ziegenbock schabt sich die hörner ab?!

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Frosch
Beiträge: 11
Registriert: 27.04.2003, 18:14

ziegenbock schabt sich die hörner ab?!

Beitrag von Frosch »

hallo!

ich glaube nicht, dass sich noch jemand an mich erinnert, hatte vor einem jahr oder so hilfe gesucht wegen einem ziegenbock, der bei meinem pferd im stall steht und ziemlich aggressiv ist... dieser ziegenbock wird dort leider alleine gehalten als "gesellschaft" für die pferde. habe mich zwar bemüht, konnte daran allerdings nichts ändern.

in letzter zeit schabt sich jetzt dieser bock die hörner ab. oder wie auch immer man das sagen soll. er scheint sich an einem balken seiner box so lange die hörner zu reiben, dass man es teilweise schon rot durchschimmern sehen kann...!!

die besitzer scheint das nicht so recht zu interessieren, daher frage ich euch, worum es sich dabei handeln könnte?! ist das krankhaft oder vielleicht was psychisches wegen der einzelhaltung?

habe zurzeit aufgrund hoher tierarzt-kosten für mein pferd eigentlich kein geld übrig, um die behandlung für einen ziegenbock zu zahlen, der mir noch nichtmal gehört, daher wende ich mich zuerst an euch. vielleicht kann ich dann mithilfe eurer vermutungen was bei den besitzern erreichen... die hoffnung stirbt zuletzt... *roll*

gruß, sarah


Mazzu

Beitrag von Mazzu »

Hallo Sarah
meiner Meinung nach ist das psychisch bedingt (wenn kein Parasitenbefall oder so). Solche "Ticks" bekommen ja auch andere Tiere die nicht (möglichst) artgerecht gehalten werden.
Wenn man das Umfeld nicht ändert, wird es wohl schwierig sein, ihm helfen zu können.

Schöne Grüsse
Franco


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Bockshorn

Beitrag von Zieglinde »

Hallo,
unser Ziegenbock (er wird gut gehalten und ist kerngesund!) schabt sich auch die Hörner an Ästen, Bäumen etc. Haut richtig den Kopf darein und dann scheinbar mit Genuß werden die Hörner geschubbert. Und ja, sie verfärben sich, je nachdem, ob der Baum Farbe abgibt oder nicht.
Er macht dies aber auch nur in seiner Brunstzeit.

Aber Verhaltensstörung könnte das bei deinem Bock natürlich auch sein, will ich mal nicht ausschließen.

LG
Silke


Mazzu

Beitrag von Mazzu »

Hallo Silke
das macht unser Bock auch, aber wie Du sagst vor allem während der Brunstzeit. Auf jeden Fall nur ab und zu.
Genauso wie manchmal unser Hund seinem Schwanz nachjagt. *roll*
Solange dies nicht oft vorkommt ist dies sicher nicht "krankhaft".
Schöne Grüsse
Franco


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Vielleicht halten sie sich für kapitale Hirsche;-) ?
Silke


Ursula

ziegen mit hoernern

Beitrag von Ursula »

hallo sarah
schau dir mal ein fernsehpogram an ueber hirsche, elche,wapitis. alle mit geweiden/hoernern. die machen das alle, besonders in der brunstzeit. da wurde ich mir keine sorgen machen, das ist ganz normal. mein bure, babe, macht das auch.
lg
ursula


Judith Schmidt
Beiträge: 1033
Registriert: 16.03.2001, 00:00

Beitrag von Judith Schmidt »

Naja, also ich halte das nicht für normal, wenn der Bock sich die Hörner soweit abschabt bis sie sich verfärben, oder sogar blutig werden - habe ich doch richtig verstanden oder? Unser Bock ist zu manchen Jahreszeiten leider nicht so ausgelastet und da hat er sich schon mal die Hörner so lange gerieben bis sie bluteten *cry* . Also ich denke schon das dies extreme Beispiel eine psyschiche Ursache hat. Denn das "normale" Hörnerreiben mit Ästen etc. machen die Mädels ja auch. Ist also keine reine Bockvariante.


Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith

Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)

Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
-Johanna-

Beitrag von -Johanna- »

Hallo,

also ich fand auch, daß hört sich nach psychischem Problem an. So wie Krippenbeißen bei Pferden. Vielleicht Langeweile??? Kann man nicht ein Weibchen dazugeben?

Das normale Hörnerreiben müßte eigentlich mit Reviermarkierung zusammenhängen. Haben die nicht Duftdrüsen an der Hornbasis. ???

Gruß -Johanna-


Ursula

hoernerreiben

Beitrag von Ursula »

hoert sich etwas neurotisch an.hihi vielleicht ware ein psychiater in ordnung?
meins mir nicht boese, aber dem konnte ich nicht wiederstehn
ursula


Judith Schmidt
Beiträge: 1033
Registriert: 16.03.2001, 00:00

Beitrag von Judith Schmidt »

Hallo Ursula,

Geweih und Hörner machen schon einen Unterschied.
Ein Geweih wird jedes Jahr einmal komplett abgeworfen. Dem Hirsch z.B. wächst jedes Jahr ein völlig neues Geweih - mit jeweils 2 Enden pro Jahr mehr. Anfangs ist das Geweih mit einer Art Flaum ummantelt und wenn die Zeit dafür "reif" ist, "fegt" (um mal in der Jägersprache zu reden) der Hirsch sein Geweih. Er reibt dann sein Geweih an allen möglichen Gegenständen (Äste, Bäume) und rubbelt so den Flaum ab. Das Ganze wird auch blutig, aber das ist halt nicht mit den Hörnern von Ziegen oder Schafen zu vergleichen, deren Kopfschmuck ja jährlich länger wird, und nicht abfällt.

Demnach halte ich das extreme Reiben des Bockes schon für eine Störung.


Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith

Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)

Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Antworten