Können ZZ Milch geben?
-
Johannes.Mth
Können ZZ Milch geben?
Da ich nun einen Bock habe und dieser sehr einsam ist :( will ich noch 2 Geißen anschaffen. Ich habe in einem Ziegenbuch gelesen, dass ZZ keine Milch geben. In dem Beitrag „S.O.S ......Anfänger :-p“ im Forum „Haltung & Pflege“ jedoch wird über das Melken einer ZZ gesprochen. Daher ist meine Frage:
1.Gibt es ZZ welche gemolken werden können?
2.Wenn ja, wie viel Milch geben diese?
3.Gibt es Unterschiede von ZZMilch und normaler Ziegenmilch?
1.Gibt es ZZ welche gemolken werden können?
2.Wenn ja, wie viel Milch geben diese?
3.Gibt es Unterschiede von ZZMilch und normaler Ziegenmilch?
-
Susanne
hallo johannes,
es gibt officiell zwei zwerziegen arten. einmal die nigerian die gut zum melken ist und die pygmy die mehr fuer die fleischproduction ist.
im allgemeinen ist die milch von den zwergen ein wenig fetthaltiger. soll im geschmack hervoragend sein und gut fuer die kease herstellung.
ich selbst hab keine zwerge aber ich bin sicher das andere forenteilnehmer was dazu betragen koennen.
viel spass mit deinen ziegen
susanne
es gibt officiell zwei zwerziegen arten. einmal die nigerian die gut zum melken ist und die pygmy die mehr fuer die fleischproduction ist.
im allgemeinen ist die milch von den zwergen ein wenig fetthaltiger. soll im geschmack hervoragend sein und gut fuer die kease herstellung.
ich selbst hab keine zwerge aber ich bin sicher das andere forenteilnehmer was dazu betragen koennen.
viel spass mit deinen ziegen
susanne
-
Johannes.Mth
-
Susanne
Hallo Johannes
Zuerst sorry an Susanne, du lebst in Amerika, da ist es etwas anders mit den ZZ als hier in Europa. Die Amerikaner haben die Zwerge so gezüchtet, dass man sie melken kann, das heisst, das genug Milch kommt. Jedoch habe ich da Bilder gesehen, wo ZZ nur noch O-Beine hatten, weil ihr Euter dann so gross war.
Johannes, in Europa melkt man ZZ nicht. Sie geben, wenn sie Junge haben nur gerade mal 2-4 dl pro Tag, und das brauchen die Jungen selber für sich. Nach ca. 2-3 Monaten versiegt dann die Milch auch almählich und die Kitze werden mit ca. 3-3,5 Monaten abgestillt. Sobald die Kitze abgestillt sind, gibt die ZZ keine Milch mehr.
Lieben Gruss
Sandra
Zuerst sorry an Susanne, du lebst in Amerika, da ist es etwas anders mit den ZZ als hier in Europa. Die Amerikaner haben die Zwerge so gezüchtet, dass man sie melken kann, das heisst, das genug Milch kommt. Jedoch habe ich da Bilder gesehen, wo ZZ nur noch O-Beine hatten, weil ihr Euter dann so gross war.
Johannes, in Europa melkt man ZZ nicht. Sie geben, wenn sie Junge haben nur gerade mal 2-4 dl pro Tag, und das brauchen die Jungen selber für sich. Nach ca. 2-3 Monaten versiegt dann die Milch auch almählich und die Kitze werden mit ca. 3-3,5 Monaten abgestillt. Sobald die Kitze abgestillt sind, gibt die ZZ keine Milch mehr.
Lieben Gruss
Sandra
Für die, die nicht glauben ist keine Erklärung befriedigend,
doch für die, die glauben ist keine Erklärung erforderlich!
doch für die, die glauben ist keine Erklärung erforderlich!
