Nachgeburt fressen lassen ? oder lieber nicht?
Nachgeburt fressen lassen ? oder lieber nicht?
Hallo Leute
Diskussionsfrage ! Lasst dem Muttertier nach der Geburt die Nachgeburt fressen oder tut ihr sie entsorgen? Und wann ja warum? Gib es irgendwelche Untersuchungen diesbezüglich? Habe lange gegoogelt aber bin leider nicht fündig geworden
#ka#
Viele Grüsse Thomas
Diskussionsfrage ! Lasst dem Muttertier nach der Geburt die Nachgeburt fressen oder tut ihr sie entsorgen? Und wann ja warum? Gib es irgendwelche Untersuchungen diesbezüglich? Habe lange gegoogelt aber bin leider nicht fündig geworden
#ka#
Viele Grüsse Thomas
hallo thomas!!!
ich lass die mamas die nachgeburt fressen denn, es sind viele mineralien und salze sowie spurenelement in der nachgeburt... #daumen_hoch* das braucht die mutter nach der geburt einfach... #maeh# außerdem ist es in der natur gang und gebe das die mütter die nachgeburt fressen..
lass den mamis also den mutterkuchen... :D
lg katja
ich lass die mamas die nachgeburt fressen denn, es sind viele mineralien und salze sowie spurenelement in der nachgeburt... #daumen_hoch* das braucht die mutter nach der geburt einfach... #maeh# außerdem ist es in der natur gang und gebe das die mütter die nachgeburt fressen..
lass den mamis also den mutterkuchen... :D
lg katja
Geht nicht gibts nicht...
Alles zu seiner Zeit
Alles zu seiner Zeit
Hallo,
Meine drei Mamas haben sie liegen gelassen und nicht gefressen habe sie dann entsorgt !!!
Das müssen die doch selbst am besten wissen ob sie,sie fressen wollen oder liegen lassen.
Meine Zuchtstuten lassen die Nachgeburt im übrigen auch liegen !!!
mfg
Markus
Hallo Markus,
habe mir erlaubt, der Übersichtlichkeit halber Deine beiden Beiträge zusammenzufügen.
Gruss Sven
Meine drei Mamas haben sie liegen gelassen und nicht gefressen habe sie dann entsorgt !!!
Das müssen die doch selbst am besten wissen ob sie,sie fressen wollen oder liegen lassen.
Meine Zuchtstuten lassen die Nachgeburt im übrigen auch liegen !!!
mfg
Markus
Hallo Markus,
habe mir erlaubt, der Übersichtlichkeit halber Deine beiden Beiträge zusammenzufügen.
Gruss Sven
Die Frage ist ob der Ziegen-Pansen als Wiederkäuer den KUCHEN verdauen
kann!
Dass die Tiere in der Natur die Nachgeburt fressen.. kann auch möglicherweise damit zu tun haben dass sie sich und der Nachwuchs von der Raubtiere schützen wollen! So zu sagen um die Spüren zu vernichten.
wie gesagt die frage soll nur eine Diskusionsanregung sein. ich würde mir wünschen dass das Thema heiss Diskutiert wird.
Thomas
kann!
Dass die Tiere in der Natur die Nachgeburt fressen.. kann auch möglicherweise damit zu tun haben dass sie sich und der Nachwuchs von der Raubtiere schützen wollen! So zu sagen um die Spüren zu vernichten.
wie gesagt die frage soll nur eine Diskusionsanregung sein. ich würde mir wünschen dass das Thema heiss Diskutiert wird.
Thomas
in der natur....
hallo
bei meinen ziegen passierts eher selten das sie die nachgeburt fressen. aber da es eh meistens etwas dauert bis die nachgeburt weggeht kanns schon passieren das sie die fressen. wenn am nächsten tag noch was rumliegen sollte kommts auf den misthaufen. wenn net habens die ziegen gefressen
mfg
bei meinen ziegen passierts eher selten das sie die nachgeburt fressen. aber da es eh meistens etwas dauert bis die nachgeburt weggeht kanns schon passieren das sie die fressen. wenn am nächsten tag noch was rumliegen sollte kommts auf den misthaufen. wenn net habens die ziegen gefressen
mfg
Meine Ziegen haben die Nachgeburt bisher immer sofort, also noch warm, verspeist, aber erst nachdem ich geschaut habe ob auch alles da ist.Wenn sie länger liegt würde ich sie wegtun.
