Biestmilch für mehrwöchiges Ziegenlamm möglich?

Antworten
Puma

Biestmilch für mehrwöchiges Ziegenlamm möglich?

Beitrag von Puma »

hallo nach langer abstinenz ...
Habe eine junge Ziegenmama mit einem groooßen Zicklein, ihr Euter ist sehr klein und d.h. gibt sie nur wenig Milch.
1) Bis zu welchem Alter ist die Gabe von Biestmilch (eingefroren vorhanden) an dem Kiz vertretbar?
2) Mit welcher Ersatzmilch habt ihr die beste Erfahrung und bis zu welchem Alter?
3) Ist es Sinnvoll irgendetwas (was?) zur Erhöhung der Milchleistung beizufüttern?
3) Die Nachgeburt bzw. große Teile davon sind bereits abgegangen (gestern um ca. 22.00 geboren)... jedoch hängt noch immer ein "dicker Faden" heraus - was tun bzw. was bedeutet dies?

Besten Dank!
liebe Grüße!


Dorchen
Beiträge: 247
Registriert: 09.03.2009, 16:02

Re: Biestmilch für mehrwöchiges Ziegenlamm möglich?

Beitrag von Dorchen »

Puma hat geschrieben: Habe eine junge Ziegenmama mit einem groooßen Zicklein, ihr Euter ist sehr klein und d.h. gibt sie nur wenig Milch.
1) Bis zu welchem Alter ist die Gabe von Biestmilch (eingefroren vorhanden) an dem Kiz vertretbar?
3 bis 4 Tage (ab Stunde null). Ich habe dier ersten zwei Tage voll Biestmilch gegeben, den dritten Tag habe ich schon gemischt mit MAT, wobei ich das Mischungsverhältnis jedes mal etwas mehr zu gunsten von MAT geändert habe. Ab vierten Tag gab ich nur noch MAT, aber man kann das sicher auch etwas länger hinausziehen mit der Biestmilch oder dem Mischen, nur fürs Immunsystem des Lammes bringt es dann nichts mehr (außer direkt im Darm), weil die AKs über den Darm schon nach sehr kurzer Zeit immer schlechter aufgenommen werden.
2) Mit welcher Ersatzmilch habt ihr die beste Erfahrung und bis zu welchem Alter?
Bergin Milch S von der Firma Bergophor, darauf gekommen bin ich durch die Forensuche. ;-) Was das Alter angeht, haben die Lämmer sicher nichts dagegen, wenn sie die Milch solange bekommen, wie sie sie auch von der Mutter bekämen. Notwendig ist das aber nicht, da gibt es verschiede Zeitpunkte, die man Flaschenlämmer absetzen kann, was ich von den Lämmern abhängig machen würde.
3) Ist es Sinnvoll irgendetwas (was?) zur Erhöhung der Milchleistung beizufüttern?
3) Die Nachgeburt bzw. große Teile davon sind bereits abgegangen (gestern um ca. 22.00 geboren)... jedoch hängt noch immer ein "dicker Faden" heraus - was tun bzw. was bedeutet dies?
Zu Frage 3) guck' mal hier <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... 75</a><!-- l -->, nach einigen Seiten geht es dort um die Fütterung, oder frage dort nochmal nach. Zur zweiten Frage 3) antworten am besten die Experten. *oops*

LG
Ute


Antworten