Vorzeitige Abgabe Lamm - brauche einen Rat

Antworten
Lolinchen
Beiträge: 139
Registriert: 22.06.2006, 21:24

Vorzeitige Abgabe Lamm - brauche einen Rat

Beitrag von Lolinchen »

Hallo zusammen,

ich stecke gerade in einer Zwickmühle und bräuchte mal Euren Rat.

Und zwar habe ich ein Ziegenlamm (männlich, aus Drillingsgeburt 10.4.), dass ist bereits an Bekannte versprochen.
Diese wiederum haben eine Mutterziege, die vor einer Woche selber ein Lämmchen geboren hat.
Durch Geburtsprobleme (Gebärmutter) ist die Ziege gestern leider gestorben - nun ist das Lamm allein :-(
Es sollte nun unbedingt ein zweites hinzu, damit es nicht so allein ist.

Was nun? Es gibt erst mal zwei Möglichkeiten:

1. Ich gebe mein vier Wochen altes Böckchen bereits jetzt schon ab (das würde mir aber schwer fallen #heul# ). Durch die Drillingsgeburt ist es ein Flaschenkind, wurde aber bisher ausschließlich mit Ziegenmilch meiner anderen Ziege aufgezogen. Das wäre dann nicht mehr der Fall, da es ja am neuen Zuhause nur MAT gibt. Zudem wäre es sehr zeitig von der Mutter und den Geschwistern getrennt.
2. Ich nehme das andere Lamm für einige Wochen zu mir, fürchte aber, dass die Zusammenführung nicht funktioniert.

Ich wäre über ein paar Ratschläge sehr sehr dankbar.


LG vom Lolinchen
Meli
Beiträge: 952
Registriert: 02.02.2012, 19:35
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Meli »

Hallo Lolinchen,
hast du Zeit um 2 Zicklein mit Flasche großzuziehen? Das 1 Woche alte Zicklein braucht noch etwas mehr Pflege aber wenn man Freude daran hat ist es auch sehr schön ^^ .
Wenn du das leisten kannst würde ich das Zicklein zu mir nehmen. 2 so junge Ziegen alleine ist auch nicht das Wahre - Ziegen lernen, wie fast alle Lebewesen, von erwachsen Ziegen sehr viel. Desswegen wäre es schön wenn das Zicklein in deine Herde integriert werden könnte.
Würde deine Freundin mithelfen? Vielleicht könnt ihr euch abwechseln bei der Fütterung ? Dann haben alle Beteiligten was von.
Klasse das du dir Gedanken machst :thumbsup:
Liebe Grüße
Meli


Lolinchen
Beiträge: 139
Registriert: 22.06.2006, 21:24

Beitrag von Lolinchen »

Hallo Meli,
danke für Deine schnelle Antwort. Die Zeit drängt ja.....
Also wenn es nur um die Fütterung geht, damit habe ich keine Probleme, ob nun ein Flaschenkind oder zwei, das ist egal.
Und es ist natürlich ein Argument, dass das Zicklein in der Herde lernt, daran hatte ich noch gar nicht gedacht - obwohl das ja eigentlich sehr logisch ist 8)
Und anderesherum wären es dann zwei unerfahrene Lämmer, die von keiner Ziege lernen - mhhm.
Aber wie schon erwähnt, ich fürchte um die Zusammenführung X(


LG vom Lolinchen
Zippe
Beiträge: 1499
Registriert: 29.01.2005, 17:44

Beitrag von Zippe »

Einfach probieren, nur Versuch macht kluch ;). Wenn die Integration nicht funktioniert, kann man sich immer noch umentscheiden.

LG Conny


Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe
Bild
Meli
Beiträge: 952
Registriert: 02.02.2012, 19:35
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Meli »

[quote='Lolinchen','index.php?page=Thread&postID=194984#post194984']Aber wie schon erwähnt, ich fürchte um die Zusammenführung[/quote]Ich sehe das auch so wie Conny.
Hast du im Stall ein Lämmerschlupf oder Versteckmöglichkeiten? Normalerweise schlafen so junge Zicklein viel und bevorzugt etwas versteckt. Bei mir am liebsten alle zusammengekuschelt unter der Raufe.
Ich würde es versuchen und schauen ob es klappt. Sollte es zu heftig zugehen dann kannst du das kleine separat mit sichtkontakt unterbringen und langsam die Tiere an einander gewöhnen.


Oma Bummi
Beiträge: 1543
Registriert: 30.03.2012, 18:08

Beitrag von Oma Bummi »

Das du dem Lämmchen helfen willst finde ich toll. Versuchts doch einfach mal. :thumbup:


Sage niemals nie!
Jassi
Beiträge: 1029
Registriert: 26.04.2014, 12:19

Beitrag von Jassi »

Ich denke nicht, dass die sich schon so arg bekämpfen, wie das große Ziegen bisweilen tun. Drei Wochen Unterschied werden kaum ins Gewicht fallen. Bei den Kleinen läuft das doch eher spielerisch ab, die lernen ja noch, wie man mal eine große, starke Ziege oder ein Bock wird ;-)

Schlupfmöglichkeiten sind immer gut. Ziegenkinder verstecken sich gern und kuscheln sich eng zusammen. Wie bei Meli liegen unsere auch liebend gern unter der Raufe.

Probiert es doch einfach aus.Viel Glück!

Lg, Jassi


Antworten