Hallo liebe Ziegenfreunde,
ich hab da mal eine Frage an Euch, wie ihr das so handbabt, wenn ihr einen Teil der Ziegenweide zur Regeneration absperrt. Also einen Teil meiner Weiden sperre ich regelmäßig für die Ziegen ab, wegen möglicher Parasiten, macht es dann noch Sinn, diese Fläche mit Kalk,(Branntkalk) abzustreuen?? Ich habe keine Krankheiten im Bestand, wäre also nur vorsorglich. Auch für die Bodenverbessung brauchte ich keinen Kalk aufzubringen.
Viele Grüße in die Runde
Hans
Wiese abkälken?
Wenn du kalkst, darfst du die Ziegen erst nach 6 Wochen auf diese Fläche lassen. Ich verwende daher Holzasche - die sammle ich über den Winter vom Kaminofen. Holzasche hat eine antibakterielle Wirkung und ist auch ein sehr guter natürlicher Dünger. Mit Holzasche bestreue ich nach dem Ausmisten auch immer den Stallboden.
Du kannst eine Weide aber auch alle Fälle vor dem Winter kalken, bis ins Frühjahr ist er dann schon abgegangen.
Du kannst eine Weide aber auch alle Fälle vor dem Winter kalken, bis ins Frühjahr ist er dann schon abgegangen.
-
Anonymous
Wieso das? Der ungelöschte Kalk muss mit der Bodenfeuchtigkeit abreagieren, dann bleibt ganz normaler Löschkalk/Weisskalk übrig. Und das wars dann.Fridolin hat geschrieben:Wenn du kalkst, darfst du die Ziegen erst nach 6 Wochen auf diese Fläche lassen.
Ideal ist es meiner Meinung nach, den Wetterbericht zu studieren und kurze Zeit vor Regen den Kalk auszubringen.
Anders sieht die Sache aus, wenn man die Weide mit Kalkstickstoff düngt. Der murkst über das Abbauprodukt Cyanamid Parasiten ab und bis das durch ist, muss man rund 14 Tage warten.
Gruss,
Michael