Herdenzusammensetzung
-
- Beiträge: 117
- Registriert: 21.08.2011, 17:53
Herdenzusammensetzung
Hallo zusammen,
ich habe eine etwas individuelle Frage an euch...
Vorweg die Fakten: Ich bilde meine Tiere zu Packziegen aus und werde ab 2014 über längere Zeit (Monate/Jahre) mit ihnen unterwegs sein -> ergo sollten meine Tiere auch untereinander gut auskommen.
Meine "Herde" besteht momentan aus einem Weibchen und zwei Kastraten, alle sind ca. 1 Jahr alt, ca. 65cm groß/35 kg schwer und behornt. Ich habe alle seit Kitze an und gehe regelmäßig mit ihnen wandern und weiden.
Da einer immer "gemobbt" wird soll die Herde größer werden und noch 1-3 Tiere dazu kommen. Nun habe ich einen Kastraten angeboten bekommen, der mehr als perfekt zum Packen geeignet ist. Er ist etwa 3 Jahre, hornlos, super gebaut, brav im Umgang und mit 100cm Stockmaß ein wahrer Gigant :D ....ABER, er wuchs mit Pferden und seiner Schwester auf, steht nun seit einigen Wochen in einer Ziegenherde mit ca. 15 Tieren. Dort legt er sich zum Schlafen mit seiner Schwester an das andere Ende der Weide und nicht zur Herde. Tags über laufen alle, dem Anschein nach, "normal" auf der Weide. Von den Burendamen (behornt), mit denen er zusammensteht wird er eher gescheut.
Nun die Frage: Kann ich diese Tier mit guten Chancen in meine Miniherde integrieren? (Ja ich weiß, das man das schlussendlich erst sieht, wenn es so weit ist. Aber manche Projekte haben ja eher mehr oder weniger "Gelingchance") ;)
ich habe eine etwas individuelle Frage an euch...
Vorweg die Fakten: Ich bilde meine Tiere zu Packziegen aus und werde ab 2014 über längere Zeit (Monate/Jahre) mit ihnen unterwegs sein -> ergo sollten meine Tiere auch untereinander gut auskommen.
Meine "Herde" besteht momentan aus einem Weibchen und zwei Kastraten, alle sind ca. 1 Jahr alt, ca. 65cm groß/35 kg schwer und behornt. Ich habe alle seit Kitze an und gehe regelmäßig mit ihnen wandern und weiden.
Da einer immer "gemobbt" wird soll die Herde größer werden und noch 1-3 Tiere dazu kommen. Nun habe ich einen Kastraten angeboten bekommen, der mehr als perfekt zum Packen geeignet ist. Er ist etwa 3 Jahre, hornlos, super gebaut, brav im Umgang und mit 100cm Stockmaß ein wahrer Gigant :D ....ABER, er wuchs mit Pferden und seiner Schwester auf, steht nun seit einigen Wochen in einer Ziegenherde mit ca. 15 Tieren. Dort legt er sich zum Schlafen mit seiner Schwester an das andere Ende der Weide und nicht zur Herde. Tags über laufen alle, dem Anschein nach, "normal" auf der Weide. Von den Burendamen (behornt), mit denen er zusammensteht wird er eher gescheut.
Nun die Frage: Kann ich diese Tier mit guten Chancen in meine Miniherde integrieren? (Ja ich weiß, das man das schlussendlich erst sieht, wenn es so weit ist. Aber manche Projekte haben ja eher mehr oder weniger "Gelingchance") ;)
Wandertier´s Reise- und Ziegenblog ~ Follow me!
-
- Beiträge: 117
- Registriert: 21.08.2011, 17:53
Re: Herdenzusammensetzung
Hm, interessiert das keinen oder ist das Thema ausgelutscht? Oder mach ich mir nen Kopf um "unwichtige" Dinge?
Hat keiner einen Tip?
Hat keiner einen Tip?
Wandertier´s Reise- und Ziegenblog ~ Follow me!
-
- Beiträge: 540
- Registriert: 25.03.2011, 22:25
Re: Herdenzusammensetzung
Das is doof, wenn man gar keene Antwort kriegt. Leider kenn ich mich mit dem Thema
gar nit aus.
Die Schwester bleibt aber bei der andern
Herde, die soll/darf nit mit zu dir, hab ich doch richtig verstanden, gell?
Wahrscheinl. antwortet niemand, weil man das wirkl. nich wissen kann?
gar nit aus.