-
Susanne
hallo sandra,
muss ich doch widersprechen. die nigerien ziege ist eine milchziegen rasse deren ursprungsland nicht usa sondern nigeria ist. diese ziege ist eine milchziege und wird fuer diese zwecke gezuechtet.
es ist schade das du ausgerechnet bilder von solchen exemplaren gesehen hast die deformierte beine hatten. aber glaub mir das ist nicht die norm.
ich weiss nicht ob in deutschland diese rasse gezuechtet wird. ich denke aber sie waere es wert.
susanne
muss ich doch widersprechen. die nigerien ziege ist eine milchziegen rasse deren ursprungsland nicht usa sondern nigeria ist. diese ziege ist eine milchziege und wird fuer diese zwecke gezuechtet.
es ist schade das du ausgerechnet bilder von solchen exemplaren gesehen hast die deformierte beine hatten. aber glaub mir das ist nicht die norm.
ich weiss nicht ob in deutschland diese rasse gezuechtet wird. ich denke aber sie waere es wert.
susanne
@Susanne
Wollte mir Pygmy's aus USA importieren :D ....aber geht ja gar nicht ,Deutschland erlaubt überhaupt keine Ein-fuhr von Paarhufern *cry*
Hatte schon einen Züchter in New York und meine Schwägerin ist Stewardess die hätte sie mir mitgebracht.....schade :(
In dem Buch ..."Freude mit Zwergziegen" steht aber drin das man die kleinen melken kann nur der Aufwand ist beträchtlich
Gruß
Thomas66 8)
Wollte mir Pygmy's aus USA importieren :D ....aber geht ja gar nicht ,Deutschland erlaubt überhaupt keine Ein-fuhr von Paarhufern *cry*
Hatte schon einen Züchter in New York und meine Schwägerin ist Stewardess die hätte sie mir mitgebracht.....schade :(
In dem Buch ..."Freude mit Zwergziegen" steht aber drin das man die kleinen melken kann nur der Aufwand ist beträchtlich
Gruß
Thomas66 8)
Achtung vor der Kreatur haben
-
Susanne
-
Anonymous
Hallo,
ich denke, das Thema Zwergziegen ist nicht so einfach wie es sich darstellt.
Ich vermute mal, dass viele Ziegen, die als Zwerge gehandelt werden, Mischlinge sind.
Ich habe Zwergziegen. Eine von ihnen hatte im Mai eine Totgeburt und ich krieg sie einfach nicht trockengestellt.
Sie ein recht großes Euter und auch annehmbar große Zitzen, was das Melken angeht.
Eine andere hatte 2 Böcke, die im Alter von 10 Wochen verkauft wurden.
Sie ist sehr klein, hat ein Wildziegeneuter und so kleine Zitzen, dass man sie kaum packen kann.
2 Wochen nach Abgabe der Böcke war die Ziege trocken.
ich denke, das Thema Zwergziegen ist nicht so einfach wie es sich darstellt.
Ich vermute mal, dass viele Ziegen, die als Zwerge gehandelt werden, Mischlinge sind.
Ich habe Zwergziegen. Eine von ihnen hatte im Mai eine Totgeburt und ich krieg sie einfach nicht trockengestellt.
Sie ein recht großes Euter und auch annehmbar große Zitzen, was das Melken angeht.
Eine andere hatte 2 Böcke, die im Alter von 10 Wochen verkauft wurden.
Sie ist sehr klein, hat ein Wildziegeneuter und so kleine Zitzen, dass man sie kaum packen kann.
2 Wochen nach Abgabe der Böcke war die Ziege trocken.
@Susanne
Ich hatte eine Freundin vor-geschickt die immer Pferde von USA ex. o. importiert und die sagte mir laut Zoll,Einfuhrbestimmungen ect. ist es nicht möglich Paarhufer zu importieren
Die Kosten sind noch nicht mal soooo schlimm, den Spaß
hätte ich mir mal gegönnt weil die Pygmy's doch anders aussehen als hier in Germany :)
In Deutschland ist offiziell nur die westafrikanische ZZ anerkannt......aber finde mal ordentliche Züchter(im Herdbuch ect.) :( ist kein leichtes Unterfangen
Ich habe mir meine ZZ-Weibchen bis auf eine die hat volle Herdbuchpapiere und da sieht man auch sofort den Qualitätsunterschied in Streichelzoos und Wildparks ect. gekauft
Von den 10 gekauften sind nur zwei im westafrikanischen Typ die anderen sind mehr der ostafrikanische Schlag sprich langbeiniger,schlanker wie eine BDE in klein
Der Rheinland-Pfälzische Ziegenzuchtverband hat mir aber trotzdem alle registriert und ins Vorbuch eingetragen auch wenn ein paar etwas größer sind als der Standard
Unser einer Bock (Tinker007) hat aber wieder einen anderen genetischen Einschlag den er ist langhaarig und die Langhaarigkeit kommt über ZZ aus dem asiatischen Raum
also..... wie Du siehst ein Sammelsurium an genetischen Einflüssen.....was eine konsoldierte,planmäßige Zucht nicht einfach macht
Habe zum Glück jetzt noch einen ganz im Standard stehenden Bock aus einer Herdbuchzucht gekauft den ich auf die Tinkertöchter setze die ja schon eine Qualitätssteigerung darstellen und komme so von Generation zu Generation dem Standard näher :D
Die Wald u. Wiesen ZZ werden dann Stück für Stück aussortiert und verkauft bis Ich eine durch-gezüchtete Herde vorzuweisen habe
Verstehe aber trotzdem nicht das die ZZ hier in Deutschland so eine schlechte Lobby haben
Sie werden auch von den vereinzelten Landesverbänden so "mitbetreut" aber richtiges Interesse besteht ja nicht!
