3 Teile unterteilt wäre, müsste sich die Wiese doch auch erholen können. Nach 2 Wochen musste ich meist schon wieder mit der Sense ran damit die Schafe überhaupt anfangen zufressen. Alles was zu hoch war, war denen nämlich auch nicht so recht geheuer.
Gerade die Brennesselecke war ohne Sense nicht im Speiseplan der Tiere drin. Da gab es nur 2 Wege durch um in den Schatten zu kommen (Hinter der Scheune).

Gruß
Micha


SuessStueck

Re: Neulingsfragen (Nr. 88297301831038)

Beitrag von SuessStueck »

Hallo Du,

ich bin seit über 30 Jahren Vegetarier und was einmal "mein Tier" ist, verlässt nur in einem Stück meinen Hof, wenn es von selbst umfällt.

Trotzdem würde ich jedem Schlachttier so eine Haltung wünschen, wie Du sie planst, denn die überzähligen Böckchen werden eh geschlachtet und hätten daher bei Dir wohl noch einen schönen Sommer. Vorausgesetzt, Du kannst ausreichend zufüttern,wenn die Fläche sie nicht ernährt.

Ich finde es auch toll, dass Du den Gedanken hast, Deinen Kindern zu zeigen, wo das Essen her kommt und dass Du Dir die Mühe machst, Dich auch noch vorab zu erkundigen. #daumen_hoch* Und ganz vielleicht sind die zwei ja so klasse, dass Du nach dem Sommer dran hängst und sie ganz viele weitere schöne Lebensjahre bei Dir haben #damdidam#

Viele Grüße
´stueck


Hans-Willi
Beiträge: 1190
Registriert: 07.01.2005, 16:49

Re: Neulingsfragen (Nr. 88297301831038)

Beitrag von Hans-Willi »

Hallo Micha

erstmal ein herzliches willkommen hier im Treff.

Also ich sehe es ähnlich 1200 qm für 2-3 Tiere wo dann auch noch zugefüttert wird #daumen_hoch*
Wichtig ist halt wirklich das du den Wurmdruck im Auge behältst von daher ist das aufteilen der Fläche in zwei abteile schon ganz gut von dir bedacht. Da du ja schreibst das auch noch zusätzliche 500qm (Hoffläche ) zur Verfügung stehn kannst du auch angemessene Ruhezeiten einhalten.Du schreibst das du mit Netzen Arbeiten möchtest und mit diesen bist Du ja auch fexibel und in der ländlichen Umgebung gibt es immer den ein oder Anderden der kommen wird oder den du fragen kannst ob er nicht ne kleine Fläche hat die er selber nicht nutzen kann das es unwirdschaftlich für Ihn ist. Ich habe immer im Sommer das Problem das ich zu wenig Tiere habe aber meine Möglichkeiten im Winter sind eben etwas eingeschränkt. Um das mit den Würmern nocheinmal aufzugreifen, wenn du Tanne/Fichte anbietest hält sich das zumindest bei den Ziegen in verträglichem Bereich. Achte bitte nur darauf das die Hühner ihren eigenen Bereich haben!

MfG

HWB aus G.

PS.
deine Einstellung zur Lebensmittel Gewinnung und Kindern ist meiner Meinung nach voll OK denn es gibt keine lila Kühe und auch keine Bratwurstbäume. #damdidam# #hail# Unser Tiere werden auch alle geliebt und gepflegt haben sogar eigene Namen und sie haben ein schönes Leben bis Sie dann den Ihnen bestimmten Weg gehen und da dies auch selber mache haben Sie auch null Stress und auch nicht tausende Kilometer erst lebend und dann als Schlachtkörper zurückgelegt von den ganzen Medikamenten wollen wir mal ganz absehen. Das ist aber auch meine Meinung wo ich zu stehen. Ich verstehe aber auch die, die Ihre Tiere nicht schlachten und essen,
wenn sie dann aber auch so korrekt sind und gar kein Fleisch essen. #daumen_hoch*


Rechtschreibung ist nicht das wichtigste im Leben!!
Ich weis das ich da defizite habe.
Goaty

Re: Neulingsfragen (Nr. 88297301831038)

Beitrag von Goaty »

Hallo zusammen

@ suessstueck
Wie schon erwähnt, möchte ich die Tiere halten um zum einen meine Wiese in Ordnung zu haben und um sie anschließend verzehren zu können.
Wenn du als Vegetarier klar kommst ist deine Einstellung in meinen Augen ebenso legitim.
Das muss eben jeder für sich entscheiden. Ich hab auch kein Problem damit einem Tier einen schönen Lebensabend zu gestalten. Aber ich möchte keinen Gnadenhof betreiben. Wenn der Hof mal so weit ist und wir dort wohnen werden die Tiere sicher nicht immer im Winter geschlachtet.

