Erstlingsziege - Hilfe gesucht
Erstlingsziege - Hilfe gesucht
Hallo,
ich habe letztes Jahr ein Ziegenpaerchen (weisse Edelziegen) im Alter von 3 Monaten gekauft. Die Zuechterin empfahl mir, dem Boeckchen eine Bockschuerze umzubinden. Was ich natuerlich nicht wusste, dass kleine Boeckchen sehr einfallsreich sind. Er hat es immer wieder geschafft, sich dieser zu entledigen. Jetzt ist die Zippe hochtragend und ich warte jeden Tag darauf, dass sie lammt. Leider weiss ich nicht genau, wann sie belegt wurde. Das Euter ist schon hochgeschwollen (Anfang Januar hat es angefangen anzuschwellen). Sie hat einen Bauch, als ob sie Drillinge kriegt. Ich gebe ihr 2x mal am Tag etwas Kaelbermuesli. Eigentlich habe ich nach einem passenden Futter gesucht, aber leider konnte mir die RWG nichts passendes empfehlen (vielleicht hat mir jemand einen Tip in dieser Richtung). Ein wenig unsicher bin auch, ist sie vielleicht sogar schon ueberfaellig. Der Bauch hat sich in den letzten Tagen gesenkt. Sollte ich den TA kommen lassen zum checken. Sie macht sonst einen vitalen Eindruck, ein wenig langsamer ist sie geworden (aber bei dem Bauch, kein Wunder). Gebe ich ihr genuegend Muesli, seit der Bauch sich gesenkt, sieht man die Hueftknochen doch wesentlich staerker. Heu hat sie den ganzen Tag, ich habe sie jetzt im Stall, aber lasse sie jeden Tag ihren Weidegang machen (je nach Wetter bis zu 8Std.). Die anderen sind das so gewohnt und sie regt sich wahnsinnig auf, wenn sie alleine bleiben muss. Habe aber draussen noch einen kleinen Offenstall fuer die Luetten. Die Box im Stall habe ich unterteilt, aber sie koennen noch miteinander schmusen. Das Kuhkaelbchen und den Bock habe ich auf der einen Seite und die Zippe habe ich mit meinem Milchschaefchen zusammen. Das funzt ganz gut. Hat mir jemand noch ein paar Tips, oder kann mir jemand zu mehr Infos einen Link senden oder ein Buch empfehlen. Ich hab das Gefuehl, dass ich ein wenig blauaeugig daran gehe. Bin schon am ueberlegen, ob ich eine Kamera in den Stall einbaue und habe immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich mal den Hof verlassen muss. Fuer ein paar Anregungen waere ich sehr dankbar.
Noelle
#bonk#
ich habe letztes Jahr ein Ziegenpaerchen (weisse Edelziegen) im Alter von 3 Monaten gekauft. Die Zuechterin empfahl mir, dem Boeckchen eine Bockschuerze umzubinden. Was ich natuerlich nicht wusste, dass kleine Boeckchen sehr einfallsreich sind. Er hat es immer wieder geschafft, sich dieser zu entledigen. Jetzt ist die Zippe hochtragend und ich warte jeden Tag darauf, dass sie lammt. Leider weiss ich nicht genau, wann sie belegt wurde. Das Euter ist schon hochgeschwollen (Anfang Januar hat es angefangen anzuschwellen). Sie hat einen Bauch, als ob sie Drillinge kriegt. Ich gebe ihr 2x mal am Tag etwas Kaelbermuesli. Eigentlich habe ich nach einem passenden Futter gesucht, aber leider konnte mir die RWG nichts passendes empfehlen (vielleicht hat mir jemand einen Tip in dieser Richtung). Ein wenig unsicher bin auch, ist sie vielleicht sogar schon ueberfaellig. Der Bauch hat sich in den letzten Tagen gesenkt. Sollte ich den TA kommen lassen zum checken. Sie macht sonst einen vitalen Eindruck, ein wenig langsamer ist sie geworden (aber bei dem Bauch, kein Wunder). Gebe ich ihr genuegend Muesli, seit der Bauch sich gesenkt, sieht man die Hueftknochen doch wesentlich staerker. Heu hat sie den ganzen Tag, ich habe sie jetzt im Stall, aber lasse sie jeden Tag ihren Weidegang machen (je nach Wetter bis zu 8Std.). Die anderen sind das so gewohnt und sie regt sich wahnsinnig auf, wenn sie alleine bleiben muss. Habe aber draussen noch einen kleinen Offenstall fuer die Luetten. Die Box im Stall habe ich unterteilt, aber sie koennen noch miteinander schmusen. Das Kuhkaelbchen und den Bock habe ich auf der einen Seite und die Zippe habe ich mit meinem Milchschaefchen zusammen. Das funzt ganz gut. Hat mir jemand noch ein paar Tips, oder kann mir jemand zu mehr Infos einen Link senden oder ein Buch empfehlen. Ich hab das Gefuehl, dass ich ein wenig blauaeugig daran gehe. Bin schon am ueberlegen, ob ich eine Kamera in den Stall einbaue und habe immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich mal den Hof verlassen muss. Fuer ein paar Anregungen waere ich sehr dankbar.
