Halbtotes Zicklein versorgen
Halbtotes Zicklein versorgen
Hallo liebe Leute,
wir haben gestern ein mehr totes als lebendes Zicklein gefunden, ich schätze das Alter auf knapp 14 - 18 Tage. Das Zicklein lag laut Auskunft zweier Jäger schon 2 Tage alleine vor einer Halle herum. Kein Muttertier zu sehen, es kann noch laufen, aber eher schlecht als Recht. Zu den Hintergründen warum das da lag kann ich später noch etwas schreiben. Ich habe es mitgenommen und bei unserem Freund, ein Landwirt mit Milchkühen erst versorgt. Das Tier hat Schnupfen dazu Temperatur, die Augen sind entzündet, von unserem Freund wurde es mit Medikamenten versorgt. Es steht jetzt in einer Kälberbox, hat Stroh und Heu und wird mit der Flasche mit frischer warmer Kuhmilch gefüttert. Kann mir jemand sagen was wir beachten müssen? Ich denke noch eine Nacht alleine hätte es nicht überlebt, es hat mir einfach leid getan. Vom gleichen Tierhalter habe ich letzten Herbst schon ein halbtotes Schaf gefunden, das war aber etwas älter und hat sich sehr gut gemacht.
Bin für jeden Tip dankbar. Weil es jetzt eilt habe ich das Forum nicht durchsucht, ich weiß das man das normalerweise macht, sorry.
Gruß Thorsten
wir haben gestern ein mehr totes als lebendes Zicklein gefunden, ich schätze das Alter auf knapp 14 - 18 Tage. Das Zicklein lag laut Auskunft zweier Jäger schon 2 Tage alleine vor einer Halle herum. Kein Muttertier zu sehen, es kann noch laufen, aber eher schlecht als Recht. Zu den Hintergründen warum das da lag kann ich später noch etwas schreiben. Ich habe es mitgenommen und bei unserem Freund, ein Landwirt mit Milchkühen erst versorgt. Das Tier hat Schnupfen dazu Temperatur, die Augen sind entzündet, von unserem Freund wurde es mit Medikamenten versorgt. Es steht jetzt in einer Kälberbox, hat Stroh und Heu und wird mit der Flasche mit frischer warmer Kuhmilch gefüttert. Kann mir jemand sagen was wir beachten müssen? Ich denke noch eine Nacht alleine hätte es nicht überlebt, es hat mir einfach leid getan. Vom gleichen Tierhalter habe ich letzten Herbst schon ein halbtotes Schaf gefunden, das war aber etwas älter und hat sich sehr gut gemacht.
Bin für jeden Tip dankbar. Weil es jetzt eilt habe ich das Forum nicht durchsucht, ich weiß das man das normalerweise macht, sorry.
Gruß Thorsten
Grüß dich,
erst mal Hut ab, ich finde es klasse daß ihr bzw du dich dem Kleinen angenommen hast. Das Zicklein braucht jetzt warme Milchmahlzeiten, Ruhe, evtl Antibiotika (müsste ein TA abklären) und ansonsten einfach füttern, füttern, füttern. Mengenmäßig musst du dich am Gewicht orientieren, was wiegt das Kleine denn?
An deiner Stelle würde ich einen Tierarzt rufen der das Kleine vor allem lungentechnisch abklärt. Bei uns war´s nochmal richtig kalt, wenn eine Lungenentzündung im Anmarsch ist kommst du um AB nicht herum.
Den Tierhalter würde ich anzeigen.. wenn das nicht zum ersten Mal passiert wäre mein Gang der zur Polizei bzw zum örtlichen Amts-Vet.
erst mal Hut ab, ich finde es klasse daß ihr bzw du dich dem Kleinen angenommen hast. Das Zicklein braucht jetzt warme Milchmahlzeiten, Ruhe, evtl Antibiotika (müsste ein TA abklären) und ansonsten einfach füttern, füttern, füttern. Mengenmäßig musst du dich am Gewicht orientieren, was wiegt das Kleine denn?
An deiner Stelle würde ich einen Tierarzt rufen der das Kleine vor allem lungentechnisch abklärt. Bei uns war´s nochmal richtig kalt, wenn eine Lungenentzündung im Anmarsch ist kommst du um AB nicht herum.
Den Tierhalter würde ich anzeigen.. wenn das nicht zum ersten Mal passiert wäre mein Gang der zur Polizei bzw zum örtlichen Amts-Vet.
Jeder Tag ist ein Geschenk.
Antibiotikum hat es bereits erhalten, unser Freund ist wie gesagt Landwirtmeister von Beruf und hat als Spielerei 3 Ziegen neben den 120 Milchkühen. Das arme Tier ist verwurmt, Wurmkur und Antibiotikum sind gespritzt. Jetzt zur Milchmenge, habe hier gelesen 1kg Gewicht entspricht 200ml Flüssigkeit in 24 Stunden. Kann das so übernommen werden? Eine Nuckleflasche für Lämmer habe ich natürlich gekauft, die Kälber haben ja etwas andere Dimensionen ;-) Das Gewicht werde ich nachher einmal ermitteln.
