Verpaarung von kleinen Ziegen mit grösserem Ziegenbock?
Verpaarung von kleinen Ziegen mit grösserem Ziegenbock?
Hallo! Wie problematisch ist die Verpaarung von relativ kleinen Ziegen mit einem relativ grossen Ziegenbock? Muss man mit Geburtsproblemen rechnen?
Schonmal vielen Dank für die Antworten!!! Karin
Schonmal vielen Dank für die Antworten!!! Karin
Kreuzungen .....
Hallo Susanne,
es sind Milchziegen (Mischungen) und ich suche einen "passenden" Bock dazu. Da ich meinen Bestand vermutlich nicht vergrössern möchte und daher wohl gezwungen bin auch Nachwuchs zu schlachten, bin ich derzeit am überlegen was für einen Bock ich mit den Mädels vergesellschafte. Häufig werden ja auch Burernböcke eingekreuzt?! Ein Bock einer "Zweinutzungsrasse" wäre mir eigentlich sympathischer. Ganz in meiner Nähe wäre auch ein Schwarzhalsziegenböckchen abzugeben?! Was meinst Du? Viele Grüsse! Karin
es sind Milchziegen (Mischungen) und ich suche einen "passenden" Bock dazu. Da ich meinen Bestand vermutlich nicht vergrössern möchte und daher wohl gezwungen bin auch Nachwuchs zu schlachten, bin ich derzeit am überlegen was für einen Bock ich mit den Mädels vergesellschafte. Häufig werden ja auch Burernböcke eingekreuzt?! Ein Bock einer "Zweinutzungsrasse" wäre mir eigentlich sympathischer. Ganz in meiner Nähe wäre auch ein Schwarzhalsziegenböckchen abzugeben?! Was meinst Du? Viele Grüsse! Karin
Hallo Karin,
ich habe bereits eine Burenbock mit meinen WDE gekreuzt. Herausgekommen ist damals leider nur ein Böckchen, das aber vom Körperbau her sehr nach seinem Vater kam. Mit 11 Wochen hatte es ein Gewicht von über 20 kg!!
Das Fleisch war sehr hervorragend, Geburtsprobleme gab es keine. Aber meine WDe sind auch sehr großrahmig.
ich habe bereits eine Burenbock mit meinen WDE gekreuzt. Herausgekommen ist damals leider nur ein Böckchen, das aber vom Körperbau her sehr nach seinem Vater kam. Mit 11 Wochen hatte es ein Gewicht von über 20 kg!!
Das Fleisch war sehr hervorragend, Geburtsprobleme gab es keine. Aber meine WDe sind auch sehr großrahmig.
Liebe Grüße aus Bayern
Birgit
Birgit
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 15.03.2005, 16:59
Also ich habe im Frühjahr eine ZZ gekauft, die hochtragend(was wir aber nicht wussten) von einem größeren Bock war.
Diese hatte bei der Geburt wirklich schlimme Probleme, der TA hat das Böckle mit Gewalt herausziehen müssen, denn alleine hätte sie es nicht auf die Welt bringen können.
Und heute ist er mit knapp 5 Monaten schon größer wie seine Mama.
Ich denke, es kommt darauf an, welche Gene durchschlagen. Bei unserer scheinen es die des Vaters gewesen zu sein.
Grüßle Susanne
Diese hatte bei der Geburt wirklich schlimme Probleme, der TA hat das Böckle mit Gewalt herausziehen müssen, denn alleine hätte sie es nicht auf die Welt bringen können.
Und heute ist er mit knapp 5 Monaten schon größer wie seine Mama.
Ich denke, es kommt darauf an, welche Gene durchschlagen. Bei unserer scheinen es die des Vaters gewesen zu sein.
Grüßle Susanne
Hallo,
ich denke, dass nicht allein die Größe des Bockes allein ausschlaggebend ist.
Wir hatten im letzen Jahr einen Zwergbock bei den Mädels, der kleiner war als die kleinste unserer Mädels.
Trotzdem hatten 2 Ziegen so große Lämmer, dass die Böcke leider nur tot zur Welt kamen. Beide auch nur durch erhebliches Eingreifen.
Leider kann man gerade bei den Zwergen nie genau sagen, ob sie reinrassig sind. Möglicherweise haben bei unserem die Vorahnen kräftig mitgewirkt.
ich denke, dass nicht allein die Größe des Bockes allein ausschlaggebend ist.
Wir hatten im letzen Jahr einen Zwergbock bei den Mädels, der kleiner war als die kleinste unserer Mädels.
