"Herden"zusammenführung
-
- Beiträge: 540
- Registriert: 25.03.2011, 22:25
"Herden"zusammenführung
Also, da muß ich mal ausführl. werden: Bei uns auf dem Hof gibt es noch 2 Ziegen, Brüder, ca. 9. alt, riesig groß, Hörner 3x so lang wie
Lauriens, seit Babyalter sehr auf Frauchen fixiert (horchen aufs Wort!), Fremden gegenüber aber
unzugängl. (mich kennen sie jetzt schon gut).
Deren Frauchen geht immer abends mit ihnen spazieren, wenn ich arbeite, ich mittags. Hab anfangs sehr
drauf geachtet, daß man sich nicht begegnet, aber eines Sonntags eben doch. Hatte dolle Angst um meinen
Laurien, aber tatsächl. seh sogar ich, daß die alle mächtig Spaß miteinander hatten. Sogar als Biene u. dann
Baby Mücke dazu kamen, waren die Begegnungen kämpferisch, aber spaßig (also beim Hörner stoßen sieht man
genau, daß die Großen vorher die Wucht rausnehmen, u. zu Mücke sind sie vollendete Gentlemen). Mittlerw.
treffen wir uns mit Absicht sonntags u. gehen zu fünft. Vorteil: Ihre sind dann nich so dröge u. rennen auch mal, meine
gehen einfach weitere u. unbekannte Strecken als mit mir allein.
Nun möchte deren Frauchen, daß wir alle 5 zusammenlegen in einem Gehege. Ich sträub mich noch.
Ihr Gehege ist viel größer, aber weniger hübsch als meins (weniger sonnig, ab vom Schuß, ein Teil is bei nassem
Wetter recht sumpfig), sie mistet dort nich aus (is auch unmögl. bei der Größe, sie kalkt), ihre Unterkunft haben sie im
Pferdestall.
Aber vor allem werden sie anders ernährt als meine. Die dürfen Äpfel u. Kraftfutter. Und ansonsten bloß Heu.
Ich geb mir dolle Mühe, fast tägl. verschied. Äste zu schleppen, im Sommer tägl. Laubäste. Ich kann das nich
für 5 leisten, wovon ja dann die beiden Großen als Chefs das Meiste abkriegten.
Für Biene + Mücke wärs wohl toll, glaub ich, aber Laurien wär nich mehr Chef.
Das Weidemanagement sähe dann so aus: Noch 1 Stück dazunehmen (aber bloß Grasland, is ja langweilig),
jedes Jahr wechseln. Aber meine sind Freßmaschinchen, zu fünft wär alles schnell abgegessen, vor allem das
bißchen Buschwerk würd nie wieder 1 Blatt entwickeln) u. das ohne Freßspaziergänge (ich allein zu fünft mittags, nee).
Ich überleg jetzt halt, ob der Vorteil des "sie wären dann zu fünft u. mehr wie eine richtige Herde" die
Mehrarbeit für mich aufwiegen würde.
Auch hab ich trotz aller Freundschaft zwischen denen Angst, meine könnten mal verletzt werden. Ich hab mal
ein Horn der einen Großen abgekriegt am Oberschenkel u. konnte 3 Tage nich Autofahren.
Ich denk, die Besitzerin hat auch Angst, eine stirbt mal, dann is die andre nich allein.
Was denkt ihr?
Lauriens, seit Babyalter sehr auf Frauchen fixiert (horchen aufs Wort!), Fremden gegenüber aber
unzugängl. (mich kennen sie jetzt schon gut).
Deren Frauchen geht immer abends mit ihnen spazieren, wenn ich arbeite, ich mittags. Hab anfangs sehr
drauf geachtet, daß man sich nicht begegnet, aber eines Sonntags eben doch. Hatte dolle Angst um meinen
Laurien, aber tatsächl. seh sogar ich, daß die alle mächtig Spaß miteinander hatten. Sogar als Biene u. dann
Baby Mücke dazu kamen, waren die Begegnungen kämpferisch, aber spaßig (also beim Hörner stoßen sieht man
genau, daß die Großen vorher die Wucht rausnehmen, u. zu Mücke sind sie vollendete Gentlemen). Mittlerw.
treffen wir uns mit Absicht sonntags u. gehen zu fünft. Vorteil: Ihre sind dann nich so dröge u. rennen auch mal, meine
gehen einfach weitere u. unbekannte Strecken als mit mir allein.
Nun möchte deren Frauchen, daß wir alle 5 zusammenlegen in einem Gehege. Ich sträub mich noch.