Zu der Tierhaltung aus der es stammt fällt mir nicht viel ein, so schlechte Tiere habe ich noch nie gesehen, aber da ist wohl der Nabu als Auftraggeber der "Landschaftspflege Maßnahme" in der Pflicht, das werde ich denen schon erklären. Wer als Nabu die Umwelt pflegen will, sollte evtl. auch darauf achten wie die Tiere gehalten werden, unglaublich da fehlen mir die Worte. Ich bin bestimmt nicht dafür Hunde aus Spanien zu holen solange unsere Tierheime voll sind, aber wenn mir so halbtote Tierkinder auffallen kann ich nicht weg sehen, gut das unser Freund da mitspielt und uns die Gelegenheit gibt das Tier zu versorgen.
Gruß Thorsten
Zu der Tierhaltung aus der es stammt fällt mir nicht viel ein, so schlechte Tiere habe ich noch nie gesehen, aber da ist wohl der Nabu als Auftraggeber der "Landschaftspflege Maßnahme" in der Pflicht, das werde ich denen schon erklären. Wer als Nabu die Umwelt pflegen will, sollte evtl. auch darauf achten wie die Tiere gehalten werden, unglaublich da fehlen mir die Worte. Ich bin bestimmt nicht dafür Hunde aus Spanien zu holen solange unsere Tierheime voll sind, aber wenn mir so halbtote Tierkinder auffallen kann ich nicht weg sehen, gut das unser Freund da mitspielt und uns die Gelegenheit gibt das Tier zu versorgen.
Gruß Thorsten
Mit der Milchmenge halte ich es auch in etwa so wie du schreibst, je öfter ne Flasche halt desto besser, in dem Alter würde ich noch mind. 5 Mahlzeiten zwischen 6 und 22 Uhr geben.
Was mich jedoch stark irritiert, wie wurden Antibiotika und Wurmmittel dosiert die ja abhängig vom Gewicht gegeben werden müssen und warum in dem Alter ein Wurmmittel? Die Wutz hat sicherlich größere Probleme als Würmer, das Zeug war also total kontraproduktiv und das AB ohne genaue Gewichtsangaben zu dosieren halte ich auch für absolut gefährlich. Landwirtmeister hin oder her, bei sowas wäre Verantwortung durch einen TA gefragt, nicht durch jemanden der "vom TA mal eben das Zeug auf Vorrat da hat".
Was mich jedoch stark irritiert, wie wurden Antibiotika und Wurmmittel dosiert die ja abhängig vom Gewicht gegeben werden müssen und warum in dem Alter ein Wurmmittel? Die Wutz hat sicherlich größere Probleme als Würmer, das Zeug war also total kontraproduktiv und das AB ohne genaue Gewichtsangaben zu dosieren halte ich auch für absolut gefährlich. Landwirtmeister hin oder her, bei sowas wäre Verantwortung durch einen TA gefragt, nicht durch jemanden der "vom TA mal eben das Zeug auf Vorrat da hat".
Jeder Tag ist ein Geschenk.
Ich würde noch eine zusätzliche Wärmequelle dem Zicklein anbieten, wahrscheinlich kann es seinen Wärmehaushalt aufgrund der Schwäche nicht selbst aufrecht erhalten. Wärme ist oftmals das A und O.
LG Conny
LG Conny
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

[quote='Kef','index.php?page=Thread&postID=194723#post194723']Jetzt zur Milchmenge, habe hier gelesen 1kg Gewicht entspricht 200ml Flüssigkeit in 24 Stunden. Kann das so übernommen werden? Eine Nuckleflasche für Lämmer habe ich natürlich gekauft, die Kälber haben ja etwas andere Dimensionen ;-) Das Gewicht werde ich nachher einmal ermitteln.[/quote]
Hallo Thorsten,
ist das nicht ein bisschen viel Milch? Das wären ja 20% des Körpergewichts pro Tag.
Mit Ziegen kenne ich mich nicht allerdings nicht aus. Ich weiss nur, dass man bei Schaflämmern 10 - 12% gibt, maximal 15% des Körpergewichts.
Hier die Anleitung für Flaschenlämmer aus dem Schafforum: link
Wie hoch ist die Temperatur?
Liebe Grüsse und viel Erfolg
Pec
Hallo Thorsten,
ist das nicht ein bisschen viel Milch? Das wären ja 20% des Körpergewichts pro Tag.
Mit Ziegen kenne ich mich nicht allerdings nicht aus. Ich weiss nur, dass man bei Schaflämmern 10 - 12% gibt, maximal 15% des Körpergewichts.