Noelle
#bonk#
hallo
du mutest der werdenen mutter unnötig dtreß zu wenn du sie allein im stall läßt
und das mit der kamera kann ich verstehen will mir auch eine in densatll hängen!
aber zu 95% verlaufen geburten problemlos ab
ich füttere
heu stroh versteht sich von selbst hoffe ich
desweiteren grassilage
luzernenpellets
hafer
weizenkleie
zuckerschnitzel
gerste
mais
sojaschrot
mineralfutter
leinsamen
mfg
und das mit der kamera kann ich verstehen will mir auch eine in densatll hängen!
aber zu 95% verlaufen geburten problemlos ab
ich füttere
heu stroh versteht sich von selbst hoffe ich
desweiteren grassilage
luzernenpellets
hafer
weizenkleie
zuckerschnitzel
gerste
mais
sojaschrot
mineralfutter
leinsamen
mfg
-
- Beiträge: 118
- Registriert: 28.12.2005, 20:32
Hallo Winnie,
lieb von Dir, dass Du mir so schnell geantwortest hast. Dann liege ich mit dem Kälbermüsli ja gar nicht so verkehrt. Werde sie also weiterhin mit den anderen auf die Weide lassen. Ich denke, wenn sie lammt, kann ich das Schaf zum Kaelbchen und zum Bock stellen. Habe aber die Trennwand so gestaltet, dass sie sich weiterhin sehen können und sogar den Kopf durchstecken können zum schmusen. Wenn sie gelammt hat, muss ich mein Quartett wohl ein paar Tage drin lassen. Was waere denn eine gute Zeit (klar Wetter abhaengig)? 4-5 Tg.??? Noch eine Frage, was für Mineralfutter, in welcher Zusammensetzung? Habe allerdings noch einen Mineralleckstein in jeder Box und auch auf der Weide. Und vor allem, was ist die richtige Futtermenge? Wieviel Gramm Futter auf Kg/Koerpergewicht pro Tag? Macht mir auch nichts aus auf 3x zu geben. Habe bis jetzt keine Silage gefüttert. Ich weiss aber von Pferden, daß die Umstellung auch nicht immer so einfach ist. Sollte ich das wirklich so kurz vor dem lammen noch machen, oder lieber warten?
Lieben Gruß
Noelle
lieb von Dir, dass Du mir so schnell geantwortest hast. Dann liege ich mit dem Kälbermüsli ja gar nicht so verkehrt. Werde sie also weiterhin mit den anderen auf die Weide lassen. Ich denke, wenn sie lammt, kann ich das Schaf zum Kaelbchen und zum Bock stellen. Habe aber die Trennwand so gestaltet, dass sie sich weiterhin sehen können und sogar den Kopf durchstecken können zum schmusen. Wenn sie gelammt hat, muss ich mein Quartett wohl ein paar Tage drin lassen. Was waere denn eine gute Zeit (klar Wetter abhaengig)? 4-5 Tg.??? Noch eine Frage, was für Mineralfutter, in welcher Zusammensetzung? Habe allerdings noch einen Mineralleckstein in jeder Box und auch auf der Weide. Und vor allem, was ist die richtige Futtermenge? Wieviel Gramm Futter auf Kg/Koerpergewicht pro Tag? Macht mir auch nichts aus auf 3x zu geben. Habe bis jetzt keine Silage gefüttert. Ich weiss aber von Pferden, daß die Umstellung auch nicht immer so einfach ist. Sollte ich das wirklich so kurz vor dem lammen noch machen, oder lieber warten?