Meine Pferde haben sie noch nie gefressen. Meine Katzen und Hunde fressen sie teils, aber da sind ja auch immer mehrere.... :-)
Meine Pferde haben sie noch nie gefressen. Meine Katzen und Hunde fressen sie teils, aber da sind ja auch immer mehrere.... :-)
LG
Doro
Wenn du denkst du denkst, dann denkst du nur du denkst !!
Doro
Wenn du denkst du denkst, dann denkst du nur du denkst !!
interessiert euch auch mal ob dieses verhalten ( Die Nachgeburt fressen) gesundheitlich von Vorteil ist oder eh umgekehrt - und wann es gesagt wird dass die Tiere wissen besser was für sie gut und was nicht gut wäre -frage ich mich warum man sie beschränkt mit dem kraftfutter versorgen muss- sie wurden so viel fressen bis dass sie buchstäblich platzen. also die wissen nicht immer besser was ihnen gut tut.wir als Halter sind auch verpflichtet darauf zu schauen . dass manche ihre Nachgeburt fressen und manche liegen lassen kann auch darauf hinweisen dass sie unter Mineralstoff mangel leiden oder eh gut versorgt sind .
gruss thomas
gruss thomas
Hallo,
ich habe Ziegen, die fressen Teile der Nachgeburt, andere lassen sie liegen.
Habe folgenden Link aus dem Ökolandbau gefunden:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.llh-hessen.de/landwirtschaft ... wirtschaft ... 991201.htm</a><!-- m -->
Hier wird erwähnt, dass das Fressen der Nachgeburt als Mineralergänzung dient, die Nachgeburt werde innerhalb von 10 min. verdaut.
Was Google so in Kürze hergegeben hat ist:
- Mineralstoffversorgung
- Hormonversorgung
- Stimulierung der Milchproduktion (durch die Hormone)
wird die Nachgeburt verweigert, ist diese nicht in Ordnung oder das Muttertier ist nicht 100%ig.
Infektionsrisiken durch Nachgeburtfressen wird beschrieben bei Schafen (Scrapie), Rindern, Hunden (Neospora).
Das Argument, dass Aasfresser durch das Fressen abgelenkt werden sollen, halte ich für nicht schlüssig. Die wenigsten Weidetiere bleiben lange am Ort der Geburt sondern wandern, sobald die Jungtiere laufen können, weiter.
Bei Hunden und Katzen beschreibt man das Fressen der Nachgeburt oft auch als "Energieschub" zwischen den einzelnen Welpen.
Gruss
ich habe Ziegen, die fressen Teile der Nachgeburt, andere lassen sie liegen.
Habe folgenden Link aus dem Ökolandbau gefunden:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.llh-hessen.de/landwirtschaft ... wirtschaft ... 991201.htm</a><!-- m -->
Hier wird erwähnt, dass das Fressen der Nachgeburt als Mineralergänzung dient, die Nachgeburt werde innerhalb von 10 min. verdaut.
Was Google so in Kürze hergegeben hat ist:
- Mineralstoffversorgung
- Hormonversorgung
- Stimulierung der Milchproduktion (durch die Hormone)
wird die Nachgeburt verweigert, ist diese nicht in Ordnung oder das Muttertier ist nicht 100%ig.
Infektionsrisiken durch Nachgeburtfressen wird beschrieben bei Schafen (Scrapie), Rindern, Hunden (Neospora).
Das Argument, dass Aasfresser durch das Fressen abgelenkt werden sollen, halte ich für nicht schlüssig. Die wenigsten Weidetiere bleiben lange am Ort der Geburt sondern wandern, sobald die Jungtiere laufen können, weiter.
Bei Hunden und Katzen beschreibt man das Fressen der Nachgeburt oft auch als "Energieschub" zwischen den einzelnen Welpen.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Also unsere beiden Mami-Ziegen haben beide die Nachgeburt verspeist. Bei unseren Isländern ist es recht unterschiedlich. Einige fressen sie, andere lassen sie komplett liegen und wieder andere fressen sie nur zum Teil...manchmal, wenn ich morgens komme und ein neues Fohli steht auf der Weide, waren aber auch die Füchse schon schneller...oder einer unserer Hunde. :D
LG Sandra
LG Sandra