Trotzdem hatten 2 Ziegen so große Lämmer, dass die Böcke leider nur tot zur Welt kamen. Beide auch nur durch erhebliches Eingreifen.
Leider kann man gerade bei den Zwergen nie genau sagen, ob sie reinrassig sind. Möglicherweise haben bei unserem die Vorahnen kräftig mitgewirkt.
Hallo zusammen
das Risiko einen grösseren Bock zu einer wesentlich kleineren Ziege zu stellen wäre mir zu gross. Auch bei anderen "Tierarten" (z.B. Hund, Katze, Kaninchen, Mensch ...) gibt es ja immer wieder Geburtsprobleme.
Wenn man dann die Ziege während ihrer Trächtigkeit noch zusätzlich gut ernährt (Kraftfutter etc.) sind Komplikationen (oder mehr) wirklich vorprogrammiert.
Schöne Grüsse
Franco
P.S.: Das machen sie nicht mal hier, wo es vielen Nutztierhalter nur darum geht, möglichst viel aus den Tieren herauszuholen.
das Risiko einen grösseren Bock zu einer wesentlich kleineren Ziege zu stellen wäre mir zu gross. Auch bei anderen "Tierarten" (z.B. Hund, Katze, Kaninchen, Mensch ...) gibt es ja immer wieder Geburtsprobleme.
Wenn man dann die Ziege während ihrer Trächtigkeit noch zusätzlich gut ernährt (Kraftfutter etc.) sind Komplikationen (oder mehr) wirklich vorprogrammiert.
Schöne Grüsse
Franco
P.S.: Das machen sie nicht mal hier, wo es vielen Nutztierhalter nur darum geht, möglichst viel aus den Tieren herauszuholen.
Ich finde es auch unverantwortlich....einen großen Bock auf eine kleine Ziege zu setzen
Ich war mal bei einem Kaiserschnitt von kleiner Ziege mit riesigem Lamm dabei :( *shock*
das war erstens ein elendes Gemetzel und am Schluss waren beide Tot....Mutter und Sohn :(
Wie lautet ein alter Züchterspruch
Paare gleiches mit gleichem vermeide die Extreme
In diesem Sinne
Thomas66
neue HP....siehe unten...Diashow...rund um die Ziege...Vergangenheit und Gegenwart
Ich war mal bei einem Kaiserschnitt von kleiner Ziege mit riesigem Lamm dabei :( *shock*
das war erstens ein elendes Gemetzel und am Schluss waren beide Tot....Mutter und Sohn :(
Wie lautet ein alter Züchterspruch
Paare gleiches mit gleichem vermeide die Extreme
In diesem Sinne
Thomas66
neue HP....siehe unten...Diashow...rund um die Ziege...Vergangenheit und Gegenwart

Achtung vor der Kreatur haben
hallo karin
das macht man nicht, weil den tieren dann 1. eine schwergeburt zugemutet wird; 2. die muttertiere sterben können; 3. das tier hinterher unfruchtbar sein kan - etc.
sogenannte "brutalozüchter" wenden das verfahren an, ohne rücksicht auf die mutter und zwar um eine schnellere vergrösserung der tiere in der zucht zu erreichen.
es gibt dann auch die möglichkeit solchen mutteranpaarungen vor der geburt die ernährungslage runterzufahren, sprich, die werdenden mamas hungern zu lassen damit das ungeborene kleiner bleibt. was aber auch nicht aufgeht, da nach der geburt ein nahrungs defizit herscht und die jungen quasi nicht ernährt werden können.
gruß willi
@bibi, buren und wde ist aber gleiches mit gleichem, der vergleich (extrem) wäre einen britisch saanen auf eine french alpin
das macht man nicht, weil den tieren dann 1. eine schwergeburt zugemutet wird; 2. die muttertiere sterben können; 3. das tier hinterher unfruchtbar sein kan - etc.
sogenannte "brutalozüchter" wenden das verfahren an, ohne rücksicht auf die mutter und zwar um eine schnellere vergrösserung der tiere in der zucht zu erreichen.
es gibt dann auch die möglichkeit solchen mutteranpaarungen vor der geburt die ernährungslage runterzufahren, sprich, die werdenden mamas hungern zu lassen damit das ungeborene kleiner bleibt. was aber auch nicht aufgeht, da nach der geburt ein nahrungs defizit herscht und die jungen quasi nicht ernährt werden können.
gruß willi
@bibi, buren und wde ist aber gleiches mit gleichem, der vergleich (extrem) wäre einen britisch saanen auf eine french alpin