@Hans-Willi
Ja. Ich denke auch, dass sich noch die eine oder andere Ausweichwiese finden läßt. Hier gibt es gleich um die Ecke einen alten Weinberg. Für die Besitzer ein echtes Quälstück wenn es um die Pflege geht. Dort sind zwischendurch Terrassen eingebaut, das man mal gerade stehen kann. Das ist schon sehr steil. Das Stück gehört einem Schulfreund von mir.
Und da gibt es viele Stücke hier die einfach so brach liegen.
Auf die Idee andere zu fragen bin ich nicht gleich gekommen. Liegt wohl zu nahe. Weil ich ja dieses JAhr erst mal Ausweichweide war. Schon komisch wie begrenzt man manchmal denkt.

Gruß
Micha


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Neulingsfragen (Nr. 88297301831038)

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Wenn im Weinberg noch was geerntet werden soll lieber nicht als Ziegenweide nutzen!

Denn erst werden die Weinstöcke, dass das Unkraut gefressen :D

Wenn Du darauf achtest, dass die Tiere sich kennen und harmonieren (auch bei Ziegen gibt es welche, die sich einfach nicht mögen) sollte das tierverträglich sein..

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Re: Neulingsfragen (Nr. 88297301831038)

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Micha,
als erstes frage ich mich was die komische Nummer da in dem Beitrag wohl bedeutet.
Bin zwar blond aber der Rest ist nicht....
Kannst ja mal zur Aufklärung beitragen.
Zum Thema:
Ich denke 2 Ziegen haben ausreichend Platz bei Dir.
Wenn du die grosse "Weide" in 2 Teile trennst, dann noch in den Hof ausweichst....
Im Frühjahr, bzw. Frühsommer, wächst alles so schnell, dakommen 2 Tiere kaum nach.
Und den Parasitendruck sehe ich in einem dreivierteljahr auch nicht so gross.
Du schreibst doch im Herbst ist schluss, naja und da kann sich alles auch erst mal erholen.
Was das schlachten angeht:
Ich hab Ziegen 8 Jahre gehabt und die waren für mich wie Kinder.... dann starb mein Mann ich konnte es alleine nicht bewältigen und sie abzugeben war nicht möglich.
Sie hatten ein gutes Leben und es war letztendlich ok so.
Ach ja Lämmer hab ich immer geschlachtet, hab dann eben den Versuch gemacht nicht so ein enges Verhältnis aufzubauen.
Was bei Kindern so ankommt vielleicht eine kurze Geschichte ausserhalb vom Thema:
Ich war mit Sohn, Schwiegertochter und Enkel auf einem grossen Markt.
Wir haben uns ne Wurst an einem Stand geholt und gegessen und dann las mein Enkel gegenüber am Stand "Hot Dog".
Wie genau weiss ich nicht mehr, aber es kam das Thema auf was das Wort heisst.
Mein Enkel ist sich sicher, das Hot Dog ein deutsches Wort ist. Meine Übersetzung vom "heissen Hund" glaubt er mir immer noch nicht.
Er ist 8 Jahre alt und ich bin mir sicher das er auch noch an den Fleisch und Wurstbaum glaubt obwohl er hier manchmal schon einen Schlachtkörper gesehen hat ( Ziege oder Kanin).
Aber Kotelett und Schnitzel..... kommen einfach nur aus dem Supermarkt.
Schon traurig.


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Goaty

Re: Neulingsfragen (Nr. 88297301831038)

Beitrag von Goaty »

Hallo zusammen

Zur Frage mit der Nummer.
Ich wollte damit nur ausdrücken, dass das hier sicher die zigmillionenste Neulingsfragerei ist. Mehr nicht. ;-)

Zum Weinberg.
Der ist nicht mehr existent. Meines Wissens stand dort vor rund 150 Jahren das letzte mal ein Rebstock. Nur der Name hat sich erhalten. Aber er ist trotzdem an manchen Stellen verdammt steil. Dort wird nur 2mal im Jahr gemäht. Weil es eben so steil ist.
Da kann ich die Tiere dann sicher auch mal hinbringen.

Gruß
Micha


Antworten