Die Schwester bleibt aber bei der andern
Herde, die soll/darf nit mit zu dir, hab ich doch richtig verstanden, gell?
Wahrscheinl. antwortet niemand, weil man das wirkl. nich wissen kann?
Re: Herdenzusammensetzung
Richtig!Laurien+Biene hat geschrieben: Wahrscheinl. antwortet niemand, weil man das wirkl. nich wissen kann?
Es gibt Berichte, dass die Integrierung einer fehlgeprägten Ziege geklappt hat aber auch genau das Gegenteil.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
- Beiträge: 117
- Registriert: 21.08.2011, 17:53
Re: Herdenzusammensetzung
Danke für die Antworten :-)
Was könnte da "schlimmsten Falls" auf mich zu kommen wenn er fehlgeprägt ist?
Was könnte da "schlimmsten Falls" auf mich zu kommen wenn er fehlgeprägt ist?
Wandertier´s Reise- und Ziegenblog ~ Follow me!
Re: Herdenzusammensetzung
Hallo!
Er kann vor Frust auf die anderen losgehen.. in meiner Gegend wurde ein Ziegenbock geschlachtet, weil er angefangen hatte, "seinen" Schafen die Beine zu brechen..
Genauso kann er vor sich dahinvegetieren, weil sein einziger Bezug (seine Schwester) fehlt..
Kann auch gut gehen.. es kommt immer auf das Tier und Deine Herde an.
Kann nämlich auch sein, dass Deine Herde den "fremdkörper" kaputt macht...
LG Ulli
Er kann vor Frust auf die anderen losgehen.. in meiner Gegend wurde ein Ziegenbock geschlachtet, weil er angefangen hatte, "seinen" Schafen die Beine zu brechen..
Genauso kann er vor sich dahinvegetieren, weil sein einziger Bezug (seine Schwester) fehlt..
Kann auch gut gehen.. es kommt immer auf das Tier und Deine Herde an.
Kann nämlich auch sein, dass Deine Herde den "fremdkörper" kaputt macht...
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Re: Herdenzusammensetzung
da er mit Pferden zusammenstand, kann es auch sein, dass er jedem vorbeikommenden Pferd hinterherspringt - über den Zaun.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
- Beiträge: 260
- Registriert: 19.03.2011, 09:10
Re: Herdenzusammensetzung
Hallo
Das Problem sehe ich eher im Alter und der bestehenden Gruppe, wobei Deine Gruppe ja vom Alter her noch nicht aus "gestandenen Männern" sondern eher aus "halbstarken Rüpeln" besteht. Gefahr besteht bei älteren / stärkeren Böcken und jungen Herausforderern durch das ungleiche Kräfteverhältnis und die tatsächliche Kraft, die dahinter steckt. Da der neue Bock kräftiger und älter ist, steht ihm eigentlich ein höherer Rang zu, was dem "Mobber" nicht gefallen wird. In dem Rüpelalter wird gerne mal untereinander spielerisch getestet und geboxt, aber es kann auch schnell mal ernst werden.
Fraglich ist, welchen Rang der neue Bock beansprucht. Manch einer will gar nicht unbedingt vorneweg sein, andere wollen das unbedingt ...
Wenn Du ausreichend Ausweichmöglichkeit hast und die Gruppe langsam daran gewöhnen kannst, kann es trotzdem klappen. Wenn Deine Jungens jedoch noch älter werden, würde ich persönlich später nur noch jüngere Böcke hinzunehmen, die sich sicher ans Rangende eingliedern und es der Gruppe und Dir als Führender einfacher machen.
Wenn er mit seiner Schwester immer zusammengelebt hat, so hat er gegen einzelne "Beisteller" zumindest den Vorteil, dass er die normale Ziegensprache leben und deuten durfte und nicht total "artfremd" aufgewachsen ist ... Auch wenn er keine große Herde erleben durfte, war er nicht alleine und hatte vermutlich auch regelmäßigen Menschenkontakt. Ich sehe es so wie beschrieben eigentlich eher als Vorteil, wenn er zudem weiß, wie Pferde "ticken". Bei Bindung zu euch als Herde, hat er keinen Grund auf fremde Pferde zuzugehen. Nicht alle Pferde sind anderen Arten immer wohlgesonnen. Wenn Du viel unterwegs sein solltest und Rast auf Weiden machst, kann dies auch ein Vorteil sein. Wenn er sich eher zurückzieht, anstatt den "dicken Max" zu machen, wäre das eigentlich für mich in einer kleinen Herde zudem ein gutes Zeichen.
