Weide am steilen steinigen Berg
-
Wuschel
Weide am steilen steinigen Berg
Hi,
unsere Ziegen stehen den Sommer über auf der Sommerweide, die sich auf einem teils sehr steilen Hang, der sich Steinacker nennt befindet.
Diesen Namen hat Sie zurecht, denn unsere Ziegen buddeln einen Stein nach dem anderen heraus, was nicht weiter schlimm wäre wenn sich unter unserer Weide keine Häuser und keine Straße befinden würde.
Unser Stall steht auf Acht Pfosten, an unserem Weg runter zum Tal an dem Steilen Stück,den Sie immer mehr unterhöhlen und somit immer mehr vom Weg weg graben.( Der Weg wirde kleiner)
Nun meine Frage was kann ich machen um die Ziegen am buddel zuhintern.
Ich hab mir überlegt Ihre Laufwege ( wo Sie die meisten Steine lostretten) zu befestigen ( ähnlich einer Treppe ) und Hackschnitz drüber zustreuen.
Das gleiche mit dem Stall.
Glaubt Ihr diese arbeit lohnt sich???
Hat jemand andere eine Idee.
Bin für jeden Tip dankbar.
Gruß Sabine
unsere Ziegen stehen den Sommer über auf der Sommerweide, die sich auf einem teils sehr steilen Hang, der sich Steinacker nennt befindet.
Diesen Namen hat Sie zurecht, denn unsere Ziegen buddeln einen Stein nach dem anderen heraus, was nicht weiter schlimm wäre wenn sich unter unserer Weide keine Häuser und keine Straße befinden würde.
Unser Stall steht auf Acht Pfosten, an unserem Weg runter zum Tal an dem Steilen Stück,den Sie immer mehr unterhöhlen und somit immer mehr vom Weg weg graben.( Der Weg wirde kleiner)
Nun meine Frage was kann ich machen um die Ziegen am buddel zuhintern.
Ich hab mir überlegt Ihre Laufwege ( wo Sie die meisten Steine lostretten) zu befestigen ( ähnlich einer Treppe ) und Hackschnitz drüber zustreuen.
Das gleiche mit dem Stall.
Glaubt Ihr diese arbeit lohnt sich???
Hat jemand andere eine Idee.
Bin für jeden Tip dankbar.
Gruß Sabine
-
Susanne
-
Wuschel
Hallo Sabine,
so ganz kann ich mir das von Dir geschilderte nicht
vorstellen, ist es Dir möglich. ein Bild davon zu machen
und hier hereinzustellen?
Als Steinsicherung zum Nachbarn, wenn das in der Situation
möglich ist, stell ich mir z.B. Holzbohlen vor, die über
Stahlrohrstücke- in den Boden geschlagen - gehalten werden
- alternativ einen sehr engmaschiges stabiles Zaunstück-
das wiederum über Baustahlgewebe gestützt ist.
Stützung des Baustahlgewebes wie vor.
Gruß Axel
so ganz kann ich mir das von Dir geschilderte nicht
vorstellen, ist es Dir möglich. ein Bild davon zu machen
und hier hereinzustellen?
Als Steinsicherung zum Nachbarn, wenn das in der Situation
möglich ist, stell ich mir z.B. Holzbohlen vor, die über
Stahlrohrstücke- in den Boden geschlagen - gehalten werden
- alternativ einen sehr engmaschiges stabiles Zaunstück-
das wiederum über Baustahlgewebe gestützt ist.
Stützung des Baustahlgewebes wie vor.
Gruß Axel
-
Wuschel
Hi Axel,
das mit dem Foto klappt nicht so auf die Schnelle.
Das mit dem Schutz für die Nachbarn ist Praktisch nicht machbar.
Denn, wie gesagt sehr steiler Hang und Steinacker, wenn da ein Stein anfängt zu rollen oder soll ich besser sagen zu springen, macht er leicht hüpfer zwischen 2- 3 Meter hoch und so eine Hohe Konstruktion bekomme ich am Steinacker nicht verankert. Außerdem wäre das nur eine kurzfristige Lösung, denn dürch das ständige ausgraben der Steine wird der Berg immer Steiler, also wenn ich sie so weiter machen lasse, dann habe ich irgendwann eine ebene Fläsche die dann 90 Grad in die Höhe steigt soweit das praktisch mach bar ist.... aber ...so irgenwie halt.
Nun ja ich glaube ich werde das mal mit dem befestigen und mit dem Hackschnitz versuchen, glaube das ist meine einzige Chance und wenn das nicht geht werde ich mich wohl oder übel von den meisten meiner Ziegen trennen müssen :( aber so geht das nicht weiter.
Gruß Sabine
das mit dem Foto klappt nicht so auf die Schnelle.
Das mit dem Schutz für die Nachbarn ist Praktisch nicht machbar.
