Walnussbaum auf der Ziegenweide

Capragrigia

Walnussbaum auf der Ziegenweide

Beitrag von Capragrigia »

Hallo,

die Bäume auf meiner Ziegenweide werden allesamt langsam, aber sicher geschält (und sterben dann natürlich irgendwann ab). Erwischt hat es schon eine kleine Eiche, verschiedene Holunderbüsche und eine Weide (Salix caprea, und diese Ziegen können Latein ... :wink: ). Zwei Schwarzerlen sind mit Drahtgeflecht geschützt.

Völlig ungeschützt und trotzdem niemals angerührt dagegen der kleine Walnussbaum. Offenbar wird er nicht nur von den Fliegen gemieden, sondern auch von den Ziegen geschmäht. Ist das zuverlässig, kann ich also z.B. weitere Walnussbäume als Ersatz für "erledigte" Bäume pflanzen, ohne mich um sie sorgen zu müssen? Und sind andererseits Walnussbäume bzw. ihre Früchte für Ziegen irgendwie bedenklich?

Danke für Antworten!


Babett
Beiträge: 16
Registriert: 03.08.2005, 22:34

Beitrag von Babett »

Das würde mich allerdings auch mal interessieren: gibt es IRGENDEIN Gewächs, das vor Ziegen sicher ist, ohne das man es mit Natodraht und Minenfeld umgeben muss?? Unsere fressen jedenfalls absolut alles, es sei denn, sie sollen es fressen #bonk#


Axel
Beiträge: 1794
Registriert: 06.02.2004, 11:39

Beitrag von Axel »

Ich sprech mal für unsere ZZ:
hmmm Walnußbaum auch sehr lecker, wenn ich mit den Hörnern kräftig
die Rinde ramme, kann ich die auch schälen, und wenn ich an die Blätter
komme sind die weg - muß ich noch mehr zu Walnußbäumen sagen?
Unser Baum ist mehr als 30 Jahre alt, den schaffen die nicht, es gibt aber keinen Zweig mehr, der in Ihrer "Steh"reichweite bzw. Pfotenreichweite ist.
Kleinere Bäume auf jeden Fall schützen.
Und was für ZZ gilt, gilt auch für die anderen ziegenrassen- da ist die Reichweite in der Höhe allerdings noch größer lol .

Schutz vor Ziegen ist nur mit einen vertikalen Lattenrost und Draht, am besten mit Strom möglich.

Gruß Axel


Schnucki
Beiträge: 15
Registriert: 18.06.2005, 16:28

Beitrag von Schnucki »

Hallo!
Zum Wallnussbaum kann ich nur sagen,unsere Ziegen meiden auch diesen Baum.
Selbst die Zweige lassen sie links liegen.
Auf unserer Weide stehen noch Apfel und Pflaumen Bäume,aber unsere Ziegen haben irgentwie keine Intresse an den Baumrinden zu knabbern.
Die Äpfel die runterfallen mögen sie für ihr Leben gern.
Gruss Schnucki


Thomas66
Beiträge: 298
Registriert: 17.11.2004, 14:08

Beitrag von Thomas66 »

Die grünen unreifen Nüße vom Walnussbaum sind giftig und werden normalerweise auch nicht von den Ziegen angerührt.
Die Blätter und die Rinde sind nur bedingt und in dosiertem maße bekömmlich(Blätter sollen gut sein gegen Wurmbefall).
Deshalb diese natürliche Zurückhaltung gegenüber dem Wallnußbaum :wink:






Gruß
Thomas66 8)


Achtung vor der Kreatur haben
Lafayette
Beiträge: 1256
Registriert: 13.05.2005, 12:53

Beitrag von Lafayette »

Hallo!

Meine Ziegen lassen die großen Walnußbäume auch weitestgehend in Ruhe. Die kleinen Bäumchen werden allerdings angefressen und geschält.

@ Thomas: Die grünen Nüsse sind nicht giftig! Wir machen hier einen wunderbaren Likör daraus :D .Das Zeugs schmeckt so änlich wie Underberg Magenbitter. Ich glaube, daß Ziegen die grünen Nüsse nicht fressen würden, da sie zu bitter und gerbstoffhaltig sind.

Bei uns hat sich als Baumschutz die gute, alte Baustahlmatte bewährt. Man kloppt einen großen Pfosten neben dem Baum in den Boden und nagelt mit Krampen an einer Seite die Baustahlmatte an, geht damit in gewissem Abstand um den Baum herum und nagelt die Ganze Sache zu. Dann petzt man mit einem Bolzenschneider die Überstehenden Metallteile durch und biegt die Enden um. Wegen der Lämmer empfiehlt es sich aber unten noch eine Runde Hasendraht anzuknüpfen, damit sie die Köpfe nicht durchstecken können.
Dieser Baumschutz hält zuverlässig die Ziegen vom Schälen ab und erträgt Kleinkinder beim Klettern #bonk# .

Viele Grüße
Lafayette


Tweetyz

Beitrag von Tweetyz »

Hallo,

die Rinde vom Walnussbaum hinterläßt einen bitteren Geschmack, daher frißt nicht jede Ziege die Rinde, Blätter sind allerdings sofort weg, wenn sie drankommen! Aus der Rinde kann man auch ein Fliegenschutzmittel machen, einfach mit kochendem Wasser aufgießen und ziehen lassen.

Viele Grüsse
Silke


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

unsere Ziegen haben sogar die grünen Walnüsse gefressen.

Alte Walnussbäume lassen sie in Ruhe, junge Bäume haben sie geschält und auch die Blätter - nicht in Massen - aber mit Begeisterung gefressen.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Thomas66
Beiträge: 298
Registriert: 17.11.2004, 14:08

Beitrag von Thomas66 »

Hier der link,wo ich das her habe mit den grünen unreifen Walnüssen


http://www.zwergziegen.ch/fuetterung.html






Gruß
Thomas66 8)


Achtung vor der Kreatur haben
MartinM
Beiträge: 517
Registriert: 24.02.2003, 09:14

Beitrag von MartinM »

Hallo Thomas,

hier ein Teil des Textes von dem Link:

wenn ihr wahllos, alles angeboten wird.


zum Beispiel sind Kastanien Giftig für unsere Ziegen/Zwergziegen, so auch die grüne Schale unserer Walnuss
::

Kastanie ist eine alte Futterpflanze sowohl für den Menschen als auch für Tiere.
Die Bezeichnung Rosskastanie kommt daher, daß die Kastanie den Pferde füher bei Erkältungen gegeben wurde.

Likör aus der grünen Schale der Wallnuß ist bei Menschen sehr beliebt.

Was bedeutet hier in der Aussage giftig?

Das einzige was in der Ausage meiner Ansicht nach richtig ist "wenn ihr wahllos, alles angeboten wird".
Das sollte kein Halter tun!

LG Martin


Antworten