Brauchen dringend Hilfe!! Milchziege???

Monika
Beiträge: 2
Registriert: 01.08.2005, 15:08

Brauchen dringend Hilfe!! Milchziege???

Beitrag von Monika »

Hallo,

bin froh dieses Forum gefunden zu haben und hoffe jemand kann uns hier mit guten Tipps zur Seite stehen. Ich arbeite in einem Tierheim und bei uns ist Anfang letzte Woche eine Fundziege eingeliefert worden. Das ist bei und zwar nichts neues aber diese ist schon eine Besonderheit.

Die gute gibt Milch und das nicht gerade wenig. Wir haben leider nicht sehr viel Milch aus dem Euter bekommen daher waren wir sehr froh, daß der Bauer der uns Heu uns Stroh liefert uns helfen konnte. Seine Frau hat die Gute Gott sei Dank gemolken. Leider kann er sie nicht mit zu sich nehmen.

Nun meine Fragen:
Wie melkt man Ziegen denn Richtig?? Und wie bekommt man den Milchfluß gestoppt??. Muß man Ziegen die Milch geben anderst füttern??

Die Ziege ist das Melken gewöhnt und absolut an Menschen gewohnt. Sie benimmt sich wie ein großer Hund. Es kommt uns sehr merkwürdig vor, daß sie keiner vermisst. Es scheint so zu sein, daß man sie nicht jeden Tag melken muß trotzdem möchten wir keinen Fehler machen.

Für Eure Tips bin ich Euch und bestimmt auch unsere Fundziege sehr dankbar.

Viele Grüße

Monika


Wuschel

Beitrag von Wuschel »

Hi Monika,
ich denke Du bist hier genau richtig, wenn Du mal unter Suchen schaust wirst Du eine Menge zum Thema trockenstellen finde.
Wahrscheinlich schreibt Dir auch noch einer unsere Profis wie Dus am besten anstellst, bis dahin kannst Du ja schon mal suchen. :wink:

Ich leider kann Dir nicht viel dazusagen, denke nur wenn Sie schon länger gemolken worden ist wirst Du Deine last haben den Milchfluß zustoppen, melk Sie keinen fals leer, nur so das das Euter nicht mehr prall ist.

Gruß Bine


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Monika,

ihr könnt die Ziege langsam "trockenstellen", indem ihr immer weniger Milch abmelkt und auch immer seltener melkt (erst täglich, dann nur noch alle 2 Tage, usw.).

Bitte füttert die Ziege absolut energiearm zum Trockenstellen:

- Heu oder überständiges Gras
- gutes Gerstenstroh

KEIN!!!!! Brot, Kraftfutter, Leckerli, junges, fettes Gras, Hafer, etc.

zum einen regt ihr damit die Milchbildung an, zum anderen schaden Brot, Kraftfutter und Getreide dem Pansen.

Kontrolliert während dem Trockenstellen das Euter darauf, ob es heiss und druckempfindlich wird = Euterentzündung. In diesem Fall schnell handeln und TA kontaktieren.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Inge
Beiträge: 500
Registriert: 04.04.2003, 18:52

Beitrag von Inge »

wir geben während des Trockenstellens auch wesentlich weniger Wasser: 1 mal pro Tag (während der Milch-Zeit haben die Ziegen immer Wasser zur freien Verfügung).


Viele Grüße aus dem Spessart
Inge

**********************************
Wesemichshof
Monika
Beiträge: 2
Registriert: 01.08.2005, 15:08

Beitrag von Monika »

Hallo,

vielen Dank schonmal für Eure Tips. Also so wie es jetzt aussieht reicht es wenn sie alle zwei Tage gemolken wird. Wir haben das Euter nie ganz leer gemacht weil wir uns schon gedacht haben, daß es so weniger werden dürfte. Wasser können wir der Ziege nicht kontolliert geben da im Stall und auf der Koppel Selbsttränken installiert sind.

Mache mir nur Sorgen wegen der Fütterung. Bei der Guten stehen ganz schön die Knochen über deswegen möchte ich ihr eigentlich nicht noch weniger Futter geben. Sie frisst eh sehr schlecht. Wir haben extra ein Körnerfutter für Ziegen und Schaafe - ist eigentlich auch das einzige außer einem bißle Heu was sie frisst.

Sieht also so aus als müsste ich das melken lernen!! Oje.

Trozdem vielen Dank für Eure Hilfe.

Monika


Hitzewelle
Beiträge: 744
Registriert: 11.04.2005, 09:59

Beitrag von Hitzewelle »

Also das mit dem Wasserentzug würde ich lassen. Ich empfinde sowas als Tierquälerei. Oder würde es dir gefallen, wenn du dursten müsstest????? Es soll auch nicht gesund für das Tier sein.


Susanne

Beitrag von Susanne »

hallo monika,
warum lasst ihr die ziege nicht in milch? in einem tierheim ist doch immer bedarf. wenn sie sehr duenn aussieht muesste sie vieleicht entwurmt werden.
wasserentzug stand ja wohl nicht wirklich zur diskusion #bonk#
susanne


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Monika,

Ziegen kommen mit gutem Heu super klar, vermutlich hat sie, wie Susanne vermutet, Würmer und evtl. ist sie eine der Rassen, die alles an Körpersubstanz in die Milch stecken und solange wie Hungerhaken aussehen, wie sie Milch geben.

Ausserdem dürfen Ziegen nicht zu proper aussehen. Wenn Ziegen Fett auf die Rippen einlagern, haben sie bereits das ganze Abdomen voll mit Fettpolstern, die auf innere Organe drücken.

Ich habe Bilder zur Gewichtsbestimmung online. Click doch mal auf meine Homepage (s. Signatur), dann im Menu auf "über Ziegen" und dann auf "Physiologisches". Vergleich die Bilder und bewerte das Gewicht dann nochmals.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Inge
Beiträge: 500
Registriert: 04.04.2003, 18:52

Beitrag von Inge »

Hitzewelle hat geschrieben:Also das mit dem Wasserentzug würde ich lassen. Ich empfinde sowas als Tierquälerei. Oder würde es dir gefallen, wenn du dursten müsstest????? Es soll auch nicht gesund für das Tier sein.
Von Wasserentzug hab ich nicht geschrieben: das Wasser wird für die Dauer von ca. 2-3 Tagen rationiert (1-2 ltr. pro Tag). Meines Erachtens ist es für eine Ziege, deren Herkunft in den kargen Landschaften liegt, mehr Stress, wenn der Körper die Restmilch aus dem Euter absorbieren muss.
Das ist jedoch meine persönliche Meinung, die - wie könnte es anders sein :wink: - nicht von allen hier geteilt werden muss.


Viele Grüße aus dem Spessart
Inge

**********************************
Wesemichshof
Susanne

Beitrag von Susanne »

hallo inge,
natuerlich ist es jedem selbst mehr oder weniger ueberlassen wie er seine ziegen haelt :wink:
ich koennte mir meine ziegen nicht in einer kargen landschaft vorstellen. die wuerden verhungern und verdursten. einfach weil sie gewohnt sind immer frisches wasser und frisches futter zubekommen. meine ziegen sind gewohnheitstiere und reagieren auf jede aenderung mit stress. das trockenstellen ist schon stressvoll genug werde ich nicht noch durst draufsetzen. . JMHO :)
susanne


Antworten