Lieben Gruß
Noelle
Hallo Indiana-Jones,
danke für Deine Antwort. Habe gerade versucht bei der RWG anzurufen, aber die haben schon Feierabend. Versuche es gleich morgen früh. Hast Du zufällig die Zusammensetzung davon? Kenne das Problem nämlich schon, bei dem Rehepony meiner Tochter. Muß man sich immer ganz genau durchlesen.
lieben Gruß
Noelle
danke für Deine Antwort. Habe gerade versucht bei der RWG anzurufen, aber die haben schon Feierabend. Versuche es gleich morgen früh. Hast Du zufällig die Zusammensetzung davon? Kenne das Problem nämlich schon, bei dem Rehepony meiner Tochter. Muß man sich immer ganz genau durchlesen.
lieben Gruß
Noelle
Hallo Noelle
wenn du schön Kälberfutter für deine Ziege hast, dann bleib auch dabei!!!!!
Ist eh besser als jedes Schaffutter , den wenn es ein Futter für Schafe ist, dann fehlt garantiert was für die Ziege!!! oder es ist was zu viel für die Schafe drin.
Bleib bei dem Futter das du derzeit hast und mach dir nicht so viele gedanken. Die geburten gehen in der Regel wirklich gut ab, wenn du natürlich einen TA hast den du für den Notfall schon mal ins Auge fassen kannst: Dann hast du mehr als viele von uns.
Wieviel Futter ist eine gute Frage. Erst mal müsste man die Zusammensetzung des Müslis kennen und dann acuh noch den Zutand der Ziege. Ich denke weniger ist oft mehr!! gerade wenn man nicht weiss in welchem Stadium der Trächtigkeit sie ist. Wenn du z.B. zu früh zu viel Kraftfutter gibst, wachsen die Lämmer (oder vielleicht sogar der Einling) sehr und die Geburt wird schwerer. Auf das Euter und den Bauchumfang kann man leider bei Ziegen nicht immer was geben, beides ist sehr sehr Variabel.
Gib ihr Heu zur freien Verfügung, ein bis zwei mal am Tag eine Tasse von deinem Müsli und dann noch ein Mineral (ich nehme auch da Kälbermineral) dann wird es schon werden.ach ja wenn die Geburt vorbei ist, kannst du die Kraftfuttermenge erhöhen wenn nötig.
wenn du schön Kälberfutter für deine Ziege hast, dann bleib auch dabei!!!!!
Ist eh besser als jedes Schaffutter , den wenn es ein Futter für Schafe ist, dann fehlt garantiert was für die Ziege!!! oder es ist was zu viel für die Schafe drin.
Bleib bei dem Futter das du derzeit hast und mach dir nicht so viele gedanken. Die geburten gehen in der Regel wirklich gut ab, wenn du natürlich einen TA hast den du für den Notfall schon mal ins Auge fassen kannst: Dann hast du mehr als viele von uns.
Wieviel Futter ist eine gute Frage. Erst mal müsste man die Zusammensetzung des Müslis kennen und dann acuh noch den Zutand der Ziege. Ich denke weniger ist oft mehr!! gerade wenn man nicht weiss in welchem Stadium der Trächtigkeit sie ist. Wenn du z.B. zu früh zu viel Kraftfutter gibst, wachsen die Lämmer (oder vielleicht sogar der Einling) sehr und die Geburt wird schwerer. Auf das Euter und den Bauchumfang kann man leider bei Ziegen nicht immer was geben, beides ist sehr sehr Variabel.
