Hallo
Ich habe mir überlegt meinen Ziegen wieder neue Klettermöglichkeiten zu bauen. Was habt ihr so für tolle Sachen in eurem Gehege wo die Ziegen gerne drauf rumspringen und aus welchem Material(gerne auch mit Foto).
Wir haben mit Erde ein kleinen Hügel gemacht und mit etwas Steinen Verziehrt, einen Großenbrunnenring wo sie durchlaufen können und oben draufstehen können, mit Brettern ein Steg zu 2 engeinanderliegenden Bäumen wo wir ne Holzplatte zwischen montiert haben und natürlich viele Baumstämme so angeordnet das sie ein wenig draufrum hoppeln können aber alles nicht DAS wahre in meinem Augen. Wir wollen unseren Ziegen mehr aus Stein bauen sodass sie sich auch schön Klauen abschleifen können nur WIE?????? Wir waren heute Spazieren und sind an einem Riesenberg mit Riesengroßen Steinfelsblocken vorbeigelaufen die aufeinander geschüttet wurden. Unsere Ziege hat rieseigen Spass gehabt darauf rumzuspringen. Nun überlegen wir uns auch einen großen hohen Steinberg mit vielen großen Steinen zu bauen doch da stellt sich die Frage WIE???? Wir Haben uns überlegt zu versuchen die großen Steinklumpen irgendwie wegzutransportieren aber das wird wohl kaum klappen mit 3 4 Leuten. Wie habt ihr so große Steine in euer Gehege bekommen oder gibt es vielleicht irgendwie leichtere Steine oder andere gute Möglichkeiten.
Wir wollen ja nur das Beste für die Ziegen 8) #bonk#
Gehege gestalten
Gehege gestalten
ROT WEISS ESSEN WIR FICKEN UND VERGESSEN
1953 Deutscher Pokalsieger
1955 Deutscher Meister
ROT WEISS ROT BIS IN DEN TOD
1953 Deutscher Pokalsieger
1955 Deutscher Meister
ROT WEISS ROT BIS IN DEN TOD
Hallo,
eine Möglichkeit wäre, von einem Hausabriss den Bauschutt zu besorgen (der muss sonst kostenpflichtig entsorgt werden), den aufzuschütten (vorher durchsehen auf Gefahrenquellen) und mit Beton stabilisieren.
Grosse Felsbrocken bringt euch evtl. auch ein Bauunternehmer oder ein Landwirt mit Frontgabel gegen Entgeld.
Habe noch etwas schönes gesehen, eine Pyramide aus Vierkanthölzern, sah sehr "spassmachend" aus.
Zum Abschleifen der Klauen könntest Du evtl. auch noch ein "Bett" aus Flusskieseln anlegen, durch das sie regelmässig durchlaufen müssen (z.B. im Stallausgang, etc.)
Gruss
eine Möglichkeit wäre, von einem Hausabriss den Bauschutt zu besorgen (der muss sonst kostenpflichtig entsorgt werden), den aufzuschütten (vorher durchsehen auf Gefahrenquellen) und mit Beton stabilisieren.
Grosse Felsbrocken bringt euch evtl. auch ein Bauunternehmer oder ein Landwirt mit Frontgabel gegen Entgeld.
Habe noch etwas schönes gesehen, eine Pyramide aus Vierkanthölzern, sah sehr "spassmachend" aus.
Zum Abschleifen der Klauen könntest Du evtl. auch noch ein "Bett" aus Flusskieseln anlegen, durch das sie regelmässig durchlaufen müssen (z.B. im Stallausgang, etc.)
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Danke für die Antwort
Die Idee mit den Kieseln ist gut :D
Nur nach 2 Wochen sind die bestimmt in allen Ritzen von den Kieseln nurnoch Köttel
Also reichen Theoretisch einfache Kieselsteine nicht? Was sind denn genau Flusskiesel(sind bestimmt schärfer und haben raue Oberfläche) aber wo kriegt man die denn her? Kenne nur die Üblichen runden Kieselsteine. Vielleicht am Kanal aber das sind eher so größere Blau Graue Brocken würd das nicht mehr Kieselsteine Nennen *?* :!:
Das mit der Pyramide hört sich auch ganz cool an aber es sieht dann wieder nicht so natürlich aus aber trotzdem ne tolle Idee würd unsere Ziegen da bestimmt kaum noch runterkriegen
8)
Ja so Betonklötze waren das wo unsere Ziegen drauf rumgesprungen sind, nur hier in Essen ist das alles durch den Verkehr und so schwierig, die bis in den Garten zu kriegen, zumal unser Garteneingang nur die größe eines Tores hat da daneben eine Garage steht :(
Mal eine Frage am Rande, habe ich richtig Festgestellt, das die Ziege die das "Sagen" hat immer die Höchste Stelle im Gehege für sich beansprucht und kaum jemand drauflässt. Kann man also sagen je höher umso besser stimmt diese These? Dann würden wir besonderen Wert darauf legen nicht so in die Breite sondern gewagter in die Höhe zu bauen 8)
Die Idee mit den Kieseln ist gut :D
Nur nach 2 Wochen sind die bestimmt in allen Ritzen von den Kieseln nurnoch Köttel
Also reichen Theoretisch einfache Kieselsteine nicht? Was sind denn genau Flusskiesel(sind bestimmt schärfer und haben raue Oberfläche) aber wo kriegt man die denn her? Kenne nur die Üblichen runden Kieselsteine. Vielleicht am Kanal aber das sind eher so größere Blau Graue Brocken würd das nicht mehr Kieselsteine Nennen *?* :!:
Das mit der Pyramide hört sich auch ganz cool an aber es sieht dann wieder nicht so natürlich aus aber trotzdem ne tolle Idee würd unsere Ziegen da bestimmt kaum noch runterkriegen
8)
Ja so Betonklötze waren das wo unsere Ziegen drauf rumgesprungen sind, nur hier in Essen ist das alles durch den Verkehr und so schwierig, die bis in den Garten zu kriegen, zumal unser Garteneingang nur die größe eines Tores hat da daneben eine Garage steht :(
Mal eine Frage am Rande, habe ich richtig Festgestellt, das die Ziege die das "Sagen" hat immer die Höchste Stelle im Gehege für sich beansprucht und kaum jemand drauflässt. Kann man also sagen je höher umso besser stimmt diese These? Dann würden wir besonderen Wert darauf legen nicht so in die Breite sondern gewagter in die Höhe zu bauen 8)
ROT WEISS ESSEN WIR FICKEN UND VERGESSEN
1953 Deutscher Pokalsieger
1955 Deutscher Meister
ROT WEISS ROT BIS IN DEN TOD
1953 Deutscher Pokalsieger
1955 Deutscher Meister
ROT WEISS ROT BIS IN DEN TOD
Hi,
stimmt, die Kiesel setzen recht schnell zu mit Köttel, deswegen am besten wirklich da anlegen, wo die Tiere eher "nur" drüberlaufen und nicht viel rumstehen.
Fluskiesel sind die runden, abgeschliffenen, nicht die scharfkantigen.
Die ranghöchste Ziege beansprucht den höchsten Platz, das ist richtig.
Sorry, bin in Eile, für die kurze Antwort.
Gruss
stimmt, die Kiesel setzen recht schnell zu mit Köttel, deswegen am besten wirklich da anlegen, wo die Tiere eher "nur" drüberlaufen und nicht viel rumstehen.
Fluskiesel sind die runden, abgeschliffenen, nicht die scharfkantigen.
Die ranghöchste Ziege beansprucht den höchsten Platz, das ist richtig.
Sorry, bin in Eile, für die kurze Antwort.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
Anonymous
Hallo,
habe zwei alte Traktorreifen übereinander gelegt und miteinander verschraubt.
Oben darauf dann stabile Bretter gelegt und wiederum mit dem Reifen verschraubt. Anschließend die Ränder weggesägt und fertig. Meine Tiere springen gerne darauf herum, das ganze ist relativ leicht und sehr stabil sowie wetterfest. Läßst sich auch gut reinigen.
Du mußt nur aufpassen, dass die Bretter dicht liegen und keine Lücken aufweisen.
habe zwei alte Traktorreifen übereinander gelegt und miteinander verschraubt.
Oben darauf dann stabile Bretter gelegt und wiederum mit dem Reifen verschraubt. Anschließend die Ränder weggesägt und fertig. Meine Tiere springen gerne darauf herum, das ganze ist relativ leicht und sehr stabil sowie wetterfest. Läßst sich auch gut reinigen.
Du mußt nur aufpassen, dass die Bretter dicht liegen und keine Lücken aufweisen.