Zusätzlich Elektrozaun

Celica3
Beiträge: 88
Registriert: 08.04.2003, 12:17

Zusätzlich Elektrozaun

Beitrag von Celica3 »

Hallo!

So nach langer Zeit nachdem unsere Ziegen einigermaßen brav geworden sind, aus gegebenem Anlass möchte ich euch um eure Meinung bitten. Aja vorgestellt habe ich mich auch in "Wer bin ich" und "wer sind meine zwei Biester" wolllte ich am liebsten hinzufügen. ;-)

Tja gestern haben sich unsere zwei Ziegen durch ein Loch im Maschendraht, dass sie selber erweitert haben nachdem unser großes schwarzes Kannickel Vorarbeit geleistet hat, verselbstständigt. Wo so ein großes, dickes, weißes Ungetier doch überall durchpasst. Ich nach hysterischen Rufen der Nachbarin aus dem Nachbargarten schnell rüber und welch ein Wunder die beiden haben sogar auf mich gehorcht und folgten mir problemlos wieder auf unser Grundstück. Ganz wohl war ihnen auf dem unbekannten Grundstück wohl doch nicht.

Dass Maschendraht wohl doch nicht die richtige Umzäunung für Ziegen ist, mussten wir bald feststellen. Der Maschendraht war aber schon vor den Ziegen da. Wir haben im unteren Bereich bereits Holzbretter montiert, weil sich die Ziegen ständig am Zaun reiben und ihn so durchdrücken vom Schaden Raufsteigen wollen wir ja gar nicht sprechen, sind ja keine Leichtgewichte unsere Beiden.

Nun ich hätte die Idee eben zusätzlich zu unserem jetzigen Zaun in ca. 30 cm Abstand einen Elekrtozaun zu spannen. Wir hätten da so weiße breite Weidezaunbänder, die wir auch für unsere Rinder verwenden. Ich hätte mir gedacht, wenn man die um den ganzen Garten spannt doppelt oder dreifach müssten der Maschendrahtzaun doch geschützt sein oder? Was meint ihr dazu? Mein Burder meint nicht, dass sich die Ziegen davon abschrecken lassen.

Gruß
tina


Im Leben kommt es nicht darauf an, wer Du bist sondern dass jemand Dich dafür schätzt, was Du bist, Dich akzeptiert und liebt!
Ziege_Jörg
Beiträge: 40
Registriert: 29.10.2004, 18:59

Weidezaun

Beitrag von Ziege_Jörg »

Hallo,
ich habe für meine Zwergziegen in ca 10 cm Abstand vom Zaun drei Litzen gespannt in 30cm 60 cm und 90 cm höhe, nach einigen Versuchen durch die Bretter zu entwischen und unangenehmer Erfahrung mit dem E-Zaun meiden meine Ziegen alles was waagerecht gespannt ist!! :-)) Sie versuchen nicht mal mehr in der nähe zu fressen!

Ich denke das ein E-Zaun ein guter Schutz für die Ziegen ist, wenn auch anfangs unangenehm!!

Gruß Jörg


Loise

Beitrag von Loise »

Hallo Tina!

Doch, deine Ziegen lasse sich sicher abrecken...wenn genug Strom drauf ist.

Wir haben 1,10m hohen Weidezaun (Schafknotengitter) und davor in Abstand von 15 cm vom Boden weg eine stromführende Litze gespannt.
Wenn sich deine Ziegen am Zaun reiben würd ich eine zweite Litze in ca. 50 cm Höhe spannen....da vergeht´s ihnen schnell #baeh#
Da wir das Knotengitter auf Holzstipfln montiert haben ist das eindrehen der Isolatoren kein Problem.
Falls du den Maschendrahtzaun auf Metallstehern hast, kannst du bei <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.faie.at">www.faie.at</a><!-- w --> passende Isolatoren beziehen.
LG Jutta


Lafayette
Beiträge: 1256
Registriert: 13.05.2005, 12:53

Beitrag von Lafayette »

Hallo Tina,

warum soll das nicht funktionieren? Meine Ziegen sind im Winterquartier mit Wildzaun eingezäunt. In die Holzpfosten habe ich Isos (die billigen einfachen) reingedreht. Jetzt ist eine Litze auf ungefähr 30 cm Höhe und die andere auf ca. 60 cm. Wenn sie den Zaun anheben wollen, dann flappt's auf dem Nacken, und wenn sie den Zaun anspringen, dann flappt's am Bauch. Rubbeln geht auch nicht. Seit dem gab es keine Ausbrüche mehr. Es muß aber immer ordentlich Strom auf der Litze sein, sonst fangen sie an durch die Zaunmaschen zu fressen.

