Zufüttern von Sonnenblumenschrot

Antworten
Steffen
Beiträge: 61
Registriert: 29.10.2002, 00:00

Zufüttern von Sonnenblumenschrot

Beitrag von Steffen »

<u>Als ich möchte doch gern euren Rat.</u>
Wir füttern schon lange Leinschrot aus der ölmühle als kleines zufutter. Das heißt der öllein wird kaltgepresst und das öl als Bioware verkauft (von der Mühle). Wir füttern die Reste in Pelletsform in geringen Mengen als Lockmittel.
Haben bis jetzt nie schlechte Erfahrungen damit gemacht.
Nun bietet uns die ölmühle auch Sonnenblumenschrot an.
Damit haben wir noch keine Erfahrung sammeln können.
Kann uns jemand definitiv zu- oder abraten?

Vielen Dank Steffen


Werner
Beiträge: 251
Registriert: 03.03.2003, 11:04

RE: Zufüttern von Sonnenblumenschrot

Beitrag von Werner »

hallo,
sonnenblumenextraktionsschrot hat um 30% eiweis, rohfaseranteil von ca. 20%, wegen der schalen und wenig stärke. preis um 15 eur pro dz incl. anlieferung (je nach menge). heimisches ersatzfuttermittel für sojaschrot. zu oder abraten kann ich nicht. meine schwester hat gute erfahrungen in ihrer schäferei damit gemacht.
werner


Helga

RE: Zufüttern von Sonnenblumenschrot

Beitrag von Helga »

Hallo an Steffen und Werner,

ich würde vom verfüttern von Sonnenblumenschrot in Mengen abraten.

Denn :
laut Aussage von Werner hat das Zeug 30 % Eiweiss, und wenig Rohfaseranteil. Wenn du eh schon Korn fütterst (Gerste Hafer und diesen ups für Ziegen so ungesunden Weizen)
Dann würde ich nicht noch als Magenverkleisterer den Sonnenblumenschrot obendraufsetzen.

Bitte seid euch drüber klar, das Schafe und Ziegen einen völlig differenten Stoffwechsel haben.
Schafe rasieren (Gras) während Ziegen selektieren, und erst die Kräuter wählen ehe sie überhaupt ans Gras gehen.

Wenn uns der Werner noch, da er wie ich vermute, die Unterlagen zur Hand hat, die Vitamine und Mineralien hier angeben würde, könnte man genau ausrechnen ob das für Ziegen passt.

Dazu ist auch wichtig zu wissen ob du , Steffen deine Ziegen melkst, oder als Fleischziegen hältst.
Ich bin in beiden Fällen eher für Luzernezufütterung als für Sonnenblumenschrot.
Aber ich hoffe das Werner sich dazu nochmal mit den Vitamin und Mineralinfos meldet.

Zuviel Eiweiss kann für unsere Ziegen gefährlich werden (Ketosen)

Liebe Grüsse
Helga


Werner
Beiträge: 251
Registriert: 03.03.2003, 11:04

RE: Zufüttern von Sonnenblumenschrot

Beitrag von Werner »

hallo,
zu weiteren inhaltsstoffen kann ich nichts beitragen. es wird wohl auf das eingesetzt produktionsverfehren ankommen. extraktion oder presseung, kalt oder warm etc. was am ende noch an vitaminen und anderen secundären pflanzenstoffen zu finden ist. die fettlöslichen meine ich sind auf jeden fall weg. die 30% eiweis sind das ergebnis einer futterprobe meiner schwester. im handel wird bis 37% angegeben. der rohfaseranteil ist für ein eiweisfuttermittel eher ungewöhnlich hoch, ist aber bei ziegen, die ja heu bekommen nicht so entscheidend. bei "nicht hobbyziegen"
wird auch die preiswürdigkeit der kraftfuttermischung eine rolle spielen. für höchstleistungen an jahresmilchmenge
oder täglichem zuwachs muß aber auch ordentlich energie im futter sein. ob mann den selektionsbedürfnissen bei der
fütterung nachkommen kann, wird wohl auch eine frage der herdengrösse sein.
werner


Antworten