Hi Leute!
Ich bin schon seit einiger Zeit ständiger Besucher eurer Homepage und hab mich schon durch viele Forenthemen gekämpft...
Grund dafür ist, dass ich von meiner FH aus ein Seminar über Ziegen erstellen muss und ich bisher nie so richtig viel mit diesen Tieren zu tum hatte.
Ich hab noch einige Fragen, die hoffentlich schnell von euch Experten beantwortet weren können.
1. Gibt es Pedometer für Ziegen? Wenn ja: hat es sich durchgesetzt? Wenn nein: warum nicht? Pedometer=Schrittzähler zur Brunsterkennung
2. Warum hat die Burenziege ein ausgesprochenes ruhiges Wesen?
3. Warum hat die Burenziege weniger typischen Ziegengeruch?
4. Wie ist die optimale Besatzdichte von Ziegen auf einen ha? Ab wann sind mit Schäden zu rechnen?
Das wars erstmal, vielen Dank im Vorraus
Martin
Hilfe für mein Ziegenseminar
burenziegen
hallo
die wirklichen spezialisten in sachen buren was forschung im bezug auf brunst .... angeht ist die UNI Göttingen.
setz dich mal mit herrn DR. Holtz oder Brigitte Sonray in verbindung. die machen das schon seit mehreren jahren.
mfg
die wirklichen spezialisten in sachen buren was forschung im bezug auf brunst .... angeht ist die UNI Göttingen.
setz dich mal mit herrn DR. Holtz oder Brigitte Sonray in verbindung. die machen das schon seit mehreren jahren.
mfg
-
- Beiträge: 744
- Registriert: 11.04.2005, 09:59
Zum Pedometer:
1. Bei Kühen haben sich diese Dinger im großen Maß auch nicht durchgesetzt => zu teuer, zu hohe Fehlerquote
2. Zu was brauche ich eine Brunsterkennung, wenn ein Bock in der Herde mitläuft?? Die KB wird wohl bei Ziegen eine sehr große Ausnahmen sein und auch bleiben, aufgrund des schwierigeren, kleineren Körperbaus, im Gegensatz zu Kühen.
Meiner Meinung nach, könnte bei KB auch ein Bock mit Schürze die Brunsterkennung übernehmen, der wäre viel zuverlässiger.
1. Bei Kühen haben sich diese Dinger im großen Maß auch nicht durchgesetzt => zu teuer, zu hohe Fehlerquote
2. Zu was brauche ich eine Brunsterkennung, wenn ein Bock in der Herde mitläuft?? Die KB wird wohl bei Ziegen eine sehr große Ausnahmen sein und auch bleiben, aufgrund des schwierigeren, kleineren Körperbaus, im Gegensatz zu Kühen.
Meiner Meinung nach, könnte bei KB auch ein Bock mit Schürze die Brunsterkennung übernehmen, der wäre viel zuverlässiger.
Viele Grüße
Christine
Christine
wenn du etwas über ein Seminar wissen willst, schau doch unter der Hompage vom Haus Riswick die bitte auch Seminare an
Gruß
Roland
Gruß
Roland