Schafzaun für Zwergziegen

Breckenheim

Schafzaun für Zwergziegen

Beitrag von Breckenheim »

Hallo.
Will mir ein paar Zwergziegen anschaffen, habe durch die Schafszucht noch ein paar Schafzäune ( Euronetz) die sind halt nur 106cm hoch, reicht das oder springen sie darüber.Wenn es zu niedrig ist, dachte ich mir, wo die Kunststoffpfähle sind zusätslich Holzpfosten ca 1.50 Hoch setzen und über den Schafzzaun noch 2 oder 3 Litzen spannen.
Was meint ihr zu meiner Idee?

Grüße aus Breckenheim


Popeye
Beiträge: 26
Registriert: 15.10.2011, 21:41

Re: Schafzaun für Zwergziegen

Beitrag von Popeye »

Hallo Breckenheim,

also wir halten selber Zwergziegen und haben sie zusammen mit unseren Heidschnucken in einem Zaun aus 1m Schafdraht mit stromdraht im unteren Teil dazu. Ich kann nur sagen das das im letzten Jahr super geklappt hat. Denke da sollte auch bei dem Eurodraht keine Probleme geben. #ka#


Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten!!!
ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: Schafzaun für Zwergziegen

Beitrag von ElliBesch »

Hallo,
wenn sich die Hörner ( falls sie Hörner haben) nicht in den Netzen verfangen können... #shock# ...?

Lg Elli&Co


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Stony Hill
Beiträge: 264
Registriert: 26.03.2011, 19:22

Re: Schafzaun für Zwergziegen

Beitrag von Stony Hill »

Meiner Erfahrung nach gehen ZZ eher drunter durch, als drüber zu hüpfen. Ein paar "Heringe" können da aber Abhilfe verschaffen.

Die Ziegen natürlich unter Aufsicht an die Netze gewöhnen: Ich hänge gerne Petersilie ran- da bekommen sie gleich beim ersten Kontakt mit dem Netz ordentlich eine geschossen und halten ab sofort Abstand. Wichtig ist natürlich ein schlagstarkes Weidezaungerät mit hoher Frequenz und guter Erdung.


Yougin
Beiträge: 1492
Registriert: 05.01.2012, 18:42

Re: Schafzaun für Zwergziegen

Beitrag von Yougin »

Ich würd sagen es kommt immer auf den charakter der ziege an. Die eine is so und die andere so. Es gibt welche die springen und manche interessiert es nicht. Ich halte meine ziegen alle in euro netzen (90cm hoch ) einschließlich zwei zwergen und es ist noch nie eine drüber gesprungen oder hat es auch nur versucht.
Wenn es auf der weide interessant genug ist, abwechslung da is und immer lecker futter, denke ich werden se wohl da bleiben.

Und natürlich, wie schon gesagt worden ist, ordentlich strom!!!

Lg steffi


Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!

Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Re: Schafzaun für Zwergziegen

Beitrag von Zieglinde »

Yougin hat geschrieben: Wenn es auf der weide interessant genug ist, abwechslung da is und immer lecker futter, denke ich werden se wohl da bleiben.

Und natürlich, wie schon gesagt worden ist, ordentlich strom!!!

Lg steffi
Ähem, nein. Ich hatte letztes Jahr eine Ziege aus Anbindehaltung "gerettet", die hat sich aber auf 6000 qm Wald, Busch, Weide, Sand, Bach etc. nicht davon abhalten, über den Zaun zu springen (ca. 1,20 meter hoch). Nachdem es "meine" Ziegen dann irgendwann nachgemacht hatten (hatte gerade Monate dafür gebraucht, meine Ziegen an die Weide zu gewöhnen), habe ich die gerettete Ziege geschlachtet (ich hätte sie nicht in Anfängerhände geben können und erfahrene Halter hätten sie sofort gegessen). Die Ziegen hatten eine interessante Weide, Abwechslung und lecker Futter, und auch ordentlich Strom, merkt man aber nicht, wenn alle 4 Beine in der Luft sind. Ich denke, Nachbars Garten ist immer interessanter, auch wenn es sich um einen Golfplatz handeln sollte :-(

Wenn meine Ziegen über 1,20 m lachen, dann können ZZ sich über deine Zaunhöhe ordentlich auf die Schenkel klopfen, sind es doch die Springer unter den Ziegen. Aber kann - wie immer - auch gut gehen.

LG
Silke


Yougin
Beiträge: 1492
Registriert: 05.01.2012, 18:42

Re: Schafzaun für Zwergziegen

Beitrag von Yougin »

Hab ja deswegen am anfang auch gesagt, daß es immer auf die ziege ankommt! Die eine is so und die andere so! *fg*
Da kann man nicht jede ziege ,über einen kamm scheren.
Der alltag wird es zeigen! ;-)

Lg steffi


Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!

Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Peggy
Beiträge: 279
Registriert: 04.01.2011, 22:40

Re: Schafzaun für Zwergziegen

Beitrag von Peggy »

Hallo,
ich überlege auch für meine beiden mir so ein Schafsnetz zu kaufen. Mit Litzen (auch wenn ich sie eng spanne) geht Frieda immer mitten durch. Rüber gesprungen ist noch keiner meiner Ziegen & ich glaube das wird auch nicht das Problem werden!

Frieda hat zwar Hörner aber ich werde mal ausprobieren wie es klappt.
So meine Frage: Wie stark muss denn das Weidezaungerät sein? Wäre gut mit Batterie weil keine Steckdose in der Nähe ist. Ich würde immer nur kleine Stücke einzäunen & dann immer wechseln..

Wäre super wenn ihr mir n Link schicken könntet was ihr so für Weidezaungeräte habt.
Hoffe mal die sind nicht zu teuer weil als Schülerin hat man dann doch nicht sooo viel Geld.

Lg


Stony Hill
Beiträge: 264
Registriert: 26.03.2011, 19:22

Re: Schafzaun für Zwergziegen

Beitrag von Stony Hill »

Bei patura.de gibbet einen Zaunrechner....

Und klar gibt es schlagstarke Geräte für Autobatterien. Billig werden die aber sicher nicht sein.. Doch am Zaunmaterial zu sparen wäre am falschen Ende gespart. Und wenn das Geld als Schülerin nicht reicht, muß man sich sowas eben schenken lassen, oder diese Art der Ziegenhaltung ist einem einfach zu teuer.


Cirkle-B-Ranch

Re: Schafzaun für Zwergziegen

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

Stony Hill hat geschrieben:Bei patura.de gibbet einen Zaunrechner....

Und klar gibt es schlagstarke Geräte für Autobatterien. Billig werden die aber sicher nicht sein.. Doch am Zaunmaterial zu sparen wäre am falschen Ende gespart. Und wenn das Geld als Schülerin nicht reicht, muß man sich sowas eben schenken lassen, oder diese Art der Ziegenhaltung ist einem einfach zu teuer.

hallo,

dass schlagstärkste gerät und die beste erdung wird dir nichts nutzen, wenn du billige litze hast - achte auf möglichst geringen stromwiderstand (am besten 0, ...) die billigen (ca. 10,00 euro) weissen, oder bunten sind absoluter mist.

wenn du ein schlagstarkes gerät suchst, wir verkaufen gebrauchte (z.b. gallagher b 260), da hängt schon was hinter ...


Antworten