Gib ihr Heu zur freien Verfügung, ein bis zwei mal am Tag eine Tasse von deinem Müsli und dann noch ein Mineral (ich nehme auch da Kälbermineral) dann wird es schon werden.ach ja wenn die Geburt vorbei ist, kannst du die Kraftfuttermenge erhöhen wenn nötig.
Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Hallo Uli,
herzlichen Dank. Du hast ein sehr beruhigende Art. Also mache ich weiter wie bisher. Meinen TA kann ich zu jeder Tages- und Nachtzeit anrufen und der ist garantiert in 10Min. da. Weiß ich aus Erfahrung, ein Pferd von mir hatte mal Kolik. Garantiert zuverlässig. Die Futtermenge, die ich zur Zeit gebe, entspricht dem was Du mir rätst. Heu hat sie ohnehin den ganzen Tag. Ich habe den Mineralleckstein, werde ich auch erstmal weiterhin so halten. Denn ich denke, dass sie in den nächsten Tagen lammen wird. Dann werde ich langsam aufstocken, auch mit dem Kälbermineral. Dürfen Lämmer eigentlich auch an den Mineralleckstein? Oder muss ich ihn höher hängen? Ich weiß von Fohlen, daß man damit ein wenig aufpassen sollte.
Herzliche Grüße
Noelle lol lol lol
herzlichen Dank. Du hast ein sehr beruhigende Art. Also mache ich weiter wie bisher. Meinen TA kann ich zu jeder Tages- und Nachtzeit anrufen und der ist garantiert in 10Min. da. Weiß ich aus Erfahrung, ein Pferd von mir hatte mal Kolik. Garantiert zuverlässig. Die Futtermenge, die ich zur Zeit gebe, entspricht dem was Du mir rätst. Heu hat sie ohnehin den ganzen Tag. Ich habe den Mineralleckstein, werde ich auch erstmal weiterhin so halten. Denn ich denke, dass sie in den nächsten Tagen lammen wird. Dann werde ich langsam aufstocken, auch mit dem Kälbermineral. Dürfen Lämmer eigentlich auch an den Mineralleckstein? Oder muss ich ihn höher hängen? Ich weiß von Fohlen, daß man damit ein wenig aufpassen sollte.
Herzliche Grüße
Noelle lol lol lol
-
- Beiträge: 537
- Registriert: 30.01.2004, 17:58
Thema beendet
Ich wollte mich nur bei allen recht herzlich bedanken. Ihr seid suuuper.
Ich habe soviele nützliche Tips bei Euch gefunden. Echt klasse.
Also am Montag in der früh, waren die Bänder nicht mehr zu spüren. Am Mittwochnachmittag waren die Kleinen da. Meine Jenny hat alles alleine gemacht und ich brauchte nicht zu unterstützen. Es sind 2 kleine Böckchen auf die Welt gekommen und getauft haben wir sie auf Jamie und Jack. Jack schaut genauso aus wie sein Vater und wenn ich es richtig sehe wird er auch Hörner bekommen. Jamie wird wohl hornlos bleiben wie seine Mama. Sobald ich ein wenig Zeit habe, werde ich Fotos in das Forum stellen. Kinders ich wußte ja, daß Ziegenbabys niedlich sind, aber wenn man sie dann live sieht, bekommt man selber Muttergefühle. lol :P lol :D
Herzlichen Dank nochmal für alles
Noelle
Ich habe soviele nützliche Tips bei Euch gefunden. Echt klasse.
Also am Montag in der früh, waren die Bänder nicht mehr zu spüren. Am Mittwochnachmittag waren die Kleinen da. Meine Jenny hat alles alleine gemacht und ich brauchte nicht zu unterstützen. Es sind 2 kleine Böckchen auf die Welt gekommen und getauft haben wir sie auf Jamie und Jack. Jack schaut genauso aus wie sein Vater und wenn ich es richtig sehe wird er auch Hörner bekommen. Jamie wird wohl hornlos bleiben wie seine Mama. Sobald ich ein wenig Zeit habe, werde ich Fotos in das Forum stellen. Kinders ich wußte ja, daß Ziegenbabys niedlich sind, aber wenn man sie dann live sieht, bekommt man selber Muttergefühle. lol :P lol :D
Herzlichen Dank nochmal für alles
Noelle