Hallo!
Ich wohne in Baden Württemberg und möchte gerne Walliser Schwarzhals-Ziegen, zur Landschaftspflege halten. Mein Problem ist, dass meine Grundstücke in Naturschutzgebieten außerhalb der Ortschaft liegen und die Naturschutzbehörde mir jegliche Art von festen Zäunen untersagt. Kann mir bitte jemand sagen, was in solch einem Falle die beste Abgrenzung ist, da das Grundstück auch ziemlich stark bewachsen ist? Über zahlrieche Antworten bin ich sehr dankbar.
Im Voraus schon mal ein großes Merci!
Gruß Alex...
Weideabgrenzung
Hallo Alex,
ich wohne auch in Baden-Württemberg (im schöneren Teil davon*fg*) und habe auch Walliser im NSG. Wir zäunen mit grünen Kunststoffpfählen mit Doppelspitze und Steigbügelfuß. Darauf spannen wir 5 Litzen (Turbolitze von Lister) Lediglich die Eckpfosten oder an Steilstellen werden mit Holzpfählen gemacht. Das Umzäunen alle paar Wochen ist eine Heidenarbeit. Ideal wär ja, ein Grundzaun um die Gesamtfläche und eine Parzellierung in Einzelflächen variabel. Der Jagdpächter sorgt aber dafür, dass wir nicht zuviel auf einmal einzäunen dürfen.
Spezialist in Sachen Zaun ist Frank Lamprecht in Horb, kam kürzlich auch im Fernsehen und hat uns beim Stammtisch BW Nord mal ausführlich informiert. Kannst gerne mal schreiben, wenn Du Fragen hast oder wenn Du noch ein paar Walliser brauchst!?!?!
LG Werner
ich wohne auch in Baden-Württemberg (im schöneren Teil davon*fg*) und habe auch Walliser im NSG. Wir zäunen mit grünen Kunststoffpfählen mit Doppelspitze und Steigbügelfuß. Darauf spannen wir 5 Litzen (Turbolitze von Lister) Lediglich die Eckpfosten oder an Steilstellen werden mit Holzpfählen gemacht. Das Umzäunen alle paar Wochen ist eine Heidenarbeit. Ideal wär ja, ein Grundzaun um die Gesamtfläche und eine Parzellierung in Einzelflächen variabel. Der Jagdpächter sorgt aber dafür, dass wir nicht zuviel auf einmal einzäunen dürfen.
Spezialist in Sachen Zaun ist Frank Lamprecht in Horb, kam kürzlich auch im Fernsehen und hat uns beim Stammtisch BW Nord mal ausführlich informiert. Kannst gerne mal schreiben, wenn Du Fragen hast oder wenn Du noch ein paar Walliser brauchst!?!?!
LG Werner
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
was du dir vertraut gemacht hast!"
-
Jürgen
hallo
da auch ich die auflagen der naturschutzbehörden gut kenne , kann ich dir nur mobilzaun empfehlen auch wie von martin vorgeschlagen mit den festen eckpfosten kann es schon zu probleme führen , je nach dem wer auf der naturschtzbehörde sitzt und wie er es sieht allerdings wie willst du mit 5 ziegen landschaftspflege betreiben ?
aber ein anderer vorschlag noch , rede doch mal mit dem amt ob sie nicht evtl an einer beweidung durch die ziegen interesiert sind .
grüße jürgen
da auch ich die auflagen der naturschutzbehörden gut kenne , kann ich dir nur mobilzaun empfehlen auch wie von martin vorgeschlagen mit den festen eckpfosten kann es schon zu probleme führen , je nach dem wer auf der naturschtzbehörde sitzt und wie er es sieht allerdings wie willst du mit 5 ziegen landschaftspflege betreiben ?
aber ein anderer vorschlag noch , rede doch mal mit dem amt ob sie nicht evtl an einer beweidung durch die ziegen interesiert sind .
grüße jürgen
Jürgen???
Welcher Martin???
Woher weißt Du von 5 Ziegen???
Wenn´s so wäre, warum nicht? Stark bewachsen=zum Entbuschen?
Kleine Parzellen=Fresszwang für Erstpflege, danach manuelle Nachpflege.
So machen wir´s mit 6-8 Ziegen und 5 Schafen.
Angebot an Alex: Kannst gern mal vorbeikommen.
Gruß Werner
Welcher Martin???
Woher weißt Du von 5 Ziegen???
Wenn´s so wäre, warum nicht? Stark bewachsen=zum Entbuschen?
Kleine Parzellen=Fresszwang für Erstpflege, danach manuelle Nachpflege.
So machen wir´s mit 6-8 Ziegen und 5 Schafen.
Angebot an Alex: Kannst gern mal vorbeikommen.
Gruß Werner
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
was du dir vertraut gemacht hast!"
-
Fedex26