Anglo-Nubier

Elisabeth
Beiträge: 58
Registriert: 08.09.2005, 09:33

Anglo-Nubier

Beitrag von Elisabeth »

Wir halten nun schon seit einigen Jahren Tauernschecken und überlegen, noch ein paar Anglo-Nubier-Ziegen dazuzunehmen, da die Milch aufgrund der hohen Inhaltsstoffe doch recht interessant wäre. Jetzt wollt ich mal fragen, ob jemand hier im Forum Anglo-Nubier hat und was es an Besonderheiten zu dieser Rasse zu sagen gibt. Wie schaut es mit der Fütterung aus? Ist ein großer Kraftfuttereinsatz notwendig (hohe Milchleistung und hohe Inhaltsstoffe kommen ja auch nicht von allein..). Und wie sind diese Ziegen sonst so in der Haltung? Sind sie auch solche Ausbrecherkönige oder eher so leicht zu halten, wie ich es jetzt schon mehrmals von Burenziegen gehört habe (mit nur zwei Elektrolitzen - undenkbar für uns ;))? Sind sie vom Temperament her eher ruhig oder lebhaft? Und wo bekommt man im südbayerischen oder gar österreichischen Raum welche her? Was kosten sie?
Würde mich über Infos freuen,
Elisabeth


Ziegenfreundin
Beiträge: 1698
Registriert: 09.04.2006, 11:30

Beitrag von Ziegenfreundin »

Hallo Elisabeth,
setz dich doch mal mit @elise vom Zt in Verbindung, sie hat Anglo-Nubierziegen.

Viel Glück
Anouschka


Elisabeth
Beiträge: 58
Registriert: 08.09.2005, 09:33

Beitrag von Elisabeth »

Danke, werd ich machen!


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Elisabeth
also ich habe seit drei Jahren neben BDE, WDE, Buren, TWZ - Mixen auch AN.
Was habe ich beobachtet.
Also die AN sind einfach nur sehr!!! sehr ruhige Tiere!!!
Sie mit Ziegen zusammen zu halten die gehörnt und eher aggressiv sind (wie WDE, BDE, TWZ) hat sich nicht als gut erwiesen.
Ich hab keine Ahnung wie Tauernschecken vom Charakter her sind, aber ich denke es wird nicht wirklich was.
Ich habe inzwischen 2 Herden: AN laufen mit ungehörnten Milchrassen zusammen ( auch wenn die AN selber gehörnt sind!!) und die anderen laufen zusammen in einer zweiten Herde.
Futter: Ist wieder mal eine Sache was erwarte ich von meinen Ziegen.
Wir Füttern im Winter etwas Kraftfutter dazu, aber einfach so das es eine extensive Fütterung ist.
Die Ziegen haben eine Milchleistung von 3 l /Tag nach absetzen der Lämmer nach 12 Wochen. Ich brauche nicht mehr und den Tieren geht es gut.
Empfindlicher reagieren AN auf einen Mangel an Mineralien und Spurenelementen als andere Rassen.
Sie sind also in gewisser Weise mein Anzeiger!!!
Wenn Du noch mehr fragen hast schick mir ne Mail oder eine PN dann sehn wir mal weiter.


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Winnie23

nubier

Beitrag von Winnie23 »

hallo

ich hab eine nubier und die wird nicht anders behandelt als meine buren

mfg


Elisabeth
Beiträge: 58
Registriert: 08.09.2005, 09:33

Beitrag von Elisabeth »

Vielen Dank für die wirklich informativen Antworten! Ich hätte eh geplant, die AN im Stall von den anderen zu trennen (schon allein fütterungstechnisch wäre mir das sinnvoll erschienen, da sie wahrscheinlich doch intensiver gefüttert werden müssen als die Tauernschecken). Auf der Weide wären sie aber gemeinsam, aber dort gibt es auch genug Platz zum Ausweichen, von daher hätte ich keine großen Bedenken. Dass AN ruhige Ziegen sind macht sie mir aber ehrlich gesagt noch sympathischer (wegen den Nachbarn..) ;) 3 Liter Milch wären mir eigentlich auch genug. Jetzt würde mich schon noch interessieren, welche Züchter ihr mir empfehlen würdet..


Winnie23

züchter

Beitrag von Winnie23 »

hallo

willst du herdbuch züchten oder nur vermehren???

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.peatcourt.nl/Duitsstart.html ... ml</a><!-- m -->

klick mal hier seine tiere sind allererste sahne aber auch die preise

frag mal B&N nachder adresse von frau schulz

und in österreich gibts ne frau finke oder franke kann mir den namen net merken von der aber die hat auch tolle tiere

mfg


Buren-IZ
Beiträge: 3480
Registriert: 30.12.2005, 19:23

Beitrag von Buren-IZ »

Hallo,


:P B&N = Buren-IZ lol


Viele Grüsse Bernd

Bild

Dafne schläft :wink:


Buren von der Schulenburg___Moin moin
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Elisabeth,

bitte verwechse "ruhig" (Temperament) nicht mit ruhig (Stimme).

Anglo-Nubier sind in USA berühmt/berüchtigt für ihre "Redefreudigkeit", d.h. sie kommentieren sehr viel aus ihrer Umgebung mit Meckern, teilweise lautstark.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Buren-IZ
Beiträge: 3480
Registriert: 30.12.2005, 19:23

Beitrag von Buren-IZ »

Hallo Elisabeth,
da kann ich Sabine nur zustimmen.
Wir haben eine Nubier und 9 Burenziegen im Vergleich zu den Buren sind die Nubier sehr temeramentvoll und Dafne ist stimmlich der Alleinunterhalter. Sie muß alles komentieren. Vom Charakter würde ich sie eher als sensiebel bezeichnen was aber nicht heißt das sie sich nicht durchsetzen können. Dafne's Vorgängerin war jahrelang das Leittier in der Herde vor ihr hatten sogar die Böcke Respekt und wenn sie meinte Nachbars Ochsen kommen ihrer Herde zu Nahe dann hat sie sich auch mit den Ochsen angelegt.

Liebe Grüsse Nicole


Buren von der Schulenburg___Moin moin
Antworten