Ihr Gehege ist viel größer, aber weniger hübsch als meins (weniger sonnig, ab vom Schuß, ein Teil is bei nassem
Wetter recht sumpfig), sie mistet dort nich aus (is auch unmögl. bei der Größe, sie kalkt), ihre Unterkunft haben sie im
Pferdestall.
Aber vor allem werden sie anders ernährt als meine. Die dürfen Äpfel u. Kraftfutter. Und ansonsten bloß Heu.
Ich geb mir dolle Mühe, fast tägl. verschied. Äste zu schleppen, im Sommer tägl. Laubäste. Ich kann das nich
für 5 leisten, wovon ja dann die beiden Großen als Chefs das Meiste abkriegten.
Für Biene + Mücke wärs wohl toll, glaub ich, aber Laurien wär nich mehr Chef.
Das Weidemanagement sähe dann so aus: Noch 1 Stück dazunehmen (aber bloß Grasland, is ja langweilig),
jedes Jahr wechseln. Aber meine sind Freßmaschinchen, zu fünft wär alles schnell abgegessen, vor allem das
bißchen Buschwerk würd nie wieder 1 Blatt entwickeln) u. das ohne Freßspaziergänge (ich allein zu fünft mittags, nee).
Ich überleg jetzt halt, ob der Vorteil des "sie wären dann zu fünft u. mehr wie eine richtige Herde" die
Mehrarbeit für mich aufwiegen würde.
Auch hab ich trotz aller Freundschaft zwischen denen Angst, meine könnten mal verletzt werden. Ich hab mal
ein Horn der einen Großen abgekriegt am Oberschenkel u. konnte 3 Tage nich Autofahren.
Ich denk, die Besitzerin hat auch Angst, eine stirbt mal, dann is die andre nich allein.
Was denkt ihr?
Re: "Herden"zusammenführung
Hallo!
Mein Hauptaugenmerk wäre die Mineralversorgung- Grossziegen brauchen eben Kuper, Zwergziegen dürfen auf keinen Fall zuviel Kupfer.
Zu dem Rest sagen lieber andere mehr, bin ja selber noch Anfänger..
LG Ulli
Mein Hauptaugenmerk wäre die Mineralversorgung- Grossziegen brauchen eben Kuper, Zwergziegen dürfen auf keinen Fall zuviel Kupfer.
Zu dem Rest sagen lieber andere mehr, bin ja selber noch Anfänger..
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Re: "Herden"zusammenführung
Hallo !
Sind die beiden auch kastriert ?
Ich glaube das dann das Verhältnis von 3 " Männern zu 2 Frauen
nicht ganz so gut ist und die Mädels dann doch schon sehr bedrängt werden könnten .
Wenn man sich dann bei dem Futter nicht einigen könnte ( kein Kraftfutter usw. ) würde ich es auf keinen Fall machen .
LG
martina
Sind die beiden auch kastriert ?
Ich glaube das dann das Verhältnis von 3 " Männern zu 2 Frauen
nicht ganz so gut ist und die Mädels dann doch schon sehr bedrängt werden könnten .
Wenn man sich dann bei dem Futter nicht einigen könnte ( kein Kraftfutter usw. ) würde ich es auf keinen Fall machen .
LG
martina
-
- Beiträge: 540
- Registriert: 25.03.2011, 22:25
Re: "Herden"zusammenführung
Oh ja, die sind kastriert, sonst hätt ich natürl. gar nich erst überlegt!
Meine würden auf gar keinen Fall Kraftfutter kriegen.
Auf kupferfreie Lecksteine kann man sich gewiß einigen (die Besitzerin is
sehr dahinter her, daß wir zustimmen).
Aber irgendwie möchte ich nich so richtig, ich weiß auch nicht warum.
Meine würden auf gar keinen Fall Kraftfutter kriegen.
Auf kupferfreie Lecksteine kann man sich gewiß einigen (die Besitzerin is
sehr dahinter her, daß wir zustimmen).
Aber irgendwie möchte ich nich so richtig, ich weiß auch nicht warum.
-
- Beiträge: 310
- Registriert: 09.08.2007, 22:22
Re: "Herden"zusammenführung
Ja, und ich bin sicher, Dein Bauchgefühl ist auch gut so.
Die Haltung gefällt Dir nicht so gut (Schlamm, Schatten, Spazierengehen erschwert), die Fütterung ist nicht ok. Selbst wenn Ihr Euch jetzt "einigt": es wird garantiert Probleme aller Art geben, Du wirst sehen. Zu welchem Preis? Deinen Ziegen geht es doch gut.
Lass die Finger weg und bleib Dein eigener Chef.