Denn, wie gesagt sehr steiler Hang und Steinacker, wenn da ein Stein anfängt zu rollen oder soll ich besser sagen zu springen, macht er leicht hüpfer zwischen 2- 3 Meter hoch und so eine Hohe Konstruktion bekomme ich am Steinacker nicht verankert. Außerdem wäre das nur eine kurzfristige Lösung, denn dürch das ständige ausgraben der Steine wird der Berg immer Steiler, also wenn ich sie so weiter machen lasse, dann habe ich irgendwann eine ebene Fläsche die dann 90 Grad in die Höhe steigt soweit das praktisch mach bar ist.... aber ...so irgenwie halt.
Nun ja ich glaube ich werde das mal mit dem befestigen und mit dem Hackschnitz versuchen, glaube das ist meine einzige Chance und wenn das nicht geht werde ich mich wohl oder übel von den meisten meiner Ziegen trennen müssen :( aber so geht das nicht weiter.
Gruß Sabine
Hallo Bine,
in den aufgegebenen Weinbergen habe ich mit meinen Ziegen ein ähnliches Problem, allerdings nicht so extrem. Sie buddeln tatsächlich die Terrassierung weg! Dabei gibt es auch Steinschläge, aber bei mir wohnen keine Leute unten dran! Da sind höchstens Spaziergänger. Ich schätze auch, daß meine Hänge nicht annähernd so steil sind wie Dein Steinacker. Wir bekommen die "caprine Erosion" nur darüber in den Griff, daß die Tiere nicht so lange auf der Fläche verweilen dürfen, damit die Vegetation den Boden und die Steine am Platz hält.
Eine Lösung für Dich könnte sein, daß Du gefährdete Flächen einfach zeitweilig auszäunst, damit die Vegetation nicht komplett abgefressen wird und die Steine am Platz hält. Dann kommen die Ziegen auch nicht so auf die Idee aus langeweile tiefer zu buddeln.
Nach Deinen Schilderungen schätze ich, daß Du einen Zugang zum Stall brauchst. Denn könntest Du ja dann so wie Du es bereits geschildert hast befestigen.
Deswegen einen Teil der Ziegenherde abzuschaffen wäre doch wirklich sehr schade, zumal man mit Ziegen gerade solche steilen Hänge pflegen kann - zumindest solange keine Überweidung stattfindet.
Liebe Grüße
Lafayette
in den aufgegebenen Weinbergen habe ich mit meinen Ziegen ein ähnliches Problem, allerdings nicht so extrem. Sie buddeln tatsächlich die Terrassierung weg! Dabei gibt es auch Steinschläge, aber bei mir wohnen keine Leute unten dran! Da sind höchstens Spaziergänger. Ich schätze auch, daß meine Hänge nicht annähernd so steil sind wie Dein Steinacker. Wir bekommen die "caprine Erosion" nur darüber in den Griff, daß die Tiere nicht so lange auf der Fläche verweilen dürfen, damit die Vegetation den Boden und die Steine am Platz hält.
Eine Lösung für Dich könnte sein, daß Du gefährdete Flächen einfach zeitweilig auszäunst, damit die Vegetation nicht komplett abgefressen wird und die Steine am Platz hält. Dann kommen die Ziegen auch nicht so auf die Idee aus langeweile tiefer zu buddeln.
Nach Deinen Schilderungen schätze ich, daß Du einen Zugang zum Stall brauchst. Denn könntest Du ja dann so wie Du es bereits geschildert hast befestigen.
Deswegen einen Teil der Ziegenherde abzuschaffen wäre doch wirklich sehr schade, zumal man mit Ziegen gerade solche steilen Hänge pflegen kann - zumindest solange keine Überweidung stattfindet.
Liebe Grüße
Lafayette
-
Wuschel
Hallo Lafayette,
das war nun wirklich ein guter tip. Vielen dank!!!!
Manchmal kommt man auf die einfachsten sachen nicht, das mit den einzäumen der gefärdeten fläschen.
Das ist wirklich total genial.
Also muß ich nur noch mein Männle mobil machen dann werden wir es so anlegen das zum einen mal die Wiese auf den Fläschen nachwachsen kann ( auszäunen, wirklich genial, ich bin wirklich zu #bonk# )und wenn ich merke sie kratzen wieder nichts wie runter von dem steilen stück.
Tausenfach dank Sabine
das war nun wirklich ein guter tip. Vielen dank!!!!
Manchmal kommt man auf die einfachsten sachen nicht, das mit den einzäumen der gefärdeten fläschen.
Das ist wirklich total genial.
Also muß ich nur noch mein Männle mobil machen dann werden wir es so anlegen das zum einen mal die Wiese auf den Fläschen nachwachsen kann ( auszäunen, wirklich genial, ich bin wirklich zu #bonk# )und wenn ich merke sie kratzen wieder nichts wie runter von dem steilen stück.
Tausenfach dank Sabine
-
Wuschel