Ziege zum Bock bringen

Marli
Beiträge: 35
Registriert: 10.05.2005, 15:00

Ziege zum Bock bringen

Beitrag von Marli »

Hallo an alle,

in den nächsten Wochen würde ich meine Zwergziege gerne decken lassen. Ich habe keinen Bock zu Hause, müßte sie also dorthin bringen. Da ich damit absolut keine Erfahrung habe, weiß ich nicht genau, wie hier die Vorgehensweise ist:
- wie lange müßte die Ziege wohl da bleiben, um eine wahrscheinliche Bedeckung zu erreichen? Um sicher zu gehen min. 6 Wochen, oder?
- muß ich sie beobachten, um sie auch erst dorthin zu bringen, wenn sie gerade bockig ist? Oder wird sie "schneller" bockig, wenn sie erstmal da ist?
- kann ich auch z.B. 2x dorthin fahren ohne sie da zu lassen? Oder ist das nicht ausreichend?
- sind Mehrlingsgeburten häufiger als Einzelgeburten?

und zuletzt:

Wohnt zufällig jemand im Kreis Schleswig-Flensburg oder kennt jemand jemanden dort, der einen Bock hat?

Vielen Dank und viele Grüße

Mareike


C.Andrea

Beitrag von C.Andrea »

Hallo Mareike!
Ich bin auch mal gespannt auf die Antworten, da ich meine Ziege nächstes Jahr decken lassen will und auch Anfänger bin.
Auf den Viehmärkten dieses Jahr hier in der Umgebung habe ich Kontakte geknüpft zu Ziegenhaltern in meiner Nähe, so dass ich kein Problem habe werde, den passenden Bock zu finden.
Vielleicht hast Du ja mal bei Euch Schafe gesehen, die Halter wissen oft auch, wo es Ziegen gibt. Drücke die Daumen für die Suche!
L.G. Andrea


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo,

ich habe auch Zwerg und ebenfalls keinen eigenen Bock.

Ich mach es so, dass ich mir ein Böcklein leihe.
Das Kerlchen kommt für 2-3 Wochen zu Besuch und wenn der Mohr seine Schuldigkeit getan hat, kann er gehn. *roll*


Hitzewelle
Beiträge: 744
Registriert: 11.04.2005, 09:59

Beitrag von Hitzewelle »

Ich habe zwei BDE Ziegen und denen sieht man sehr stark an, wenn sie bockig sind. Sie meckern dann auch mehr, usw. Ich bringe sie daher an dem Tag, an dem ich das sehe, zum Bock (möglichst nach dem anfangen der Bockigkeit noch nen halben Tag warten) und lasse sie dann sofort decken (evtl. auch mehrmals, wenn der bock mag) und nehme sie dann wieder mit heim. Hat bis jetzt noch jedes Mal funktioniert.

Zu einem großen Ziegenbetrieb in 30 km entfernung kommen auch viele solche Hobbiehalter, die auf diese Art ihre Ziegen decken.

Leider ist der etwas weit weg, mir sind 30 km fast zu viel. Deswegen hier auch mal ne Frage:

Kennt jemand einen Bockhalter in der Nähe von Ansbach???? Oder hat jemand selbst einen Bock? Muss nicht unbedingt ein BDE sein. Aber keine Zwergziege, der wäre wohl ein bisschen klein*g*. Hab schon rumgefragt, aber keiner wusste jemanden.


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo Hitzewelle,

wieso keinen Zwerg??

Kannst doch eine Apfelsinenkiste hinter die Ziege stellen. #baeh#


Marli
Beiträge: 35
Registriert: 10.05.2005, 15:00

Beitrag von Marli »

Hallo Hitzewelle,

diese Möglichkeit gefällt mir eigentlich auch besser als meine Ziege ein paar Wochen zu fremden Leute zu geben.
Aber es gitb doch sicherlich noch ein paar mehr Tips und Meinungen zu diesem Thema?
Huhu, wo seid ihr? :D

Gruß Mareike


Miboe
Beiträge: 17
Registriert: 16.09.2005, 20:47

Wo ist der Bock?

Beitrag von Miboe »

Hallo Mareike,
schau doch mal auf der Startseite unter Ziegenhalter Deutschland, dort findest du in S-H u.a. Anja Zaremba in Satrup. Ob sie einen Bock hat weiß ich nicht, aber Zwergziegen!

Mit Grüßen aus Angeln
Michael


Hitzewelle
Beiträge: 744
Registriert: 11.04.2005, 09:59

Beitrag von Hitzewelle »

Kimbi hat geschrieben:Hallo Hitzewelle,

wieso keinen Zwerg??

Kannst doch eine Apfelsinenkiste hinter die Ziege stellen. #baeh#

*shock* #baeh# #baeh#

So ein kleines Dickerchen auf meine Süße? neee *g* Nix gegen die Zwergziegenhalter. Aber ich denk, die Größenverhältnisse wären etwas unpassend. Außerdem will ich ja die Lämmer auch verkaufen oder auch schlachten. Da wär wohl ne andre Rasse besser.

Außerdem hab ich Zweifel, ob das Böckchen dann noch mag, wenn man so rummanipulieren muss (Mit Kiste). Die Ziege wird wohl auch nicht grundsätzlich an der gleichen Stelle stehen, also würde das Böckchen wieder runterfallen.


Marli
Beiträge: 35
Registriert: 10.05.2005, 15:00

Beitrag von Marli »

Hallo Michael,

die Seite hab ich auch schon durchforstet. Auch Fr. Zaremba hab ich schon kontaktiert, leider hat sie keinen Bock mehr! :D

Gruß Mareike


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Mareike
zum Thema ZZ-Bock im Norden von De kann ich leider nix beisteuern, aber wie das mit dem decken geht da habe ich im letzten Jahr meine Erfahrungen gemacht.
Wir haben auf unserem Hof einen An-Bock und ein Ziegenkollege aus der näheren Umgebung hat sein Mädel zu uns gebracht zum decken.
Innerhalb der Saison ist es bei uns bisher immer so gewesen (auch bei unseren eigenen Ziegen die nicht!! immer mit dem Bock auf der Weide stehen), das eine Ziege fast unmittelbar nachdem sie den Bock sieht auch bockig wird. Bei der o.g. Ziege war der Deckzeitpunkt genau am zweiten Tag ihres hierseins (obwohl sie nicht bockig war als sie kam). Der Bekannte hat sie wohl vorsichtshalber knapp 4 Wochen hier gelassen aber das währe nicht nötig gewesen.
Ein zweiter Ziegenhalter hat seine Mädels am Tag der Bockigkeit zu uns gebracht und nach gut 10 Minuten war alles gelaufen.
Unsere eigenen Ziegen laufen auch wie gesagt nicht alle das ganze Jahr mit dem Bock und im Frühjahr diesen Jahres sa es so aus, das innerhalb von einer Woche alle Ziegen gelammt haben!
Das alle gleichzeitig bockig waren glaub ich nicht (war auch nicht zu sehen) es sieht meiner Meinung nach also wirklich so aus, das die Bockigkeit schnell kommt wenn das Mädel den Mann seines Lebens sieht!!


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Antworten