Zur Herdenintegration sehe ich es immer als Vorteil zwei bekannte Tiere zusammen zu nehmen, anstatt zu doll zu würfeln. Falls Du Seine Schwester mit bekommen kannst und Dein Eindruck gut ist, würde ich persönlich beide nehmen. Ich finde, dass es einen Versuch lohnt - auch wenn ich meine beiden dann leider nicht bei Dir unterbringen kann ;-).
LG Zitronenbaum
Das Problem sehe ich eher im Alter und der bestehenden Gruppe, wobei Deine Gruppe ja vom Alter her noch nicht aus "gestandenen Männern" sondern eher aus "halbstarken Rüpeln" besteht. Gefahr besteht bei älteren / stärkeren Böcken und jungen Herausforderern durch das ungleiche Kräfteverhältnis und die tatsächliche Kraft, die dahinter steckt. Da der neue Bock kräftiger und älter ist, steht ihm eigentlich ein höherer Rang zu, was dem "Mobber" nicht gefallen wird. In dem Rüpelalter wird gerne mal untereinander spielerisch getestet und geboxt, aber es kann auch schnell mal ernst werden.
Fraglich ist, welchen Rang der neue Bock beansprucht. Manch einer will gar nicht unbedingt vorneweg sein, andere wollen das unbedingt ...
Wenn Du ausreichend Ausweichmöglichkeit hast und die Gruppe langsam daran gewöhnen kannst, kann es trotzdem klappen. Wenn Deine Jungens jedoch noch älter werden, würde ich persönlich später nur noch jüngere Böcke hinzunehmen, die sich sicher ans Rangende eingliedern und es der Gruppe und Dir als Führender einfacher machen.
Wenn er mit seiner Schwester immer zusammengelebt hat, so hat er gegen einzelne "Beisteller" zumindest den Vorteil, dass er die normale Ziegensprache leben und deuten durfte und nicht total "artfremd" aufgewachsen ist ... Auch wenn er keine große Herde erleben durfte, war er nicht alleine und hatte vermutlich auch regelmäßigen Menschenkontakt. Ich sehe es so wie beschrieben eigentlich eher als Vorteil, wenn er zudem weiß, wie Pferde "ticken". Bei Bindung zu euch als Herde, hat er keinen Grund auf fremde Pferde zuzugehen. Nicht alle Pferde sind anderen Arten immer wohlgesonnen. Wenn Du viel unterwegs sein solltest und Rast auf Weiden machst, kann dies auch ein Vorteil sein. Wenn er sich eher zurückzieht, anstatt den "dicken Max" zu machen, wäre das eigentlich für mich in einer kleinen Herde zudem ein gutes Zeichen.
Zur Herdenintegration sehe ich es immer als Vorteil zwei bekannte Tiere zusammen zu nehmen, anstatt zu doll zu würfeln. Falls Du Seine Schwester mit bekommen kannst und Dein Eindruck gut ist, würde ich persönlich beide nehmen. Ich finde, dass es einen Versuch lohnt - auch wenn ich meine beiden dann leider nicht bei Dir unterbringen kann ;-).
LG Zitronenbaum
-
- Beiträge: 117
- Registriert: 21.08.2011, 17:53
Re: Herdenzusammensetzung
Danke für die Ratschälge.
Ich werde den Versuch starten :D Heute Abend hol ich Leopold (so heißt der brave Riese) ab und steck ihn in meine Herde. Mal schauen wie es läuft... Wenn gewünscht kann ich gern berichten wie er sich entwickelt.
Ich werde den Versuch starten :D Heute Abend hol ich Leopold (so heißt der brave Riese) ab und steck ihn in meine Herde. Mal schauen wie es läuft... Wenn gewünscht kann ich gern berichten wie er sich entwickelt.
Wandertier´s Reise- und Ziegenblog ~ Follow me!
-
- Beiträge: 260
- Registriert: 19.03.2011, 09:10
Re: Herdenzusammensetzung
Hallo
Mich interessiert sehr wie er sich entwickelt. Setz doch mal ein Bild von ihm mit den anderen ins Forum ...
LG Zitronenbaum
Mich interessiert sehr wie er sich entwickelt. Setz doch mal ein Bild von ihm mit den anderen ins Forum ...
LG Zitronenbaum