Grüß Gott,
Ich habe ein paar neue Ziegen geholt, under anderem eine Gemsfarbige Gebirgsziege.
Sie ist nun seit 9 Tagen da und vor 3 Tagen ist mir eine eigenartige Schwellung an der linken Bauchseite aufgefallen ( Sowohl Verkäuferin als auch Ich können uns nicht erinnern, dass diese Schwellung schon da war)
Siehe Bilder im Anhang.
Laut Verkäuferin sollten alte Tiere Pseodu TBC frei sein, sowieso wäre die Bauchstelle dafür untypisch. Lymphknoten sind alle ganz normal. Eine Pansenblähung würde eigentlich auch anders aussehen oder?
Kann so eine Schwellung am Bauch von einem stumpfen Schlag kommen ? ( Unsere Leitziege ist teilweise recht aggressiv bei Neuzugängen)
Oder von einem Bremsenstich/ Dorne?
Habt ihr eine Empfehlung, was man am besten jetzt macht?
Ich hab mal die Haare an der Stelle etwas weggeschnitten und Ringelblumensalbe aufgetragen.
Für weitere Tipps bin ich dankbar,
Philipp Wolf
			
							Ziege Schwellung an linker Bauchseite
Ziege Schwellung an linker Bauchseite
- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- IMG_2567.jpeg (134.59 KiB) 142 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- IMG_2566.jpeg (147.29 KiB) 142 mal betrachtet
 
 
- 
				Charlotte II.
 - Beiträge: 276
 - Registriert: 24.05.2021, 21:02
 
Re: Ziege Schwellung an linker Bauchseite
Diese Ziege ist ein Hungerhaken
https://www.google.com/search?client=fi ... n+herkunft
Mitunter wurden hier im Forum Bilder von ähnlich knöchernen, entmuskelten und unterernährten Tieren eingestellt.
Leider sind sie beim Serverwechsel untergegangen.
Diese Ziege ist wahrscheinlich hochgradig verwurmt, wurde nicht mit der erforderlichen doppelten Schafsdosis entwurmt bzw. mit einem Mittel, das unwirksam ist, d. h. gegen das Resistenzen bestehen (etwa Panacur).
Zur Beule:
Angesichts der berichteten Agresssivität einer anderen Ziege kann es sich um eine Einblutung (Hämatom) handeln - wegen der Form eher un- wahrscheinlich.
In Betracht kommt auch ein Abszeß nach Stich - eher unwahrscheinlich wegen der Größe.
Ferner eine Beule mit Blut-Lymphe-Gemisch nach Prellung und Gewebeverletzung (bis hin zur Knochenhaut der letzten Rippen) nach Hornstoß.
Durch Befühlen mit (gleichzeitig) Daumen, Zeige- und Mittelfinger und dem Versuch, die "Beule" zu bewegen, läßt sich auch die Festigkeit des Inhalts ermitteln. Läßt sich die Beule nach innen drücken, ist die Bauchdecke durch einen Stoß durchlöchert. Dies ist eher unwahrscheinlich, weil sie dafür eigentlich zu klein ist. In dem Fall müßte allerdings operiert werden (Bauchdecke nähen).
Therapievorschlag:
abwarten, die Entwicklung beobachten. Bitte hier weiter berichten. Falls die Diagnose richtig ist, dauert der Abbau der Beule Wochen (wie beim Menschen).
Ziege unbedingt entwurmen. Auch die Farbe des unteren Augenlids (krempeln) berichten: weiß = stark verwurmt
Fütterung: keinesfall Kraftfutter, Möhren, Obst, Kohl, sondern gutes Heu, Brombeerblätter en masse, Weidenzweige, Schnitt von Apfelbäumen.
Die Entwicklung der Hungerkuhle beobachten - dort, wo eigentlich der Pansen sich blähen müßte.
Wir hoffen, die anderen Tiere sehen besser aus.
Re: Ziege Schwellung an linker Bauchseite
Grüß Gott,
Vielen Dank für die detaillierte Antwort.
Vom Körperbau sieht die Ziege in meinen Augen nicht unterernährt aus.
Anbei nochmals ein Bild wo man sie ganz sieht.
Der Pansen ist ja Mittig und nicht hinten oben - dort haben eigentlich alle gemsfarbigen Gebirgsziegen eher eine Falte.
Auch denke ich nicht, dass sie starke Parasit belastet ist, da ihre Augenlider tief rot sind.
Werde aber vorbeugend auf natürliche Entwurmung zurückgreifen.
Hinsichtlich der Beule an der Seite:
Diese ist verschiebbar, allerdings nicht reinzudrücken - auch scheint die Ziege keine Schmerzen zu haben.
Am wahrscheinlichsten erscheint mir ein Dorne - da wir einen Teil Rubinenwald habe. Konnte aber leider keine Dorne in der Haut Stecken finden.
Werde die Beule weiter beobachten und mit Ringelblumensalbe behandeln.
Vielen Dank für weitere Tipps
			