Grüßle
Lafayette


Celica3
Beiträge: 88
Registriert: 08.04.2003, 12:17

Beitrag von Celica3 »

Hello!

Danke für die raschen Antworten und guten Tipps. Ich werds an meinen Bruder weiterleiten. Der war nämlich ziemlich sauer gestern und traut den Ziegen im Moment alles zu, anscheindend auch übersinnliche Kräfte. lol

Wir haben den Maschendraht an Eisenstangen montiert. Ich werd mich mal bei Faie umsehen.

Danke nochmal...

Schönes Wochenende

LG
Tina


Im Leben kommt es nicht darauf an, wer Du bist sondern dass jemand Dich dafür schätzt, was Du bist, Dich akzeptiert und liebt!
Rainer BDE
Beiträge: 1
Registriert: 13.05.2006, 07:50

Beitrag von Rainer BDE »

Hallo Tina,

seit ein paar Jahren weiden unsere Ziegen ein Grundstück ab auf dem früher Schafe gehalten wurden. Die Fläche war ursprünglich auch "nur" mit ca. 1,5m hohem Wildzaun umgeben, der unseren Ziegen nicht lange standhalten konnte. Wir haben dann auch innerhalb des Zaunes auf 1m Höhe verteilt 4 Litzen gespannt, seitdem gibt es keine Probleme mehr, ausser das Weidezaungerät ist ausgeschaltet, das bemerken unsere Ziegen nämlich recht schnell.
Noch ein Tipp zum Weidezaungerät: Es sollte für Ziegen geeignet sein, d.h. eine entsprechende Ladeenergie haben. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass schwächere Geräte (z.B. für Pferde) für Ziegen nichts taugen.
Wenn Du Deine Ziegen beim Haus hältst solltest Du sie die ersten Stunden beobachten bis sie sich an den Elektro-Zaun gewöhnt haben. Es kommt schon mal vor, dass sich eine nichtsahnende Ziege im Zaun verfängt.
Bevor unsere Ziegenkitze auf die Sommerweide dürfen pferchen wir sie vorher ein paar Tage beim Haus mit einem Schafzaun ein und haben sie so unter Beobachtung. Normalerweise kapieren sie dann schon am ersten Tag, dass sie vom Zaun wegbleiben sollen. So gibt es dann auch keine Probleme wenn sie auf die grosse Weide dürfen.

Gruß,
Rainer


MartinaSchw
Beiträge: 52
Registriert: 25.12.2005, 19:43

Beitrag von MartinaSchw »

Hallo Tina,

ich habe zwei Mini ZZ und eine davon ist auch ein richtiges biest. Wir haben auch schon verschiedene Zäune durch und nur Strom stoppt sie.
Wir haben ein Weidezaungerät das eigentlich für Pferde ist.

Viel Glück
Martina


Loise

Beitrag von Loise »

Liebe Tina!

Hab gestern im Gallagher-Katalog Abstandhalter in verschiedener Form gesehen. Da gibts auch solche, welche einfach im Maschendrahtzaun eingespannt werden...sind zwar ein bisserl teurer (25 Stück kosten € 54,95), aber dafür spart man sich das anbohren der Zaunsteher.

Schönen Tag
Jutta


Celica3
Beiträge: 88
Registriert: 08.04.2003, 12:17

Beitrag von Celica3 »

Hello!

Danke, das ist ein super Tipp diese Firma kannte ich gar nicht.

LG
Tina
Loise hat geschrieben:Liebe Tina!

Hab gestern im Gallagher-Katalog Abstandhalter in verschiedener Form gesehen. Da gibts auch solche, welche einfach im Maschendrahtzaun eingespannt werden...sind zwar ein bisserl teurer (25 Stück kosten € 54,95), aber dafür spart man sich das anbohren der Zaunsteher.

Schönen Tag
Jutta


Im Leben kommt es nicht darauf an, wer Du bist sondern dass jemand Dich dafür schätzt, was Du bist, Dich akzeptiert und liebt!
Loise

Beitrag von Loise »

Hallo Tina!

Gallagher gibts bei uns in Österreich in jedem Lagerhaus.

LG Jutta


Antworten