Schön währe die Gründung einer IG die evtl. Bundesweit agiert und sich den Fragen rund um die ZZ stellt und beratend zur Seite steht
Man könnte Treffen und Schauen organisieren,Tiere vermitteln auch Notfalltiere und so der ZZ eine eigene Plattform bieten den Ich denke die Zeiten wo man die ZZ als reines Nutztier gesehen hat sind längst vorbei
ZZ sind ideale Heimtier für Menschen die sich draußen betätigen möchten,nicht den größten Platz haben trotzdem dadurch einen Hauch Land-leben spüren können
und einfach gerne mit intelligenten,freundlichen Tieren denen man auch noch was beibringen kann umgehen wollen :!: *?*
In diesem Sinne
Thomas66
Ich hatte eine Freundin vor-geschickt die immer Pferde von USA ex. o. importiert und die sagte mir laut Zoll,Einfuhrbestimmungen ect. ist es nicht möglich Paarhufer zu importieren
Die Kosten sind noch nicht mal soooo schlimm, den Spaß
In Deutschland ist offiziell nur die westafrikanische ZZ anerkannt......aber finde mal ordentliche Züchter(im Herdbuch ect.) :( ist kein leichtes Unterfangen
Ich habe mir meine ZZ-Weibchen bis auf eine die hat volle Herdbuchpapiere und da sieht man auch sofort den Qualitätsunterschied in Streichelzoos und Wildparks ect. gekauft
Von den 10 gekauften sind nur zwei im westafrikanischen Typ die anderen sind mehr der ostafrikanische Schlag sprich langbeiniger,schlanker wie eine BDE in klein
Der Rheinland-Pfälzische Ziegenzuchtverband hat mir aber trotzdem alle registriert und ins Vorbuch eingetragen auch wenn ein paar etwas größer sind als der Standard
Unser einer Bock (Tinker007) hat aber wieder einen anderen genetischen Einschlag den er ist langhaarig und die Langhaarigkeit kommt über ZZ aus dem asiatischen Raum
also..... wie Du siehst ein Sammelsurium an genetischen Einflüssen.....was eine konsoldierte,planmäßige Zucht nicht einfach macht
Habe zum Glück jetzt noch einen ganz im Standard stehenden Bock aus einer Herdbuchzucht gekauft den ich auf die Tinkertöchter setze die ja schon eine Qualitätssteigerung darstellen und komme so von Generation zu Generation dem Standard näher :D
Die Wald u. Wiesen ZZ werden dann Stück für Stück aussortiert und verkauft bis Ich eine durch-gezüchtete Herde vorzuweisen habe
Verstehe aber trotzdem nicht das die ZZ hier in Deutschland so eine schlechte Lobby haben
Sie werden auch von den vereinzelten Landesverbänden so "mitbetreut" aber richtiges Interesse besteht ja nicht!
Schön währe die Gründung einer IG die evtl. Bundesweit agiert und sich den Fragen rund um die ZZ stellt und beratend zur Seite steht
Man könnte Treffen und Schauen organisieren,Tiere vermitteln auch Notfalltiere und so der ZZ eine eigene Plattform bieten den Ich denke die Zeiten wo man die ZZ als reines Nutztier gesehen hat sind längst vorbei
ZZ sind ideale Heimtier für Menschen die sich draußen betätigen möchten,nicht den größten Platz haben trotzdem dadurch einen Hauch Land-leben spüren können
In diesem Sinne
Thomas66
Achtung vor der Kreatur haben