							Vielen Dank für die detaillierte Antwort.
Vom Körperbau sieht die Ziege in meinen Augen nicht unterernährt aus.
Anbei nochmals ein Bild wo man sie ganz sieht.
Der Pansen ist ja Mittig und nicht hinten oben - dort haben eigentlich alle gemsfarbigen Gebirgsziegen eher eine Falte.
Auch denke ich nicht, dass sie starke Parasit belastet ist, da ihre Augenlider tief rot sind.
Werde aber vorbeugend auf natürliche Entwurmung zurückgreifen.
Hinsichtlich der Beule an der Seite:
Diese ist verschiebbar, allerdings nicht reinzudrücken - auch scheint die Ziege keine Schmerzen zu haben.
Am wahrscheinlichsten erscheint mir ein Dorne - da wir einen Teil Rubinenwald habe. Konnte aber leider keine Dorne in der Haut Stecken finden.
Werde die Beule weiter beobachten und mit Ringelblumensalbe behandeln.
Vielen Dank für weitere Tipps
- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- IMG_2577.jpeg (199.66 KiB) 129 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- IMG_2576.jpeg (59.69 KiB) 129 mal betrachtet
 
 
- 
				Charlotte II.
 - Beiträge: 276
 - Registriert: 24.05.2021, 21:02
 
Re: Ziege Schwellung an linker Bauchseite
Ich werde heute Abend noch weiteres antworten, jedoch schicke ich schon mal folgenden link.
Er zeigt wohl die gleiche "Rasse", hier in Frankeich als chèvre alpine benannt.
Du wirst den Unterschied der Bemuskelung usw. unschwer erkennen. Bei Deinem einen Bild einer Ziege mit gelbem Halsband erkennt man die Rippen.
Versteh mich bitte richtig, es geht nicht um Kritik, sondern um die Schärfung der Wahrnehmung, um den diagnostischen Blick.
https://www.capgenes.com/les-races-capr ... francaise/
https://www.google.com/search?client=fi ... 7Lqy8A8_53
			
			
									
									Er zeigt wohl die gleiche "Rasse", hier in Frankeich als chèvre alpine benannt.
Du wirst den Unterschied der Bemuskelung usw. unschwer erkennen. Bei Deinem einen Bild einer Ziege mit gelbem Halsband erkennt man die Rippen.
Versteh mich bitte richtig, es geht nicht um Kritik, sondern um die Schärfung der Wahrnehmung, um den diagnostischen Blick.
https://www.capgenes.com/les-races-capr ... francaise/
https://www.google.com/search?client=fi ... 7Lqy8A8_53
- 
				Charlotte II.
 - Beiträge: 276
 - Registriert: 24.05.2021, 21:02
 
Re: Ziege Schwellung an linker Bauchseite




Die beiden oberen Bilder zeigen dasselbe Tier (Kastrat, ca 2 Jahre alt). Man erkennt die Bemuskelung, das hervorragend gesunde Fell. Beim zweiten Foto sieht man ebenfalls die Bemuskelung der Hinterschenkel. Die Verletzungen sind hervorgerufen durch Räudebefall und anschließenden Eintrag von
Staphylokokken (auf diese Sekundärinfektion diagnostisch zu kommen, war nicht leicht).
Das dritte und vierte Foto zeigen einen Ziegenbock-Bastard (bei einem englischen Bekannten), der wegen Starkverwurmung es bis zum Hochsommer nicht schaffte, sein Winterfell loszuwerden.
Das 4. Foto zeigt ihn 3 Wochen nach der Entwurmung mit Synanthic mit "Restwolle" am hinteren Körper, während der vordere Teil schon durch den Fellwechsel gegangen ist. Gleichwohl ist erkennbar, wie gut er bemuskelt ist (trotz Verwurmung). Wie man sieht , steht allen Tieren (Fotos 1 bis 4) gutes Naturfutter, anständige Weide zur Verfügung.
Entwurmung bei Ziegen: immer doppelte Schafsdosis wegen 2fach schnellerem Metabolismus.