Hier die Anleitung für Flaschenlämmer aus dem Schafforum: link
Wie hoch ist die Temperatur?
Liebe Grüsse und viel Erfolg
Pec
Da blutet mir das Herz, wenn es um Tiere geht die einfach weggeschmissen werden.
Verstehen kann ich so etwas nicht.
Es ist schön das es richtige Tierfreunde gibt.
Ich meine nicht diese Tiersammler- das ist ja auch ein großes Problem.
Es ist schön das du Dich um das Zicklein kümmerst.
Wenn es durchkommt wird es Dir ewig dankbar sein.
Ich würde auch eine Anzeige machen.
Vor allem nicht vergessen das mit Foto zu hinterlegen.
Mit der Kuhmilch ist okay.
Mit der Menge auch vorsichtig.
Der Link ist sehr hilfreich und es steht alles drin.
Habe letztlich wieder ein Schafslamm mit Flasche ernährt.
Herzliche Grüße Ilona
Verstehen kann ich so etwas nicht.
Es ist schön das es richtige Tierfreunde gibt.
Ich meine nicht diese Tiersammler- das ist ja auch ein großes Problem.
Es ist schön das du Dich um das Zicklein kümmerst.
Wenn es durchkommt wird es Dir ewig dankbar sein.
Ich würde auch eine Anzeige machen.
Vor allem nicht vergessen das mit Foto zu hinterlegen.
Mit der Kuhmilch ist okay.
Mit der Menge auch vorsichtig.
Der Link ist sehr hilfreich und es steht alles drin.
Habe letztlich wieder ein Schafslamm mit Flasche ernährt.
Herzliche Grüße Ilona
Bitte nehmt doch nicht immer wieder die Schafs-Tränketabelle, da gruselt´s mich ob der alten Kamelle.
Selbst auf jeglicher MAT-Packung steht ein unterschiedliches Mischungsverhätnis bei Schafen und Ziegen, bei Ziegen sind´s weniger MAT auf Wasser als bei Schafen. Von daher lasst dem armen Ziegenkind die 20%, es wird sie brauchen.
Abgesehen davon machen wir das nun seit knapp 5 Jahren so, die Schafe bekommen mehr Pulver in weniger Wasser, die Ziegen weniger MAT-Pulver in mehr Wasser. Das mit den 20% bei Ziegen kommt schon so in etwa hin oder welche Ziege steht neben ihrem Kind und macht Strichliste wieviel der Kleine säuft? Die Ziegenmama mag ich mal sehen :-D
Selbst auf jeglicher MAT-Packung steht ein unterschiedliches Mischungsverhätnis bei Schafen und Ziegen, bei Ziegen sind´s weniger MAT auf Wasser als bei Schafen. Von daher lasst dem armen Ziegenkind die 20%, es wird sie brauchen.
Abgesehen davon machen wir das nun seit knapp 5 Jahren so, die Schafe bekommen mehr Pulver in weniger Wasser, die Ziegen weniger MAT-Pulver in mehr Wasser. Das mit den 20% bei Ziegen kommt schon so in etwa hin oder welche Ziege steht neben ihrem Kind und macht Strichliste wieviel der Kleine säuft? Die Ziegenmama mag ich mal sehen :-D
Jeder Tag ist ein Geschenk.
Hallo und Danke das du dich um das kleine "Häufchen" kümmerst.
Am Anfang würde ich sie (ist es ein Mädel o. ein Junge?) auch mit kl. Portionen versorgen, dafür aber öfters.
WIr hatten damals auch MAT.
Der Tränkeplan sah so aus:
2. - 5. Tag 0,4 - 0,8 l 6 x am Tag
6. - 10. Tag 0,8 - 1,2 l 4 x am Tag
11. - 24. Tag 1,2 - 1,5 l 3 x am Tag
25. - 35. Tag 1,5 - 2.4 l 3 x am Tag
Ich drücke Dir die Daumen, das alles gut geht.
Halte uns auch bitte mit kl. Infos auf dem Laufenden, wir fühlen doch alle mit. #trost#
LG Maritta
Am Anfang würde ich sie (ist es ein Mädel o. ein Junge?) auch mit kl. Portionen versorgen, dafür aber öfters.
WIr hatten damals auch MAT.
Der Tränkeplan sah so aus:
2. - 5. Tag 0,4 - 0,8 l 6 x am Tag
6. - 10. Tag 0,8 - 1,2 l 4 x am Tag
11. - 24. Tag 1,2 - 1,5 l 3 x am Tag
25. - 35. Tag 1,5 - 2.4 l 3 x am Tag
Ich drücke Dir die Daumen, das alles gut geht.
Halte uns auch bitte mit kl. Infos auf dem Laufenden, wir fühlen doch alle mit. #trost#
LG Maritta
Sage niemals nie!