Eva
Die Haltung gefällt Dir nicht so gut (Schlamm, Schatten, Spazierengehen erschwert), die Fütterung ist nicht ok. Selbst wenn Ihr Euch jetzt "einigt": es wird garantiert Probleme aller Art geben, Du wirst sehen. Zu welchem Preis? Deinen Ziegen geht es doch gut.
Lass die Finger weg und bleib Dein eigener Chef.
Eva
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 20.09.2011, 20:17
Re: "Herden"zusammenführung
hallo,
ich würde es auch nicht machen,eine herde ist eine herde, auch wenn es "nur" 3 tiere sind.und deine ziegen brauchen kupfer.wir hatten jetzt probleme mit kupfermangel und lustig war das nicht #shock#
höre auf deinen bacu! gemeinsame spaziergänge sind doch auch toll und dann mal eine gute abwechslung
lg mareike
ich würde es auch nicht machen,eine herde ist eine herde, auch wenn es "nur" 3 tiere sind.und deine ziegen brauchen kupfer.wir hatten jetzt probleme mit kupfermangel und lustig war das nicht #shock#
höre auf deinen bacu! gemeinsame spaziergänge sind doch auch toll und dann mal eine gute abwechslung
lg mareike
-
- Beiträge: 540
- Registriert: 25.03.2011, 22:25
Re: "Herden"zusammenführung
Find ich auch. Zumal jedes auch sehr nett nach dem Spaziergang ohne Murren in sein eig. Gehege
abzieht.
Mücke lief mal beim Mittagsspaziergang in deren Gehege rein (die Umzäunung is ja lachhaft für
so'ne Kleine), da hatt ich Angst, aber sie haben ihr auch da nix getan.
Ich hätte auch Angst vor der Umgewöhng. Ich dacht mir jetzt, wenn mal eines von den Großen stirbt, dann muß eben eine weitere Hütte her, dann kann er zu uns ziehen. So!
abzieht.
Mücke lief mal beim Mittagsspaziergang in deren Gehege rein (die Umzäunung is ja lachhaft für
so'ne Kleine), da hatt ich Angst, aber sie haben ihr auch da nix getan.
Ich hätte auch Angst vor der Umgewöhng. Ich dacht mir jetzt, wenn mal eines von den Großen stirbt, dann muß eben eine weitere Hütte her, dann kann er zu uns ziehen. So!
Re: "Herden"zusammenführung
Dann müsste ja auch noch der Zaun neu gemacht (ausgebessert) werden #stoned# :/Laurien+Biene hat geschrieben: Mücke lief mal beim Mittagsspaziergang in deren Gehege rein (die Umzäunung is ja lachhaft für so'ne Kleine)
-
- Beiträge: 540
- Registriert: 25.03.2011, 22:25
Re: "Herden"zusammenführung
und ob! Das hab ich auch schon alles angeführt bei der Besitzerin. Und dann
noch jedes Jahr neu, weil man zumind. ein Teil des Geheges ja stilllegen müßt
zum Erholen. (Denn Kalken geht nich mit meinen, ihre gnügsamen Großen kann man
viell. 3 Wochen einsperren ohne großen Auslauf, mit meinen gäb's dick Revolte).
Aber die Besitzerin sagte auf alle meine Einwände nur, das kriegen wir schon
hin. So begehrt is meine freche Rasselbande #stoned#
By the way, mein Laurien hat vor 3 Tagen so ein Meisenknödelnetz (leer, lag am
Boden, zu spät gesehen) gefressen #shock#
Bisher isser aber ganz normal. Was geschieht damit in seinem Magen?
noch jedes Jahr neu, weil man zumind. ein Teil des Geheges ja stilllegen müßt
zum Erholen. (Denn Kalken geht nich mit meinen, ihre gnügsamen Großen kann man
viell. 3 Wochen einsperren ohne großen Auslauf, mit meinen gäb's dick Revolte).
Aber die Besitzerin sagte auf alle meine Einwände nur, das kriegen wir schon
hin. So begehrt is meine freche Rasselbande #stoned#
By the way, mein Laurien hat vor 3 Tagen so ein Meisenknödelnetz (leer, lag am
Boden, zu spät gesehen) gefressen #shock#
Bisher isser aber ganz normal. Was geschieht damit in seinem Magen?
Re: "Herden"zusammenführung
Hallo,
mit Glück kommt's raus, mit Pech verwickelt es sich mit Nahrung und bleibt als Fremdkörper entweder im Pansen oder es blockiert weiter hinten die Darmpassage.
mit Glück kommt's raus, mit Pech verwickelt es sich mit Nahrung und bleibt als Fremdkörper entweder im Pansen oder es blockiert weiter hinten die Darmpassage.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen