Milchleistung wieder ankurbeln - geht das?
Milchleistung wieder ankurbeln - geht das?
Hallo ihr Lieben,
ich habe mir am Mittwoch zwei neue Ziegen gekauft. Wirklich schöne gepflegte exemplare. Leider stimmte die Angabe des Vorbesitzers über die Milchleistung überhaupt nicht. Ich habe ca 150ml am Tag :evil:
Jetzt meine frage: Kann ich die Milchleistung wieder steigern, oder ist das bei so wenig Milch schon zu spät?
Ich stopfe Stella im Moment mit Kraftfutter voll und melke zweimal täglich das mickrige Bischen ab.
Bis jetzt merke ich aber noch keine Steigernung :(
Danke wieder mal für eure Hilfe!
ich habe mir am Mittwoch zwei neue Ziegen gekauft. Wirklich schöne gepflegte exemplare. Leider stimmte die Angabe des Vorbesitzers über die Milchleistung überhaupt nicht. Ich habe ca 150ml am Tag :evil:
Jetzt meine frage: Kann ich die Milchleistung wieder steigern, oder ist das bei so wenig Milch schon zu spät?
Ich stopfe Stella im Moment mit Kraftfutter voll und melke zweimal täglich das mickrige Bischen ab.
Bis jetzt merke ich aber noch keine Steigernung :(
Danke wieder mal für eure Hilfe!
Liebe Grüße aus Bayern
Birgit
Birgit
-
Loise
Hallo Bibi!
Die Angaben des Vorbesitzers müssen nicht unbedingt falsch sein. Milch kann massiv reduziert sein bei Stress....und ein Umzug is sicher Streß.
Sie vorsichtig mit der Menge des Kraftfutters...probiers sie einfach öfter auszumelken. Milchleistungssteigerungen sind auch bei so "kleiner" Restmenge drinnen.
Glück und Gesundheit im Stall wünscht Dir
Jutta
Die Angaben des Vorbesitzers müssen nicht unbedingt falsch sein. Milch kann massiv reduziert sein bei Stress....und ein Umzug is sicher Streß.
Sie vorsichtig mit der Menge des Kraftfutters...probiers sie einfach öfter auszumelken. Milchleistungssteigerungen sind auch bei so "kleiner" Restmenge drinnen.
Glück und Gesundheit im Stall wünscht Dir
Jutta
-
Brigitte
Hallo Bibi,
kann es sein, daß die Ziege trächtig ist ?
Und auch wenn diese nicht trächtig ist, wäre es durchaus denkbar, daß die ML zum Ende des Jahre nachläßt!
Die ML ist nach der Geburt der Kitze immer am höchsten und läßt im laufe der nachfolgenden Monate nach, bei Trächtigkeit sowieso, da die Ziegen sich etwa 6-8 Wochen vor dem Lammen in der Regel von selbst trockenstellen!
Grüßle Brigitte
kann es sein, daß die Ziege trächtig ist ?
Und auch wenn diese nicht trächtig ist, wäre es durchaus denkbar, daß die ML zum Ende des Jahre nachläßt!
Die ML ist nach der Geburt der Kitze immer am höchsten und läßt im laufe der nachfolgenden Monate nach, bei Trächtigkeit sowieso, da die Ziegen sich etwa 6-8 Wochen vor dem Lammen in der Regel von selbst trockenstellen!
Grüßle Brigitte
-
Bunz
-
Jürgen
-
Hitzewelle
- Beiträge: 744
- Registriert: 11.04.2005, 09:59
Danke für eure Ratschläge!
Soweit ich weiß, tragen die beiden Ziegen (leider) nicht. Daher wollte ich versuchen, die eine durchzumelken. Ich denke, das kann nicht schaden bei guter Versorgung...
Die andere werde ich dann noch decken, wenn sie bockt.
Glaubt ihr, es hilft, wenn ich dreimal täglich melke? Wird halt schwierig, weil eh schon fast nichts kommt.
Soweit ich weiß, tragen die beiden Ziegen (leider) nicht. Daher wollte ich versuchen, die eine durchzumelken. Ich denke, das kann nicht schaden bei guter Versorgung...
Die andere werde ich dann noch decken, wenn sie bockt.
Glaubt ihr, es hilft, wenn ich dreimal täglich melke? Wird halt schwierig, weil eh schon fast nichts kommt.
Liebe Grüße aus Bayern
Birgit
Birgit
Hallo Bibi,
weil krampfhaftes Durchmelken gegen die Physiologie des Tieres ist.
Wenn diese Ziege eine gute Milchziege ist, dann wird sie, ohne zu lammen, beim Weideauftrieb im Frühling wieder aufeutern und gut Milch geben.
Vor einigen Jahren hatte ich nicht die Möglichkeit einen Bock zu halten. Meine Ziegen haben aber jeden Frühling wieder Milch für mich gehabt, ohne gelammt zu haben.
Stell Deine Ziege doch trocken und laß den Organismus des Tieres in eine Art Ruhephase gehen. Sie dankt es Dir im Frühjahr.
Gruß
Lafayette
weil krampfhaftes Durchmelken gegen die Physiologie des Tieres ist.
Wenn diese Ziege eine gute Milchziege ist, dann wird sie, ohne zu lammen, beim Weideauftrieb im Frühling wieder aufeutern und gut Milch geben.
Vor einigen Jahren hatte ich nicht die Möglichkeit einen Bock zu halten. Meine Ziegen haben aber jeden Frühling wieder Milch für mich gehabt, ohne gelammt zu haben.
Stell Deine Ziege doch trocken und laß den Organismus des Tieres in eine Art Ruhephase gehen. Sie dankt es Dir im Frühjahr.
Gruß
Lafayette